E-Coupe Liebhaber

Mercedes E-Klasse W124

hallo an alle coupe liebhaber und besitzer,

ich würde mich freuen, wenn wir hier eine eigene
kleine plattform nur für dieses wunderschöne
modell gründen und pflegen würden.

ich selbst fahre einen 2/95 mit 135000 km
automatik, klima, leder, schiebedach, euro II

pflegezustand 1 A außen und innen ohne ge-
brauchsspuren = wie neufahrzeug

nachdem in der e-klasse kein neues modell mehr
gebaut wurde, fahren wir heute einen klassiker!
weltweit wurden nur 141000 fahrzeuge gebaut und
aus diesem grund finde ich, daß wir das schätzen und
auch pflegen sollten. denn so ein typ fahrzeug mit diesem design kommt nicht wieder!
gruß bernhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nb433


Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.

War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.

Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.

Sonst bekam er einmal am Tag sein Übergas (KickDown). Dann nach 800km Dauervollasst bei etwa 300'000km der Motorschaden. War irgendwie froh. Fahre jetzt ein Auto mit 5l Verbrauch das die ersten 200'000km noch keine Defekte hatte. Nur die Bremsen vorne mussten gemacht werden und Flüssigkeitswechsel.

Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.

Hi,

wenn ich die oben fett gedruckten Sätze in einen Zusammenhang stelle, würde ich mal behaupten, dass bei Dir jedes fahrzeug irgendwann den geist aufgegeben hätte - ganz einfach, weil es nicht die hingebungsvolle Pflege und Behandlung mit Hirn bekommen hat, die aus einem Mercedes nach 20 jahren ein Auto machen, das immer noch alltagstauglich und voll funktionstüchtig ist. Wer nach x Jahren froh ist, dass ein 300er mit 300000 km nach 800 km Dauervollgas die Grätsche macht, der hätte sich wahrscheinlich schon zehn Jahre eher ein Auto kaufen sollen, das nur 5 Liter verbraucht - das waren zu der Zeit allerdings höchstens GolfII Diesel oder sowas wie ne Ente oder ein R4.

Ich kann nur sagen - obwohl ich derzeit kein Coupé besitze (das letzte war ein 280CE W123 Bj 84, das ich leider aus Kostengründen abgegebnen habe, als der Sprit auf über 1,50 D-Mark ging) - jedes dieser Autos ist nur so unwirtschaftlich wie der Typ, der es fährt. Ich habe garantiert einen 124er davor bewahrt, ausgenudelt und in ein paar Jahren auf den Schrott gestellt zu werden und einen anderen halte ich schon seit 11 Jahren in dem Zustand, dass er dort auch nicht hinkommt. Das ist für mich immer noch wirtschaftlicher, als einen neuen benz zu kaufen und schon beim Anschrauben der Nummernschilder 15 Prozent vom kaufpreis als Wertverlust zu haben.

733 weitere Antworten
733 Antworten

Becker Mexiko

Nabend allerseits,

habe heute die hinteren "Luftpumpen" gegen neue Monroe-Dämpfer ausgetauscht, ohne Bühne oder Grube ne ganze Stunde (mein Kreuz sagt, 5 Std ), dabei habe ich hinter der rechten Verkleidung im Kofferraum ein Steuergerät entdeckt.

Kann es sein, dass das Becker Mexiko den Verstärker hinten verbaut hat ? Dann könnte ich ja theoretisch meinen Wechsler dort anschliessen ?

MfG Jürgen

Das ist kein Verstärkermodul sonder das Radiomodul *gg* Das Becker mexico besteht aus der Anzeige (das was vorne verbaut ist) und das eigentliche Radio hängt hinten. Müsste auch so in der Anleitung stehen 😉 (Wenn ich mich recht erinnere ist schon 2 Jahre her)

Becker

Hallo Onkeldog,

vielen Dank für die Aufklärung, wieder was dazugelernt

viele Grüsse

Jürgen

Re: Hilfe Funkfernbedienung

Zitat:

Original geschrieben von Dreibein


Hallo, Coupefreunde

habe heute diese FFB mit Komfortschliessung eingebaut
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

ich muss sagen, ein Superteil, sehr robust, sehr gute Anleitung Fahrzeugspezifisch, Einbau in ca 1/2 Stunde, wenn mein Messgerät in Ordnung gewesen wäre. So musste ich mich auf die Angaben der Kabelfarben nach Anleitung verlassen, und die stimmten sogar...
Die Komfortschliessung der Fenster und des Schiebedaches funktioniert hervorragend ohne längeres drücken der FFB.
Mit dem freien Kanal werde ich die Standheizung schalten, wenn sie mal funktioniert.

Nun kommts, wenn ich nach dem Öffnen per FFB eine Tür, Motorhaube oder Heckdeckel öffne, geht die original Alarmanlage los. Den Alarm kann ich nur stoppen, indem ich schnell nochmal per Schlüssel öffne.
Mir ist klar, dass öffentlich keine Hilfe bei diesem sensiblen Thema zu erwarten ist, aber vielleicht hat jemand eine Idee oder Tipps per PN oder Email ??

Gruss Jürgen

Hat denn wirklich von Euch Profis keiner einen Tipp ??

Gruss Jürgen
dreibein@netcologne.de

Ähnliche Themen

Webasto

@Worktron,

Hallo, habe alle von dir beschriebenen Fehlerquellen überprüft, Fehlanzeige.
Zum Schluss mal das Steuergerät auseinander genommen und siehe da, ein Verstärkertransistor hat das Zeitliche gesegnet, müsste ein 2N sein.
So ausgelaufen, muss das Ding schon paar Jahre in dem Zustand sein, da erscheint auch die Aussage glaubwürdig, dass das auto im Winter nicht bewegt wurde. Denn wer verzichtet schon auf eine Standheizung, wenn sie vorhanden ist.
Jetzt suche ich nur den Passenden Transistor und hoffe, dass keine anderen Komponenten in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Vielleicht kannst du erkennen, ob das auf dem Foto ein PNP oder NPN ist ??

Danke nochmal und lieben Gruss

Jürgen

moin Dreibein

bin gestern ein bissel versackt !!! aber ich hoffe ich kann auch heut noch helfen!!!
hab mal mein Reservesteuergerät geöffnet

und hier noch ein Datenblatt wo dieser jenige welche dabei ist (ohne Gewähr) ;-) danach iss es ein PNP 7A 30Volt

Re: moin Dreibein

Zitat:

Original geschrieben von worktron


bin gestern ein bissel versackt !!! aber ich hoffe ich kann auch heut noch helfen!!!
hab mal mein Reservesteuergerät geöffnet

Hallo Worktron,

vielen Dank, ich dachte schon, du wolltest mir jetzt dein Steuergerät anbieten, schade *fg*

Aber damit hast du mir auch schon sehr geholfen....
In einschlägigen Börsen taucht der 6111 nicht auf, gibts da Vergleichstypen ??

Muss ich meínen Hintern dann nächste Woche mal zu Conrad bewegen, ob die so ein Teil haben.
Obwohl ich mir eigentlich schon sicher bin, dass bei dem Grad des Schadens bestimmt noch einige IC´s gehimmelt sind.

Versack nicht wieder ;-))

viele Grüsse
Jürgen

also wenn ich sowas suche , gehe ich zu Mercateo.com und gebe den begriff in die suche ein (was denen ihre Suchmaschine nicht findet gibs dann wahrscheinlich auch nirgens in einem Katalog!!!)
mann muss ja nicht dort kaufen , aber die liefern alle Infos!!!
der 6109 oder 6107 müssten doch auch funzen!!!
P.S. da es mein einziges Ersatzsteuergerät ist , trenne ich mich sehr ungern davon , aber im äussersten notfall helfe ich natürlich aus !!! aber bitte bitte nur dann (ich brauch dann wahrscheinlich wieder ein Jahr um eins aufzutreiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

mfg

Dreibein (6111)

@Worktron

danke für den Link....

Das Problem bei den Vergleichstypen sowie beim 6111 ist die Tatsache, dass es die als Emitter oder Collector geschaltete gibt. Ohne Schaltplan doof, aber probieren geht über studieren.

Das mit dem Steuergerät war auch nur ein Scherz(mit ernstem Hintergrund)......
die sind so unterschiedlich, meins ist ein 105.499
Die unterscheiden sich nämlich derart, original von Benz eingebaute oder nachgerüstete, trotz gleicher Nummer, wie du sicher weisst.
Leider ist mir gestern in der Bucht eins für 62.50 durch die Lappen gegangen, weiss also ,wie dünn die gesät sind.

So erstmal gute Nacht und schönen Sonntag
Gruss Jürgen

moin Dreibein

das die sich unterscheiden ist mir neu!!!
welchen unterschied gibt es denn ???

hab nähmlich herausgefunden das Nissan den gleichen Typ verbaut hat (zumindest anfang der 90ger) , bis auf den Webastoaufdruck auf der Anzeige-Bedieneinheit konnte ich keinen unterschied festellen!!!

mfg

Steuergerät

Moin Worktron und die anderen Langschläfer ;-)

die sollen sich wohl im Steuerverhalten unterscheiden, sprich Motor-Wasser, Innenraum, Steuerung der Lüftung.
Je nachdem, ob eine manuelle oder automatische Temp. Sicherung verbaut ist, unterschiedliche Flammwächter usw.
Bin ja selbst erst seit ca 4 Wochen im Thema.
Ich schick´dir mal ein pdf mit, da ich der englischen Sprache nicht mächtig bin, kannst du veilleicht etwas damit anfangen

So, lustigen Sonntag noch und besseres Wetter, denn ich habe Urlaub

Gruss Jürgen

Geht leider nicht mit der PDF, ist zu gross, sorry

Webasto BBW 46

Hallo Worktron und andere, deren Webasto nicht mehr läuft.

Es ist vollbracht, die BBW 46 läuft wieder !!
Übeltäter war tatsächlich nur der defekte Leistungs-Transistor 2N6111. Habe eben den Vergleichstypen BO244C eingelötet, Heizung eingeschaltet und nach ca 1 Minute höre ich ein herrliches Grollen aus dem Motorraum.

Nach ca 12 Minuten Wassertemperatur auf 80°, dann fing das Innenraumgebläse an, warme Luft zu verteilen.
HERRLICH

Danke Bosch und DC, dass ihr mir eine "moderne" Standheizung für 1500€ verkaufen wolltet, anstatt einmal mein Steuergerät zu überprüfen ;-))

Danke Wortron für die vielen hilfreichen Tipps, jetzt kanns kalt werden.

Auf dem Bild der Übeltäter und sein Nachfolger für 1.-€

"warmer" Gruss

Jürgen

heheheeeeeeeeeee.............

bei mir wollten die ne neue lima reinmachen,ich traue euch nicht,bin nach hause im dunkeln gefahrn,ab in die garage,nach 2 wochen war mein schrauber wieder da ausm urlaub ,es waren die kohlen für 21 eus!!!!

noch mehr geschichten?gerne,habe 18 jahre noch auf lager............

eine werkstatt heutzutage WILL NUR TEILE TAUSCHEN sonst nix.

ps. sagen die 2 ,,ganz schlauen,,sei froh das es nicht ein 210er ist,kostet dann 1400 die lima.die müssen provision kriegen,geht gar nicht anders.naja,einmal kaltes lächeln bitte und tschüss.was ich eigentlich schreiben wollte,wenn einer ein copeu verkauft,ich nehme ihn,aber nur als diesel....)))

und ich suche nen CL (C216) der mit Pflanzenöl fährt ;-)

@Dreibein: na dann kann der Winter ja kommen :-)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen