E-Coupe Liebhaber
hallo an alle coupe liebhaber und besitzer,
ich würde mich freuen, wenn wir hier eine eigene
kleine plattform nur für dieses wunderschöne
modell gründen und pflegen würden.
ich selbst fahre einen 2/95 mit 135000 km
automatik, klima, leder, schiebedach, euro II
pflegezustand 1 A außen und innen ohne ge-
brauchsspuren = wie neufahrzeug
nachdem in der e-klasse kein neues modell mehr
gebaut wurde, fahren wir heute einen klassiker!
weltweit wurden nur 141000 fahrzeuge gebaut und
aus diesem grund finde ich, daß wir das schätzen und
auch pflegen sollten. denn so ein typ fahrzeug mit diesem design kommt nicht wieder!
gruß bernhard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nb433
Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.
Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.
Sonst bekam er einmal am Tag sein Übergas (KickDown). Dann nach 800km Dauervollasst bei etwa 300'000km der Motorschaden. War irgendwie froh. Fahre jetzt ein Auto mit 5l Verbrauch das die ersten 200'000km noch keine Defekte hatte. Nur die Bremsen vorne mussten gemacht werden und Flüssigkeitswechsel.
Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.
Hi,
wenn ich die oben fett gedruckten Sätze in einen Zusammenhang stelle, würde ich mal behaupten, dass bei Dir jedes fahrzeug irgendwann den geist aufgegeben hätte - ganz einfach, weil es nicht die hingebungsvolle Pflege und Behandlung mit Hirn bekommen hat, die aus einem Mercedes nach 20 jahren ein Auto machen, das immer noch alltagstauglich und voll funktionstüchtig ist. Wer nach x Jahren froh ist, dass ein 300er mit 300000 km nach 800 km Dauervollgas die Grätsche macht, der hätte sich wahrscheinlich schon zehn Jahre eher ein Auto kaufen sollen, das nur 5 Liter verbraucht - das waren zu der Zeit allerdings höchstens GolfII Diesel oder sowas wie ne Ente oder ein R4.
Ich kann nur sagen - obwohl ich derzeit kein Coupé besitze (das letzte war ein 280CE W123 Bj 84, das ich leider aus Kostengründen abgegebnen habe, als der Sprit auf über 1,50 D-Mark ging) - jedes dieser Autos ist nur so unwirtschaftlich wie der Typ, der es fährt. Ich habe garantiert einen 124er davor bewahrt, ausgenudelt und in ein paar Jahren auf den Schrott gestellt zu werden und einen anderen halte ich schon seit 11 Jahren in dem Zustand, dass er dort auch nicht hinkommt. Das ist für mich immer noch wirtschaftlicher, als einen neuen benz zu kaufen und schon beim Anschrauben der Nummernschilder 15 Prozent vom kaufpreis als Wertverlust zu haben.
733 Antworten
hallo jürgen
ich hoffe doch, daß es in nächster zeit nichts zum schrauben
gibt 🙂
und ich einfach das coupe beim fahren genießen kann...
wenn aber doch - dann ruf ich ganz laut....
mfg
bernhard
@e-coupe: du hast die Remus-version mit den S-förmigen auspuffrohren , wegen deiner Mopf-Stosstange .(die iss weiter runtergezogen und hat den grösseren ausschnitt fürs Endrohr )
meine Endrohre gehen gerade raus !!! (würde bei dir nicht passen)
nen 220ger hab ich noch nicht vergleichen können , vom Klang her.
aber jeder empfindet den Klang ja auch anders.
lauter iss meiner auch nicht geworden aber viel dumpfer (tiefer/satter klang)
B-Säulenfreie grüsse
Ausgegraben ;-))
N-Abend allerseits,
wollte euch mal meinen Neuen vorstellen, den ich seit 24.8.06 mein eigen nenne.
300CE, Baujahr 5/92, jetzt 247tkm, 5 Vorbesitzer.
Fahrzeug ist in einem sehr guten Zustand, Scheckheft durchgängig geführt mit sehr vielen Neuteilen und beeindruckender Ausstattung 265,249,228,240,241,242,260,300,301,406,412,420,430,446,471,531,544,551,570,586,600,611,620,673,731,752,873
Von meinem im Mai 2005 gekauften 230 CE war ich bisher immer überzeugt, dass es kein leiseres und komfortableres Fahrzeug geben könne. Habe innerlich gegrinst, wenn ich manche Stimmen hörte oder vielmehr las, die behaupteten, alles unter 3 ltr. sei "Nähmaschine" usw.
Muss Abbitte leisten bei allen, die ich innerlich verspottet habe, denn dies Auto legt ein Fahrverhalten an den Tag, dass ich nie erwartet hatte.
Eine solch weich schaltende Automatic in allen Fahrsituationen, ein Fahrwerk wie eine Sänfte, eine Geräuschkulisse, die man nur als ein sanftes Raunen bezeichnen kann, sucht ihres Gleichen....
Meine Dienststelle hat sich ab 1.9.06 ca 30 km weiter verlagert, davor hatte ich ein wenig Bammel, fast 40 Minuten Anfahrtsweg. Aber mittlerweile freue ich mich auf jede Minute in dem Auto und bin fast enttäuscht, schon wieder angekommen zu sein.
Ich sehe einige Leser grinsen, aber diese Begeisterung kann nur jemand verstehen, der in der gleichen Situation ist ;-)
Allein der Verkauf des Autos hat sich unglaublich zugetragen, zumindest für meine Begriffe....
Der Vorbesitzer, ein äusserst sympatischer Mensch, hat keine Mühen gescheut und auch Kosten, das Fahrzeug über 100 km vorzuführen. Einmal zur Probefahrt, das nächste Mal in unserer firmeneigenen Werkstatt zur peniblen Kontrolle, bei der auch zufällig unser Werkstattmeister zugegen war, ein eingefleischter 124er Spezi, und anschliessend sogar noch zum Verkauf. Eine Bekannte, die mich zum Verkäufer fahren wollte , ist kurzfristig abgesprungen.
Wenn @Thomas hier zufällig mitlesen sollte, nochmal ein herzliches Dankeschön zu dir.....
Es sind natürlich auch an diesem Coupe ein paar Kleinigkeiten zu reparieren, aber wirklich nur Kleinigkeiten, die ich dank eifrigem Lesen selbst ausführen kann, da ich ja ein schönes Objekt zum "Üben" hatte, das jetzt ebenfalls in guten Händen ist.
Viele von euch kennen das Fahrzeug sicher schon aus der Verkaufsanzeige, die einige Monate stand, hab trotzdem mal versucht, ein kleines Album zu erstellen, das ich nächste Woche erweitern werde.
Schaut mal rein und teil mir eure Meinung mit
http://juergen-dreissig.magix.net/
Gruss an alle Sternverseuchten
Jürgen
@Dreibein : schöne Farbe hat deine Lederausstattung - wollen wir die Innenausstattung tauschen ;-) ???
Herzlichen glückwunsch , zum "Zylindermäsigen" aufstieg !!!
und willkommen im Club der Standheizungsbesitzer :-) !!!
mfg
Ähnliche Themen
hallo jürgen,
herzlichen glückwunsch zum neuen coupe und viel freude und unfallfreie kilometer mit dem neuen!
das fahrzeug macht wirklich einen sehr gepflegten eindruck in verbindung mit einer guten ausstattung.
ich persönlich mag halt an einem coupe keine grüne farbe, wobei mir die helle lederausstattung in dieser verbindung wieder sehr gut gefällt!
wichtiger ist ein guter zustand und den scheint er ja auch nach deiner aussage entpsrechend zu haben.
b-säulein-freie grüße
vom
bernhard
ps: mein 4 zylinder gefällt mir aber trotz deiner lobeshymne für 6 zylinder immer noch 🙂
Sechsender
@Worktron, du wolltest mir damals schon das Hufeisen abluchsen und jetzt willste meine ollen Ledersitze, ts ts ts ;-))
Aber gut, kannste haben, wenn ich deine immer noch tolle Signatur kriege ;-)))
@E-Coupe , ja, nun komme ich in die Jahre, wo ich nicht mehr allzu viel basteln möchte, obwohl, etwas findet sich immer ;-) Eines weiss ich aber sicher, dieses Auto wird mit mir alt werden und mein letztes sein.
Am Wochenende baue ich neue Dämpfer hinten ein, die sind fällig. Dann möchte ich mir eine FFB mit Ansteuerung der Komfortschaltung einbauen.
Nur meine Frage an euch oder die anderen Profis hier, hat eine FFB irgendwelche Auswirkungen auf die original Alarmanlage mit Wegfahrsperre ?
Frage an @Worktron oder andere Webasto-Besitzer, der Vorbesitzer hat die Standheizung nie benutzt, sie funktioniert nicht.
Das heisst, das Brennluftgebläse läuft zwar an, nach ca 45 Sekunden schaltet es wieder ab, versucht nach einer Pause nochmal zu starten und bricht wieder ab.
gibt es eine Möglichkeit zum Reset am Steuergerät oder eine andere Testmöglichkeit ?
Der Flammwächter sieht sauber aus, neue Glühkerze ist drin, weiss aber noch nicht, wo die Dosierpumpe sitzt und wie ich die Spritzufuhr kontrollieren kann.
Elektrisch scheint das Teil ja zu klappen.
Wie immer dankbar für Tipps und Gruss
Jürgen
morgen
@dreibein: }> WEITAUSHOHL , TIEFLUFTHOHL {< ;-)
Thema Standheizung !!! Tausend möglichkeiten für Funktionsverweigerung.
1.(ganz wichtig) bekommt sie Sprit ???
setz dich in deinem Wagen wenn er kalt ist und schalte die SH an , nach ein paar sekunden muss ein leises / dumpfes / Rythmisches pumpgeräusch von unter der Rückbank beifahrerseite zu hören sein.oder du machst den Deckel vorn an der SH auf wo die Spritleitung reingeht (dafür die zwei Klammern lösen und dann vorsichtig mit nen Schraubzieher aufhebeln }>VORSICHTIG{< dahinter sitzt auch das Flies ,welches meistens verschlissen ist.)wenn also kein Sprit kommt hat meistens die Temparatursicherung ausgelöst (bei neueren Modellen gibs da nen Roten Knopf drauf den mann einfach wieder reindrücken muss , die ohne Knopf sind dann im eimer ,und müssen ausgetauscht werden. kostet ca.25€)
zu Testzwecken }>und nur zu Testzwecken{< kann mann diese auch überbrücken , dafür musst du die schwarze kappe auf der Standheizung entfernen und den Multistecker öffnen , dabei kannst du sehen das die letzten beiden Adern von der Temparatursicherung kommen , also die beiden Adern brücken (natürlich auf der weggehenden Seite und die Tempsicherung ist ausser Funktion).
desweiternen must du die Spannung prüfen die an der Glühwendel ankommt (bei Spannungen unter 10Volt entzündet sich das Benzin nur schlecht oder garnicht) das kannst du messen (wenn die Schwarze Kappe ab ist ) an dem Anschlussstecker neben dem Multistecker (verbindung zur Glühwendel)
meine SH hat auch nie richtig funktioniert , hab in der zwischenzeit alles getauscht (Glühwendel/Steuergerät/Tempsicherung/Flies) irgendwann kommt noch ne neue Batterie rein (ja daran kann es auch liegen) den meine Bordspannung ist recht niedrig , und dann (so ist meine Hoffnung ) springt die SH immer sofort an !!!
für grössere Probleme hab ich dir mal den Link aller Links zum Thema rausgesucht!!!
hier der Link aller Links zum Thema BBW46
und nochmal Fehleranalyse (leider nur Englisch)
P.S. die Dosierpumpe sitzt neben der Benzinpumpe hinten links unterm Auto!!!
mfg und nicht verzweifeln (der gang zum Boschdienst kostet ca. 180€ und meine SH hat danach 1/2 Jahr fehlerfrei funktioniert!!!)
Webasto
Guten Morgen Worktron,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der Fehlersuche.
Werde mich am WE darangeben, den Fehler zu lokalisieren.
Sollte es wider Erwarten nicht klappen, muss ich zu Bosch oder DC, die Webasto Vertretung hier in Bonn möchte keine Diagnose erstellen, weil es eine ab Werk eingebaute Standheizung ist, und dafür sei nur DC zuständig ;-))
Werde berichten, wie es gelaufen ist.
Viele Grüsse
Jürgen
Herzlichen Göückwunsch zu diesem wunderschönen Coupé. Sieht top gepflegt aus mit einer schönen Innenausstattung, die Ledersitze nehme ich natürlich auch sehr gerne 😉
Bei mir geht momentan auch alles wieder richtung Coupé, wenn alles so läuft wie geplant fahre ich ab Anfang Oktober wieder so ein Prachtstück, natürlich als 6 Zylinder 😉
Thema Standheizung: Serh aufwendig, meine hatte kurz vorm unfall auch den Geist aufgegeben, bin aber damals nicht weiter mit der diagnose gekommen, selbe Probleme wie bei dir. Neues Vließ brachte keine Abhilfe.
Sechsender
Moin Onkeldog,
Danke für den Glückwunsch, aber man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben ;-))
Wenn ich demnächst in Rente gehe und das Schätzchen läuft dann immer noch, erst dann bin ich beruhigt ;-)
Es ist schon komisch, dass man bei einem alten Auto immer "lauscht", ob irgendwelche Geräusche auftreten, die nicht in das normale Spektrum fallen. Ist mir bei meinen neuen Fahrzeugen nie so aufgefallen.
Wünsche dir natürlich auch viel Glück zu deinem Vorhaben, denn ich habe 3 Kollegen , die sich von ihrer C-Klasse getrennt haben, wegen massiver elektronischer Probleme und Rost. Leider sind die auf japanische Produkte umgestiegen. Toyota zu fahren , ist eine reine Vernunftentscheidung, die man nie bereut, wenn die Marke mit Toy oder Maz anfängt.
Und unsere Liebhaberei hat ja nun absolut nichts mit Vernunft zu tun, ist einfach nur..............schön ;-)
Schönen Tag und Gruss
Jürgen
Hallo alle Coupe-Liebhaber!
Hier ist noch ein Coupe-Liebhaber aus Dortmund!
Darf einen E320 Coupe von Baujahr 08/1994 mein eigen nennen. Er hat zur Zeit 152.500 KM auf der Uhr!
Bilder siehe Thread E320 Coupe Bilder.
Habt Ihr schon irgendwelche Treffen geplant?
MFG
Björn
Moin Dreibein,
trenne mich eigentlich nur von meiner C-Klasse da ich unbedingt ein 124er Coupé haben will, mit vernumpft hat das sehr wenig zu tun. Theoretisch müsste ich den C weiter fahren, der ist 100% ok, solide 124er Technik halt (BJ 94).
Es gab früher schon mal das Gespräch richtung Treffe, wurde aber nie verwirklicht.
320er
Zitat:
Original geschrieben von AxaBjörn
Hallo alle Coupe-Liebhaber!
Hier ist noch ein Coupe-Liebhaber aus Dortmund!
Darf einen E320 Coupe von Baujahr 08/1994 mein eigen nennen. Er hat zur Zeit 152.500 KM auf der Uhr!
Bilder siehe Thread E320 Coupe Bilder.
MFG
Björn
Hallo Björn, dann halte dich an die Ratschläge und behalte das gute Stück
Gruss Jürgen
Hallo zusammen,
wenn es ein Coupé Treffen geben sollte, wäre ich (abhängig vom Veranstaltungsort) auch dabei.
Bin seit einigen Wochen auch Besitzer eines schönen Coupés und durchweg begeistert. Der 320er ist so wahnsinnig laufruhig.. an der Ampel höre ich das Ticken der Uhr :-)
Gruß aus Bremen
André
Hilfe Funkfernbedienung
Hallo, Coupefreunde
habe heute diese FFB mit Komfortschliessung eingebaut
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
ich muss sagen, ein Superteil, sehr robust, sehr gute Anleitung Fahrzeugspezifisch, Einbau in ca 1/2 Stunde, wenn mein Messgerät in Ordnung gewesen wäre. So musste ich mich auf die Angaben der Kabelfarben nach Anleitung verlassen, und die stimmten sogar...
Die Komfortschliessung der Fenster und des Schiebedaches funktioniert hervorragend ohne längeres drücken der FFB.
Mit dem freien Kanal werde ich die Standheizung schalten, wenn sie mal funktioniert.
Nun kommts, wenn ich nach dem Öffnen per FFB eine Tür, Motorhaube oder Heckdeckel öffne, geht die original Alarmanlage los. Den Alarm kann ich nur stoppen, indem ich schnell nochmal per Schlüssel öffne.
Mir ist klar, dass öffentlich keine Hilfe bei diesem sensiblen Thema zu erwarten ist, aber vielleicht hat jemand eine Idee oder Tipps per PN oder Email ??
Gruss Jürgen