E-Klasse 220 d All-Terrain (X213) Reifen-/Radwechsel
Moin,
nach dem ich nach 14 Jahre im März dieses Jahres meinen E 220 CDI T (S211) gegen eine E-Klasse 220 d All-Terrain (X213) BJ 03/2019 gewechselt habe, steht nun der erste Winterreifen Wechsel an.
Einen Satz Winterreifen mit original MB-Felgen (A2134011400) und Sensoren (RDKS) habe ich gebraucht in der Größe 245/45 R18 schon gekauft.
Bei einem Besuch im Sommer in der MB Niederlassung Hamburg hatte ich mich mit einem Meister unterhalten.
Der Mitarbeiter der Werksniederlassung meinte, dass man beim Radwechsel drauf achten sollte, zunächst die Radschrauben mit 75Nm anzuziehen, und dann erst beim zweiten Mal mit dem entsprechenden Drehmoment 130-150Nm (?) festziehen. Wenn die gleich fest angezogen werden, können sich die Bremsscheiben verziehen und eine Unwucht bekommen habe ich in Erinnerung.
Mein Reifenhändler vor Ort fällt da erst einmal weg, da diese gerne mit dem Schlagschrauber die Radschrauben "reinhauen". Ich habe noch zum Freundlichen zwei gute Alternativen.
Hat evtl. jemand eine entsprechende Arbeitsanweisung vom MB zum Radwechsel und den Anzugsdrehmomenten. Im 211er Forum konnte man sehr viele Arbeitsanweisungen finden.
Viele Grüße aus dem Norden
Olaf
34 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@O.Berg schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:57:56 Uhr:
Mein Servicemitarbeiter sagt mir das man solche Sprünge machen muss wenn man mit dem Schlagschrauber arbeitet. Bei Radkreuz und Drehmomentschlüssel brauch man da nicht so drauf achten.
dann ist dies einer von denen, die hinterher die Bremsscheiben tauschen müssen. Die Vorschriften sind immer zu beachten, egal mit welcher Technik gearbeitet wird. Selbst im Werk (obwohl dort mit Maschinen gearbeitet wird, die alle 5 Schrauben gleichzeitig anziehen) wird mit den Stufen angezogen. Meine Werkstatt hat beispielsweise sogar extra fest auf die Stufen eingestellte Drehmomentschlüssel im Einsatz, die beim Radwechsel verwendet werden; mit Schlagschraubern arbeiten die nur noch bei Fahrzeugen ohne die Verbundscheiben.
Ich habe mir die Anweisung auch direkt von der Werkstatt ausdrucken lassen und habe sie für den Fall der Fälle im Auto dabei. Man kann ja nie wissen, was passiert und auch seriöse Reifenhändler haben mitunter veraltete Informationen. Beim 212er wollte man z.B. mit zu geringem Enddrehmoment anziehen, weil es ja Aluräder sind.
Bei Verbundscheiben muss das Anzugsthema penibel beachtet werden und auch die Reihenfolge der Schrauben eingehalten werden. Wenn man es nicht macht, kann es zum Verziehen kommen (übrigens ebenso, wenn man - auch nur leicht - mit dem Rad an die Scheibe stößt; daher werden Radheber bei der Montage durchaus auch empfohlen, damit man die Räder winkelfrei an die Scheiben bekommt).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 13. Oktober 2022 um 22:13:06 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 13. Oktober 2022 um 22:13:06 Uhr:
Zitat:
@O.Berg schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:57:56 Uhr:
Mein Servicemitarbeiter sagt mir das man solche Sprünge machen muss wenn man mit dem Schlagschrauber arbeitet. Bei Radkreuz und Drehmomentschlüssel brauch man da nicht so drauf achten.dann ist dies einer von denen, die hinterher die Bremsscheiben tauschen müssen. Die Vorschriften sind immer zu beachten, egal mit welcher Technik gearbeitet wird. Selbst im Werk (obwohl dort mit Maschinen gearbeitet wird, die alle 5 Schrauben gleichzeitig anziehen) wird mit den Stufen angezogen. Meine Werkstatt hat beispielsweise sogar extra fest auf die Stufen eingestellte Drehmomentschlüssel im Einsatz, die beim Radwechsel verwendet werden; mit Schlagschraubern arbeiten die nur noch bei Fahrzeugen ohne die Verbundscheiben.
Ich habe mir die Anweisung auch direkt von der Werkstatt ausdrucken lassen und habe sie für den Fall der Fälle im Auto dabei. Man kann ja nie wissen, was passiert und auch seriöse Reifenhändler haben mitunter veraltete Informationen. Beim 212er wollte man z.B. mit zu geringem Enddrehmoment anziehen, weil es ja Aluräder sind.
Bei Verbundscheiben muss das Anzugsthema penibel beachtet werden und auch die Reihenfolge der Schrauben eingehalten werden. Wenn man es nicht macht, kann es zum Verziehen kommen (übrigens ebenso, wenn man - auch nur leicht - mit dem Rad an die Scheibe stößt; daher werden Radheber bei der Montage durchaus auch empfohlen, damit man die Räder winkelfrei an die Scheiben bekommt).
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
wenn Du diese Anleitung hast, dann wäre es doch schön, wenn Du uns diese mit uns teilen könntest.
Gruß
Hallo ins Forum,
die ist doch genau ein Beitrag vor meinem Beitrag eingestellt worden; was Anderes habe ich auch nicht. Die Reihenfolge der anzuziehen Schrauben steht in der Betriebsanleitung.
Viele Grüße
Peter
Anzugsreihenfolge und Anleitung.
Ähnliche Themen
Hallo,
Passen die Anzugsmomente der Winterreifen auf Original Mercedes Felgen so:
1. Stufe: Die Schrauben "handfest", also ohne Hebel/Verlängerungen, anschrauben.
2. Stufe: Mit 75 Nm "über Kreuz" nachziehen.
3. Stufe: Mit 150 Nm "über Kreuz“ nachziehen
Danke und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel S213 T-Model 450 Anzugsmomente' überführt.]
Korrekt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel S213 T-Model 450 Anzugsmomente' überführt.]
Und nicht nicht nur bei Mercedes-Felgen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel S213 T-Model 450 Anzugsmomente' überführt.]
Wenn ich Ostern wieder auf Sommerreifen (Original MB 20" Mischbereifung) rüste - gelten dann die gleichen Anzugsmomente? Ich werde das erstmals selbst machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel S213 T-Model 450 Anzugsmomente' überführt.]
Und schon wieder ein unnötiger Thread über ein Thema was grade heute morgen erst besprochen wurde, siehe "Räderwechsel".
Wie schwer muss es sein mal die Suchfunktion zu nutzen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel S213 T-Model 450 Anzugsmomente' überführt.]
Zitat:
@dcmichel schrieb am 14. Oktober 2022 um 11:11:24 Uhr:
Und schon wieder ein unnötiger Thread über ein Thema was grade heute morgen erst besprochen wurde, siehe "Räderwechsel".
Wie schwer muss es sein mal die Suchfunktion zu nutzen...
Ihr Kommentar ist natürlich sehr viel mehr nötig!
Danke, dass Sie so viel zu diesem Thema beitragen konnten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel S213 T-Model 450 Anzugsmomente' überführt.]
Zitat:
@Mobileme schrieb am 14. Oktober 2022 um 11:15:14 Uhr:
Zitat:
@dcmichel schrieb am 14. Oktober 2022 um 11:11:24 Uhr:
Und schon wieder ein unnötiger Thread über ein Thema was grade heute morgen erst besprochen wurde, siehe "Räderwechsel".
Wie schwer muss es sein mal die Suchfunktion zu nutzen...Ihr Kommentar ist natürlich sehr viel mehr nötig!
Danke, dass Sie so viel zu diesem Thema beitragen konnten.
Egal wie viel Sie meckern, so hat @dcmichel leider Recht!
Zu viele Treads machen das Suchen im Forum nur unübersichtlich!
Also: Erst einmal suchen! Und erst, wenn man nix gefunden hat, nachfragen! Jedem wird garantiert geholfen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel S213 T-Model 450 Anzugsmomente' überführt.]
Hallo
Und wie langweilig wenn jeder die Suchfunktion nutzen würde. Ich meine ein Forum lebt von Beiträgen, auch wenn sie sich wiederholen. Alles wie im wahren Leben.
Zitat:
@Mobileme schrieb am 14. Oktober 2022 um 11:15:14 Uhr:
Zitat:
@dcmichel schrieb am 14. Oktober 2022 um 11:11:24 Uhr:
Und schon wieder ein unnötiger Thread über ein Thema was grade heute morgen erst besprochen wurde, siehe "Räderwechsel".
Wie schwer muss es sein mal die Suchfunktion zu nutzen...Ihr Kommentar ist natürlich sehr viel mehr nötig!
Danke, dass Sie so viel zu diesem Thema beitragen konnten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel S213 T-Model 450 Anzugsmomente' überführt.]
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 14. Oktober 2022 um 14:55:44 Uhr:
Und wie langweilig wenn jeder die Suchfunktion nutzen würde. Ich meine ein Forum lebt von Beiträgen, auch wenn sie sich wiederholen. Alles wie im wahren Leben.
Die Art und Weise, wie in Foren gepostet wird, lässt recht gut erkennen, wie es im Kopf der Schreibenden aussieht. Wie lautet doch gleich die häufig zu lesende Entschuldigung? Ach ja, wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel S213 T-Model 450 Anzugsmomente' überführt.]
Mich interessiert auch nicht wie die Anzugsmomente bei einem All Track sind. Deshalb habe ich explizit für mein Auto gefragt. Zumal die verbaute Bremsanlage bei minder motorisierten Autos eventuell eine andere sein könnte und es deshalb da nicht zu verzogenen Bremsscheiben kommt. Das ist ja der Grund, warum speziell hier der Ablauf peinlich genau einzuhalten ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel S213 T-Model 450 Anzugsmomente' überführt.]
Zitat:
@MTBer schrieb am 14. Oktober 2022 um 10:41:13 Uhr:
Wenn ich Ostern wieder auf Sommerreifen (Original MB 20" Mischbereifung) rüste - gelten dann die gleichen Anzugsmomente? Ich werde das erstmals selbst machen.
Gilt bei denen genauso.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel S213 T-Model 450 Anzugsmomente' überführt.]