e-Golf 300 kW möglich ohne heimische Lademöglichkeit?
Hallo,
ich überlege mir einen e-Golf 300 zu zulegen, habe aber zu Hause keine Lademöglichkeit.
Ist es möglich das Fahrzeug trotzdem problemlos zu betreiben?
Ich pendle täglich 120 km.
Danke vorab.
14 Antworten
Sagen wir so: Du wirst im Winter täglich etwa 25kWh laden müssen. Sofern Du nicht gerade einen DC-Lader vor der Tür hast, sind das im besten Fall knapp 4h an einer AC-Ladesäule oder Wallbox bei 7,2 KW Ladeleistung. An einer Schukosteckdose reden wir über 11h. Siehst Du entsprechende Gelegenheiten?
Wow, über 400 PS im E Golf! Also 300kW hat der, Gott sei Dank, nicht.
Ich habe den E Golf nur gekauft weil ich sicher zu Hause laden kann. Kannst du bei deinem Arbeitgeber laden entspräche das demselben. Du mußt täglich laden weil du die doppelte Strecke nicht sicher schaffst. Dafür ist eine sichere Lademöglichkeit Nerv schonend.
Gruß
Ich bin im letzten halben Jahr 30.000km gefahren und habe nur 25 mal zu Hause geladen. Also ca. 150 mal unterwegs. Theoretisch hätte ich auf die Lademöglichkeit zu Hause verzichten können. Allerdings ist es sehr beruhigend, auf sie im Notfall zurückgreifen zu können. Ich würde in deinem Fall ein Fahrzeug mit mindestens 64KW Akku nehmen, dann kannst du auch mal defekte oder belegte Säulen locker überspringen.
Gruß, Chris
Interessant ist doch, was unterwegs bedeutet. Wenn Du zuhause eine Wallbox hängen hast, hast Du wohl kaum extra Zeit fürs Laden auswärts investiert, oder? Wer auf der Arbeit tanken kann oder sich Langstrecke von DC- zu DC-Lader hangeln kann, kommt sicher ohne aus.
Ähnliche Themen
Klar kommt es auf die vorhandene Infrastruktur an. Ich fahre 4 mal wöchentlich eine Strecke von 200km einfach. Bei 150km wird zwischengeladen, Dauer 40 Minuten. Zurück sinds dann 30 Min. und im Ort gibts eine kostenlose Ladesäule von der Stadt. So habe ich für die 30.000km im halben Jahr lediglich 110.- an Energiekosten gezahlt.
Das wird aber von Tag zu Tag schieriger, da sich die E-Autos explosionsartig vermehren. Eine freie und intakte Säule zu finden ist schon mit etwas Glück verbunden. Deshalb wird wohl in absehbarer Zeit meine Dose zu Hause häufiger herhalten müssen. Hätte der Golf mehr Reichweite, wäre das Ganze deutlich entspannter.
Zitat:
@smarty79 schrieb am 22. April 2019 um 17:06:00 Uhr:
Sagen wir so: Du wirst im Winter täglich etwa 25kWh laden müssen. Sofern Du nicht gerade einen DC-Lader vor der Tür hast, sind das im besten Fall knapp 4h an einer AC-Ladesäule oder Wallbox bei 7,2 KW Ladeleistung. An einer Schukosteckdose reden wir über 11h. Siehst Du entsprechende Gelegenheiten?
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Sofern der Wagen nicht an einem Ende einer solchen (60km Einweg) Pendelstrecke mit Sicherheit geladen werden kann (also beim Arbeitgeber oder zuhause) würde ich davon abraten. Öffentliche Säulen können besetzt oder defekt sein. Und schon hat man ein Problem, da man täglich laden muss. Es geht, kann einem aber unangenehme Momente bescheren. Und wer will schon auf dem Weg von/zur Arbeit täglich 40min. Zwangsstop machen, nachdem der Wagen >8h rumgestanden hat.
Zitat:
@wolf-tdi schrieb am 22. April 2019 um 16:16:42 Uhr:
Hallo,ich überlege mir einen e-Golf 300 zu zulegen, habe aber zu Hause keine Lademöglichkeit.
Ist es möglich das Fahrzeug trotzdem problemlos zu betreiben?
Ich pendle täglich 120 km.
Danke vorab.
Hallo Wolf-TDI.
Sprich doch mal wieder mit uns!!!
Gruß
Hallo Wolf-TDI
ich fahre jeden Tag 122 Km - davon 80% Autobahn bei zügiger Fahrweise.
Bei kalten Temperaturen (Winter) reicht mir die Ladung meiner KEBAB P30 für die Strecke gerade so (25kw/4h)
Nachladen am Arbeitsplatz nicht möglich.
Alles andere wurde schon erörtert
Gruß
Schreib doch mal, warum keine Lademöglichkeit zu Hause - gäbe es vielleicht was zu bauen?
Sorry für das späte Update!
Ich habe jetzt einen e-Golf bestellt.
Eine Lademöglichkeit (Schuko) zu Hause habe ich errichtet und auf der Arbeit kann ich auch laden.
Gute Wahl! Viel Spaß damit!
ich habe auch keine direkte Lademöglichkeit zuhause oder auf Arbeit, will aber unbedingt einen eGolf.
Ein Stromkabel könnte ich jedoch von meiner Wohnung zur Strasse verlegen. Könnte nur etwas gefährlich für Passanten werden, wenn sie nachts den Gehweg lang laufen und das Kabel übersehen.
In einem Video von Car Maniac haben ich was von einer Booster Box gelesen. Ein kleiner mobiler Akku der zuhause geladen werden kann und bei Bedarf als Reservekanister missbraucht wird. Kennt die jemand?
Was ich auf die schnelle für Booster Box gefunden habe ist ein 12Wh Akku für die normale 12V Batterie.
Das bringt dir für den Hochvoltakku nichts.
Zitat:
@Hi-iam-Adolf schrieb am 17. Dezember 2019 um 09:03:54 Uhr:
Ein Stromkabel könnte ich jedoch von meiner Wohnung zur Strasse verlegen. Könnte nur etwas gefährlich für Passanten werden, wenn sie nachts den Gehweg lang laufen und das Kabel übersehen.
Davon würde ich abraten. Da kannst du riesen Ärger bekommen.
Was ich schon gesehen hab, ist eine Schwingtraverse, die in einer Höhe von ca 2,50-3m an der Hauswand befestigt ist. Wird bei Gebrauch über den Gehweg geklappt und führt das Kabel, welches am Ende zum Fahrzeug runterhängt.
Inwieweit sowas genehmigt werden muss und wie sinnvoll das ist (die Straßenparkplätze sind doch zumeist öffentlich?), ist die andere Frage.