E-Hecklappe schließt nicht

Opel Vectra C

Hallo Leute,

nun habe ich endlich auch mal wieder ein Problem. Seit heute schließt meine Heckklappe nicht mehr. Sie geht problemlos auf, beim Schließen bleibt sie jedoch in der Mitte hängen, bleibt kurz stehen und öffnet sich dann langsam wieder. Egal, ob ich auf den Knopf in der Klappe, auf den Schlüssel oder von innen drücke. Ich habe es ungefähr 10 mal probiert, immer das gleiche. Mir bleibt nichts übrig, als sie manuell zu schließen, dass geht bei der E-Klappe glaube ich etwas schwerer als normal. Vor einigen Tagen hatte ich das selbe Problem schonmal, das hat sich aber von selber wieder gegeben. Da werde ich wohl in die Werkstatt müssen. Oder hat jemand den ultimativen Trick, den ich selber probieren kann?

LG
Claudi

120 Antworten

Klappenzauber

War neulich auch mal wieder beim FOH und habe nachgefragt, bzw. in Rüsselsheim nachfragen lassen, leider habe ich noch nix wieder vom FOH gehört! Zu diesem Zeitpunkt war der Stand, es gibt noch mehrer Fahrzeuge beim Händler mit diesem Problem, jedoch bis jetzt keine erfolgversprechende Lösung.

Gruß

Lars

Nun ja, das ist wieder ein Beweis mehr für das professionelle, treffsichere und vor allem schnelle Erkennen, Analysieren und Beheben von Mängeln durch OPEL und seine Partnern. Dem Kunden wird dadurch das Gefühl von Seriosität, Sicherheit und Kompetenz gegeben.

Gruß

@pfeili200: WOW, messerscharf ...

Hi!

Was gehört eigentlich zu den Funktionen einer E-Heckklappe? Ich habe vor einigen Monaten eine Limo bekommen, bei der die Heckklappe getrennt vom Rest verriegelt werden kann. Dies geschieht über die FB oder die Knöpfe innen. Wenn die Klappe geöffnet wird hört man einen Servo arbeiten aber die Klappe zieht sich nicht automatisch wieder zu, verriegelt aber automatisch nach 30 sek.

Habe ich nun eine E-Heckklappe oder nicht?

Danke Euch!

Gruß
J

Ähnliche Themen

Hallo J,

die E-Heckklappe gibt es optional (Serie glaube ich beim Cosmo) nur beim Caravan. Sie wird auf Knopfdruck geöffnet und wieder geschlossen (wenn es denn funktioniert).

LG
Claudi

Ok, dann habe ich, glaube ich, kein E in der Klappe. Ich muss immer von Hand öffnen und schliessen. Aber sobald man den Knopf am Kofferraum drückt, summt es so komisch, als würde ein E-Motor mitlaufen.
Ich bin eigentlich schon zufrieden damit, dass man den Deckel mit der Fernbedienung getrennt verschliessen kann.

Nun ist ja so eine E-Heckklappe NUR EIN Bauteil, das wie von Geisterhand geführt die Klappe öffnen und schließen soll. Da Opel hier schon mächtig Probleme hat, möchte ich mir nicht vorstellen, wieviele Probs wohl die Faltdächer bei den KlappCabrios bereiten werden. Kann man die dann auch manuell auf- bzw. zuziehen. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Aber sobald man den Knopf am Kofferraum drückt, summt es so komisch, als würde ein E-Motor mitlaufen.

Das Schloss der Heckklappen wird tatsächlich bei allen Versionen von einem Elektromotor geöffnet. Die Klappe selber öffnet sich dann aber nicht mehr elektrisch. Das kann man nur für den Caravan als Sonderausstattung bestellen.

Gruß
Achim

Der kleine E-Motor läßt sich in Dauerlauf versetzten, man muß nur den Gummi nicht voll durchdrücken. Mache das ab und an, wenn jemand dabei ist - prompt kommt dann eine Frage danach, was das ist. Meine Antwort: da ist ein Mixer in der Heckklappe verbaut. Manche glauben das sogar. 😁

Die Lösung

Nachdem die warmen Tage vorbei sind und die Klappe wieder funktioniert gibt es scheinbar auch eine Lösung von Opel!
Mein Caravan hat jetzt den dritten Antrieb mit neuem Poti vom Modelljahr 2007 bekommen und laut FOH soll der Spuck jetzt ein Ende haben! Das Poti haben sie wohl komplett geändert oder verbessert!
Die Lösung ist angeblich seit drei Wochen verfügbar!

Gruß

Lars

Re: Die Lösung

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto

Mein Caravan hat jetzt den dritten Antrieb mit neuem Poti vom Modelljahr 2007 bekommen und laut FOH soll der Spuck jetzt ein Ende haben! Das Poti haben sie wohl komplett geändert oder verbessert!
Die Lösung ist angeblich seit drei Wochen verfügbar!

Das hört sich doch gut an. Dann wird meiner ab Werk ja wohl dieses überarbeitete Antriebsteil haben. Die E-Heckklappe wäre eines der Dinge, auf die ich verzichten könnte. Na ja, wenn sie keinen Ärger macht kann ich wohl damit leben.

Stefan

Na das sind ja mal positive Nachrichten! Dann werde ich heute mal beim FOH anrufen und nachfragen, ob ich auch das Vergnügen haben werde, nach 3 Monaten meine Heckklappe wieder automatisch schliessen zu lassen. Dann kann ich gleich die Scheibenwaschdüsen abklemmen lassen und zur Inspektion muß ich auch.
Wenn das nicht so traurig wäre, würde ich lachen. Ich fühl mich wirklich richtig verarscht. Nicht vom FOH, der hat (hoffe ich) getan, was in seiner Macht stand, sondern von Opel.

Traurige Grüße
Claudi

Schon alles sehr merksam... zumal ja manche - wie ich zum Beispiel - noch nie das Problem hatten, unabhängig von Temperaturen, Feuchtigkeit.. etc. Und das nun seit 22 Monaten und 50.000 KM! Wie kann eine Serienfertigung solcher Bauteile nur so unterschiedlich sein?!?

Hurra, am Sonnabend hat mein FOH mich angerufen und mir erzählt, dass er von Opel jetzt (nach fast 3 Monaten) die Freigabe für einen neuen Antrieb bekommen hat. Das war die gute Nachricht.

Die schlechte: er meldet sich, wenn das Teil da ist. Wie lange werde ich wohl noch darauf warten müssen...

Ich will ja unbedingt noch in meiner Restgarantiezeit (8 Tage noch) zur Inspektion! Das wird knapp. Na ja, dann muß ich evtl. doch 2x hin, einmal zur Inspektion und dann nochmal zum Wechseln des Antriebes. Ich bin ja noch jung und habe Zeit 🙁.

LG
Claudi

Alles wird gut 😁 Na dann wieder viel Spass mit der,, Klappe die wie von Geisterhand öffnet,,

Deine Antwort
Ähnliche Themen