E-Cabrio: Nervige Geräusche

Mercedes E-Klasse C207

Jetzt habe ich mein 350 CDI Cabrio schon fast ein Jahr. Im Grunde ein tolles Auto.... wären da nicht die nervigen Geräusche bei geschlossenem Verdeck.
Schon seit Beginn ist ein Knarzen der Fahrerscheibe, bes bei unebener Strasse, zu hören, temperaturabhängig, nicht bei Regen, macht man das Fenster ein paar Millimeter runter, ist es weg. Die Scheibengummis wurden vom Freundlichen schon mal behandelt, dann war es für ca. 4 Wochen weg.
Seit drei Monaten kommt ein Klackern hinzu, bes. auch bei unebener Strasse. Ich dachte zuerst, es käme vom Kofferraum, also alles ausgeräumt etc. Da das Geräusch aber bei geöffnetem Verdeck verschwindet, muss es eine andere Ursache haben.
Schade, dass die Geräusche den Spaß am Fahrzeug so mindern.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder gar Abhilfe bekommen?

Beste Antwort im Thema

Schwierig. In meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der zufrieden ist. Eine Freundin hat ähnliche Probleme mit ihrem ML!!! Ich denke, dass es hier nicht um Verwindungen am Fahrzeug geht. Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern. Mein Tipp: mal zu BMW schauen. Die haben zwar nicht das Auto erfunden, sind aber im Moment dabei, es neu zu erfinden. Mein Nächster wir definitiv ein BMW.....was man hier ließt hört sich in der Tat nicht gut an, aber daraus ein solche allgemeine Behauptung aufzustellen ("Mercedes ist derzeit nicht in der Lage, Qualität zu liefern"😉 ist einfach nur Blödsinn! Mein E350CGI Coupé hat in 2 1/2 Jahren nur einmal die Werkstatt außerplanmäßig zum Tausch von defekten Stoßdämpfern an der Vorderachse gesehen, ansonsten bin ich von der Qualität des Wagen absolut überzeugt.
Spaltmaße und Passungen des Exterieurs und Interieurs perfekt, kein Klappern oder Knarzen, keine Verwindungserscheinungen, kurz der beste Wagen den ich bisher hatte (nach W124ern, W209ern). Das einzige Problem das auch an meinem Wagen vorhanden ist sind die bei Nässe quietschenden Seitenscheiben, aber damit kann ich leben.
Den Verweis auf BMW kann ich nun gar nicht nachvollziehen, da sollte man mal ein bißchen im BWM-5er-Forum nachlesen und das was man da ließt läßt nicht darauf schließen, daß BWM das Auto neu erfindet...Gruß JW866

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von HuBu


So, nach einer Woche mit Jahresinspektion, Winterreifen etc. ist mein Cabrio aus der Werkstatt zurück.
Das Klackern kam von defekten Stossdämpfern, die beide! vorne erneuert wurden. So weit ich das nach einem Tag beurteilen kann, ist das Klackern weg :-)
Die Scheibengummis wurden erneut mit einer Flüssigkeit behandelt, auch da scheinbar Ruhe, wenn es nicht anhält, wohl neue Gummis.
.
Welche Fahrleistung hast Du

Bei mir ist das Klackern seit dem Wechsel der Stossdämpfer auch weg.

Haben auch gleich die Geräusche an den Scheiben beseitigt. (Bin gespannt wie lange.)

Km bisher 28000, EZ Jan.2011

Gruß nighttrain

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von HuBu


So, nach einer Woche mit Jahresinspektion, Winterreifen etc. ist mein Cabrio aus der Werkstatt zurück.
Das Klackern kam von defekten Stossdämpfern, die beide! vorne erneuert wurden. So weit ich das nach einem Tag beurteilen kann, ist das Klackern weg :-)
Die Scheibengummis wurden erneut mit einer Flüssigkeit behandelt, auch da scheinbar Ruhe, wenn es nicht anhält, wohl neue Gummis.
.
Welche Fahrleistung hast Du

Hallo,

ca. 20.000 km/Jahr

Hallo Gemeinde,

folgende Geräusche sind vorhanden:

1.) Knarzen von den Seitenscheiben
2.) Knarzgeräusche vom Armaturenbrett,
3.) Scheppergeräusche vom Subwoofer (Soundsystem)

dies sind die Anworten von Mercedes (Behebung soll am 22. Oktober 2012 erfolgen):

1.) Einbau von neuen Dichtgummis (das Problem ist bei Mercedes bekannt und wurde im Rahmen der Produktpflege ausgebessert),
2.) Ausbau des Armaturenbrettes und alles mit Filz unterlegen (das ist ein Set ebenfalls von Mercedes - hier ist auch das Problem bekannt).
3.) Neueinbau eines Subwoofers, angeblich wäre eine Membran defekt (wer es glaubt wird seelig, hatten bestimmt keine Lust auf Suche zu gehen - hier kann angeblich nicht mit Filz gearbeitet werden, da der Subwoofer anders als im Coupe in der Hutablage beim Cabrio in der Rückbank verbaut worden ist).

Bisher wurde schon die Motorhaube gerichtet, da diese falsch eingesetzt worden war (metallische Knarzgeräusche) und einschmieren der Türgummis, die A-Säulen wurden ebenfalls mit ich weiß nicht was unterlegt.

Der Hammer war, dass bei der Inspektion der Meister angesprochen auf die Scheppergeräusche vom Soundsystem mir sagte, ich sollte dann eine andere Stilrichtung hören, die nicht so basslastig sein würde. Auf das Kartenupdate angesprochen wusste er überhaupt nicht Bescheid.

Ich berichte mal, wie es war.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Crocket67


Hallo Gemeinde,

folgende Geräusche sind vorhanden:

1.) Knarzen von den Seitenscheiben
2.) Knarzgeräusche vom Armaturenbrett,
3.) Scheppergeräusche vom Subwoofer (Soundsystem)

dies sind die Anworten von Mercedes (Behebung soll am 22. Oktober 2012 erfolgen):

1.) Einbau von neuen Dichtgummis (das Problem ist bei Mercedes bekannt und wurde im Rahmen der Produktpflege ausgebessert),
2.) Ausbau des Armaturenbrettes und alles mit Filz unterlegen (das ist ein Set ebenfalls von Mercedes - hier ist auch das Problem bekannt).
3.) Neueinbau eines Subwoofers, angeblich wäre eine Membran defekt (wer es glaubt wird seelig, hatten bestimmt keine Lust auf Suche zu gehen - hier kann angeblich nicht mit Filz gearbeitet werden, da der Subwoofer anders als im Coupe in der Hutablage beim Cabrio in der Rückbank verbaut worden ist).

Bisher wurde schon die Motorhaube gerichtet, da diese falsch eingesetzt worden war (metallische Knarzgeräusche) und einschmieren der Türgummis, die A-Säulen wurden ebenfalls mit ich weiß nicht was unterlegt.

Der Hammer war, dass bei der Inspektion der Meister angesprochen auf die Scheppergeräusche vom Soundsystem mir sagte, ich sollte dann eine andere Stilrichtung hören, die nicht so basslastig sein würde. Auf das Kartenupdate angesprochen wusste er überhaupt nicht Bescheid.

Ich berichte mal, wie es war.

Viele Grüße

sag mal zu Punkt 3 - was ist das für eine Dumpfbacke - stellen Sie doch mal ein anderes Soundprofil ein. Leute von DB - wieso baut Ihr da nicht was rein was paßt.

Muß aber sagen, hatte ich in den letzten fast 10 Monaten noch nicht(länger habe ich den Wagen noch nicht).
Diese Aussage diskreditiert den Meister aber derart, daß ich die NL noch nicht einmal mehr für den Tausch von Sommer zu Winterreifen empfehlen würde.
Das grenzt ja schon an eine Frechheit, daß Dir solche Leute als "kompetente Ansprechpartner" zur Verfügung gestellt werden.
Die scheinen in der NL immer noch die guten BASF FeCro Cas. in den Fahrzeugen zu verwenden und suchen immer noch nach den Einsteckplätzen für diese und finden sie nur nicht mehr.

Für den Meister kann man ja schon fast wieder Eintritt verlangen.
🙂😎😎

Ähnliche Themen

Hallo Crocket67,

welches Baujahr / Modell hast du...?

Gruss

Hallo Saunahase,

habe ein E 350 Cabrio, Baujahr 10/2011, Modelljahr 2012.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Crocket67



Der Hammer war, dass bei der Inspektion der Meister angesprochen auf die Scheppergeräusche vom Soundsystem mir sagte, ich sollte dann eine andere Stilrichtung hören, die nicht so basslastig sein würde.

Als ich das reklamiert hatte, hatte mir ein Werkstattleiter gesagt,

dass "man da eben nicht so laut aufdrehen darf"

.

Da habe ich kurz "prusten" müssen und die Werkstatt auf der Stelle verlassen. Ich habe ihm noch gesagt, dass ich sein "Kompetenzzentrum" nie wieder aufsuchen werde, um Schaden von meinem Auto fernzuhalten.

Andere Niederlassung - und das Problem wurde bestens behoben.

der.robe

So habe mich selbst bemüht das Scheibenknarzen zu beseitigen. Habe die Fensterdichtungen mit Silikonfreien Spezial Reiniger 2x gereingt und habe seit 3 Tagen endlich wieder Ruhe.

Mal sehen wie lange das so bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


So habe mich selbst bemüht das Scheibenknarzen zu beseitigen. Habe die Fensterdichtungen mit Silikonfreien Spezial Reiniger 2x gereingt und habe seit 3 Tagen endlich wieder Ruhe.

Mal sehen wie lange das so bleibt.

Davon wurde mir beim E Coupe abgeraten bzw. eher zum Gegenteil geraten und das ganze einzufetten, obwohl es beim ehemaligen e60 5er BMW immer geholfen hat die Türbeflokung damit zu säubern, dann war immer 2 Wochen Ruhe.

Erstaunlicherweiße wird der Wagen was die Scheiben angeht auch immer leiser je kälter es wird.

Zitat:

Original geschrieben von Crocket67


Hallo Gemeinde,

folgende Geräusche sind vorhanden:

1.) Knarzen von den Seitenscheiben
2.) Knarzgeräusche vom Armaturenbrett,
3.) Scheppergeräusche vom Subwoofer (Soundsystem)

dies sind die Anworten von Mercedes (Behebung soll am 22. Oktober 2012 erfolgen):

1.) Einbau von neuen Dichtgummis (das Problem ist bei Mercedes bekannt und wurde im Rahmen der Produktpflege ausgebessert),
2.) Ausbau des Armaturenbrettes und alles mit Filz unterlegen (das ist ein Set ebenfalls von Mercedes - hier ist auch das Problem bekannt).
3.) Neueinbau eines Subwoofers, angeblich wäre eine Membran defekt (wer es glaubt wird seelig, hatten bestimmt keine Lust auf Suche zu gehen - hier kann angeblich nicht mit Filz gearbeitet werden, da der Subwoofer anders als im Coupe in der Hutablage beim Cabrio in der Rückbank verbaut worden ist).

Bisher wurde schon die Motorhaube gerichtet, da diese falsch eingesetzt worden war (metallische Knarzgeräusche) und einschmieren der Türgummis, die A-Säulen wurden ebenfalls mit ich weiß nicht was unterlegt.

Der Hammer war, dass bei der Inspektion der Meister angesprochen auf die Scheppergeräusche vom Soundsystem mir sagte, ich sollte dann eine andere Stilrichtung hören, die nicht so basslastig sein würde. Auf das Kartenupdate angesprochen wusste er überhaupt nicht Bescheid.

Ich berichte mal, wie es war.

Viele Grüße

So, die Reparatur ist fertig;

1.) neue Dichtgummis sind drin, z.Zt. keine Geräusche, die Leute, die an mir vorbeifahren halten mich sicherlich für bekloppt, wenn sie sehen, wie ich mit dem Ohr an der Scheibe hänge.
2.) keine Knister- bzw. Knarzgeräusche vom Armaturenbrett, alles z.Zt. natürlich.
3.) neuer Subwoofer verbaut, ob die Scheppergeräusche damit beseitigt sind, lassen wir mal dahingestellt sein, bis jetzt kein Scheppern.

Die Hoffnung stirbt zum Schluss.

Viele Grüße

Subwoofer?
Wo gibt es beim Cabrio einen Subwoofer der scheppern könnte?
Ich habe noch keinen gefunden 😎😉😁
http://www.mercedes.harmankardon.com/.../technische-cabrio.aspx

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Subwoofer?
Wo gibt es beim Cabrio einen Subwoofer der scheppern könnte?
Ich habe noch keinen gefunden 😎😉😁
http://www.mercedes.harmankardon.com/.../technische-cabrio.aspx

subwoofer in dem sinn kann man es auch fast nicht nennen, aber

1 × 165 mm Doppelschwingspulen-Lautsprecher, in der Hutablage

der sollte damit wohl gemeint sein 🙂

ja nr.5 ist es. Sitzt aber nicht in der Hutablage

Hallo, ich hab seit neustem in meinem Coupe im Bereich der hinteren Sitze oder Hutablage ein nerviges klappern das sich bei jeder unebenheit beim fahren bemerkbar macht. Hatte schonmal gwrausche von da hinten und weiss vieleicht was es sein koennte ?

Zitat:

Original geschrieben von niggerson


im Bereich der hinteren Sitze oder Hutablage ein nerviges klappern das sich bei jeder unebenheit beim fahren bemerkbar macht. Hatte schonmal gwrausche von da hinten und weiss vieleicht was es sein koennte ?

.

Vermute, dass es die Befestigung der Hutablage ist; die wird mit Keilen gegen die Heckscheibe verklemmt.

Die Keile wurden bei mir unterfüttert, seitdem ist Ruhe gewesen. Es würde auch von Vorteil sein, die Hutablage selbst unten mit Filz/Schaumstoff zu unterlegen.

Ein versierter Freundlicher 😉 kann/wird dir da helfen, einer mit wenig Kompetenz und Initiative wohl eher nicht. 🙄

Viel Glück und Erfolg!

der.robe

Deine Antwort
Ähnliche Themen