e-call Verordnung heute von EU verabschiedet

Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.

Beste Antwort im Thema

Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zum Glück hat der Gesetzgeber in BW hier wenigstens mal schnell reagiert und den Kostenersatz für unnötige Alarme gleich im Landesgeuerwehrgesetz geregelt:

§ 34 ( Kostenersatz )

Die Träger der Gemeindefeuerwehr verlangen Kostenersatz
[...]
7. vom Fahrzeughalter, wenn der Einsatz durch einen Notruf ausgelöst wurde, der über ein in
einem Kraftfahrzeug installiertes System zum Absetzen eines automatischen Notrufs oder zur
automatischen Übertragung einer Notfallmeldung an eine ständig besetzte Stelle eingegangen ist,
ohne dass ein Schadensereignis im Sinne von § 2 Absatz 1 vorlag

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 28. April 2015 um 19:02:38 Uhr:



Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 28. April 2015 um 18:18:57 Uhr:



glaubst du, die autohersteller bauen diese system auf eigene rechnung in die fahrzeuge ein?

desweiteren gibt es auch fahrzeuge, die sensoren in den felgen brauchen, die bei der anschaffung eines zweiten radsatzes (z.b. winterreifen) durchaus etwas kosten!

Dann befasse Dich mal mit der Technik. Nur die "Luxus-Variante" braucht Drucksensoren. Vorgeschrieben sind die aber nicht. Üblicherweise werden nur die Raddrehzahlen ausgewertet und Differenzen, die sich aufgrund des veränderten Abrollumfang bei Druckverlust ergeben, angezeigt. All diese Daten liegen sowieso vor (für ESP und ABS), das Auswerten ist reine Software.

Also: kostet nix.

So schnell vergeht die Zeit😁

Heutzutage hat ja schon jeder popelige Dacia diese Sensoren. Und wenn du nach 5 Jahren neue Winterreifen brauchst, schmeisst du sicherheitshalber alle 4 Sensoren raus, sonst sonst kommen in kurzen Abständen die Sensormeldungen wegen leerer Batterien.

Soweit zu

Zitat:

Also: kostet nix.

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 1. Juli 2015 um 21:54:19 Uhr:


Aus ist nur dann sicher aus wenn du deine gesamte Software selber programmiert hast und du niemals mit dem Internet verbunden warst.
Sonst ist nur sicher aus wenn der Akku raus ist.

Und noch nicht mal dann😉

Für solche üblen Subjekte, die sich nicht überwachen lassen wollen gibt es Handys mit nen integrierten Mikroakku, der für kurze Zeit die Mindestüberwchung bei ausgebautem Akku sicherstellt😁

Sicherer ist, Akku ausbauen und reichlich Silberfolie um das Handy wickeln😁

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 18. Januar 2016 um 11:33:23 Uhr:


Zum Glück hat der Gesetzgeber in BW hier wenigstens mal schnell reagiert und den Kostenersatz für unnötige Alarme gleich im Landesgeuerwehrgesetz geregelt:

§ 34 ( Kostenersatz )

Die Träger der Gemeindefeuerwehr verlangen Kostenersatz
[...]
7. vom Fahrzeughalter, wenn der Einsatz durch einen Notruf ausgelöst wurde, der über ein in
einem Kraftfahrzeug installiertes System zum Absetzen eines automatischen Notrufs oder zur
automatischen Übertragung einer Notfallmeldung an eine ständig besetzte Stelle eingegangen ist,
ohne dass ein Schadensereignis im Sinne von § 2 Absatz 1 vorlag

Also mit anderen Worten: wenn das System unnötig auslöst zahlt der Betreiber (Fahrer)

Wenn es während der Gewährleistungszeit unnötig auslöst -> zahlt dann der Hersteller ???? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@carli80 schrieb am 21. Januar 2016 um 15:52:19 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 18. Januar 2016 um 11:33:23 Uhr:


Zum Glück hat der Gesetzgeber in BW hier wenigstens mal schnell reagiert und den Kostenersatz für unnötige Alarme gleich im Landesgeuerwehrgesetz geregelt:

§ 34 ( Kostenersatz )

Die Träger der Gemeindefeuerwehr verlangen Kostenersatz
[...]
7. vom Fahrzeughalter, wenn der Einsatz durch einen Notruf ausgelöst wurde, der über ein in
einem Kraftfahrzeug installiertes System zum Absetzen eines automatischen Notrufs oder zur
automatischen Übertragung einer Notfallmeldung an eine ständig besetzte Stelle eingegangen ist,
ohne dass ein Schadensereignis im Sinne von § 2 Absatz 1 vorlag

Also mit anderen Worten: wenn das System unnötig auslöst zahlt der Betreiber (Fahrer)
Wenn es während der Gewährleistungszeit unnötig auslöst -> zahlt dann der Hersteller ???? 😁

Der Halter zahlt. Wie, ob und von wem er ggf. die Kosten erstattet bekommt ist sein Problem. Ist eben wie bei Brandmeldeanlagen.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 21. Januar 2016 um 17:01:36 Uhr:


Ist eben wie bei Brandmeldeanlagen.

Eben. Die Regelung besitzt Tradition und somit Akzeptanz. Es spricht also nichts dagegen, diese auch für e-Call zu übernehmen.

Na Bravo,
nur mit dem Unterschied dass Brandmeldeanlagen nicht für alle Privatleute vorgeschrieben ist.
Fur e-call aber doch für alle Autofahrer !?!😠

Zitat:

@carli80 schrieb am 21. Januar 2016 um 17:45:34 Uhr:


Na Bravo,
nur mit dem Unterschied dass Brandmeldeanlagen nicht für alle Privatleute vorgeschrieben ist.
Fur e-call aber doch für alle Autofahrer !?!😠

Akzeptiere es als Schicksal oder beschwere dich bei deinem Europaparlamentsabgeordneten. Ich finde es gut. Verursacherprinzip. Wieso sollte also die Allgemeinheit die Kosten tragen; zumal sich dann eh wieder jeder über steigende Grundsteuern beschweren würde.

In den meisten Bundesländern sind Feuerwehreinsätze abweichend von der sonst geltenden Regel generell dann kostenpflichtig, wenn sie von Kfz (oder anderen Objekten der Gefährdungshaftung) ausgelöst werden.

Insofern ist die eCall-Regelung jetzt kein Systembruch...

Spannend ist eher die Frage, ob man sich als Halter gegen solche Risiken versichern kann/will.

Zitat:

@carli80 schrieb am 21. Januar 2016 um 15:24:23 Uhr:


So schnell vergeht die Zeit😁
Heutzutage hat ja schon jeder popelige Dacia diese Sensoren. Und wenn du nach 5 Jahren neue Winterreifen brauchst, schmeisst du sicherheitshalber alle 4 Sensoren raus, sonst sonst kommen in kurzen Abständen die Sensormeldungen wegen leerer Batterien.
Soweit zu

Quelle? Laut Internet-Konfigurator bietet Dacia die Sensoren nicht mal als Extra. Und nicht einmal der neue Audi A4 B9 oder der Ford Mondeo MK5 (da weiß ich es sicher, da ich jeweils einen bestellt habe...) haben serienmäßig Sensoren, lediglich die Anzeige über den Abgleich der Raddrehzahlen. Serie sind die Sensoren nach meinem Wissen lediglich bei BMW aufgrund der Run-Flat-Reifen.

Zitat:

@carli80 schrieb am 21. Januar 2016 um 15:24:23 Uhr:



Zitat:

Also: kostet nix.

kostet nix! Bis Du Deine Behauptungen auch mit seriösen Quellen belegen kannst.

Zitat:

@carli80 schrieb am 21. Januar 2016 um 15:52:19 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 18. Januar 2016 um 11:33:23 Uhr:


Zum Glück hat der Gesetzgeber in BW hier wenigstens mal schnell reagiert und den Kostenersatz für unnötige Alarme gleich im Landesgeuerwehrgesetz geregelt:

§ 34 ( Kostenersatz )

Die Träger der Gemeindefeuerwehr verlangen Kostenersatz
[...]
7. vom Fahrzeughalter, wenn der Einsatz durch einen Notruf ausgelöst wurde, der über ein in
einem Kraftfahrzeug installiertes System zum Absetzen eines automatischen Notrufs oder zur
automatischen Übertragung einer Notfallmeldung an eine ständig besetzte Stelle eingegangen ist,
ohne dass ein Schadensereignis im Sinne von § 2 Absatz 1 vorlag

Also mit anderen Worten: wenn das System unnötig auslöst zahlt der Betreiber (Fahrer)
Wenn es während der Gewährleistungszeit unnötig auslöst -> zahlt dann der Hersteller ???? 😁

Wenn das System unnötig auslöst

und

der Fahrer über die automatisch hergestellte Sprechverbindung nicht über den Fehlalarm aufklärt. Wo ist da das Problem?

Zitat:

Quelle? Laut Internet-Konfigurator bietet Dacia die Sensoren nicht mal als Extra.

Also einer von beiden ist dann wohl falsch😁

https://www.adac.de/_mmm/pdf/28305_222049.pdf

Zitat:

@carli80 schrieb am 22. Januar 2016 um 10:41:05 Uhr:



Zitat:

Quelle? Laut Internet-Konfigurator bietet Dacia die Sensoren nicht mal als Extra.

Also einer von beiden ist dann wohl falsch😁

https://www.adac.de/_mmm/pdf/28305_222049.pdf

Oha? Wie gesagt, keine Informationen hierzu auf der Dacia-Seite.

Aber man muss ja auch keinen Dacia kaufen. Den Mehrpreis für die (unnötigen) Reifendrucksensoren kann man dann den Herstellern anlasten, nicht dem Gesetzgeber. Denn vorgeschrienem sind sie nicht.

Also weiterhin: seitens Gesetzgeber: kostenlos.

mir auch völlig unklar warum selbst Billig Anbieter diese Premiumlösung bevorzugen😕

Evtl verkauft Dacia seine Fahrzeuge in Märkte in denen noch kein ABS serienmäßig gibt, d.h. können sie dann dort diese Sensoren nicht nutzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen