E Cabrio als 350 cgi oder cdi?

Mercedes E-Klasse A207

Hallo
wollte mir in nächster Zeit ein E Cabrio zulegen aber habe so langsam rausgelesen das der 350er benziner nicht so die Wucht sein soll also bin ich am überlegen doch den Diesel zu nehmen.
Was meint ihr?
Hatte jemand positive oder negative erfahrungen oder sollte man villeicht doch auf die neuen Motoren warten?
Wenn ja wann kommen die eigentlich für die E klasse Reihe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis



Was der Hammer wird, ist der neue 500er - der wird nicht nur in der Leistung zulegen, sondern soll deutlich weniger konsumieren.

Das wird dann mein Favorit für das nächste Auto.

Gruss
Jonny

ich bin zwar kein Profi was Motorentechnik anbelangt, aber mich wuerde es SEHR WUNDERN, wenn ein aufgeladener Turbomotor weniger verbrauchen sollte als der bisherige V8 Sauger ...

ausserdem, wenns wahr ist, oh Gott & Pfui Teufel, kommen ja die neuen Motoren mit der aktuellen "Modeerscheinung" Start-Stopp-Technik ... mal Hand aufs Herz, bei solch einer Motorisierung bzw. Klasse, wem ausser mir, wuerde solch ein Bloedsinn stoeren?

Wenn ich Sprit sparen will, kauf ich mir nen Diesel und schon garnicht einen V8 🙄

40 weitere Antworten
40 Antworten

...und ab wann wird dieser Motor bestellbar sein bzw. verbaut?

Ich bin ja vom 500er 306 PS auf den CDI umgestiegen - siehe unten Signatur ;-) und habe das durchaus verkraftet ;-). Ich wollte auch wieder einen 500er nur

1) gibt es so gut wie kein gebrauchtes Cabrio von 2008 aufsteigend
2) verbraucht der 387 PS Motor zuviel Sprit (12-15L)

Vom subjektivem empfinden, steht der Diesel mit dem Lorinser Tuning dem alten 500er in Bezug auf Elastizität nichts nach - wohl in der explosiven Leistungsentfaltung.

Der neue 350CGI wird meiner Meinung nach nicht viel verbessern - außer: der Verbrauch wird deutlich sinken.

Was der Hammer wird, ist der neue 500er - der wird nicht nur in der Leistung zulegen, sondern soll deutlich weniger konsumieren.

Das wird dann mein Favorit für das nächste Auto.

Ich habe das alte CLK Modell gekauft, weil Mercedes bei dem aktuellen E-Klasse Cabrio Preise aufgerufen hat, die jenseits von gut und böse waren.

So habe ich mit dem CLK einen Wagen erhalten, der neu 76T€ gekostet hat und jetzt nur noch mit 42T€ ausgewiesen war (halbes Jahr alt mit 29.000 km).

Gruss
Jonny

Wenn ich auch nochmal OT sein darf.

Der jetzige 500er macht zumindest in den letzten Tests in der S-Klasse eine noch sehr gute Figur. War deutlich sparsamer als der turboaufgeladene BMW-Motor und kaum langsamer.

Ich hoffe, dass mein Vorredner damit recht behalten wird, dass der neue 500er diese bereits angekündigten Verbrauchsvorteile wirklich auch einhält. Wäre schon klasse bei dieser Leistung. Bißchen skeptisch darf man aber sein. We will see.

LG
S.

Das stimmt - der aktuelle S500 hat sich im Test sehr gut geschlagen. Besser war aber noch der neue A8 mit dem 4,2 FSI - der rund 1L weniger trotz Allrad verbraucht hat, in den Fahrleistungen aber sogar besser war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis



Was der Hammer wird, ist der neue 500er - der wird nicht nur in der Leistung zulegen, sondern soll deutlich weniger konsumieren.

Das wird dann mein Favorit für das nächste Auto.

Gruss
Jonny

ich bin zwar kein Profi was Motorentechnik anbelangt, aber mich wuerde es SEHR WUNDERN, wenn ein aufgeladener Turbomotor weniger verbrauchen sollte als der bisherige V8 Sauger ...

ausserdem, wenns wahr ist, oh Gott & Pfui Teufel, kommen ja die neuen Motoren mit der aktuellen "Modeerscheinung" Start-Stopp-Technik ... mal Hand aufs Herz, bei solch einer Motorisierung bzw. Klasse, wem ausser mir, wuerde solch ein Bloedsinn stoeren?

Wenn ich Sprit sparen will, kauf ich mir nen Diesel und schon garnicht einen V8 🙄

Das sehe ich auch so. Wenn bei jedem Ampelstopp die Klimaanlage ausgeht und der Motor bei Grün mit Gerüttel wieder anspringt, meine Güte, da kann ich auch U-Bahn fahren. Ich genieße jedenfalls meinen Achtzylinder. Wenn ich Rentner bin und nicht mehr soviel Geld habe, kann ja wieder downsizen auf Golfklasse (oder U-Bahn).

Ich fahre gerade Smart mit Start-Stopp Automatik. Das stört mich nicht die Bohne - im Gegenteil, mit einem Tank kommt man ewig aus.

so jetzt kommt mein senf. ich habe mir vor kurzem das neue e-klasse coupe als 350 cgi geholt. ich kann die kretik nicht verstehen....das ding auf sport gestellt und der schiebt ordentlich an, mit einen sound bei dem ich schmunzeln muss....ich liebe dieses auto!!!

hi, ich hab mit den 500er gekauft, da der 350 benziner ne lahme ente ist...hab erst geschwankt zwischen 350er oder 500er...dann dacht ich mir sch... drauff🙂 und hab den 500er geht wie ne wucht, aber 350cdi ist beim anfahren fast ebenbürtig, hat halt nicht so ein tollen klang wie der 500er....also entweder 500er oder 350 cdi, niemals den 350 benziner...

grüssla

Wenn der 350 CGI eine lahme Ente sein soll, dann ist der 350 CDI eine noch lahmere Ente.

Natürlich hat der CDI am Start leichte Vorteile....aber bis 100Km/h sind beide gleich auf....und dann zieht der CGI davon.
Man kann es gerne in diversen Testzeitschriften nachlesen. Bis auf 200 Km/h hat der CGI dem CDI schonmal fast 5 sec. abgenommen.

Ist nur die Frage, ob das im Alltag sinnvoll ist. Das beantwortet wohl jeder für sich selber.

Die Mehrleistung sickert dann doch durch, wenn erstmal entsprechende Drehzahlen vorhanden sind.

Ja, ich weiß....bald kommt ja dann der "neue" CDI.....😁

wann kommen denn die neuen Motoren, hat irgendjemand eine Info?

Im Sommer 2011 kommt der neuer 500er mit 435 PS und der neue CDI mit 265 PS. Wann der neue 350 CGI mit 306 PS kommt, weiss ich nicht.

Viele Grüße
Jonny

Hallo,

hab mir auch im Mai den A207 350 CGI zugelegt. Hatte davor den SLK350 mit 272PS + Chip.
Also lag irgendwo bei 285-295PS.
Der Leistungsunterschied ist gravierend. Man meint, bei der E-Klasse wäre die Handbremse angezogen.
Erst ab 5000 U/Min gehts so.
Denke es liegt daran, dass der SLK ein Schaltsaugrohr hatte und damit schon sehr gut aus dem Keller kam.

Bin am Überlegen, ob ich der E-Klasse auch ein Chiptuning gönne.
Allerdings sollen die CGI-Motoren recht zimperlich sein.

Hat einer von euch Erfahrung damit?

Lauerle

Hallo,
durch zufall bin ich hier auf das Thema gestoßen....
Ich bin den 330d e93 2 jahre gefahren und zog den 350 cdi mercedes, 3 lieter diesel von audi, eindeutig mehrmals weg...
Somit ist der bmw schneller ,mit gleicher ps zahl 231PS.
Jetzt fahre ich einen 350 cgi und der ist schneller!! eindeutig schneller!!
Und ich bin mir zu 100% sicher, das der 3 lieter diesel ,von mercedes,keine chance
Hat,gegen den 3, 5 lieter benziener...!!!!!! 😉
Ich glaube oder besser ich weiss,das hier nur,
Oder viele drin rum schreiben,die keine ahnung haben und nur vermuten
Oder glauben, denken,wie auch immer!!!
Ach ja, verbrauch diesel 350 cdi 10-11 lieter stadt und 350 cgi 14, 5 lieter
Spritzig gefahren,die die einen fahren wissen das ich hier die warheit schreibe!
Gruß

Ich kann mich nur wiederholen: wem das Ansprechverhalten des Benziners zu träge ist, aber dennoch keinen Diesel haben will soll mal den Benziner mot optionalem fdp fahren. Ein unterschied wie tag und nacht. Bei nässe braucht man nen sensiblen gasfuss, da sonst die lampe beim beschleunigen gelegentlich angeht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen