E-Coupe Liebhaber

Mercedes E-Klasse W124

hallo an alle coupe liebhaber und besitzer,

ich würde mich freuen, wenn wir hier eine eigene
kleine plattform nur für dieses wunderschöne
modell gründen und pflegen würden.

ich selbst fahre einen 2/95 mit 135000 km
automatik, klima, leder, schiebedach, euro II

pflegezustand 1 A außen und innen ohne ge-
brauchsspuren = wie neufahrzeug

nachdem in der e-klasse kein neues modell mehr
gebaut wurde, fahren wir heute einen klassiker!
weltweit wurden nur 141000 fahrzeuge gebaut und
aus diesem grund finde ich, daß wir das schätzen und
auch pflegen sollten. denn so ein typ fahrzeug mit diesem design kommt nicht wieder!
gruß bernhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nb433


Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.

War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.

Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.

Sonst bekam er einmal am Tag sein Übergas (KickDown). Dann nach 800km Dauervollasst bei etwa 300'000km der Motorschaden. War irgendwie froh. Fahre jetzt ein Auto mit 5l Verbrauch das die ersten 200'000km noch keine Defekte hatte. Nur die Bremsen vorne mussten gemacht werden und Flüssigkeitswechsel.

Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.

Hi,

wenn ich die oben fett gedruckten Sätze in einen Zusammenhang stelle, würde ich mal behaupten, dass bei Dir jedes fahrzeug irgendwann den geist aufgegeben hätte - ganz einfach, weil es nicht die hingebungsvolle Pflege und Behandlung mit Hirn bekommen hat, die aus einem Mercedes nach 20 jahren ein Auto machen, das immer noch alltagstauglich und voll funktionstüchtig ist. Wer nach x Jahren froh ist, dass ein 300er mit 300000 km nach 800 km Dauervollgas die Grätsche macht, der hätte sich wahrscheinlich schon zehn Jahre eher ein Auto kaufen sollen, das nur 5 Liter verbraucht - das waren zu der Zeit allerdings höchstens GolfII Diesel oder sowas wie ne Ente oder ein R4.

Ich kann nur sagen - obwohl ich derzeit kein Coupé besitze (das letzte war ein 280CE W123 Bj 84, das ich leider aus Kostengründen abgegebnen habe, als der Sprit auf über 1,50 D-Mark ging) - jedes dieser Autos ist nur so unwirtschaftlich wie der Typ, der es fährt. Ich habe garantiert einen 124er davor bewahrt, ausgenudelt und in ein paar Jahren auf den Schrott gestellt zu werden und einen anderen halte ich schon seit 11 Jahren in dem Zustand, dass er dort auch nicht hinkommt. Das ist für mich immer noch wirtschaftlicher, als einen neuen benz zu kaufen und schon beim Anschrauben der Nummernschilder 15 Prozent vom kaufpreis als Wertverlust zu haben.

733 weitere Antworten
733 Antworten

hat nicht so geklappt...

Coupe Liebhaber

Hi, die B-Säulenfreie Grüße haben mir gefallen, da lege ich selber viel wert drauf. Ich fahre einen 320CE mit fast Vollausstattung als Winterauto. Na ja 8-9 Monate im Jahr sind es schon. Die anderen 3-4 Monate fahre ich auch einen B-Säulenfreien 123er im super zustand, sogar mit Euronorm D3.
So ein Mercedes Coupe hat was besonderes, auch schon die /8 er waren Edle Fahrzeuge und B-Säulenfrei.
Zwei Stück habe auch noch in der Garage stehen, die müssten aber noch restauriert werden.
Gruß Martin

Hi Leute,

ein Trauriger Tag für unsere Coupe Gemeinde,
mein Coupe wurde heute von einem Transporter geknautscht.

Beim Spurwechsel hat er sich überschätzt.

Resultat: Stoßstange, Blinker, Kotflügel beschädigt.

Ich muss schon sagen, die w123 Coupe sind sehr robust. Nur ein mini Kratzer am Kotflügel und an der Stoßstange eine winzige delle, die man nur auf den 3 oder 4 Blick erkennen kann.

Der Transporter Fahrer ist ausgestiegen und schreit:" Ich hab doch geblinkt"

Ich hab erstmal nach meinem mercy geschaut, dachte das die ganze Seite im A..... ist. War erstmal erstaunt dass der Schaden so gering ist.

Danach Zeugen angesprochen. Da kommt der Transporter Fahrer und versucht meine Zeugin einzuschüchtern.

Afrikanischer Herkunft:

T-Fahrer: Fahren sie weg, waren da ganz hinten, ihre aussage interessiert niemanden gehen sie weg. los weg gehen habe ich gesagt.

ich dachte erstmal ich bin in einem schlechten Film.
Hab dann die Polizei gerufen. Die ganze Zeit versuchte er auf mich und auf die Zeugin einzureden.

Meinte zu mir

T-Fahrer: Wenn Polizei kommt, wird teuer du musst viel bezahlen. Du hast keine Ahnung ich sage Wahrheit. hast du keine Ahnung? komm wir fahren weg. du bist mir rein gefahren.

dann ist er wieder auf die Zeugin los,

T-Fahrer: sie behindern den verkehr, Polizei wird sie aufschreiben und abschleppen.

na ja, nach 10 Minuten Qualen kam die Polizei, ist ja schon schlimm genug dass er mein Fahrzeug beschädigt, muss er mich dann noch Volllabern?

Die Polizisten guckten schon verärgert, weil ich die gerufen hatte. Der schaden ist zu gering.

Wofür werden die denn überhaupt bezahlt?
Die ganzen Falsch-Parker aufschreiben oder was?

Der Typ hat ja noch eine Stunde lang die Polizisten vollgequatscht.

Hat jemand von euch noch ein rechten Blinker rum liegen?

gruss Veci

IHR BLÖDEN ANGEBER-PROLETEN!!!

*neidvollrauslass*

Heute wieder 2 QPs in Astral gesehn->kotz. Will haben.
Gebt mir Geld!
Ich erwarte Spenden auf mein Konto!

MfG SH

Ähnliche Themen

SentencedHeart, that sucks !!
Hoffe Du kannst den Schaden beheben, und hast nicht allzuviel Aerger...
Um kurz die Neuigkeiten meinerseits darzulegen, verweile hier auf Mallorca, bei 27ºC und Sonne + Sangria satt, hoffe Ihr seid alle ein wenig neidisch, was mir zu meinem Glueck noch fehlt, ist einzig mein QP....

Viele Gruesse aus dem sonnigen Sueden wuenscht Euch hans124.....

hans124

erst uns hier die Zähne lang machen von wegen sonniger Süden und so, und dann noch das Coupe´ vermissen. Wenn das die Frau liest, gibts ....., Bück dich schon mal ;-)) Weiterhin sorgenfreien(Autofreien) sonnigen Urlaub.
mfg Jürgen

bin gerade am überlegen ob ich meinen 230ce W123 verkaufe und mir den w124 coupe hole.

Oder mein w123 wird verschönert, neues Leder, roststellen ausbessern..., Sound Paket.

hätte ungefähr 3500 für ein neues coupe w124...

Vorteile beim w123 coupe

-steht nicht an jeder ecke
-günstige Versicherung
-komplimente an der Tankstelle (auch von Frauen)

Nachteile:

- steuer ist teuer
- Verbrauch
- 4 Gang Getriebe, da fährt man nicht so gerne auf der Autobahn
- Ersatzteile

wie liegt der verbrauch beim w124 230ce?

meiner liegt zurzeit bei 12-13 Lieter

hallo - also mir gefällt das 123 coupe auch sehr gut.

vielleicht solltest du es lieber einmotten bevor du es verkaufst! irgendwann wirst du dich sonst bestimmt ärgern.

ich kann dir nur sagen, daß der 220er zwischen
9 und 11 liter schluckt.

der 230er dürfte aber ähnlich im verbrauch liegen, je nach deiner fahrweise und wie viel stadtverkehr bzw.
kurzstrecken du damit fährst.

wenn du zwischen 3000 und 4000 euro investierst, bekommst du bestimmt schon ein ganz gutes fzg, das vielleicht sogar schon auf euro 2 umgerüstet
ist

mfg..

so heute habe ich ein kleines problem....

habe heute morgen von radio in cd-betrieb gewechselt und mir die "scorpions" etwas lauter
reingedrückt.

auf einmal sehe ich, wie die tanknadel im rhytmus
der musik auf und ab geht. daraufhin musik leiser,
trotzdem...tanknadel im rhytmus der musik...

cd aus wieder radio und weiter die hüpfende tank-
nadel....

mag ja ganz lustig sein, aber mir gefällt es jeden-
falls gar nicht

cd-wechsler sitzt, wie üblich im kofferraum, kann
mit vielleicht einer von euch sagen, an was da
liegen könnte?

zuvor hatte ich das jedenfalls nicht, auch wenn ich mal die musik lauter aufgedreht hatte.

wie kann ich das blos wieder abstellen, daß ich
die tanknadel wieder "beruhigen" kann 🙂

ich bin gespannt, ob einer von euch rat weiß, an was
das liegen könnte.

mfg
bernhard

hallo in die Runde.

Tanzende Tanknadel hab ich nicht, dafür nen dicken Hals.
Hatte heute mein kürzlich erworbenes "Schmuckstück" in einer bekannten Werkstatt auf der Grube zwecks Fahrwerkcheck.

Gegen 11 Uhr kam der nicht erhoffte Anruf: kannste mal eben rüberkommen ??
Rechner gesperrt und mit flatterndem Magen raus aus dem Büro und zur Werkstatt gedackelt.

"komm doch mal mit in die Grube " Alle Stabis hinüber, Traggelenke keine Ahnung, Motorschutzblech war schon ab, Vorderachse unten an der Traverse an einer Schweissnaht angerostet, faustgrosses Loch im Blech unter dem Wischwasserbehälter, (nicht sichtbar, weil mit einem schwarzen Stück Gummi abgedeckt) beide Bremsscheiben runter, Radlager vorne beide hinüber, weiter nach hinten, ein Silentblock an der Hinterachse rechts hinüber, eine Manschette von Antriebswelle links undicht, Bremsbeläge hinten schon auf Anschlag (die Beläge konnten schon nicht mehr packen)

Wärmeschutzblech über dem Endschalldämpfer flatterte lose über dem Topf herum, Radlager hinten mit Fragezeichen und zum lustigen Abschluss noch Wasser im Beifahrerraum unter dem Teppich.

Ganz zu schweigen von Rost an allen Wagenheberaufnahmen (eine durchgerostet) und Rostblasen Vorne über der Frontscheibe. alles in allem ohne die Rostbeseitigung ca 1000 € veranschlagt.
Das kommt dabei heraus, wenn man sich mit dem Verkäufer gut verstand und nicht kontrolliert , sich drauf verlässt, dass bei solch einem netten Menschen ja wohl alles in Ordnung sein muss. und das in meinem "weisen" Alter.

Dieser Beitrag soll eine Warnung an alle sein, die noch vor der Entscheidung stehen, sich ein 124er QP zuzulegen, NICHT im Dunkeln oder bei Regen besichtigen, NICHT glauben, was einem erzählt wird !!
Manch einer wird jetzt wohl sagen, gib die Karre zurück, wäre das Vernünftigste, aber QP-Fahrer wissen ja , wie man sich nach einer Woche an solch ein Gerät gewöhnen kann.

So, war ein langer Beitrag, aber musste ich mir einfach mal von der Seele schreiben und wünsche allen glücklichen QP-Besitzern frohe Feiertage und viel Sonne.

mfG Euer Jürgen

P.S. sollte ein versierter Schrauber aus der Kölner Ecke Interesse haben, meine Kosten zu reduzieren, wäre ich für Hilfe sehr dankbar, denn 2 linke Hände habe ich nicht, nur keine Möglichkeiten.

Nachtrag:

Und das Teil hat im Januar Tüvabnahme ohne Mängel gehabt !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von E220CoupeSilber


wie kann ich das blos wieder abstellen, daß ich
die tanknadel wieder "beruhigen" kann 🙂

Also, meine macht das ähnlich.

Immer wenn ich Vollgas gebe, geht die Nadel nach links.

Vieleicht solltest du beim fahren nicht zur Musik aufm Gas tanzen?

mfg, Mark

Sooo, am Mittwoch fahre ich mir ein Coupé anschauen. MEin BMW wurde heute erfolgreich verkauft, sprich ich habe die Kohlen in der Tasche.

hallo mark,

danke für den produktiven tip 🙂 - da wäre ich selbst bestimmt nicht draufgekommen. aber ich werde es mal versuchen nicht im takt der musik immer kick-down zu geben 🙂

hallo jürgen,

hast ja nicht gerade gute nachrichten, was dein coupe betrifft. vor allem denke ich, daß du nach deiner mängelauflistung auch nicht mit 1.000,00 euro weg kommst, sondern es wahrscheinlich einiges mehr kosten wird.

aber das mußt du immer mit einkalkulieren, wenn du so eine "alte kiste" fahren willst, daß du für mögliche verschleißteile ein paar euro auf der hohen kante haben mußt.

die andere seite ist, wenn du jetzt alles ordentlich machen läßt, dann weißt du wenigstens, daß diese verschleißteile getauscht sind und du für die nächste zeit ruhe hast. ich finde das schafft dann auch noch mehr bindung zum fahrzeug - klingt blöde aber ist so.

ich wünsche euch schöne pfingsten
natürlich mit b-säulen-freien-grüßen
bernhard

Kurze wichtige Zwischenfrage:

Kann man in einem 300 CE eine 230er-Maschine verbauen?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen