e-call Verordnung heute von EU verabschiedet
Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.
Beste Antwort im Thema
Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.
296 Antworten
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 16:17:36 Uhr:
Zitat:
@gast356 schrieb am 25. Dezember 2019 um 16:11:42 Uhr:
@tcsmoers ...das Problem, selbst wenn du irgendeinen Abschaltknopf aufm Armaturenbrett hast... wer garantiert, dass da nicht trotzdem irgendwelche Sachen im Hintergrund laufen?da gebe ich dir recht.
peso
Unter der Prämisse, dass "die da oben", "die Industrie" oder sonst irgendso eine allmächtige Organisation, sowieso machen, was sie wollen, brauchen wir uns gar keine Gedanken mehr machen. Da helfen dann auch keine Aluhüte mehr.😉
Grüße vom Ostelch
Eine gewisse thematische Nähe der Antworten zur Fragestellung ist meist hilfreich und hier durchaus erwünscht.
Einiges was ich hier so lese hat diese Nähe leider nicht und erregt daher mein Missfallen.
Moorteufelchen
Zumal jeder Daten raushaut wie blöd. Aber ein so ein Knopf ist der Privacy-Untergang 😁
(Das ist es auch, was für mich diese ganze Diskussion völlig lächerlich macht. Gerade auch im Zusammenhang mit bösen, alles umspannende Überwachungsmächten von oben) Klar kann es, wie alles, missbraucht werden. Aber den Kampf hier zu beginnen aber dem nächsten PAG (oä.) hinterherzulaufen, gleichzeitig gegen die DSGVO etc. zu wettern usw. ist nicht übermäßig glaubwürdig.
in der regel kann ich aber selbst bestimmen, was ich mache oder auch nicht. hier wird aber eine schnittstelle eingerichtet, die ich nicht beeinflussen kann.
peso
Ähnliche Themen
Zitat:
@gast356 schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:09:24 Uhr:
Und am Ende kommt dann statt einem Notarzt so ein Wichtigtuer ala "Helfer vor Ort", der irgendwann mal einen Erste-Hilfe Kurs gemacht hat zum Händchen halten.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 16:54:08 Uhr:
in der regel kann ich aber selbst bestimmen, was ich mache oder auch nicht. hier wird aber eine schnittstelle eingerichtet, die ich nicht beeinflussen kann.peso
man bekommt heute beim Neuwagenkauf einen Haufen Unterlagen zum Thema Datenverarbeitung etc. und wird somit informiert, wie die Daten - auch bei eCall verarbeitet werden;
eine Widerspruchsmöglichkeit für eCall gibt es m.W. in der Tat nicht.
Gruß rmx
Zitat:
@Drahkke schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:52:13 Uhr:
Als mündige Bürger haben wir in der Demokratie eine Menge Möglichkeiten, etwas zu initiieren. Dazu muß man natürlich mal runter von der Couch...
Der Bürger hat so gut wie keine Möglickeiten mehr ins Geschehen einzugreifen. Es fehlen einfach die nötigen Informationen, um die Entscheidungen zu treffen, die richtig sind. Selbst die deutsche und europäische Politik arbeitet mit Fehlinformationen, die von anderen Ländern verbreitet werden.
Zitat:
@Elderian schrieb am 25. Dezember 2019 um 15:30:00 Uhr:
Genauer gesagt ist ziemlich genau geregelt, was bei einem eCall-Notruf übermittelt wird. Daist die Rede von der aktuellen Position, nicht von einem Verlauf.
Wir wissen nur, was in der Notrufzentrale ankommt. Da keiner weiß, welche Daten versendet werden, und wo diese landen, ist ein gesundes mistrauen nicht verkehrt.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:56:37 Uhr:
Wir sind uns doch beide einig, dass das System seine meisten Vorteile in der Fläche hat? Und genau da haben wir die größten Funklöcher und selbst bei versorgtem Gebiet ist eine Einpeilung schwierig.
Da es sich um ein europäisches System handelt, gibt es kaum Funklöcher. Vielleicht warnt das auswärtige Amt irgendwann vor einem Urlaub in Deutschland, weil dort der eCall in ländlichen Bereichen nicht gewährleistet werden kann.
Im groben Zusammenhang mit automatischem Notruf:
Hat aber mit eCall nichts zu tun.
Ist da eine Simkarte im Steuergerät oder wie wird da der automatische Notruf abgesetzt?
Ist eine eSIM "verbaut"