E-Coupe Liebhaber
hallo an alle coupe liebhaber und besitzer,
ich würde mich freuen, wenn wir hier eine eigene
kleine plattform nur für dieses wunderschöne
modell gründen und pflegen würden.
ich selbst fahre einen 2/95 mit 135000 km
automatik, klima, leder, schiebedach, euro II
pflegezustand 1 A außen und innen ohne ge-
brauchsspuren = wie neufahrzeug
nachdem in der e-klasse kein neues modell mehr
gebaut wurde, fahren wir heute einen klassiker!
weltweit wurden nur 141000 fahrzeuge gebaut und
aus diesem grund finde ich, daß wir das schätzen und
auch pflegen sollten. denn so ein typ fahrzeug mit diesem design kommt nicht wieder!
gruß bernhard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nb433
Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.
Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.
Sonst bekam er einmal am Tag sein Übergas (KickDown). Dann nach 800km Dauervollasst bei etwa 300'000km der Motorschaden. War irgendwie froh. Fahre jetzt ein Auto mit 5l Verbrauch das die ersten 200'000km noch keine Defekte hatte. Nur die Bremsen vorne mussten gemacht werden und Flüssigkeitswechsel.
Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.
Hi,
wenn ich die oben fett gedruckten Sätze in einen Zusammenhang stelle, würde ich mal behaupten, dass bei Dir jedes fahrzeug irgendwann den geist aufgegeben hätte - ganz einfach, weil es nicht die hingebungsvolle Pflege und Behandlung mit Hirn bekommen hat, die aus einem Mercedes nach 20 jahren ein Auto machen, das immer noch alltagstauglich und voll funktionstüchtig ist. Wer nach x Jahren froh ist, dass ein 300er mit 300000 km nach 800 km Dauervollgas die Grätsche macht, der hätte sich wahrscheinlich schon zehn Jahre eher ein Auto kaufen sollen, das nur 5 Liter verbraucht - das waren zu der Zeit allerdings höchstens GolfII Diesel oder sowas wie ne Ente oder ein R4.
Ich kann nur sagen - obwohl ich derzeit kein Coupé besitze (das letzte war ein 280CE W123 Bj 84, das ich leider aus Kostengründen abgegebnen habe, als der Sprit auf über 1,50 D-Mark ging) - jedes dieser Autos ist nur so unwirtschaftlich wie der Typ, der es fährt. Ich habe garantiert einen 124er davor bewahrt, ausgenudelt und in ein paar Jahren auf den Schrott gestellt zu werden und einen anderen halte ich schon seit 11 Jahren in dem Zustand, dass er dort auch nicht hinkommt. Das ist für mich immer noch wirtschaftlicher, als einen neuen benz zu kaufen und schon beim Anschrauben der Nummernschilder 15 Prozent vom kaufpreis als Wertverlust zu haben.
733 Antworten
ich weiß es zwar nicht, aber ich würde an deiner stelle mal dieselschraube hier kontaktieren - das ist der spezialist für alle fälle - er kann dir diese frage bestimmt genau beantworten!
mfg
@ Jürgen (Dreibein):
Ja, Deine Schilderungen lesen sich wahrlich nicht sehr erbaulich, aber da mußt Du wohl jetzt durch...
Bezüglich der WHA und dem durchgegammelten Batterieblech meine ich schon, daß diese Stellen hier schon desöfteren diskutiert wurden. Klassische Schwachstellen beim 124er!
Der Rost über dem Windschutzscheibenrahmen hingegen stimmt mich da schon eher nachdenklich... Hoffentlich bekommt man das wieder einigermaßen hin!
Und die fahrwerkstechnischen Sachen, nun gut, ein frischer Tüv sagt da auch nicht mehr unbedingt was zu aus... man hat halt gute Bekannte, die Tüv-Prüfer sind. Daß die hinteren Bremsen so runter sind, muß man selbst gar nicht beim Fahren so merken. Die Bremskraftverteilung ist, meine ich, in etwa zu 70-Prozent auf der Vorderachse.Und wenn die fertig sind, das merkt man dann schon eher ;-)
Aber trotz alledem: Kopf hoch!
Gruß
Reißi
Argh, ich sitze schon extrem auf heißen Kohlen....... Ich hoffe dass das alles mit dem Coupé klappt. Wenn ja ist mein Sommer gerettet.
@onkeldog:
Was für einen hast Du denn in Aussicht?
Nur mal so interessenhalber ;-)
Gruß
Reißi
Ähnliche Themen
Ein 320er mit 140tkm gelaufen, 2 Vorbesitzer,
Klima
Schiebedach
Fensterheber
Standheizung
schwarzes Leder (werde ich aber tauschen)
Am Dienstag werde ich nochmal mit dem Typen telefonieren und dann wenn alles gut geht Mittwoch hinfahren.
neues Mitglied
Hallo Leute ich bin hier neues Mitglied und besitze selbst einen ce 300.
Schön, dass es Menschen gibt, die dieses Auto ebenfalls sehr schön finden!
Meine Frage: Krieg ich 19 Zöller drauf, ohne viele zu machen?
@Dreibein: Ich wünschte, ich wäre an deiner Stelle!!!!!
Mich hat es noch viel schlimmer erwischt. Mein dunkelster Traum ist Wahrheit geworden. Die QP-Fahne hängt auf Halbmast. Das tut so weh, ist schlimmer als Liebeskummer. Weiß nun nicht, ob ich den Wagen zum Friedhof bringen soll, oder aufbauen lassen soll. Die Reperatur würde ich zum "relativ" günstigen Freundschaftspreis gemacht bekommen, aber die Ersatzteile....
Der Mechaniker meinte, dass es besser sei, einen "neuen" QP für nen schmalen Taler zu kaufen und meinen dann als Ersatzteilespender zu nutzen. Ich will meinen Merci aber nicht abschreiben. Und was mich bei einem billigen QP u.U. unterm Blech alles erwartet.... Da nützt mir dann mein guter ATM auch nix, wenn die Hülle vergammelt.
Wer kann mir helfen? Brauche komplette Beifahrertür, mit Verkleidung (grau), Scheibe und Elektrik; hintere Seitenscheibe und Frontscheibe; rechte Seitenbeplankung und alle Leisten im Einstiegsbereich; sowie kompletten Außenspiegel.
Meine Hände zittern und schwitzen bei diesen Zeilen. Zum Glück bin ich Familienpapa..... Das verschafft mir die größte Ablenkung und ich weiß, dass nichts einen gesunden Körper ersetzen kann...
Danke fürs "Zuhören" und etwaige Tipps.
mit traurigen Grüßen
Tommy
Zitat:
Original geschrieben von Michi aus Z
Du tust mir Leid!!!
Naja, ist schon tragisch.
Andererseits weis eigentlich jeder, auf welches Risiko er sich bei so einem alten Auto einlässt.
Und es bieten sich auch hier immer Leute an, die ein wenig Ahnung haben und mitkommen, um jemanden vor dem Schlimmsten zu bewahren. Angenommen wird dieses Angebot leider viel zu selten.
Trotzdem wünsch ich dir viel Glück.
Ich würds schnell wieder verkaufen und was gescheites kaufen.
mfg, Mark
@Tommy:
Was ist denn nun eigentlich mit Deinem Coupé passiert? Hört sich wohl nach Unfallschaden an, wenn Du so viele Blechteile benötigst, oder wie?
Weil, was Du suchst, hört sich eigentlich nicht nach den "klassischen" Gammelecken am 124er an...
Gruß
Reißi
@ Reissi
danke für die aufmunternden Worte, auch an die anderen. Nur eins noch, ist kein verrostetes Batterieblech, sondern ein faustgrosses Loch unter dem Wischwasserbehälter, der mit schwarzer Gummi abgedeckt war. das sieht für mich schon nach arglistiger Täuschung aus.
schönen Rest-Feiertag noch
Jürgen
ob du rechtlich chancen hast, mag ich bezweifeln...
du hast das fahrzeug ja besichtigt und probegefahren...
lass es machen und gut ist....
ärgern macht hier auch keinen sinn
hast im augenblick ein coupe mit loch....ist auch nicht so schlimm 🙂
jammer nicht - lass es machen und dann kommt
die freude.
alte kisten sind halt nicht perfekt........
gruß
bernhard
Sooo, komme gerade von der Zulassungsstelle, habe jetzt die Kurzzeitkennzeichen hier liegen und auch schon mit dem Verkäufer gesprochen. Morgen früh mache ich mich auf den Weg. Mal schauen wie der Wagen so ausschaut.
statt daß uns der chris erzählen würde, was für ein fahrzeug es ist.....mit beschreibung....
nein er erzählt nix!!!!!
macht uns einfach nur neugierig.....
aber trotzdem viel glück.....