E64 Differentialschaden
Heute war ich mit meinem 630 er (BJ 2009, 65.000 KM) beim Getriebespezialisten. Der hat das Auto auf der Bühne abgehört und festgestellt, dass das Differential defekt ist (vermutlich Lagerschaden). Offensichtlich bekommt meinem 6 er das Fahrprofil nicht :
4 - 6 x im Jahr längere Strecken (je 300 - 600 km am Stück)
10 - 20 x im Monat Kurzstrecke (5 - 25 km am Stück)
Glücklicherweise ist es das Differential und nicht das Schaltgetriebe. Sollte bei nur 65.000 KM Laufleistung aber trotzdem nicht vorkommen.
17 Antworten
Das Fahrprofil kann kein Grund für den Schaden sein. Sehr lange Stehzeiten (1 jahr und länger) oder "Ampelrennen" (denke nicht, dass Du das machst) belasten das Diff, aber nicht Dein Fahrprofil.
Prüf mal, ob es vielleicht doch nicht das Diff, sondern das Radlager ist.
Hört sich ähnlich an.
Kein Diff geht bei 65 Tkm kaputt, nicht mal bei Dacia.
Entweder hat Dein 630-er mehr km runter oder es ist nicht das Diff.
Was steht denn im Serviceheft, wann wurde Getriebewartung durchgeführt?
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 5. Oktober 2017 um 13:22:29 Uhr:
Was steht denn im Serviceheft, wann wurde Getriebewartung durchgeführt?
Differential- und Getriebewartung gibt es nur bei den M-Modellen. Alle anderen sind wartungsfrei - und ja ich weiß - bei 100.00 empfehlen viele die Hydraulikflüssigkeiten trotzdem zu wechseln.
Und von einem Differentialschaden bei einem 6er höre ich heute zum erste Mal.
Die Laufleistung von 65.000 ist bei BMW dokumentiert (wurde vor etwas mehr als drei Jahren mit 35.000) von mir aus erster Hand übernommen.
Das Auto wurde auf der Bühne mit Stethoskop abgehört. Die Geräusche kommen zweifelsfrei aus dem Hinterachsdifferential. Alternativ wäre nur noch das Getriebe in Frage gekommen, da die Heulgeräusche ausschließlich im Schiebebetrieb auftreten (bei getretener Kupplung und ohne Gang ist nichts zu hören, ebenso nicht beim Gas geben).
Aus dem Alter für Ampelrennen bin ich mittlerweile raus.
Ich denke mir, dass die Differentiallager beim Stehen über mehrere Tage erst mal nicht gleich geschmiert sind und sich dass dann über die Jahre hinweg schneller bemerkbar macht. Wenn man das Auto nur alle vier oder fünf Tage mal kurz bewegt.
Ende des Monats wird das Differential ausgebaut, zerlegt und (falls möglich) repariert. Andernfalls kommt ein neues rein.
Ähnliche Themen
Drücke Dir die Daumen, die Diffs. aus dem E6X sind eine Eigenentwicklung von BMW, hoffentlich bekommst Du die Teile. Wobei Lager ja eigentlich kein Hexenwerk sind.
MUC :
schlimmstenfalls kommt ein neues rein. Das soll noch lieferbar sein und rund 2.000 EUR kosten (+ Ein- und Ausbau).
Oder Du kennst eine polnische Kollegin, die kann es Dir mitbringen für 200€.
Hab ich machen lassen, alles bestens.
Oder wenn Du Zeit hast nach Polen schicken zur Reparatur, kostet auch 200€.
@Stephan Kraft
Es gibt einige Profis, die sich mit der Überarbeitung und Instandsetzung von (Hinterachs-) Getrieben beschäftigen. Für BMW ist u.a. Falk Faymonville ein bekannter Ansprechpartner. Sofern du überlegt, eine Sperre nachzurüsten, wäre auch gleich die Gelegenheit gegeben, wenn sowieso einmal alles draußen ist.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:38:24 Uhr:
MUC :schlimmstenfalls kommt ein neues rein. Das soll noch lieferbar sein und rund 2.000 EUR kosten (+ Ein- und Ausbau).
Hätte hier noch eine Werkstattempfehlung
http://getriebe-frankfurt.de/about-us/
Ganz schön viel Input hier, vielen Dank dafür an alle.
Sperre lasse ich keine einbauen, das wäre bei meiner Fahrweise doch übertrieben. Reparieren wird (vermutlich) dieses Unternehmen (dort wurde der Schaden mittels abhören auf der Bühne auch diagnostiziert) : http://gsr-getriebe.de
Die sind nur 30 KM von mir entfernt und machen einen recht seriösen Eindruck. Kostenvoranschlag bekomme ich die nächsten Tage per Mail.
Mit polnischen Differentialen/Reparaturen lässt sich sicher einiges an Kosten sparen. Bei einem defekten Getriebe würde ich mir so etwas schon mal ernsthaft überlegen, beim Differential eher nicht.
Wobei nicht vergessen werden darf, dass es sich bei den Differentialen von BMW auch nur um überholte handelt.
Und dieses hätte für mich dann 3200€ gekostet.
Da ist mir die Wahl zum polnischen Differential für 220€ nicht schwer gefallen.
Und nicht vergessen, wenn man ein geregeltes Diff mit Sensoren hat, müssen die hinterher wieder angelernt werden.
Sonst leuchtet dann ständig DSC!
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 6. Oktober 2017 um 13:44:42 Uhr:
Da ist mir die Wahl zum polnischen Differential für 220€ nicht schwer gefallen.
Ich habe vor einigen Monaten eine Doku über den Polnischen Gebrauchtteilemarkt gesehen. Da bekommt man garantiert original BMW Teile - die stammen aber immer von zerlegten Autos - die hier in D irgend wie "abhanden gekommen" sind 😁😁.
Einem Bekannten von mir ist vor 9 Jahren ein 6er "abhanden gekommen" - vllt. hast du jetzt sein Differential 😁
Mit Sicherheit nicht, ich habe eins vom X6 genomen. ;-))
Aber es war eins von einem geschlachteten BMW.
Die Leitungen der Sensoren waren einfach abgeschnitten und die Kardanwelle abgesägt.
Aber was soll ich machen?
Für 3200 bei BMW kaufen?
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 8. Oktober 2017 um 08:57:34 Uhr:
Mit Sicherheit nicht, ich habe eins vom X6 genommen. ;-))
Aber es war eins von einem geschlachteten BMW.
Die Leitungen der Sensoren waren einfach abgeschnitten und die Kardanwelle abgesägt.
Aber was soll ich machen?
Für 3200 bei BMW kaufen?
Ist ja durchaus verständlich. Kaum jemand hat Geld im Überfluss rumliegen.😉