e-Golf tieferlegen - Ja oder Nein?

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich überlege, meinen e-Golf, den ich im April bekommen soll (Stand vor Corona), mit Tieferlegungsfedern tieferlegen zu lassen.

Wie ist eure Meinung dazu? Ja oder Nein?

Danke vorab.

P.S.: Mir fehlt hier eine Umfrage-Funktion.

23 Antworten

Warum soll ein eGolf denn nicht auch nett aussehen, wenn es dem Besitzer das Geld wert ist, gerne.
Mir fehlt der praktische Nutzen aber soll es nicht sogar etwas Strom sparen. Ich meine so etwas beim Model 3 gelesen zu haben.

Ja, aber daran denken ACC neu justieren zu lassen und ich würde mit dem Händler abklären ob die Änderung Auswirkungen auf die Garantie von Akku hat.

https://www.motor-talk.de/forum/optisches-tuning-t6772668.html

hier hat jemand genau die gleiche Frage gestellt und durchgeführt

Der Thread ist übrigens noch aktuell

Kleine Korrektur: Ich hab das Eibach Pro Kit hier liegen. Das Einbauen hat sich verzögert. Klappt aber vielleicht noch diese Woche.
Grüße

Ähnliche Themen

Der e-Golf liegt wohl schon ab Werk etwas tiefer als der "normale" Golf. Aber sicher geht da noch was.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 17. März 2020 um 10:14:20 Uhr:


Der e-Golf liegt wohl schon ab Werk etwas tiefer als der "normale" Golf. Aber sicher geht da noch was.

Ich bin der Meinung, es ist eher umgekehrt.
Insofern bin ich zuverlässig, dass er mit dem Eibach-Kit nicht zu tief kommt.
Grüsse

Asset.HEIC.jpg

Der egolf hat 143 mm Bodenfreiheit und der Golf 7 142 mm

Zitat:

@wolf-tdi schrieb am 17. März 2020 um 00:05:09 Uhr:


Hallo zusammen,

ich überlege, meinen e-Golf, den ich im April bekommen soll (Stand vor Corona), mit Tieferlegungsfedern tieferlegen zu lassen.

Wie ist eure Meinung dazu? Ja oder Nein?

Danke vorab.

P.S.: Mir fehlt hier eine Umfrage-Funktion.

Habe die Tieferlegungsfedern von H&R (-25/-25) montiert. Sieht optisch super stimmig aus! Allerdings ist er dadurch bretthart geworden. Kann auch sein das er auf den Federwegsbegrenzern aufliegt. Muss ich die Tage mal prüfen und ggf. kürzen. Außerdem hat der eGolf eine, aufgrund des in der Bodenplatte befindlichen Akkus, extrem geringe Bodenfreiheit! Man muss durch die 25 mm Tieferlegung schon sehr mit Bedacht fahren!!! Sollte man im Hinterkopf behalten ;-)

Fotos zur Beurteilung wären sehr hilfreich!
Von h&r halte ich nichts, der Meinung ist man auch oft im normalen Golf 7-Forum. Ich habe mich daher für Eibach 30/20 entschieden. Übermorgen kommt das Kit rein und die 19“er dran.
Grüße

Einmal mit Bodenplatte/ Batterieunterboden aufsetzen ist im Fall des Falles nur "etwas" teurer als die AGA zu verschrammen.

Heute morgen mit dem Eibach Pro Kit tiefergelegt!
Fährt sich ganz normal, kein Unterschied zu merken.
Nachher kommen die 19“ Pretoria Blue Stripes drauf.
Grüße

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hinten passt es super. Vorne sieht es nach Federbruch aus :-/

Ich finde es super! Nachgemessen ist der Abstand zwischen Reifenoberkante und Unterkante Radausschnitt identisch! So soll’s sein.
Grüße

Ich erkenne da keinen Unterschied 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen