e-call Verordnung heute von EU verabschiedet
Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.
Beste Antwort im Thema
Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.
296 Antworten
Wie bereits damals von mir erwartet:
http://www.golem.de/.../...he-bremssysteme-fuer-autos-1701-125873.html
Ich glaube das das System nicht verpflichtend kommt. Warum? Dem Staat entgeht sehr viel Geld aus den Verfehlungen der Autofahrer. Das läßt man sich doch nicht wegnehmen so eine Haupteinnahmequelle.
Wenn das wirklich so wäre, hätte der Staat der E-Call-Verordnung in der EU nicht zugestimmt...
Ich rede von dem Zwangsbremsungssystem...
Ähnliche Themen
Es ist alles dasselbe. E-call hätte man getrennt von der übrigen Autosteuerung als Inselsystem machen können. Im Kleingedruckten der EU-Verordnung war aber explizit gefordert, das e-call, also mobilen Internetzugang und GPS in die Autosteuerung zu integrieren. Warum? Weil man ein Pferd braucht um Troja zu bekommen. Wer die Verordnung gelesen hat, dem musste klar werden, daß es hier nie und nimmer nur um e-call gehen kann.
Geplant ist die totale Kontrolle, der Abschied vom Individualverkehr. Das wird jetzt in kleinen Schritten kommen, die Infrastruktur als Basis ist da.
Was die Bürokraten nur übersehen haben ist daß so eine Vernetzung alles andere als sicher ist. Was passiert bei einem millionenfachen gleichzeitigen Steuereingriff? Opferzahen wie bei einem Atomkrieg?
Sie wissen nicht was sie tun.
Zitat:
@Yossarian66 schrieb am 3. Februar 2017 um 00:12:06 Uhr:
Geplant ist die totale Kontrolle, der Abschied vom Individualverkehr.
Welchen Sinn soll dieser Plan haben? 😕
...langsam aber sicher, wird alles möglich. Die Mitarbeiter z.B. der Stasi, die ihre "Kundschaft" aufwändig abgehört, beschattet, ausspioniert haben und den Mist hinterher mühsam per Schreibmaschine niedergetippt haben beißen sich bestimmt bei den heutigen Möglichkeiten bereits jetzt in den Arsch... und die Möglichkeiten werden immer mehr, das Netz der möglichen Überwachung wird immer dichter und enger.
Das werden neben der Industrie, die mit dem Wissen -Wissen ist Macht- ihr Geld verdient und immer mehr verdienen wird... -Beispiele, denen sich der Verbraucher auf freiwiliger Basis heute schon ausliefert gibts ja schon genügend- auch heutige Geheimdienste zu nutzen wissen... NSA und Merkels Handy lassen grüßen.
Und der Gau wird irgendwann mal sein, wenn es ans Eingemachte geht... Thema Cyber-Kriegsführung ... die hochtechnisierte Welt wird immer angreifbarer, inzwischen an Punkten, wo es im großen Stil lebensgefährlich wird.
Zitat:
@gast356 schrieb am 3. Februar 2017 um 20:25:49 Uhr:
...langsam aber sicher, wird alles möglich. Die Mitarbeiter z.B. der Stasi, die ihre "Kundschaft" aufwändig abgehört, beschattet, ausspioniert haben und den Mist hinterher mühsam per Schreibmaschine niedergetippt haben beißen sich bestimmt bei den heutigen Möglichkeiten bereits jetzt in den Arsch... und die Möglichkeiten werden immer mehr, das Netz der möglichen Überwachung wird immer dichter und enger.Das werden neben der Industrie, die mit dem Wissen -Wissen ist Macht- ihr Geld verdient und immer mehr verdienen wird... -Beispiele, denen sich der Verbraucher auf freiwiliger Basis heute schon ausliefert gibts ja schon genügend- auch heutige Geheimdienste zu nutzen wissen... NSA und Merkels Handy lassen grüßen.
Und der Gau wird irgendwann mal sein, wenn es ans Eingemachte geht... Thema Cyber-Kriegsführung ... die hochtechnisierte Welt wird immer angreifbarer, inzwischen an Punkten, wo es im großen Stil lebensgefährlich wird.
Also ehrlich, warum immer diesen Blödsinn. E-Call kann Leben retten und rettet auch Leben. Punktum. Und wer sich um Überwachung Sorgen macht, sollte nicht vergessen, daß Überwachung Vereitelung von Terroraktionen erst möglich macht und ungeachtet, daß alle Terrorgefahren nicht allumfänglich erkennbar sind. Ich jedenfalls zahle diesen Preis gerne.
...solche Leute, wie Du verkennen vollkommen das Ausmaß, dessen was da auf uns zukommt bzw. was schon läuft. Man muß das große Ganze sehen und nicht nur einen kleinen Bereich für sich... mag ein System für sich gesehen als Insel noch so positiv sein, aber durch die Vernetzung wirds zum Problem.
Da muß man ein wenig weiter denken als nur bis "ah wie toll, da setzt das Auto selbsständig einen Notruf ab".
Zitat:
@gast356 schrieb am 3. Februar 2017 um 23:25:14 Uhr:
...solche Leute, wie Du verkennen vollkommen das Ausmaß, dessen was da auf uns zukommt bzw. was schon läuft. Man muß das große Ganze sehen und nicht nur einen kleinen Bereich für sich... mag ein System für sich gesehen als Insel noch so positiv sein, aber durch die Vernetzung wirds zum Problem.Da muß man ein wenig weiter denken als nur bis "ah wie toll, da setzt das Auto selbsständig einen Notruf ab".
Da bin ich anderer Meinung. Einen Notruf absetzen hat für mich keinen datenrechtlich schützenswerten Aspekt. Da bin ich einfach nur froh, wenn mir im Notfall geholfen wird. Und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine.
Im übrigen: Hat jetzt nicht direkt mit dem Thema zu tun, aber viele Probleme entstehen eben durch das Fehlen von mangelnder Vernetzung.
...mal überlegen, was mit der verbauten Technik, die dahinter steckt noch so alles möglich wird... da ist Potential dahinter das Geschäftsideen und kriminelle Sachen ermöglicht, die man sich nocht nicht einmal vorstellen kann.
Allein, dass das Auto heute schon durch die verbauten Navis die GPS Position feststellen kann... da sind Begehrlichkeiten da, die früher oder später gestillt werden... Fahrzeughersteller, Versicherungen, Google & Konsorten, Ermittlungsbehörden,...usw.... Datenschutz und ähnlichen Quatsch hin oder her.
Ganz abgesehen vom worst case... also dass jemand aktiv über das Netzwerk zugreift und die Gewalt über nicht nur mein Auto sondern in der Zukunft der totalen Vernetzung über sämtiche Dinge des Lebens erhält
Der Preis ist eindeutig zu hoch für die paar lächerlichen Vorteile bzw. in der richtigen Relation gesehen eher Gimmicks.
Ich sage mal so: Du wirst mich nicht überzeugen können, genauso wenig wie ich dich. Spielt auch keine Rolle. Nach meiner Überzeugung werden diejenigen das System nicht verteufeln, denen im akuten Notfall Hilfe zuteil wird und an Datenschutz, der dann auch keinen Sinn ergeben würde, keinen Gedanken verschwenden. Was für dich ein lächerlicher Vorteil und ein Gimmick ist, ist für andere u.U. ein Lebensretter. Datenschutz ja, wo er angebracht ist, aber hier ist dieses Argument m.M.n. verfehlt.
...hier in D bzw. der westlichen Welt gehts seit Jahrzehnten zu gut was die politische Situation angeht und das merkt man... der Instinkt sich seine Unabhängigkeit zu bewahren und die Gewalt in der eigenen Hand zu behalten ist mehr als abgestumpft, was sich mit Sicherheit irgendwann rächen wird.
Interessant wirds, wenn diese Systeme, Netzwerke, auf welche man sich wegen solcher Spielereien einläßt in die falschen Hände fallen... einfach mal in Gedanken durchspielen, welche Möglichkeiten z.B. eine heutige Stasi hätte, was ein totalitärer Staat mit all dem so anstellen könnte.
Zitat:
@gast356 schrieb am 4. Februar 2017 um 00:38:21 Uhr:
...hier in D bzw. der westlichen Welt gehts seit Jahrzehnten zu gut was die politische Situation angeht und das merkt man... der Instinkt sich seine Unabhängigkeit zu bewahren und die Gewalt in der eigenen Hand zu behalten ist mehr als abgestumpft, was sich mit Sicherheit irgendwann rächen wird.Interessant wirds, wenn diese Systeme, Netzwerke, auf welche man sich wegen solcher Spielereien einläßt in die falschen Hände fallen... einfach mal in Gedanken durchspielen, welche Möglichkeiten z.B. eine heutige Stasi hätte, was ein totalitärer Staat mit all dem so anstellen könnte.
Was? Wie? Warum und wann sollte Deutschland ein totalitärer Staat werden? Wieso sollte ich das glauben? Und selbst wenn, wären wir alle ein offenes Buch, gemessen an allen Daten, die über uns zugänglich sind.
Zitat:
@gast356 schrieb am 4. Februar 2017 um 00:38:21 Uhr:
Interessant wirds, wenn diese Systeme, Netzwerke, auf welche man sich wegen solcher Spielereien einläßt in die falschen Hände fallen... einfach mal in Gedanken durchspielen, welche Möglichkeiten z.B. eine heutige Stasi hätte, was ein totalitärer Staat mit all dem so anstellen könnte.
Die Folgen eine solchen Szenarios werden meiner Meinung nach einfach überbewertet.
Du wirst mir sicherlich zustimmen, daß im Vergleich dazu die Folgen eines Meteoriteneinschlages in Deutschland weitaus bedrohlicher für die Lebensumstände der hier lebenden Menschen wären.