E-Golf 300 Fahrbatterie ersetzen, heißt Totalschaden!

VW Golf 7 e (AU/5G)

Nach 5,5 Jahren und 180.000km ist die Reichweite meines E-Golf nun drastisch gesunken. Der Kapazitätsverlust trat sehr genau nach Ablauf der 160TKm Garantie ein. Bei 157TKm vor einem halben Jahr, hatte ich noch 87% und 250km. Ich komme jetzt, bei gleicher Fahrweise, nur noch 180Km weit. Bei 150km ist endgültig Schluss. Dann komme ich nicht mehr zur Arbeit. Der Kostenvorschlag für den Ersatz der Fahrbatterie beläuft sich auf 31.000€ ! Das entspricht dem Neuwagen Preis.
Soll ich mir alle 6 Jahre ein neues Auto kaufen?
Unser Diesel hat jetzt nach 13 Jahren 450TKm auf der Uhr und läuft immernoch problemlos.
Unterm Strich, wenn ich alles zusammen rechne, habe ich zwar mit dem E-Golf immernoch eine bessere TCO als beim Verbrenner, aber nur weil ich eine PV Anlage besitze. Öffentlich zu laden, ist nicht rentabel. Ich sehe dunkle Wolken am Elektro Himmel!

40 Antworten

Du kannst auf die Garantie pfeifen weil der Akku so teuer ist?

Zitat:

@illegut schrieb am 15. März 2024 um 23:45:06 Uhr:


Du kannst auf die Garantie pfeifen weil der Akku so teuer ist?

"Der Kapazitätsverlust trat sehr genau nach Ablauf der 160TKm Garantie ein"

Das weiß man aber vorher nicht und es ist auch kein Indiz dafür, dass es immer so ist.
Es ist dumm für den Betroffenen aber mit Sicherheit ein Einzelfall.
Es gibt auch Getriebe und Motoren die deutlich zu früh verrecken.

Zitat:

@illegut schrieb am 16. März 2024 um 06:50:19 Uhr:


Das weiß man aber vorher nicht und es ist auch kein Indiz dafür, dass es immer so ist.
Es ist dumm für den Betroffenen aber mit Sicherheit ein Einzelfall.
Es gibt auch Getriebe und Motoren die deutlich zu früh verrecken.

Wir werden sehen, die Gölfe mit denen ich mich die letzten Wochen beschäftigt habe sind ca. 3-4 Jahre alt , haben zw. 10.000 und 40.000 km und kosten so zwischen 13.000,- und 17.500,- Euro. Am Ende der Garantie dürften sie unter 100.000 km haben (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ein Akkutausch wäre stand heute also kein Totalschaden, sondern ein doppelter Totalschaden!
Abgesehen davon hab ich mir erst einen Akku in den Keller gebaut (Zellen einzeln gekauft…) und zwar bessere Zellen als die im Golf (LiFePO4) und da kosten 15 kWh ca. 2.000,- Euro.
Aber was rede ich, ich bin weiterhin schockiert, bin aber zuversichtlich dass da irgendwann ein Drittanbieter was macht, die Spanne ist ja groß genug um viel Geld damit zu verdienen. Momentan aber (noch) wenig Nachfrage. Wie du sagst, noch Einzelfall.

Ähnliche Themen

Je langsamer du lädst desto besser, mit DC Ladung tust du dem Akku also nicht unbedingt was gutes. Bei 40kW schadest du ihm aber auch nicht.
DC laden bedeutet Verlustfreies laden. Bei AC sind da immer noch die Umwandlungsverluste, die Zahl nach dem Laden stimmt also nicht genau.

Hast Du den Akku mal balanciert?
Manchmal hilft das.

Akku ganz leer fahren, ganz Vollladen, ganz leer fahren und ganz voll laden.

Der Sinn der Sache ist, dass die Zellen alle auf die gleiche Spannung gebracht werden. Das kostet nur ein wenig Zeit.

Zitat:

@YarisGerd2 schrieb am 22. September 2024 um 23:29:33 Uhr:


Hast Du den Akku mal balanciert?
Manchmal hilft das.

Akku ganz leer fahren, ganz Vollladen, ganz leer fahren und ganz voll laden.

Der Sinn der Sache ist, dass die Zellen alle auf die gleiche Spannung gebracht werden. Das kostet nur ein wenig Zeit.

Das funktioniert bei NiCd Zellen. Lipos machst du auf diese Weise kaputt.
Die Laderegelung sorgt im Golf dafür, dass die Zellen beim Ladevorgang balanciert werden.

Aha? Steht das nicht sogar im Handtuch?

Schau halt nach ob es drin steht.

Zitat:

@cso-cso schrieb am 22. September 2024 um 23:52:30 Uhr:



Zitat:

@YarisGerd2 schrieb am 22. September 2024 um 23:29:33 Uhr:


Hast Du den Akku mal balanciert?
Manchmal hilft das.

Akku ganz leer fahren, ganz Vollladen, ganz leer fahren und ganz voll laden.

Der Sinn der Sache ist, dass die Zellen alle auf die gleiche Spannung gebracht werden. Das kostet nur ein wenig Zeit.

Das funktioniert bei NiCd Zellen. Lipos machst du auf diese Weise kaputt.
Die Laderegelung sorgt im Golf dafür, dass die Zellen beim Ladevorgang balanciert werden.

Der Golf hat Lipos?
OK. Grosses Modellauto.
Dachte es wären NMC Akkus.

Zitat:

@cso-cso schrieb am 22. September 2024 um 23:52:30 Uhr:



Zitat:

@YarisGerd2 schrieb am 22. September 2024 um 23:29:33 Uhr:


Hast Du den Akku mal balanciert?
Manchmal hilft das.

Akku ganz leer fahren, ganz Vollladen, ganz leer fahren und ganz voll laden.

Der Sinn der Sache ist, dass die Zellen alle auf die gleiche Spannung gebracht werden. Das kostet nur ein wenig Zeit.

Das funktioniert bei NiCd Zellen. Lipos machst du auf diese Weise kaputt.
Die Laderegelung sorgt im Golf dafür, dass die Zellen beim Ladevorgang balanciert werden.

und deshalb macht ein Modul/Zellentausch im Defektfall sinn. Denn die Guten Zellen werden auf das Spannungsniveau der schlechtesten Zelle heruntergezogen.
Das eine Zelle schadhaft ist würde auch für den plötzlichen Kappaverlust erklären, eine Degradation würde fließend stattfinden.
Also erstmal anständig diagnostizieren lassen bevor man Stimmung macht- wäre mein Wunsch in solchen Sachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen