E-Cabrio: Nervige Geräusche

Mercedes E-Klasse C207

Jetzt habe ich mein 350 CDI Cabrio schon fast ein Jahr. Im Grunde ein tolles Auto.... wären da nicht die nervigen Geräusche bei geschlossenem Verdeck.
Schon seit Beginn ist ein Knarzen der Fahrerscheibe, bes bei unebener Strasse, zu hören, temperaturabhängig, nicht bei Regen, macht man das Fenster ein paar Millimeter runter, ist es weg. Die Scheibengummis wurden vom Freundlichen schon mal behandelt, dann war es für ca. 4 Wochen weg.
Seit drei Monaten kommt ein Klackern hinzu, bes. auch bei unebener Strasse. Ich dachte zuerst, es käme vom Kofferraum, also alles ausgeräumt etc. Da das Geräusch aber bei geöffnetem Verdeck verschwindet, muss es eine andere Ursache haben.
Schade, dass die Geräusche den Spaß am Fahrzeug so mindern.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder gar Abhilfe bekommen?

Beste Antwort im Thema

Schwierig. In meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der zufrieden ist. Eine Freundin hat ähnliche Probleme mit ihrem ML!!! Ich denke, dass es hier nicht um Verwindungen am Fahrzeug geht. Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern. Mein Tipp: mal zu BMW schauen. Die haben zwar nicht das Auto erfunden, sind aber im Moment dabei, es neu zu erfinden. Mein Nächster wir definitiv ein BMW.....was man hier ließt hört sich in der Tat nicht gut an, aber daraus ein solche allgemeine Behauptung aufzustellen ("Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern"😉 ist einfach nur Blödsinn! Mein E350CGI Coupé hat in 2 1/2 Jahren nur einmal die Werkstatt außerplanmäßig zum Tausch von defekten Stoßdämpfern an der Vorderachse gesehen, ansonsten bin ich von der Qualität des Wagen absolut überzeugt.
Spaltmaße und Passungen des Exterieurs und Interieurs perfekt, kein Klappern oder Knarzen, keine Verwindungserscheinungen, kurz der beste Wagen den ich bisher hatte (nach W124ern, W209ern). Das einzige Problem das auch an meinem Wagen vorhanden ist sind die bei Nässe quietschenden Seitenscheiben, aber damit kann ich leben.
Den Verweis auf BMW kann ich nun gar nicht nachvollziehen, da sollte man mal ein bißchen im BWM-5er-Forum nachlesen und das was man da ließt läßt nicht darauf schließen, daß BWM das Auto neu erfindet...Gruß JW866

147 weitere Antworten
147 Antworten

Ich habe vor mir ein E-Cabrio zuzulegen aber wenn man das hier so liest macht das Fahrzeug ja noch mehr falsch als meine aktuelle C-Klasse... Gibt es denn nichts gutes an dem Fahrzeug? Ist die Soundanlage echt so bescheiden?

Hab zwar kein Cabrio sondern das Coupe MJ 2012 aber ich bin zufrieden! Aber stell Dir mal vor jeder, der kein Problem hat, postet es..z.b. Ich hab kein Problem mit meiner Sitzeinstellung, bei mir quitscht aktuell nichts, mein Verbrauch ist niedrig, bei meinem 10 Jahre alten Coupe rostet nix....

Meist postet man wenn man ein Problem hat...der Rest liest nur mit oder gibt ggf. einen Rat.

Du willst ein Cabrio - sehr schönes Auto - kauf es!

Da haben sie schon recht aber es steht ja bei den meisten das die Probleme "Serie" sind und es keine Abhilfe gibt.. Ich bin bei meiner C-Klasse schon auf gut Deutsch gesagt auf die Schnauze gefallen ein 2tes mal will ich das nicht.

Hallo,

habe mir auch ein Cabrio aus 4/11 zugelegt und bei mir quitschen weder die Scheiben noch habe ich flatternde Fondgurte oder irgendwelche Knarzgeräusche. Möglich dass diese Mängel von denen hier alle schreiben bei meinem Fahrzeug ausgebessert wurden. Aber selbst dann sind diese Mängel auch zu beheben. Kann deshalb das Ganze irgendwie nicht nachvollziehen was hier manche so schreiben. sorry. 😕
Bin sehr zufrieden und würde das Fahrzeug wieder kaufen auch wenn ich ein bestimmtes Kabel vermisse 😉

Viele Grüße
Achim

Ähnliche Themen

...obwohl ich auch einige Probleme mit Geräuschen, klappernden Scheiben und der Vorderachse hatte sind alle Probleme beseitigt worden, dafür gibts es die Garantie und Gewährleistung.
Und ich würde das Fahrzeug ohne Bedenken auch wieder kaufen. Das Positive überwiegt und es ist einfach ein supergeiles Fahrzeug.

Sei unbesorgt, auch die anderen Hersteller kochen auch alle nur mit Wasser, das Kostendruck ist einfach zu groß. Ich bin davon überzeugt, dass es keine fehlerfreien Fahrzeuge gibt, außer vielleicht das gute alte -Bobbycar- 😁 🙂 😉

Also ich habe auch keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Also ich habe auch keine Probleme.

Hallo liebe Motor-Talker,

nachdem ich auch div. Werkstattaufenthalte hatte (Knarzen vom Armaturenbrett und von den A-Säulen, Fensterquietschen, Aufflackern der Motorsteuerungslampe, Scheppern vom Soundsystem etc.) habe ich das Vertrauen in das Fahrzeug verloren und den Wandlungsantrag auf die Reise gebracht. Dieser ist nach Aussage des Verkäufers schon in Berlin. Dies ist nun der 2te. Fahrzeug was ich wandle. Es bedarf jetzt schon viel Überzeugungskraft, dass ich mir noch einmal einen Mercedes zulege. Wir sind vielleicht kritischer als die üblichen Mercedes-Fahrer aber man hat ja auch schließlich ein Anrecht darauf, ein Fahrzeug ohne Probleme zu erhalten.

Ich werde weiter berichten.

Hallo,

da gibt es doch nur eine Möglichkeit. Fahrzeug verkaufen anstatt sich ständig darüber zu ärgern. 😉
Meine persönliche ehrliche Meinung dazu.
Bin aber überzeugt dass dann bei dem neuen Fahrzeug auch irgendwas wieder
nicht paßt. Die anderen Hersteller kochen auch, wie schon öfters gesagt, nur mit Wasser.

Viele Grüße

Wenn ich sehe wie das bei BMW ist... na dann kann ich auch weiter Mercedes weiterfahren. Da sind genau die gleichen Probleme.. Knarren, mal quietschen, mal nen Ausfall von irgendwas..Das geht kaum ohne, bei dem Zeitdruck und der vielen Elektronik..

Audi kann ich nichts dazu sagen..aber ich denke, wenn wir mal ne Woche in den Audi, BMW Foren mitschauen würden, gibts genausoviele Threads über Probleme.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Cabrio, meine Frau liebt es und will es gar nicht mehr hergeben.

Die knarzen Scheiben geben zu Zeit Ruhe, mal sehen ob es so bleibt.
Leichte Klappergeräusche wurden durch Tausch der Stoßdämpfer (Modellpflege durch MB) behoben.

Für mich in der Preisklasse das interessanteste und schönste Cabrio.
Hat wenigstens ein eigenes Gesicht und nicht den Einheitsbrei wie bei Audi und BMW.

Gruß nighttrain

Bei meinem Cabrio aus 05/2012 gibt es, wenn man ganz genau hinhört, manchmal, aber wirklich nur manchmal, ganz leichte Knarzgeräusche zwischen Seitenscheibe und Dach. Das ist aber auch alles. Ansonsten habe ich noch keinen einzigen Mangel feststellen können. Ich hoffe, es bleibt so...

Fahre ein E500 Cabrio aus 01/2012, dieses hat derweil insgesamt sieben Werkstatttage wegen der staendigen Geraeusche aus dem Armaturenbrett und der A-Saeule hinter sich. Alles ohne Erfolg. So schön der Wagen ist, bei fast 100 Teuro Neupreis darf das nicht sein, habe daher ebenfalls die Wandlung beantragt. Da Kauf ich mir lieber einen w124 als Cabrio, wenn der klappert und knarzt ist das mit 20 Jahren in Ordnung, nicht aber bei einem neuen Fahrzeug.

Mein Wagen ist ja nun auch seit 1 Jahr zugelassen vor 13 Monaten gebaut.
Hatte 3 Mängel:

1) Knarzen der Scheibendichtungen
2) Rechte Seitenwange des Fahrersitzes auch knarzen.
3) Kofferraum schwang nicht mehr noch oben, wenn ich auf den Schlüssel gedrückt haben.

Hatte am 18.12.12 meinen Service A beim 😉

Wagen war 2 Tage dort, sehr proffessioniele Wagenannahme mit Durchsicht des Meister mit mir zusammen (Wagen stand in einem Tageslichthellen Raum)
Kostenloser Leihwagen E-Classe.
Ich wurde entlassen mit kommen Sie am Folgetag am Nachmittag wieder, dann wird alles fertig sein.

Tag der Abholung sehr freundlich Übergabe des Fahrzeuges, alle Punkte wurden bearbeitet und alles zusammen ~ 425,- inkl. Öl)
Fahrzeug gewaschen und gestaubsaugt.
Nach 1 Monaten mit dem Fahrzeug seit der Inspektion - alles zur vollsten Zufriedenheit.
Der Betrieb sieht mich wieder macht Spaß dort.
Fehler kann es immer mal geben, nur sollten die Leute dann wissen, was sie zu machen haben, der Betrieb weiß es.

Schönes WE

...also bei meinem 350 cdi 08/2012 ist bereits 3 x versucht worden, die Knarzgeräusche abzustellen. Bei dem vierten Werkstatttermin letzte Woche hat der Meister bei der Probefahrt eingeräumt, dass er mit seinem Latein am ende sei und mich gebeten, mich an die Niederlassung zu wenden. Vielleicht hätte ich dort mehr Glück.
Am 21.10. ist dort ein Termin. Angeblich hat Mercedes Experten in die Niederlassung entsandt, die an diesem Tag Autos mit Knarzgeräuschen an den Kragen wollen. Warten wir's mal ab.
Schon peinlich bei einem € 80.000 Auto. Klar liegt das am Cabriodach und den Verwindungen. Aber man erwartet als Kunde schon, dass Mercedes so etwas beherrscht. Ist ja nicht das erste Cabrio das die bauen. Und verwindungssteifer werden die Autos ja angeblich von Modellwechsel zu Modellwechsel auch. Lese ich jedenfalls in der Motorpresse seit 30 Jahren.
Nervig ist auch, dass der Kofferraumdeckel nicht bei Knopfdruck auf den Schlüssel aufgeht, wie das eigentlich vorgesehen ist und der rechte Rückspiegel nicht automatisch nach unten blickt, wenn man rückwärts einparkt. Eigentlich auch dies zwei Features, die in anderen Autos seit Jahren problemlos funktionieren.

Da wir ja beim Thema "Mängel am W 207" sind.
Den Fahrersitz hat Mercedes inzwischen ausgewechselt, weil das Leder auf der Fahrerseite nach 8 Monaten Wellen geschlagen hat. Sah nicht schön aus. Hat Mercedes auch eingesehen. Wohlgemerkt: Ich bin 1,93 und wiege 90 kg. Also kein fettes Schwein oder so..

Hallo Freunde,

es ist schon erstaunlich, was man so alles liest. Ich habe meinen E 200 Cabrio zwar erst seit rund 4 Wochen, bin aber in dieser Zeit schon 4000 km gefahren und habe keinerlei Probleme, auch kein Knarzen.
Auch die Soundanlage ist m.E. qualitativ besser als im CLK. Bin rundum zufrieden.
Hoffentlich bleibt es so.

Gruß

Ralf aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen