1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. E Coupe schwer zu verkaufen

E Coupe schwer zu verkaufen

Mercedes E-Klasse C207

Eigentlich wollte ich mein E Coupe verkaufen und mir ein E Cabrio kaufen. Nun ist das Auto schon seid ca. 1 Woche im Netz und kein Käufer weit und breit. Obwohl das Auto mit dieser Ausstattung der günstigste ist?

Wenn ich auch schaue gibt es ganz wenige Private Verkäufer. Wie kann das sein gibt es nur noch Leasing in dieser Preisklasse?

Was denkt ihr ?

Beste Antwort im Thema

Meine Vermutung:

Ein Auto dieser Preisklasse kaufen wohl doch die meisten lieber beim Händler. (Ich würde es jedenfalls so machen.)

Ich denke auch, dass das nicht unbedingt das Auto ist, was in den Osten oder nach Afrika "geht". Da schlägt wohl eher der zahlungsfähige/-kräftige Durchschnittsbürger "aus dem oberen Teil des Durchschnittes" 😁 zu und der kauft i.d.R. nicht über Gebrauchtwagenbörsen.

der.robe

170 weitere Antworten
Ähnliche Themen
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Das Ding kostet keine 69k.

Da ich den Thread damals veröffentlicht habe kann ich nun sagen das ich das Coupe eigentlich leichter verkauft habe als mein jetziges Cabrio.

Doch, lies mal die anzeige. letzte zeile, fett gedruckt. ich wage zu bezweifeln, daß ein mercedes-händler hier falsche angaben macht. wenn du es nicht glaubst, solltest du es ggf. mal konfigurieren.

Also wenn du die hochwertigen Pakete z.b. Assistenz plus und Amg plus nimmst biste bei 70k. Da dieses Angebot das alles nicht hat. Bist du um die 65 k. Aber da stehtbja auch der Satz irrtümer vorbehalten.

Egal es ist ein schönes Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von Passatomio


Eigentlich wollte ich mich nicht einmischen, bei eurem persönlichem Duell.

Was machst Du Dir die Mühe auf die beiden überhaupt einzugehen, die steinigen sich bei jedem Mist sobald es um Geschmacksfragen geht und verlieren jegliche netikette. Normalerweise gehören die beiden vom Mod. Mal für ne ganze Weile gesperrt damit mal Ruhe ist und nicht jeder thread durch deren Mist zugemüllt wird durch den man sich durchgraben muss bis man wieder auf einen vernünftigen Beitrag kommt.

Zitat:

...Was den wertverlust beim ecoupe angeht gibt es keine anzeichen, dass sich die preise und die nachfrage anders enwickeln als bei irgend einem anderem modell der palette in den letzten jahren. Mercedes verkaufen sich immer besser als manch andere hersteller. Insbesondete formschöne modelle wie das ecoupe.

Deine Ausführungen zu Calmund und 7er ignoriere ich mal, aber interessieren würde mich woher Du die oben zitierte Erkenntnis nimmst (ausser aus Deiner Phantasie)?

Zu Deiner Information: Lt. Eurotax Schwacke hat eine E-Klasse (hier T-Modell) einen höheren Wertverlust zu erwarten als der 5er Touring und/oder Audi A6 Avant. Quelle: AutoBild aktuelle Ausgabe.

Mag sein das sich ein Mercedes besser verkauft, aber offensichtlich nur mit einem prozentual höheren Preisabschlag. Da Deiner Meinung nach das E-Coupe sich diesbezüglich identisch zur übrigen Modellpalette verhält, gilt das dann wohl auch für das Coupe.

Trotz höherem Wertverlust: Fröhlich bleiben!

Viele Grüße, Dieter

Zitat:

Original geschrieben von DieterAntonBerger


Zu Deiner Information: Lt. Eurotax Schwacke hat eine E-Klasse (hier T-Modell) einen höheren Wertverlust zu erwarten als der 5er Touring und/oder Audi A6 Avant. Quelle: AutoBild aktuelle Ausgabe.

Das ist korrekt. Ich habe dieser Tage mal bei mobile.de nach E220 CDI Limousinen und Audi A6 2.0 TDI geschaut.

Da werden die Mercedes bei ähnlichem Alter und ähnlicher Laufleistung (trotz meist etwas besserer Ausstattung) in der Regel etwas (zwischen 1.000 und 2.000 €) günstiger angeboten als die Audi.

Ähnlich sieht die Situation auch bei den Coupé aus.
Da wird ein E220 CDI zu ähnlichen Preisen wie ein A5 2.0 TDI und ein BMW 320d verkauft (nicht günstiger, aber eben auch nicht teurer), obgleich die E-Klasse ursprünglich eigentlich ein bisschen oberhalb der beiden Kontrahenten positioniert wurde (von der Preisgestaltung und dem Anspruch).

Ich erkenne also nicht, dass Mercedes in irgendeiner Form Vorteile am Gebrauchtwagenmarkt hätte, da die Fahrzeuge im Konkurrenzvergleich nicht durch einen besonders hohen Wiederverkaufspreis und einen damit niedrigeren Wertverlust auffallen.

Die Fahrzeuge scheinen eher auf einem leicht niedrigeren bis identischen Preisniveau verglichen mit der Konkurrenz zu rangieren (was den Mercedes-Gebrauchtwagenkäufer natürlich freut).

Zitat:

Original geschrieben von EuropeanDude



Zitat:

Original geschrieben von DieterAntonBerger


Zu Deiner Information: Lt. Eurotax Schwacke hat eine E-Klasse (hier T-Modell) einen höheren Wertverlust zu erwarten als der 5er Touring und/oder Audi A6 Avant. Quelle: AutoBild aktuelle Ausgabe.
Das ist korrekt. Ich habe dieser Tage mal bei mobile.de nach E220 CDI Limousinen und Audi A6 2.0 TDI geschaut.
Da werden die Mercedes bei ähnlichem Alter und ähnlicher Laufleistung (trotz meist etwas besserer Ausstattung) in der Regel etwas (zwischen 1.000 und 2.000 €) günstiger angeboten als die Audi.

Ähnlich sieht die Situation auch bei den Coupé aus.
Da wird ein E220 CDI zu ähnlichen Preisen wie ein A5 2.0 TDI und ein BMW 320d verkauft (nicht günstiger, aber eben auch nicht teurer), obgleich die E-Klasse ursprünglich eigentlich ein bisschen oberhalb der beiden Kontrahenten positioniert wurde (von der Preisgestaltung und dem Anspruch).

Ich erkenne also nicht, dass Mercedes in irgendeiner Form Vorteile am Gebrauchtwagenmarkt hätte, da die Fahrzeuge im Konkurrenzvergleich nicht durch einen besonders hohen Wiederverkaufspreis und einen damit niedrigeren Wertverlust auffallen.

Die Fahrzeuge scheinen eher auf einem leicht niedrigeren bis identischen Preisniveau verglichen mit der Konkurrenz zu rangieren (was den Mercedes-Gebrauchtwagenkäufer natürlich freut).

das ist fakt, aber ihr denkt doch nicht ernsthaft, daß ein bestimmter user das einsieht. dazu muß man bekannte denkschemata verlassen, das fällt nicht jedem so leicht 😉

im ernist: 5er und a6 sind wertbeständiger als der w212, ebenso a5 und 3er cab/qp als der w207. das erkennt man, indem man einfach mal vergleichbare modelle der 3 premiumhersteller auf mobile.de sucht. wenn einem dann bewusst ist, daß mercedes neu einige tausender mehr nimmt als die konkurrenz, ist klar, daß der wertverlust größer ist. daß die umfangreiche mopf den wertverlust nochmals erhöhen wird, ist bitter, aber fakt. gut für den gebrauchtwagenkäufer, schlecht für den verkäufer. ich habe noch einen guten preis erzielt für meinen w207, das ist nun aber auch schon wieder knapp 2 monate her. sei es drum, die vor-mopf-e-klasse ist noch immer ein schönes und gutes auto, dann heißt es halt weiterfahren, falls der wertverlust zu bitter wäre.

grüße.

das problem mit verkauf ist einfach ganz leicht zu erklären
wenn ich einen wagen in dieser preisklasse verkaufen will muss ich unter dem preis des händlers sein - auch wenn ich ne anschlussgarantie habe.

zum zweiten....muss ich unter dem preis des händers ohne mwst sein! kunden dieser preisklasse wollen die mwst ausgewiesen haben. bekommen sie beim händler...beim privaten logischerweise nicht aber wir kalkulieren unsere preise eben auch nach den händlerangeboten aber deshalb leider immernoch zu hoch für die interessentem.

insofern ist der wagen dieser liga vom händler unterm strich oft billiger wie ein privatangebot das 3000 euro unter händlerpreis incl. mwst. notiert ist....
bietet der händler den wagen für 40 000 an....kannste dir ausrechnen wo du preislich liegen musst dass der wagen interessanter wird für eine breitere käuferschicht.

ich müsste mein cabrio ( 2 jahre alt und 30 tkm auf der uhr) für 32000 anbieten....um überhaupt in die nähe eines interessenten zu kommen....da ich aber mindestens 36500 euro im juni 2013 (neupreis 63500) wollte......
bliebt er eben bei mir....

Deine Antwort
Ähnliche Themen