E-Bike-Einsteiger - Ein paar Fragen -
Guten Morgen ,
wir waren in den letzten Tagen 2 mal in einem Fahrradgeschäft und haben uns mal die aktuellen E Bikes angeschaut und sind auch Probe gefahren .
das haibike sduro hardseven 6.0 2020 hat uns sehr gut gefallen .
Hat hier jemand dieses Bike aktuell und kann seine Erfahrung wiedergeben 😉
Leider konnte ich noch keine Berichte finden , wie es im Jahr 2021 aussieht bezüglich Technik der Akkus usw .... Wie sind denn so die aussichten ?
Kann man jetzt bedenkenlos ein E-Bike kaufen ? oder erwartet uns ein Technik Sprung 2021 ?
vielen dank
Grüße
Beste Antwort im Thema
Da ist nichts zu erwarten.
Wenn verfügbar würde ich 2019er, mit entsprechenden Abschlag, nehmen....
236 Antworten
es gibt ja auch rucksäcke die nicht direkt anliegen am rücken . muss man testen . bin gespannt . für den see muss ich dann kräftig abspecken bezüglich was ich alles mit nehme . am besten wäre ein Rucksack mit Kältefach für mindestens 2x1,5 l Wasser und Kühlakkus sollten auch noch ein paar rein passen . aktuell hab ich ca. 70l Volumen in meiner Sporttasche . und die ist voll . schau ma mal was alles zu hause bleibt .... 😁 picknick bzw. Stranddecke fällt auf jeden fall weg 🙄
Zitat:
@vipbaby11 schrieb am 3. August 2020 um 21:26:06 Uhr:
Mein Budget fürs Bike liegt bei aktuell 4000-5000€Aktuell auf der Watchlist gelandet :
cube stereo hybrid 160 hpc sl 625 MJ 2020
BULLS E-Stream EVO TR 2 27,5+ MJ 2020
FOCUS Jam² 6.7 Plus MJ 2020
Da ich selbst Cube fahre, fällt mir da das 160 HPC SL direkt auf - das würde ich vorher wirkich mal probefahren, wenn möglich auch ein paar Kilometer und nicht nur beim Händler auf dem Hof (ist ja leider weit verbreitet, dass die Händler nicht wollen, dass man da wirklich mal mit fährt). Die 160er sind schon stark auf Trail ausgerichtet, was Geometrie und Hardware angeht; da kann ich mir vorstellen, dass das bei Touren (vor allem vom Trekkingrad kommend) evtl. nicht so gut passt. Vllt. passt da das 140er besser, das hat allerdings dann 29" Laufräder (im Gegensatz zu den 27,5" beim 160er). Für richtig ambitionierte Abfahrten dann evtl. wieder nicht so passend, aber evtl. ein guter Kompromiss zwischen Tour und Trail.
(Ich selbst hab aktuell das 120 SL und komme mit gut abgestimmtem Fahrwerk bei Abfahrten noch gut klar und nicht an die Grenzen des Bikes, schiele aber ehrlicherweise auch in Richtung 140.)
Zitat:
@Botz87 schrieb am 4. August 2020 um 09:58:17 Uhr:
Rucksack auf Touren geht für mich garnicht...
Für einen reinen Tourenfahrer ist ein MTB sicherlich nichts, muss jeder für sich persönlich abwägen schon richtig.
Also mal als Anregung Gepäckträger gibt zum
Nachrüsten, Allerdings muss der Dämpfer gelockt sein!Und eine eventuell absenkbare Sattelstütze kann nicht genutzt werden aber wir sprechen ja von Touren!
Wenn man aber nicht gerade im Hochsommer fährt ein E-Bike hat und keine Rückenschmerzen geht meist auch ein Rucksack.
Zitat:
@bljack schrieb am 4. August 2020 um 12:49:52 Uhr:
Zitat:
@vipbaby11 schrieb am 3. August 2020 um 21:26:06 Uhr:
Mein Budget fürs Bike liegt bei aktuell 4000-5000€Aktuell auf der Watchlist gelandet :
cube stereo hybrid 160 hpc sl 625 MJ 2020
BULLS E-Stream EVO TR 2 27,5+ MJ 2020
FOCUS Jam² 6.7 Plus MJ 2020
Da ich selbst Cube fahre, fällt mir da das 160 HPC SL direkt auf - das würde ich vorher wirkich mal probefahren, wenn möglich auch ein paar Kilometer und nicht nur beim Händler auf dem Hof (ist ja leider weit verbreitet, dass die Händler nicht wollen, dass man da wirklich mal mit fährt). Die 160er sind schon stark auf Trail ausgerichtet, was Geometrie und Hardware angeht; da kann ich mir vorstellen, dass das bei Touren (vor allem vom Trekkingrad kommend) evtl. nicht so gut passt. Vllt. passt da das 140er besser, das hat allerdings dann 29" Laufräder (im Gegensatz zu den 27,5" beim 160er). Für richtig ambitionierte Abfahrten dann evtl. wieder nicht so passend, aber evtl. ein guter Kompromiss zwischen Tour und Trail.
(Ich selbst hab aktuell das 120 SL und komme mit gut abgestimmtem Fahrwerk bei Abfahrten noch gut klar und nicht an die Grenzen des Bikes, schiele aber ehrlicherweise auch in Richtung 140.)
vom Trekkingrad kommend ist bei mir nicht der Fall , da ich bis diesen Sommer gar kein Rad im Besitz hatte . 🙂 ich hab mir ein 300€ City Bike gekauft damit ich mit meinem neuen Auto nicht auf diesem Parkplatz am See muss ( Staub , Schotter , Steinschlag Gefahr ) 🙁
stark auf Trail ausgerichtet heißt beim normalen fahren z.b Radweg , durch die city was ? ist das Bike dafür zu weich und ich hopple damit nur rum ? die Sitzposition anders bzw. die körperhaltung auf dem Bike ansich ? wird's abseits von Trails bei der normalo Fahrweise dann eher unbequem auf Dauer ... ?
ja ich muss Probefahren , aber leider ist aktuell nichts in der Nähe . ich bin täglich am schauen welcher Shop eins drin stehen hat .
lg
Ähnliche Themen
Wie bei jedem Rad, bei MTB kann auf seine Umfeld Sitzposition optimieren.
Man kann Lenkraad höher machen und gibst billige Schellspaner für Satelstützer oder teuere Variostützer für Satel, welche funktioniert schnell per Knopfdruck am Lenkraad werend den Fahrt.
https://www.youtube.com/results?search_query=variost%C3%BCtze+mtb
https://www.amazon.de/s?...
Gruß. I.
Also mal als Anregung Gepäckträger gibt zum Nachrüsten, Allerdings muss der Dämpfer gelockt sein!Und eine eventuell absenkbare Sattelstütze kann nicht genutzt werden aber wir sprechen ja von Touren!
Ein Freund von mir fährt sein Fully mit Gepäckträger der an der Schwinge fixiert ist. Kann man halt nicht unendlich Gewicht reinpacken und nicht extrem fahren . Funktioniert aber für Touren recht gut.
Zitat:
@p26 schrieb am 5. August 2020 um 13:21:52 Uhr:
..fährt sein Fully mit Gepäckträger der an der Schwinge fixiert ist. Kann man halt nicht...
Auf meinem MTB fully habe ich das alte Heckschutzblech geschrottet, Die Stollen haben es massiv abgefräst. Sowas hört man nicht auf Schotter bergab, wenn es mir einer verzählt hat hätte ich nicht geglaubt. Auch der Gepäckträger Rucksack hat seine Brandspuren bekommen.
Der Dämpfer-Lock ist leider nicht komplett.
Habe einen Satteltasche mit erhöhter Einklink-Position (Verlängerung aus Alu, leider nicht mehr im Netz gefunden), das funktioniert sogar mit eingefahren im Sattel. Leider kein Platz für viel mehr als Werkzeug und Schlauch.
Aber mittlerweile gibt’s tolle andere Lösungen
hast du dazu mal eine abbildung, wie man das an der schwinge konstruiert ?!?
Vorne habe ich RapidRacerProdukts Max Proguard Max montiert https://www.youtube.com/results?search_query=mtb+proguard
und hinten SKS Schutzblech Velo 65 https://www.amazon.de/.../259-6681521-3057807?...
so kann ich auch in Gelende und meine Kleidung + MTB bleiben sauberer.
Gruß. I.
cube stereo hybrid 140 hpc sl 625
guten abend zusammen ,
da Probefahrten aktuell nicht möglich sind , da die Shops hier das Bike nicht da haben , hab ich es jetzt mal bestellt . bei einem Händler war es noch verfügbar in meiner Größe und wunschfarbe .
Was könnt ihr mir empfehlen damit das Bike StvO bereit ist :
Welche Pedale ?
Welches Faltschloss ?
Welcher Getränkehalter ?
Welche Lichter ( Vorne, Hinten )
Welche Klingel ?
Welche Versicherung ?
Vielen dank und lg
LangfassungKurzfassungZitat:
@vipbaby11 schrieb am 5. August 2020 um 21:05:57 Uhr:
... damit das Bike StvO bereit ist : ..
Zitat:
@vipbaby11 schrieb am 4. August 2020 um 15:55:49 Uhr:
stark auf Trail ausgerichtet heißt beim normalen fahren z.b Radweg , durch die city was ? ist das Bike dafür zu weich und ich hopple damit nur rum ? die Sitzposition anders bzw. die körperhaltung auf dem Bike ansich ? wird's abseits von Trails bei der normalo Fahrweise dann eher unbequem auf Dauer ... ?
Zu weich ist inzwischen zum Glück etwas, dass sich dank Luftfedergabel & -dämpfer bei Bedarf daheim selbst schnell einstellen lässt (eine Dämpferpumpe kostet nicht die Welt, brauchst Du eh spätestens dann, wenn Du im Gelände etwas mehr willst, als einen Waldweg runterrollen). Einfach für die Tour den Luftdruck auf gewünschte Härte einstellen und bei Fahrten ins Gelände den Luftdruck darauf anpassen.
Ich würde für Tour bei mir sogar eher weicher einstellen als im Gelände, weil ich am Ende des Federwegs keine Schutz vor Durchschlag brauche, wenn ich mal etwas blöde mit dem Vorderrad aufkomme.
Bzgl. Geometrie:
- beim 160er ist das Tretlager höher über der Fahrbahn als beim 140er (gut für Bodenfreiheit im Gelände, mancher findet das aber abseits des Geländes als "hochbeinig" und nicht so angenehm zu fahren)
- der Lenkwinkel ist minimal flacher - dadurch spurstabiler bei höherer Geschwindigkeit, schlechteres ansprechen der Federgabel auf kleinere Stöße und bei geringen Geschwindigkeiten wird beim Einlenken die Lenkbewegung (mehr) selbstverstärkt
- senkrechter Abstand Tretlager zu Oberkante Steuersatz (Stack) ist beim 140er höher bei gleicher Länge Sitzrohr -> tendenziell beim 140er etwas aufrechtere Sitzposition möglich (bei gleichem Vorbau und Lenkererhöhung)
- Kettenstrebe beim 140er ist länger -> tendenziell etwas weniger Tendenz zum abhebenden Vorderrad bei Bergaufpassagen
Am Ende des Tages hilft nur eine Probefahrt um rauszufinden, ob Dir die Unterschiede prinzipiell auffallen und wenn ja, ob sie Dir bei einem von beiden positiv/negativ auffallen. Falls Du beide ok findest, würde ich es davon abhängig machen, ob es in Zukunft mehr ins Gelände gehen soll oder ob Touren auch noch wichtig sind. Ich finde z.B. meine 29" Laufräder bei Touren sehr angenehm, man überrollt viele Sachen sehr bequem undacht sich wenig Gedanken um kleinere Hindernisse. Beim 27,5" merkt man da natürlich etwas mehr und muss für gleichen Komfort evtl. etwas mehr mit den Beinen arbeiten oder wird minimal mehr "überrascht", wenn man mal was Gröberes erwischt.
(Wobei ich schon glaube, dass auch das 160er mit den 27,5" Laufrädern tourentauglich ist - es ist halt etwas anders und falls man direkt auf das 160er geht, macht man sich auch keine Gedanken, ob das 140er nicht doch besser gewesen wäre. Spaß kann man sicher mit beiden auf Tour und im Gelände haben.)
Du hast Dir nicht eine Karre für tausende von Euronen bestellt, auf der Du noch nicht gesessen hast... oder habe ich da etwas in den falschen Hals bekommen?
Faltschloß würde ich grundsätzlich nicht empfehlen, wenn einem das Rad wichtig ist ...
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 5. August 2020 um 21:25:14 Uhr:
Du hast Dir nicht eine Karre für tausende von Euronen bestellt, auf der Du noch nicht gesessen hast... oder habe ich da etwas in den falschen Hals bekommen?
was soll ich machen ? die Bikes sind nicht verfügbar ! hab die ganze umgebung geprüft . 🙄 ich geh mal von aus das alles passen wird bezüglich Cube und ich glücklich damit bin 😎 und falls nicht , gehts kostenfrei zurück .
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 5. August 2020 um 21:44:52 Uhr:
Faltschloß würde ich grundsätzlich nicht empfehlen, wenn einem das Rad wichtig ist ...
Kettenschloss wäre dann aber eher was für den Rucksack !?
@bljack vielen dank für die Informationen 🙂