E-Coupe Liebhaber

Mercedes E-Klasse W124

hallo an alle coupe liebhaber und besitzer,

ich würde mich freuen, wenn wir hier eine eigene
kleine plattform nur für dieses wunderschöne
modell gründen und pflegen würden.

ich selbst fahre einen 2/95 mit 135000 km
automatik, klima, leder, schiebedach, euro II

pflegezustand 1 A außen und innen ohne ge-
brauchsspuren = wie neufahrzeug

nachdem in der e-klasse kein neues modell mehr
gebaut wurde, fahren wir heute einen klassiker!
weltweit wurden nur 141000 fahrzeuge gebaut und
aus diesem grund finde ich, daß wir das schätzen und
auch pflegen sollten. denn so ein typ fahrzeug mit diesem design kommt nicht wieder!
gruß bernhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nb433


Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.

War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.

Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.

Sonst bekam er einmal am Tag sein Übergas (KickDown). Dann nach 800km Dauervollasst bei etwa 300'000km der Motorschaden. War irgendwie froh. Fahre jetzt ein Auto mit 5l Verbrauch das die ersten 200'000km noch keine Defekte hatte. Nur die Bremsen vorne mussten gemacht werden und Flüssigkeitswechsel.

Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.

Hi,

wenn ich die oben fett gedruckten Sätze in einen Zusammenhang stelle, würde ich mal behaupten, dass bei Dir jedes fahrzeug irgendwann den geist aufgegeben hätte - ganz einfach, weil es nicht die hingebungsvolle Pflege und Behandlung mit Hirn bekommen hat, die aus einem Mercedes nach 20 jahren ein Auto machen, das immer noch alltagstauglich und voll funktionstüchtig ist. Wer nach x Jahren froh ist, dass ein 300er mit 300000 km nach 800 km Dauervollgas die Grätsche macht, der hätte sich wahrscheinlich schon zehn Jahre eher ein Auto kaufen sollen, das nur 5 Liter verbraucht - das waren zu der Zeit allerdings höchstens GolfII Diesel oder sowas wie ne Ente oder ein R4.

Ich kann nur sagen - obwohl ich derzeit kein Coupé besitze (das letzte war ein 280CE W123 Bj 84, das ich leider aus Kostengründen abgegebnen habe, als der Sprit auf über 1,50 D-Mark ging) - jedes dieser Autos ist nur so unwirtschaftlich wie der Typ, der es fährt. Ich habe garantiert einen 124er davor bewahrt, ausgenudelt und in ein paar Jahren auf den Schrott gestellt zu werden und einen anderen halte ich schon seit 11 Jahren in dem Zustand, dass er dort auch nicht hinkommt. Das ist für mich immer noch wirtschaftlicher, als einen neuen benz zu kaufen und schon beim Anschrauben der Nummernschilder 15 Prozent vom kaufpreis als Wertverlust zu haben.

733 weitere Antworten
733 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von malenykij polgar


Hallo,

freut mich, dass sich die Coupe-Liebhaber hier sammeln. Ich verstärke hier die 4-Zylinder-Fraktion.

Ich liebe mein Coupe pervers. Dieses Auto hat mich in den ungarischen Freundeskreis der MB-Youngtimer geführt, in dem weitere 60 Sternträger vertreten sind. 123-er, 124-er, 126-er, /8, 201-er und ähnliches.

Grüße aus Wien.

Grüß Dich, mein Freund!

Zitat:

Original geschrieben von TG.JB


Denn ein Kombi wird wohl nicht so schnell ein Klassiker, wie ein schickes Coupé.

Irrtum: Der W123 Kombi ist schon heute seltener als ein entsprechendes Coupé. Und weil die Kombis, von denen auch nicht so viele hergestellt wurden, eher im Alltag und bei der Arbeit verheizt werden, werden die Kombis auf Dauer seltener sein als die Coupés...

Zitat:

Original geschrieben von E220CoupeSilber


aber ich beneide dich um deine elektronische fahr
werksunterstützung - das hat meiner leider nicht.

Wie kommst Du auf sowas? Das gab es im W124 nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ATTI124



Grüß Dich, mein Freund!

Winke-Winke, Bruder!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hans124


Seit Mittwoch letzter Woche ist ein MB 230ce auf mich zugelassen, und ich habe Ihn auch bereits bezahlt.
[...]
Warum hat mir nie einer erzählt, wie es ist Automatik zu fahren? Warum hat mir keine gesagt wie schön es ist einen Daimler zu fahren?
Warum ist mir bis Freitag letzter Woche nie aufgefallen, was ein schönes und elegantes Auto der 230CE w124 ist?

Gratulation zum W124.

Ich fahre auch schon seit 15 Jahren Automatik. Meine Frau mußte aber schier gezwungen werden - heute will sich auch nichts anderes mehr. Ich glaube, viele Leute halten einen Automaten für ein Opa-Zubehör. Ich denke aber, der Schuh trifft umgekehrt: Warum muß ich im Getriebeöl herumrühren - ich bin doch kein Koch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror



Zitat:

Original geschrieben von hans124


Seit Mittwoch letzter Woche ist ein MB 230ce auf mich zugelassen, und ich habe Ihn auch bereits bezahlt.
[...]
Warum hat mir nie einer erzählt, wie es ist Automatik zu fahren? Warum hat mir keine gesagt wie schön es ist einen Daimler zu fahren?
Warum ist mir bis Freitag letzter Woche nie aufgefallen, was ein schönes und elegantes Auto der 230CE w124 ist?
Gratulation zum W124.
Ich fahre auch schon seit 15 Jahren Automatik. Meine Frau mußte aber schier gezwungen werden - heute will sich auch nichts anderes mehr. Ich glaube, viele Leute halten einen Automaten für ein Opa-Zubehör. Ich denke aber, der Schuh trifft umgekehrt: Warum muß ich im Getriebeöl herumrühren - ich bin doch kein Koch. 😁

Am liebsten mag ich die Argumente wie "ich weiß besser wann ich schalten will" oder "ich fahre sportlich und da kommt Automatik nicht in Frage".

Ich genieße beides nur leider in den falschen Autos 😁

Mein Coupe hat manuelle Schaltung und der Kombi Automatik.

Für die Stadt kommt nur Automatik in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von malenykij polgar


Für die Stadt kommt nur Automatik in Frage.

Stimmt. Aber wofür brauchst Du auf dem Land ein Schaltgetriebe? Nur, damit Du weißt, daß der 5. Gang drin ist/bleibt? Der einzige Fall, in dem das Schaltgetriebe vielleicht im Vorteil ist, ist in den Bergen. Aber die Automatik kann ja auch im kleineren Gang verriegelt werden...

Zitat:

Original geschrieben von malenykij polgar


Lustiger Weise sollen die hinteren Sicherheitsgurte im 124-er nicht lang genug für eine Babyschale sein.
Besser gesagt liest man über verschieden lange Gurte und natürlich verschiedene Babyschalen, bin gespannt, wie es ausgeht.

Stay tuned...

Geht doch! Die Länge reicht aus, ich glaube, die Frage ist eher welche Babyschale 124-konform ist. 😁

Unsere - Maxi Cosi Phantom - ist nun im Coupe vorschfritsmäßig angegurtet, der Thronfolger wird morgen im Coupe nach Hause chauffiert.

BIN DABEI 300CE Bj 88
ABER LEIDER MIT LEERLAUF PROBLEMEN
MACHT MICH NOCH VERÜCKT!!!!
M.f.G.CTheiss

Hallo Hallo

ein Leerlaufproblem hatte ich auch!!!
gefundene defekte:
-Poröse Unterdruckschläuche (am Leerlaufsteller)
-LMM Poti (hochohmig in Leerlaufstellung)
-unterbrechung/Wackelkontakt im Kabelbaum (MSG bekamm kein Tempsignal)
-Zündkerzenstecker/Zündkabel (zerbrösselt)
-Elektrohydraulisches Stellglied
-die schwarze Kappe über der Verteilerkappe musste entfernt werden (sonst Feuchtigkeitsabhängige Zündprobleme)

jetzt läuft er ziemlich sauber , nur der verbrauch ist bei Kurzstrecke auf 15 Litern (autobahn/Landstrasse unter 10), da werd ich noch die Lambasonde wechseln müssen.

da wird mann wirklich irgendwann verückt!!!

B-Säulernfreie Grüße

Also, dann muss ich euch auch mal mein Schätzchen vorstellen:

E 220 Coupé, EZ 11/95, derzeit gepflegte 203.000 Kilometer. Mit 184.000 hab´ ich ihn scheckheftgepflegt gekauft, und er bereitet mir unglaublich viel Freude, auch wenn er nur ein Handschalter ist. Im Winter ist er allerdings meinem alten 250er Diesel unterlegen, weil der Schwerölbrenner nicht so leicht durchdreht. Leider bin ich mit dem Coupé auf Glatteis sogar schon im Straßengraben gelandet. Eine Untersuchung beim ÖAMTC ergab daraufhin allerdings: Benzi hat´s ohne Kratzer überstanden...bin recht stolz auf ihn :-D

Zitat:

Original geschrieben von ATTI124



Zitat:

Original geschrieben von malenykij polgar


Hallo,

freut mich, dass sich die Coupe-Liebhaber hier sammeln. Ich verstärke hier die 4-Zylinder-Fraktion.

Ich liebe mein Coupe pervers. Dieses Auto hat mich in den ungarischen Freundeskreis der MB-Youngtimer geführt, in dem weitere 60 Sternträger vertreten sind. 123-er, 124-er, 126-er, /8, 201-er und ähnliches.

Grüße aus Wien.

Grüß Dich, mein Freund!

treffen der generationen:

Grüß euch,
möchte mich mit meinem 300 CE Bj. 92 der Gruppe anschließen.
Bilder zu meinem könnt ihr unter meinem Profiel sehen.
Ausstattung ist auch nicht ohne,: Schwarzblaumetallic, el.Fh vorne u. hinten, el Schiebedach, Leder schwarz, el. verstellbare Sitze links u. rechts beidseitig mit Memory u. Sitzheizung (sehr selten das),
Nußwurzel, Automatic, Tempomat.
Hat das original Becker Grand Prix drin, innen und außen sehr gepflegt, Nichtraucherfahrzeug ( riecht
innen fast noch wie ein neuer Benz), wurde sicher nie im Winter gefahren, (schaut an und inn allen
bekannten stellen, gesamter Unterboden und im Motorraum aus wie neu,
Läuft natürlich bei mir im reinen Sommerbetrieb (4-10) und ist in absoluten Originalzustand.

Grüße an euch,

w124ermario

Deine Antwort
Ähnliche Themen