E Coupe schwer zu verkaufen
Eigentlich wollte ich mein E Coupe verkaufen und mir ein E Cabrio kaufen. Nun ist das Auto schon seid ca. 1 Woche im Netz und kein Käufer weit und breit. Obwohl das Auto mit dieser Ausstattung der günstigste ist?
Wenn ich auch schaue gibt es ganz wenige Private Verkäufer. Wie kann das sein gibt es nur noch Leasing in dieser Preisklasse?
Was denkt ihr ?
Beste Antwort im Thema
Meine Vermutung:
Ein Auto dieser Preisklasse kaufen wohl doch die meisten lieber beim Händler. (Ich würde es jedenfalls so machen.)
Ich denke auch, dass das nicht unbedingt das Auto ist, was in den Osten oder nach Afrika "geht". Da schlägt wohl eher der zahlungsfähige/-kräftige Durchschnittsbürger "aus dem oberen Teil des Durchschnittes" 😁 zu und der kauft i.d.R. nicht über Gebrauchtwagenbörsen.
der.robe
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cayman41
ergo: fahr ihn 3-4 jahre...und dann stimmt das verhältniss zwischen preis und wert wieder einigermassen. alles andere ist geld in die tonne gekloppt...und je grösser die maschine, je mehr drin ist je mehr geld ist im eimer. ist halt nunmal leider so.
Wenn ich mir die CL Klasse anschaue, dann halten Sie so ziemlich den Preis stabil.
Ich vermute eher, dass es daran liegt wie voll der Markt ist. Und die C und E Klasse ist nun mal voll gepumpt mit gebrauchten. Da ist aber Mercedes nicht unschuldig dran.
Wenn ich mir die CL Klasse anschaue, dann halten Sie so ziemlich den Preis stabil.
Ich vermute eher, dass es daran liegt wie voll der Markt ist. Und die C und E Klasse ist nun mal voll gepumpt mit gebrauchten. Da ist aber Mercedes nicht unschuldig dran.im allgemeinen haben fast alle hersteller das problem ihre leasingrückläufer wieder in den markt bringen zu müssen.
wobei mercedes gerade im a, b, c-und e-klassenbereich bei privatzulassungen zwar vorne liegt aber durch alle baureihen in den letzen jahren schon massive probleme hat die preise zu halten. das stimmt. der cl ist wieder ne ganz andere liga..genauso der sl....und über eine haltezeit von 6-8 jahren gesehen bist mit nem mercedes cabriolet schon immer besser dran gewesen als mit ner limo.
(schau mal was für nen 2003 er clk cabriolet teilweise verlangt wird und dann schaust dir im vergleich ne c-klasse oder den clk coupe an)
wenn ich mal so überlege....
meine a-klasse die ich verkaufte hatte 02/2009 einen LP von fast 33 000 euro....habe den neulich erst verkauft für knappe 13000
wenn ich nun überlege dass meine lebensgefährtin 2006 für ihren vorführgolf mit nix drin 14300 euro bezahlt hat und ihn 2010 mit 55 tkm für 8950 euro verkauft hat....(ein kollege verkaufte den 2007 er golf mit 50 tkm im okt. 2011 für 9000) dann weisst du, dass du mit premium eben viel mehr kohle verbrennst als mit nem brot und butter auto. leider.
Zitat:
Original geschrieben von cayman41
das war keine tageszulassung das war ein vorführwagen....bitte nicht äpfel mit birnen vergleichenZitat:
Original geschrieben von e46e
seltsam. Bei Mobile.de stehen die betrteffenden Wagen mit max 15% unter Neupreis.
Gibts hier denn keine MB Verkäufer, die sich mal zu Wort melden wollen? 😁
eine tageszulassung hat keine 3000 km drauf
never ever...
eine tageszulassung bedeutet dass der wagen nur sehr kurz auf die niederlassung zugelassen wird. da werden niemals 3000 km draufgebolzt in wenigen tagen. desweiteren sind die bei mercedes arg hinterher was verstecke rabatte angeht.
einen vorführer für 30 prozent...halt ich schon für sehr optimistisch aber sicherlich nicht für ausgeschlossen.
und wenn das gehen soll...dann stehen auf dem vertrag vielleicht 3000 km ....er wird aber maximal 500 haben...(das wird des öfteren so gemacht damit das werk es nicht schnallt)
bei audi A3 cabriolet meiner besseren hälfte stand im vertrag auch 1850 km und als wir den holten war der grad mal 30 km gelaufen....
Ja hast du recht . Keine Tageszulassung!
..... wartet mal, wenn die große MOPF kommt und ---- endlich ---- das Steinzeitcockpit durch die aktuelle Designlinie ersetzt wird. Den "alten" will dann keiner mehr. Selbst kleinste Verfehlungen (z.B. TFL) werden bestraft. Es wurde ja von MB schon angekündigt, dass alle Fahrzeuge an das neue Design (siehe SLK Innenraum) angepaßt werden.
Ähnliche Themen
ich denke man muss im moment beides sehen. mopf und veränderungen!
es wird im moment einiges verändert um kostennachteile gegenüber der konkurrenz wenigstens etwas auszugleichen.
genau deshalb wird seit 1 jahr an allen modellen rumgeschliffen was das zeug hält.
hier muss man nun unterschieden zwischen mopf und den anderen dingen
das zauberwort ist: carry over parts
das vorbild: vw/audi
ziel: kostennachteile nicht zu gross werden lassen da audi/vw mit dem neuen modularen querbauskasten extreme einsparungen umsetzen wird. problem: bei der umsatzredite wird mercedes noch weiter hinterherhinken! das drückt den aktienkurs. punkt.
ziel: reduzierung der vielfalt und vereinheitlichung bei gewissen teilen (z.b. spiegel. lenkrad, tfl etc..)
okay das ganbs schon immer bei gewissen teilen...es wird aber noch krasser durchgezogen!!!!!
neuestes beispiel: lenkrad vom cls in vielen anderen modellen. spielgel an vielen modellen gleich...und wenn unterschiede dann nicht technischer art sondern nur am gehäuse...das innenleben ist identisch...was geändert wird ist dann halt der deckel des spiegels...(als beispiel) das bringt produktionskostenvorteile...mengen gehen hoch preise runter....ergo wird mehr beim einkauf gespart weil billiger wird ja nun kein auto. (auch wenn die neue b-klasse laut werbung günstiger sein soll als der vorgänger...das wird dann anderswo wieder geholt)
problem des ganzen: hast du einen fehler betrifft es alle modellreihen. okay, bisher war das auch schon so...aber das wird nun noch extremer. hat ein lenkrad im cls probleme mit den tasten (beispiel) wird das bei der c, e klasse ebenso auftreten. das ist das risiko aber das gehen die ein weil die nur eines im schädel haben (wie alle) sparen sparen sparen.....
erst wenn das ganze umgesetzt wird kannst du davon ausgehen dass es nicht mehr diese ganz grossen änderungen geben wird...sondern ''nur'' noch die offiziellen mopf massnahmen nach 4 jahren.
solange das nicht ist...wird der der einen neuwagen kauft der gelackmeierte sein weil er dauernd ein ''altes'' modell fährt.
kein wunder wenn alle 3 monate was geändert wird (siehe TFL-stäbe etc. entfall der bogenlampen) auch ein beispiel für carry over parts...einsparung ohne ende.
Ich glaube ich storniere die laufende Bestellung meines Cabrios wieder.
In einem jahr kommt die grosse MOPF u
nd das Ding ist NIX mehr wert...
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Ich glaube ich storniere die laufende Bestellung meines Cabrios wieder.
In einem jahr kommt die grosse MOPF u
nd das Ding ist NIX mehr wert...
und in 3-4 jahren kommt das neue e-klasse cabrio mit 213 look...
also wieder warten?
:-)
mach dich net verrückt.
Man muss das doch so sehen:
Wenn man ein heute neues fahrzeug in 3 jahren verkauft und es kurz davor eine mopf gab, kann der gebrauchtwageninteressent kaum erwarten, dass er für z.b. eur 25.000,- einen dann vielleicht 1 jahr alten "mopf" wagen zum gleichen preis erhält 😉
Daher mache ich mir da auch keine Gedanken da der markt auch dann eher nach einem günstigen cabrio schreit, mopf hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Man muss das doch so sehen:
Wenn man ein heute neues fahrzeug in 3 jahren verkauft und es kurz davor eine mopf gab, kann der gebrauchtwageninteressent kaum erwarten, dass er für z.b. eur 25.000,- einen dann vielleicht 1 jahr alten "mopf" wagen zum gleichen preis erhält 😉Daher mache ich mir da auch keine Gedanken da der markt auch dann eher nach einem günstigen cabrio schreit, mopf hin oder her.
es kommt immer draufan....
beim cabriolet ist das wahrscheinlich nicht ganz so krass wie bei der limo
die mercedes cabrios verlieren weniger wert als ein vergleichbares coupe. das war schon immer so...
der kombi ist auch wertstabiler als die limo
im showroom meines freundlichen steht auch nen neues cabriolet mit der alten 5 gang rum.....und der verkäufer sagte...der geht weg egal ob 5 gang oder 7 gang....egal ob mopf oder nicht...denn manchen ist das völlig egal.
egal was du machst und egal ob du bmw audi oder was weiss ich fährst....nach 1 jahr...oder 2 wirst du immer ein modell haben das nicht up to date ist. das ist fast wie bei computern...wenn du den aus dem laden trägst ist er auch schon wieder 'alt'
deshalb mach dich nicht verrrückt...nach der mopf....kommt das neue modell...da wirst du dann wieder warten....und kommst so nie auf nen grünen zweig...:-)
Ich finde sogar die B-Klasse edler als die aktuelle E-Klasse.
Und durch die Konkurrenz, wie Ford, müssen die kleinen Klassen von Mercedes mehr Assi-Systeme anbieten als sie es gerne möchten.
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Ich finde sogar die B-Klasse edler als die aktuelle E-Klasse.Und durch die Konkurrenz, wie Ford, müssen die kleinen Klassen von Mercedes mehr Assi-Systeme anbieten als sie es gerne möchten.
Die E-Klasse finde ich auch nicht so gut, hatte jetzt paar Tage einen 4 Zylinder da meiner in der Werkstatt war.
Fazit : Würde ich nicht kaufen, wollen, haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Ich finde sogar die B-Klasse edler als die aktuelle E-Klasse.Und durch die Konkurrenz, wie Ford, müssen die kleinen Klassen von Mercedes mehr Assi-Systeme anbieten als sie es gerne möchten.
Stimme ich dir 100%ig zu.
Genau das habe ich auch gedacht als ich die B Klasse gesehen habe.
Dürfte nach logischer Sicht wohl auf die höheren Klassen wie eben E bei den nächsten Generationen eigentlich Auswirkungen haben - mehr Assi Systeme geht wohl kaum noch, also Verarbeitung und Interior aufwerten.
Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
Die E-Klasse finde ich auch nicht so gut, hatte jetzt paar Tage einen 4 Zylinder da meiner in der Werkstatt war.Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Ich finde sogar die B-Klasse edler als die aktuelle E-Klasse.Und durch die Konkurrenz, wie Ford, müssen die kleinen Klassen von Mercedes mehr Assi-Systeme anbieten als sie es gerne möchten.
Fazit : Würde ich nicht kaufen, wollen, haben 🙂
Ich denke ihr fahrt hier alle ne e-klasse? Oder ist dieser C207 keine e-klasse? was dann!😰 Man oh man, bin ich froh, dass mein 211er mit jetzt fast 220.000km noch so gut läuft. Ich hab noch die sbc-bremse (mit HOLD und STOP&GO-funktion), nen schönen reihen6er, fahre meist über 1000km/Tankfüllung (80l), und - ich hab nicht eure Sorgen!
Bei mobile.de & co. gibt's noch über 10T€ für das Auto!😰 Das reicht zwar nicht ganz für meinen 2 Jahre alten F11er (530d xdrive touring) in 2 Jahren - aber, ok, den Rest leg ich dann aus meiner Portokasse drauf!😁😁
Vielleicht läßt Mercedes dieses mal den MOPF ausfallen (den gabs ja schon im Sommer!) und legt gleich 2014 den W213 auf. Dann könnte alles wieder offen sein!?😉
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Wenn E Limo dann nur mit AMG Paket! Ansonsten fahre ich trotz Familie weiterhin Coupe oder Cabrio!
Kleinkind? Kinderwagen?
Was ich beim cabrio am meisten vermissen werde (zumindest ab und zu) sind die umklappbarenr lehnen der rücksitze.
Beim a5 cab geht das doch auch. Warum hat das daimler nicht hinbekommen...