ForumE-Bike und Pedelec
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. E-Bike und Pedelec
  5. Bin überfordert beim E-bike Kauf

Bin überfordert beim E-bike Kauf

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 10:15

Hallo.

Habe mich am Wochenende mal ein wenig versucht in das Thema E-Bike einzulesen. Und was soll ich sagen, ich bin überfordert.

Der nächste Händler ist auch etwas weiter weg. Mir geht es erstmal um die Basics, um nicht ganz blöd da zustehen.

Welchen Typ brauche ich?

Profil:

- 30 % geteerte Radwege, 35% Waldwege, 35% befestigter Feldweg, nicht das absolut grobe, kein Morast oder sowas, sicher mal über ein Stück Wiese

- angenehme Sitzposition, ich fahre nicht im Stehen im Gelände oder steile Berge hinab

Hersteller?

Ich kenne Cube, Scott, Specialized, Haibike, Bergamont...

Auf was sollte ich achten?

Akku, Motor, Schaltung, Bremsen

Wer hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis?

Vielleicht kann mir einer das Thema etwas näher bringen. Wenn möglich ohne großartige Fachbegriffe :-)

Budget liegt so bei 4.000 € +/-, evtl. auch jung gebraucht - kein High-End-Bike

Ähnliche Themen
62 Antworten

Hi.

Mein Fahrprofil sieht ähnlich aus.

Ich (und meine Frau auch) habe ein Kalkhoff Image, schon 6 Jahre alt. Reicht eigentlich völlig aus. Einzig die Reifen könnten etwas gröber für die Wald- / Feldwege sein.

Wenn du es wartungsarm haben willst suche nach Bikes, die eine Nabenschaltung und Zahnriemen haben. Da ist die Auswahl allerdings nicht sehr groß.

Bremsen auf jeden Fall hydraulische Scheibenbremsen.

Akku so groß wie möglich, was in dein Budget passt.

Je nachdem, wie groß u. schwer du bist, achte auf das zulässige Gesamtgewicht, welches aus Fahrer, Gepäck u. Fahrrad besteht. Viele Räder sind nur bis 130/140kg zugelassen.

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 11:05

Ich bin 1,84m und wiege 85kg.

am 16. Mai 2024 um 11:07

Anwendungen? Transport, Wetterabhänig, ...

 

Hört sich nach einem MTB-Hardtail an. (Mountainbike mit ungefedederter Hinterachse).

 

Würde Trotzdem für ein Leichtes "Fully" (vollgefedert) plädieren.

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 11:18

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 16. Mai 2024 um 13:07:55 Uhr:

Anwendungen? Transport, Wetterabhänig, ...

Anwendung - Abends mal ne Runde drehen und ansonsten am Wochenende auch mal weiter weg - Hobby nicht zur Arbeit oder so.

Transport - Bis auf mich muss das Bike nichts transportieren

Wetter - bei gutem Wetter, kann sicher auch mal regnen

Ich möchte aber nicht wie auf einer Wippe sitzen, hatte da vor Monden mal ein vollgefedertes - das war im Gelände toll aber auf der Straße mies.

am 16. Mai 2024 um 13:36

Das ist wie beim Surround Receiver, alles eine Frage der Einstellung und deines Gewichtes!

 

Mein Fully hat die Möglichkeiten des Feder-Lock (SCOTT), das Sperrt nicht komplett verhindert aber ein Wippen auf Asphalt, im Gelände auf der Abfahrt ist hingegen alles frei. Seitdem habe ich keine Sattel Gesäßprobleme mehr, und die Tannenzapfen stören mich auch nicht mehr.

 

Einfach vom Kollegen ausleihen und sagen iss nicht, passiert nur bei Unverständnis oder falschen Informationen.

 

Ja ich weiß ein tausender ist dann fällig und sprengt dein Budget, macht aber bei der Abfahrt und beim Uphill-Flow richtig Spaß.

 

Gehört zu den Dingen die man erst vermisst wenn man sie kennen gelernt hat.

 

Von der Traktion auf nassen Gras ganz zu schweigen...

 

Ich habe mein eMTB in 2018 gekauft, dafür drei Händler aufgesucht und verschiedene Modelle zur Probe gefahren. Am Ende bin ich zum ersten Händler zurück und ich konnte ihm ziemlich genau sagen was ich wollte.

Geworden ist es seinerzeit ein "Cube Reaction Hybrid Race", mit dem ich nach mittlerweile knapp 7.000 km unverändert top zufrieden bin.

Cube hat nach meiner Beobachtung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ich bin zumeist im heimischen Spessart unterwegs. Wenig Asphalt, überwiegend Forstwege und Single Trails, nie abseits, keine Sprünge. Dafür reicht mir ein Hardtail. Bei einem Vollgefederten habe ich stets den Eindruck, dass beim Antritt ein Teil des Momentums halt in der Federung versiegt.

Verbaut ist der Wald-und-Wiesen-Motor schlechthin, d.h. ein Bosch Drive Unit Performance CX mit 75 Nm, für mich total ausreichend.

Für sehr lange Strecken habe ich mir einen zweiten Akku geholt, den ich bei Bedarf im Rucksack mitführe.

https://archiv.cube.eu/2018/134150

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1204960/unu-unu-i

Würde mich aufgrund der guten Erfahrungen und des Preis Leistung Verhältnis für die zweite Hälfte im Haushalt zu einem Cube Reaction entschieden.....perfekte Entscheidung.

 

Specialized würde ich bei dem Buget nicht nehmen....zu wenig Ausstattung fürs Geld in dem preissegment.

 

Empfehle aber den Gang zum Fachhandel und zur Probefahrt

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 17:12

Also spricht alles für Cube? Oder gibt es da noch was, was ich gar nicht kenne?

am 16. Mai 2024 um 17:15

Das gibt es immer; aber Cube war seinerzeit auch bei mir bei den interessanten Anbietern, inhaltlich wie preislich.

Wenn du kein Schrauber bist vielleicht noch abklären welcher Händler in der Nähe ist, und ob er "Probleme hat" andere Marken zu warten. Service ist bei einem E-Bike wichtiger.

Vielleicht. Cube passt für viele, kann bei Dir aber anders sein. Manche schwärmen auch für Haibike. Ich konnte damit gar nix anfangen.

Probiere es einfach aus, durch Probe fahren beim Händler.

 

NACHTRAG: der Hinweis wegen Service ist valide. Mein Händler beispielsweise kann es sich erlauben Kunden abzulehnen, sofern das Rad woanders gekauft wurde.

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 17:44

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 16. Mai 2024 um 19:15:48 Uhr:

 

Wenn du kein Schrauber bist vielleicht noch abklären welcher Händler in der Nähe ist, und ob er "Probleme hat" andere Marken zu warten. Service ist bei einem E-Bike wichtiger.

Ein Mehrmarkenhändler ist in der Nähe halt kein Store. Ist das so kompliziert das Ding selber in Schuss zu halten? Sicher Garantie usw. sollte man beachten. Aber Was machen die beim Service??

Wenn ich mir nen Rasenmäher kaufe wechsel ich das Öl auch selber. Was kostet so ein Service eigentlich? 20-30 €?

Oder wird da auch schon richtig abgestaubt?

Habe ein Gravel Bike von Rose

Backroad + Ist voll Karbon und wiegt so um die 15 Kg

Rad
Themenstarteram 17. Mai 2024 um 6:08

Diesen Hersteller, Rose hatte ich noch gar nicht gekannt. Ließt sich aber zumindest auf der Internetseite ganz gut. Das Konzept finde ich auch gut...wenn es denn funktioniert. Und die bikes sehen nicht so aufgeblasen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. E-Bike und Pedelec
  5. Bin überfordert beim E-bike Kauf