E-Coupe Liebhaber
hallo an alle coupe liebhaber und besitzer,
ich würde mich freuen, wenn wir hier eine eigene
kleine plattform nur für dieses wunderschöne
modell gründen und pflegen würden.
ich selbst fahre einen 2/95 mit 135000 km
automatik, klima, leder, schiebedach, euro II
pflegezustand 1 A außen und innen ohne ge-
brauchsspuren = wie neufahrzeug
nachdem in der e-klasse kein neues modell mehr
gebaut wurde, fahren wir heute einen klassiker!
weltweit wurden nur 141000 fahrzeuge gebaut und
aus diesem grund finde ich, daß wir das schätzen und
auch pflegen sollten. denn so ein typ fahrzeug mit diesem design kommt nicht wieder!
gruß bernhard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nb433
Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.
Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.
Sonst bekam er einmal am Tag sein Übergas (KickDown). Dann nach 800km Dauervollasst bei etwa 300'000km der Motorschaden. War irgendwie froh. Fahre jetzt ein Auto mit 5l Verbrauch das die ersten 200'000km noch keine Defekte hatte. Nur die Bremsen vorne mussten gemacht werden und Flüssigkeitswechsel.
Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.
Hi,
wenn ich die oben fett gedruckten Sätze in einen Zusammenhang stelle, würde ich mal behaupten, dass bei Dir jedes fahrzeug irgendwann den geist aufgegeben hätte - ganz einfach, weil es nicht die hingebungsvolle Pflege und Behandlung mit Hirn bekommen hat, die aus einem Mercedes nach 20 jahren ein Auto machen, das immer noch alltagstauglich und voll funktionstüchtig ist. Wer nach x Jahren froh ist, dass ein 300er mit 300000 km nach 800 km Dauervollgas die Grätsche macht, der hätte sich wahrscheinlich schon zehn Jahre eher ein Auto kaufen sollen, das nur 5 Liter verbraucht - das waren zu der Zeit allerdings höchstens GolfII Diesel oder sowas wie ne Ente oder ein R4.
Ich kann nur sagen - obwohl ich derzeit kein Coupé besitze (das letzte war ein 280CE W123 Bj 84, das ich leider aus Kostengründen abgegebnen habe, als der Sprit auf über 1,50 D-Mark ging) - jedes dieser Autos ist nur so unwirtschaftlich wie der Typ, der es fährt. Ich habe garantiert einen 124er davor bewahrt, ausgenudelt und in ein paar Jahren auf den Schrott gestellt zu werden und einen anderen halte ich schon seit 11 Jahren in dem Zustand, dass er dort auch nicht hinkommt. Das ist für mich immer noch wirtschaftlicher, als einen neuen benz zu kaufen und schon beim Anschrauben der Nummernschilder 15 Prozent vom kaufpreis als Wertverlust zu haben.
733 Antworten
@worktron:
Schaut auch ganz nett aus!
Von hinten schaut das Coupé auf den ersten Blick "gemopft" aus, wegen den Rückleuchten!
Um welche Farbe handelt es sich genau? Hast Du die "Sakko-Bretter" (Beplankung) nachträglich lackiert oder sind die so original?
Gruß
Reißi
Rückleuchten/Blinker und Türgriffe sind gemopft,untenrum is er nachträglich im Wagenfarbe gelackt worden,farbe is 199
(Blauschwarzmetalic) wobei ich von dem Blau noch nich viel gesehen hab!!!
B-Säulenfreie grüsse
Ähnliche Themen
Was für 2 schöne Auto´s ! Kompliment !
Da juckt es mich doch, die Polierpaste noch zur Hand zu nehmen. Seither hatte ich leider keine Zeit, man muss Prioritäten setzen. Im Moment macht das Fahren noch mehr Spaß, als das ein Samstag zum Polieren drin wäre. Aber wenn das Frühjahr erst anfängt....
Zum Thema Mittelarmlehne, das ist genau was mir zu meinem Glück noch fehlt.
Auf Ebay, gibts wohl ne Menge, bräuchte allerdings eine aus Stoff, meint Ihr dass ich auf dem Schrottplatz Chancen hätte, bzw, ob eine aus einer E-Klasse auch ins Coupe passt? Könnte mir vorstellen, das es von ner E-Klasse eins geben könnte.
Mercedes ohne Mittelarmlehne geht nun wirklich nicht !
hans124
hallo allerseits,
würde mich auch freuen wenn wir deine idee in die tat umsaetzen koennen.
so mein benz, waere ein 320 CE 24V ( 3,6 AMG motor) bj. 1991, .
und habe leider seit einem werkstatt besuch vor 1 1/2 jahren seeeehr viel probleme mit dem motor.
gruss an alle
volkan
@hans124: Kannste ECHT vergessen.
Ich habe in meiner Umgebung 3 Schrottplätze und in Hannover nochmal 3 abgegrast. Nix. Insgesamt nur 4 124er, und die waren schon soweit ausgeschlachtet, dass es null Zweck hatte, die Türen überhaupt aufzumachen.
Ich frage mich auch, ob die Dinger von Ebay was taugen. Sind ja keine Originale. Ich mein jetzt die für 70 Flocken.
@hans124: Ausserdem gefallen mir Deine Felgen extrem gut. Was sind denn das genau für welche und was haben sie gekostet? Und welche Reifengröße fährst Du? Und hast Du n anderes Fahrwerk?
Mir gefallen übrigens auch die Leuchten von dem Worktron Coupe. Also wenn mir jemand die weissen Frontblinker und GENAU DIESE Rückleuchten anbieten kann, IMMER HER DAMIT!
MfG SH
PS: Ich hab noch ne Heckstossstange liegen. Will ich loswerden!
die armlehne hat ja am fahrersitz eine halterung
und ich denke, daß diese bei deinem fahrersitz
nicht vorhanden ist - weiß es aber nicht genau
ist nur eine vermutung.
falls es aber so ist, dann wirst du dich schwer tun
eine ordentliche mittelarmlehne zu bekommen.
irgend so ein billiges teil aus dem ebay würde ich
auf jeden fall nicht einbauen, denn das würde den
inneraum "verschandeln"......
dann lieber keine lehne oder mal suchen, wo du
vielleicht günstig einen ganzen sitz mit lehne
bekommst.
.....noch was anderes.....
bin ja schon etwas traurig, daß keiner von euch
meinen schönen kühlergrill erwähnt....ich finde,
daß dieser so komplett verchromt einfach super
zu dem coupe paßt.......
schönen sonntag noch
mit b-säulen-freien grüßen
bernhard
Hehe, E220CoupeSilber, dafür sind die Bilder nicht gut genug! Fällt auch nur auf, wenns erwähnt wird.
Aber damit Du ned traurig bist: Schicker Grill. Hätte ich auch gern. Leider gibts ja sowas nicht für Vormopf. Oder doch? Und was kostets?
MfG SH
Hab den gleichen Grill bei meinen C.Sieht um ne ganze Ecke besser aus als der originale!Den gibts auch für Vor-Mopf!
Worktron seine Heckleuchten sind von MOPF2.bekommt man bei Ebay um ca.50Euros.Bei Ebay werden doch immer wieder originale Armlehnen aus einen W124er angeboten.Man muss halt warten bis einer dabei ist mit der richtigen Farbe und Musterung.Also ich könnte die ML nicht mehr missen!Gehört einfach in einen Benz.
Grüsse Werner
Hallo ! Ihr seid super,immer fleißig am schreiben! Schaue mindestens 1mal am Tag auf diese Seite ! Habe übrigens auch ein Modell vor der Mopf- und den Cromgrill drin, es gibt ihn wirklich, und er schaut super an dem Wagen aus!
Also, weiter so!!!!
B-Säulen-freie Grüße aus Greding!
Moin !
SentencedHeart , die Felgen sind von Autec, 17 Zoll und seit vorgestern neu bereift, mit 225/45/R17ern.
Die genauen Daten kann ich gerne nachreichen, habe das Zettelwerk dazu im Auto.
Was sie gekostet haben, kann ich nicht sagen, da sie beim Wagen bereits dabei waren. Nur soviel , als ich das Auto gekauft hatte, waren die Felgen in Wagenfarbe verschmutzt. Aber ein "Spezial-Mittel" meines Hausmechanikers hat da ganze arbeit geleistet.
Neulich habe ich dieselben in 15Zoll, für etwas über 100€ gesehen.
Ansonsten ist am Auto ein Sportfedersatz verbaut, die genauen Maße habe ich allerdings nicht im Kopf.
Generell, finde ich steht das beinah jedem Auto.
Auch bei Dir ist mir das gleich positiv aufgefallen.
Wenn ich ehrlich bin, haben mich die Rückleuchten von woktron auch nachaltig beeindruckt. Muss ich mich mal nach umsehen. Aber ausser der MAL und der hinteren Leuchten habe ich überhaupt keinen Bedarf etwas zu verändern. Soll schon noch ein Mercedes bleiben..
Sodenne, schönen Sonntag noch Allen zusammen...
hans124
Stückzahl
stückzahl 141498
hallo zusammen,
nur mal so am rande - von unseren coupes wurden
weltweit genau 141498 stück gefertigt.
klingt nach viel - ist es aber eigentlich nicht, da ja
auch alle export-modelle mit gezählt werden.
nach adam riese wurden bei der 9jährigen bauzeit
weltweit im durchschnitt 15.722 pro jahr angefertigt
und ausgeliefert......
tja da müßten es eigentlich noch viel mehr geben,
die an unserer seite interesse haben!
b-säulen-freie grüße vom bernhard
Hallo alle miteinander!
Die Produktionsstückzahl ist eigentlich gar nicht so hoch, wenn man sie in Relation zur Gesamtstückzahl der 124er-Reihe setzt (also alle Baumuster), ich meine mal was von um die 2 Mio. Einheiten gelesen zu haben! Aber es wird schon so einige der Coupés dahingerafft haben, eine derzeitige Bestandszahl wäre mal interessant...
Und noch was bezüglich der MAL: Sie müßte auch bei Sitzen nachrüstbar sein, die ohne MAL ausgeliefert wurden. Die entsprechende Halterung unter dem Bezug müßte vorhanden sein! Aber das Problem habe ich net, mein Coupé hat, dem Erstbesitzer sei Dank, eine MAL eingebaut ;-)
Gruß
Reißi