E-Bike-Einsteiger - Ein paar Fragen -

Guten Morgen ,

wir waren in den letzten Tagen 2 mal in einem Fahrradgeschäft und haben uns mal die aktuellen E Bikes angeschaut und sind auch Probe gefahren .

das haibike sduro hardseven 6.0 2020 hat uns sehr gut gefallen .

Hat hier jemand dieses Bike aktuell und kann seine Erfahrung wiedergeben 😉

Leider konnte ich noch keine Berichte finden , wie es im Jahr 2021 aussieht bezüglich Technik der Akkus usw .... Wie sind denn so die aussichten ?

Kann man jetzt bedenkenlos ein E-Bike kaufen ? oder erwartet uns ein Technik Sprung 2021 ?

vielen dank

Grüße

Beste Antwort im Thema

Da ist nichts zu erwarten.
Wenn verfügbar würde ich 2019er, mit entsprechenden Abschlag, nehmen....

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

@maxxsavant schrieb am 22. Juli 2020 um 11:27:57 Uhr:


So weit ich weiss koppelt der CX Gen. 4 auch aus.

Okay, weiß ich nicht. Ich bin die Vorgägnerversion gefahren.

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Juli 2020 um 11:25:58 Uhr:


GPS gemessen?

Nein, nur über Tacho am Bike mit passendem Radumfang. Kann natürlich geschönt sein, aber 30% Vorlauf wäre schon heftig.
Und bei Deinem Versuch? Gleiche Randbedingungen? Reifen, Gefälle, Wind, Gewicht...?

Nochmal meine Frage: wie soll diese Vmax Sperre funktionieren? Der Motor müsste ja ein Gegenmoment gegen die Pedalkraft erzeugen, also rückwärts laufen - und das zudem auch, wenn ich den Motor abschalte.

Nachtrag: gerade gesehen, dass Komoot die Geschwindigkeit doch komplett loggt: Topspeed gestern z.B. 63km/h.

Zitat:

@bljack schrieb am 22. Juli 2020 um 11:44:58 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Juli 2020 um 11:25:58 Uhr:


GPS gemessen?

Nein, nur über Tacho am Bike mit passendem Radumfang. Kann natürlich geschönt sein, aber 30% Vorlauf wäre schon heftig.
Und bei Deinem Versuch? Gleiche Randbedingungen? Reifen, Gefälle, Wind, Gewicht...?

Ja GPS-Messung per Handy-App. Die gleichen Randbedingungen wie bei dir gehen ja gar nicht...da müssten wir beide ja exakt die gleiche Strecke am gleichen Tag zu gleichen Uhrzeit bei identischen Wetterverhältnissen fahren. 🙄

Zitat:

@bljack schrieb am 22. Juli 2020 um 11:44:58 Uhr:


Nochmal meine Frage: wie soll diese Vmax Sperre funktionieren? Der Motor müsste ja ein Gegenmoment gegen die Pedalkraft erzeugen, also rückwärts laufen - und das zudem auch, wenn ich den Motor abschalte.

Der technische Background zu dem Thema ist mir nicht bekannt. Da fragst du besser direkt bei Bosch an. Fakt ist, dass der Boschmotor nicht komplett entkoppelt und (evtl. durch Reibmomente) ein kompletter Freilauf nicht möglich ist. GLeiche hat man ja auch beim Rückwärtsschieben. Das geht beim Yamaha-Motor problemlos, da entkoppelt, beim Bosch dreht man den Motor mit, daher geht das sehr schwer.

Für mich war das Thema dann damit auch durch, weil ich mich für den Yamaha-Motor entschieden habe.

Treten geht natürlich immer. Da kann man noch ein paar km/h draufpacken.

Aber wer tritt schon bei 50 Sachen den Berg runter?

Naja so eine Sperre ist mir unbekannt aber ich empfinde rein aus Muskelkraft über die 26,9 rauszugehen schwerer wenn ein Bosch verbaut ist als bei nem Yamaha!

Zumindest bei allem Bosch mit dem kleinen ritzel vorn! Bosch mit großen ritzel vorn bin ich noch nicht gefahren!

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Juli 2020 um 11:51:37 Uhr:



Ja GPS-Messung per Handy-App. Die gleichen Randbedingungen wie bei dir gehen ja gar nicht...da müssten wir beide ja exakt die gleiche Strecke am gleichen Tag zu gleichen Uhrzeit bei identischen Wetterverhältnissen fahren. 🙄

Es waren Deine Fahrten gemeint, die zur Aussage führten, bei Bosch wäre im Gegensatz zu Yamaha die Vmax auf 50km/h begrenzt.

Und warum soll ich bergab nicht treten? Wenn ich 'ne gemütliche Runde mit meiner Frau drehe eher nicht, da hab ich schon durch Hangabtriebskraft 'nen Vorteil, aber wenn ich zum eigenen Vergnügen unterwegs bin und die Strecke frei ist, trete ich da auch gerne mal kurz rein 😉

Ab MJ 2019 (großes Ritzel) ist laut Bosch übrigens auch ein Freilauf verbaut, der Motor und Getriebe vollständig entkoppelt. Bin ich aber auch noch nicht gefahren, kann jemand anderes evtl. weiterhelfen.

Zitat:

@bljack schrieb am 22. Juli 2020 um 12:50:40 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Juli 2020 um 11:51:37 Uhr:


Ja GPS-Messung per Handy-App. Die gleichen Randbedingungen wie bei dir gehen ja gar nicht...da müssten wir beide ja exakt die gleiche Strecke am gleichen Tag zu gleichen Uhrzeit bei identischen Wetterverhältnissen fahren. 🙄

Es waren Deine Fahrten gemeint, die zur Aussage führten, bei Bosch wäre im Gegensatz zu Yamaha die Vmax auf 50km/h begrenzt.

Nun, wenn ich mit dem Yamaha-Motor 60 - 70 GPS gemessene km/h draufbekomme und mit einem Bosch-Motor nur 50 km/h, brauche id dazu keine identlischen Wetterbedingungen oder die gleiche Uhrzeit. Lediglich die gleiche Strecke...und ja, die war identlisch.

Sind die Herren Bosch und Yamaha schon mal den neuen Brose Motor in einem Specialized gefahren?

Dann mag man nichts anderes mehr........

Problem bei Specialized sind aktuell die Preise.... völlig abgehoben für die Ausstattung.
Leider ist kein neues Bike drin......die Firma Unterstützt das Thema Jobrad nicht mehr.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 22. Juli 2020 um 22:20:57 Uhr:


Sind die Herren Bosch und Yamaha schon mal den neuen Brose Motor in einem Specialized gefahren?

Dann mag man nichts anderes mehr........

Problem bei Specialized sind aktuell die Preise.... völlig abgehoben für die Ausstattung.
Leider ist kein neues Bike drin......die Firma Unterstützt das Thema Jobrad nicht mehr.

Ich fahre jetzt TQ statt Bosch/Yamaha oder Brose. 😎

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Juli 2020 um 13:40:27 Uhr:



Zitat:

@bljack schrieb am 22. Juli 2020 um 12:50:40 Uhr:


Es waren Deine Fahrten gemeint, die zur Aussage führten, bei Bosch wäre im Gegensatz zu Yamaha die Vmax auf 50km/h begrenzt.

Nun, wenn ich mit dem Yamaha-Motor 60 - 70 GPS gemessene km/h draufbekomme und mit einem Bosch-Motor nur 50 km/h, brauche id dazu keine identlischen Wetterbedingungen oder die gleiche Uhrzeit. Lediglich die gleiche Strecke...und ja, die war identlisch.

Sorry, aber dann lag es sicher auch an anderen Bedingungen, aber sicher nicht alleinig am Motor - soviel Bremsmoment erzeugt selbst der Bosch MJ18 ohne Freilauf nicht, dass das als alleiniger Grund für 30-40% Unterschied im Topspeed herhalten kann.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 21. Juli 2020 um 21:36:49 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 21. Juli 2020 um 20:47:33 Uhr:


Das Streckenprofil definiert das Bike.

Zu Bosch oder Yamaha würde ich sagen Yamaha hat vielleicht ein besseren Motor, bei Bosch kann man aber in ein Universum eintauchen das weiter ist und sich entwickelt.

Bisher hat der TE noch kein Wort darüber verloren wie das Rad überwiegend eingesetzt wird. Da ist die Gefahr groß, dass am Bedarf vorbei gekauft wird.

Die halbe Nation fährt ja auch nicht SUV weil tatsächlich der Bedarf für ein derartiges Fahrzeug vorhanden ist...

guten abend ,

anfangs dachte ich noch Trekking . Mittlerweile wie ich erfahren habe lassen sich MTB Fullys jedoch auch wunderbar für Touren nutzen . Rucksack statt Korb und Gebäckträger. 😉

ich war ganze zeit der meinung so ein Fully ist nur für Trails und weniger für den Asphalt 😕

was sind für mich Touren ? ja bestimmt keine 4km von mir bis zum See oder meine Eltern besuchen . so eine kleine Tour wäre 1-2 mal die Woche zu einer bekannten in den Stall fahren . 27 km einfacher weg überwiegend Bergauf und auf der heimfahrt überwiegend berg ab . oder mit Planung Richtung Schwarzwald usw .

ich kann mir auch wunderbar vorstellen mich langsam an das Thema Trails ran zu tasten . am see morgens durch den Sand zu fegen , ein paar kleine Hügel zu erklimmen , Waldwege zu fahren 😎

Mein Budget fürs Bike liegt bei aktuell 4000-5000€

Aktuell auf der Watchlist gelandet :

cube stereo hybrid 160 hpc sl 625 MJ 2020

BULLS E-Stream EVO TR 2 27,5+ MJ 2020

FOCUS Jam² 6.7 Plus MJ 2020

bin noch nicht Probegefahren . Anschaffung beim
Händler vor Ort wenn Verfügbar .

lg

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 3. August 2020 um 21:26:06 Uhr:


...Mittlerweile wie ich erfahren habe lassen sich MTB Fullys jedoch auch wunderbar für Touren nutzen . Rucksack statt (...)
oder mit Planung Richtung Schwarzwald usw .

ich kann mir auch wunderbar vorstellen mich langsam an das Thema Trails ran zu tasten . am see morgens durch den Sand zu fegen , ein paar kleine Hügel zu erklimmen , Waldwege zu fahren 😎...

Ein MTB fully ist wie ein SUV, es deckt auch schwierige Passagen ab, funktioniert halt überall!

Bin früher mit dem MTB Hardtail (26“) Auch Touren gefahren, mit den Stollen reifen dazu eine eher dumme Idee die laufen nicht gescheit, Auch die schwitzerei am Rücken ist mit Rucksack doof.

Aber jetzt mit dem E-Bike 27,5+ klappt das gut. Da muss ich kein zweites Bike kaufen.

Positiver nebeneffekt seit ich das Fully habe mach ich mir keine Sorgen mehr um meinen Hintern! Von wegen Radlerhose und so weiter alles überflüssig.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 4. August 2020 um 05:30:32 Uhr:



Ein MTB fully ist wie ein SUV, es deckt auch schwierige Passagen ab, funktioniert halt überall!

Sehe ich genau so. Als ich meinen E-MTB Fully (mit 150mm Luftfederung) beokmmen hab, hab ich das verstanden - meine Trekingrad brauche/will ich nicht mehr, Trekingrad war verkauft.

Mit meinen E-MTB Fully fahre ich in Stadt und am WE in Bergischen und auch in Bikepark.

Gruß. I.

Zitat:

@BravoI schrieb am 4. August 2020 um 08:45:06 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 4. August 2020 um 05:30:32 Uhr:



Ein MTB fully ist wie ein SUV..

Sehe ich genau so...

Bordstein? Was ist das 😎

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 4. August 2020 um 09:20:42 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 4. August 2020 um 08:45:06 Uhr:



Sehe ich genau so...

Bordstein? Was ist das 😎

Heute verstehe ich - warum "Trickofahrer" möchten keine Raadwege nutzen...

Mit dem Fully - fahre ich überall.

Gruß. I.

Rucksack auf Touren geht für mich garnicht. Man schwitzt immer drunter und entspannt für den Rücken ist es auch nicht.
Seit ich an meinen Trekking-Rädern Taschen habe fahre ich viel entspannter!
Das kann, muss und darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen