E Coupe schwer zu verkaufen
Eigentlich wollte ich mein E Coupe verkaufen und mir ein E Cabrio kaufen. Nun ist das Auto schon seid ca. 1 Woche im Netz und kein Käufer weit und breit. Obwohl das Auto mit dieser Ausstattung der günstigste ist?
Wenn ich auch schaue gibt es ganz wenige Private Verkäufer. Wie kann das sein gibt es nur noch Leasing in dieser Preisklasse?
Was denkt ihr ?
Beste Antwort im Thema
Meine Vermutung:
Ein Auto dieser Preisklasse kaufen wohl doch die meisten lieber beim Händler. (Ich würde es jedenfalls so machen.)
Ich denke auch, dass das nicht unbedingt das Auto ist, was in den Osten oder nach Afrika "geht". Da schlägt wohl eher der zahlungsfähige/-kräftige Durchschnittsbürger "aus dem oberen Teil des Durchschnittes" 😁 zu und der kauft i.d.R. nicht über Gebrauchtwagenbörsen.
der.robe
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IM-Ossi
Ich denke ihr fahrt hier alle ne e-klasse? Oder ist dieser C207 keine e-klasse? was dannZitat:
Original geschrieben von Andy2266
Die E-Klasse finde ich auch nicht so gut, hatte jetzt paar Tage einen 4 Zylinder da meiner in der Werkstatt war.
Fazit : Würde ich nicht kaufen, wollen, haben 🙂
der w 207 baut auf der C-klasse auf und ist rein vom aufbau her keine E-klasse
das sollte aber inzwischen hinreichend bekannt sein
Zitat:
Original geschrieben von cayman41
Der GLK ist auch vom Aufbau her eine C-Klasse, sieht aber nicht wie eine C-Klasse aus und fährt sich auch nicht so.Zitat:
Original geschrieben von IM-Ossi
Ich denke ihr fahrt hier alle ne e-klasse? Oder ist dieser C207 keine e-klasse? was dannder w 207 baut auf der C-klasse auf und ist rein vom aufbau her keine E-klasse
das sollte aber inzwischen hinreichend bekannt sein
Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
Nicht umsonst werden die Fahrzeuge ja auch alle in Bremen gebaut 😉Zitat:
Original geschrieben von cayman41
Der GLK ist auch vom Aufbau her eine C-Klasse, sieht aber nicht wie eine C-Klasse aus und fährt sich auch nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Nicht umsonst werden die Fahrzeuge ja auch alle in Bremen gebaut 😉Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
Der SL wird aber auch in Bremen gebaut... 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. J
Der SL wird aber auch in Bremen gebaut... 😎Zitat:
Original geschrieben von A6er
Nicht umsonst werden die Fahrzeuge ja auch alle in Bremen gebaut 😉
Klar, der basiert ja auch auf der C-Klasse 😁😉
es gibt momentan 2 c-classe coupes, c classe und eine wo nur e-klasse drauf steht und für den preis einer e-klasse limo verkauft wird oder so ist es doch richtig; werde mir vileleicht einen cls kaufen aber leider steht er auch nur auf einer e.klasse was tun??
Dachte die c-klasse wird in sindelfingen gebaut
Zitat:
Original geschrieben von tomsnn
Dachte die c-klasse wird in sindelfingen gebaut
also hier GROB mal was wo gebaut wird....heute und in naher zukunft:
C - E, CLS, - S Klasse, CL, SLS und Maybach - Sindelfingen
C Klasse, GLK, SL, C-Coupe, E-Klasse Coupe und Cabriolet (Basis ist die C-Klasse) SLK - Bremen
C-Klasse Südafrika
E-Klasse Langversion China (CKD Fertigung)
A-Klasse und B-Klasse in Rastatt und demnächst in Ungarn (Kecskemet) -Produktionsverbund-
R-Klasse, M-Klasse (USA)
G-Klasse - Magna Österreich
Vans: Düsseldorf/Spanien
Desweiteren gibts noch kleinere CKD Werke weltweit mit nicht nennenswerten Stückzahlen
ZUKUNFT:
W205 wird in Bremen und USA gebaut werden. Sindelfingen fällt als C-Klasse Produktionsstandort ende 2014 aus Kostengründen weg.
W213 (E-Klasse Nachfolger) Sindelfingen
Neue S-Klasse in allen 4-5 Versionen die es geben wird - Sindelfingen
Neuer SL - (Karosserie in Bremen - Montage in Sindelfingen)
Ich hoff ich hab nun Licht ins Dunkel gebracht *g
E Coupe schwer zu verkaufen?
Ja! Selbst ALDI-Nord hat nur BMW & Audi im Angebot!🙁
www.aldi-nord.de/aldi_angebot_mo_21_11_2011_48_792_12047_5.html
Hey hast du deinen E-coupe denn schon verkauft ??? und was müsstest oder was wäre denn deine aller euserstes preisvorstellung für den wagen ?
Nun ja, ... das E Kasse Coupe/Cabrio krankt halt daran, dass es eben keine E-Klasse ist, sondern auf der Bodengruppe des C aufbaut ... mit etwas längerem Radstand ... aber der 5er Audi baut auch auf dem 4er auf ... und das Sechser BMW Cabrio auf der 5er Limousine ... Man kann das verstehen, früher wurden die Radstände der Limousinen für die Coupes/Cabriolets verkürzt ...
Der Nachteil ist, das heute in der Tat der Fahrwerkskomfort dieser kleineren Autos für eine höhere Klasse her halten muss ... und das ist unbefriedigend. Würde man das ehrlicherweise richtig klassifizieren, könnte man aber die aufgerufenen Preise, welche sich an der größeren Limousine orientieren, nicht halten ... so wird halt mächtig Sand gestreut ... und der Verbraucher blinzelt und ists zufrieden ...
Das ehrlichste Angebot war der erste CLK ... Das war nämlich wirklich ein "CL"Kurz, mit der dem Top Modell nachempfundenen eigenen Innenausstattung, weder von der C-Klasse noch von der E-Klasse abgeleitet.
Aber Logik ist nun mal nicht die Stärke der Hersteller ... auch nicht dieses; das war früher mal anders, als man sich noch zu Zahlenschöpfungen wie "219" hinreissen liess, nur um kund zu tun, dass der Vierzylinder 190er mit dem 220er Motor und Vorbau vereint worden war ...
Heute heisst es 250 und es steckt ein 1.8 Liter Motörchen dahinter ... korrekt wäre also die Bezeichnung 180 TT für zwei Turbolader ... aber wahrscheinlich haben die NSU Erben etwas dagegen ...
Gruß
T.O.
Es ist doch egal was für ein Baukasten genutzt wird. Wichtig ist das Ergebnis. Habt ihr mal in einem C-Coupe gesessen? Das ist von der Breite so was von eng. Ich hasse es wenn der Beifahrer mir auf dem Schoß sitzt! Außerdem kann sich niemand hinten vernünftig hinsetzten.
Damit finde ich das E-Coupe von Platz und Komfort sowas von gelungen.
Vom Motor her finde ich den 250CGI ganz gut. Mehr Leistung bei gleichem Verbrauch im Vergleich zum 200er!
Zitat:
Original geschrieben von 93jerome
Hey hast du deinen E-coupe denn schon verkauft ??? und was müsstest oder was wäre denn deine aller euserstes preisvorstellung für den wagen ?
Hast ne PN!
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Es ist doch egal was für ein Baukasten genutzt wird. Wichtig ist das Ergebnis. Habt ihr mal in einem C-Coupe gesessen? Das ist von der Breite so was von eng. Ich hasse es wenn der Beifahrer mir auf dem Schoß sitzt! Außerdem kann sich niemand hinten vernünftig hinsetzten.Damit finde ich das E-Coupe von Platz und Komfort sowas von gelungen.
Vom Motor her finde ich den 250CGI ganz gut. Mehr Leistung bei gleichem Verbrauch im Vergleich zum 200er!
Also ich schwärme ja auch nach wie vor von der 207 Baureihe,aber wo kann mann sich bei dem hinten vernünftig hinsetzen? 😉
Also wie in der limo sitzt man hinten nicht das stimmt. Meine Aussage bezieht sich auf einen direkten Vergleich zwichen C/E Coupe!
Im C könnten noch nicht mal meine Kinder hinter mir sitzen!