E Cabrio als 350 cgi oder cdi?
Hallo
wollte mir in nächster Zeit ein E Cabrio zulegen aber habe so langsam rausgelesen das der 350er benziner nicht so die Wucht sein soll also bin ich am überlegen doch den Diesel zu nehmen.
Was meint ihr?
Hatte jemand positive oder negative erfahrungen oder sollte man villeicht doch auf die neuen Motoren warten?
Wenn ja wann kommen die eigentlich für die E klasse Reihe?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Was der Hammer wird, ist der neue 500er - der wird nicht nur in der Leistung zulegen, sondern soll deutlich weniger konsumieren.Das wird dann mein Favorit für das nächste Auto.
Gruss
Jonny
ich bin zwar kein Profi was Motorentechnik anbelangt, aber mich wuerde es SEHR WUNDERN, wenn ein aufgeladener Turbomotor weniger verbrauchen sollte als der bisherige V8 Sauger ...
ausserdem, wenns wahr ist, oh Gott & Pfui Teufel, kommen ja die neuen Motoren mit der aktuellen "Modeerscheinung" Start-Stopp-Technik ... mal Hand aufs Herz, bei solch einer Motorisierung bzw. Klasse, wem ausser mir, wuerde solch ein Bloedsinn stoeren?
Wenn ich Sprit sparen will, kauf ich mir nen Diesel und schon garnicht einen V8 🙄
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Ich kann mich nur wiederholen: wem das Ansprechverhalten des Benziners zu träge ist, aber dennoch keinen Diesel haben will soll mal den Benziner mot optionalem fdp fahren. Ein unterschied wie tag und nacht. Bei nässe braucht man nen sensiblen gasfuss, da sonst die lampe beim beschleunigen gelegentlich angeht...
oder auf "S" stellen, da ist die Gedenksekunde ebenfalls weg...
Zitat:
Original geschrieben von itsww
oder auf "S" stellen, da ist die Gedenksekunde ebenfalls weg...Zitat:
Original geschrieben von e46e
Ich kann mich nur wiederholen: wem das Ansprechverhalten des Benziners zu träge ist, aber dennoch keinen Diesel haben will soll mal den Benziner mot optionalem fdp fahren. Ein unterschied wie tag und nacht. Bei nässe braucht man nen sensiblen gasfuss, da sonst die lampe beim beschleunigen gelegentlich angeht...
Kann mich nur anschließen was das FDP betrifft. Wer es nicht hat oder noch nicht mit einem der es hat gefahren ist, kennt nur die halbe Wahrheit. Kann hier nur für den CGI sprechen.
Wenn die Taste FDP gedrückt wird schaltet die Automatik sofort einen Gang runter und man sitzt in einem völlig anderen Auto. Geringste Berührungen des Gaspedals werden vehemend in Vortrieb umgesetzt. In der Regel fahre ich ohne diese Einstellung. Stellt sich dann z.B.aber einer der wissen will an der Ampel neben mich und ich rechne mir Chancen aus (ich weis das ist pubertär aber schön)
dann drücke ich die Taste. Meine Frau fragt muss das sein ? Ja das muss ! Mein Sohn hinten bekommt dann auch ein Grinsen ins Gesicht. Klar ist der 350 CGI kein Rennwagen aber es macht im Vergleich zu meinem alten w211 320 CDI richtig Spass. Also bitte alle die hier im Forum behaupten der 350 CGI sei eine behäbige lahme Krüke, einmal einen mit FDP fahren.
Wenn man auch ohne fdp im s modus voll durchdrückt dann hält er auch die drehzahl oben und schaltet nicht gleich hoch erst wenn man wieder ruhiger fährt schaltet er wieder schneller hoch.wenns grenzwertig wird ziehen sogar die sicherheitsgurte etwas zu. Schneller wird der wagen mit dem fdp auch nicht, er wirkt nur direkter. Was man im S modus auch schafft, da ksnn man ruhig und mit hoher drehzahl fahren ohne selber an den wippen zu tippen,
Ähnliche Themen
Kann man absolut nicht vergleichen. Beim fdp braucht man keine drehzahlen. Der ist durch andere ansteuerung des automaten, wandlers, gaspedals, und noch einiger anderer dinge subjektiv so direkt wie ein gocart! Absolut kein vergleich zum "s" oder zum fahren mit drehzahlorgien
Das Fdp ändert Lenkung & Dämpfer, und das kaum spürbar!
Die Gasannahme, Drehzahl & Schaltvorgänge sind wie im "S" Modus.
Ist jedenfalls bei mir so...
Ich würde es nicht wieder bestellen!
Zitat:
Original geschrieben von Stobbel
Das Fdp ändert Lenkung & Dämpfer, und das kaum spürbar!
Die Gasannahme, Drehzahl & Schaltvorgänge sind wie im "S" Modus.
Ist jedenfalls bei mir so...
Ich würde es nicht wieder bestellen!
Dann liegt bei Dir ein Defekt vor!
Zitat:
Original geschrieben von Stobbel
Das Fdp ändert Lenkung & Dämpfer, und das kaum spürbar!
Die Gasannahme, Drehzahl & Schaltvorgänge sind wie im "S" Modus.
Ist jedenfalls bei mir so...
Ist bei mir auch so. Unterschied ist nicht sehr gravierend.
Was genau ändert sich technisch gesehen wenn ich im S Modus das FDP dazu schalte ?
Wenn du das fdp hast, gubt es keinen s modus. Grundsätzlich ändern sich die schaltzeitpunkte, die wandleraktivität, die gasannahme, die dämpfer und irgenwas in der motorsteuerung. Bei meinem alten clk wars so, dass der in s einfach nur höher gedreht hat . Das fdp ändert aber das ganze fahrverhalten.Zitat:
Original geschrieben von kekses
Was genau ändert sich technisch gesehen wenn ich im S Modus das FDP dazu schalte ?
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Wenn du das fdp hast, gubt es keinen s modus. Grundsätzlich ändern sich die schaltzeitpunkte, die wandleraktivität, die gasannahme, die dämpfer und irgenwas in der motorsteuerung. Bei meinem alten clk wars so, dass der in s einfach nur höher gedreht hat . Das fdp ändert aber das ganze fahrverhalten.
Das gilt allerdings nur für den VorMopf.
Beim Mopf kannst du auch das FDP anschalten und dabei weiterhin im E-Modus fahren!