E64 Differentialschaden
Heute war ich mit meinem 630 er (BJ 2009, 65.000 KM) beim Getriebespezialisten. Der hat das Auto auf der Bühne abgehört und festgestellt, dass das Differential defekt ist (vermutlich Lagerschaden). Offensichtlich bekommt meinem 6 er das Fahrprofil nicht :
4 - 6 x im Jahr längere Strecken (je 300 - 600 km am Stück)
10 - 20 x im Monat Kurzstrecke (5 - 25 km am Stück)
Glücklicherweise ist es das Differential und nicht das Schaltgetriebe. Sollte bei nur 65.000 KM Laufleistung aber trotzdem nicht vorkommen.
17 Antworten
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 5. Oktober 2017 um 20:58:49 Uhr:
...Ich denke mir, dass die Differentiallager beim Stehen über mehrere Tage erst mal nicht gleich geschmiert sind und sich dass dann über die Jahre hinweg schneller bemerkbar macht. Wenn man das Auto nur alle vier oder fünf Tage mal kurz bewegt...
das kann kein grund sein. ein differential kann sehr viel ab, schon beim reversieren/losfahren ist es unmittelbar durchgeschmiert.
würde meinen folgende punkte sind dafür möglich:
- unerkannter fertigungs/materialfehler
- mit dem diff ist der vorgänger höchst lieblos umgegangen (brutales einkuppeln mit ungleichem radschlupf, sportliche fahrweise zb spitzkehren unter hoher last, harte lastwechsel, winterbetrieb mit langen schlupfphasen auf einem rad)
- längerer betrieb ohne ausreichend öl (wdr undicht)
komisch nur, ein diff im e6X ist eigentlich nicht umzubringen, die qualitätssicherung bei bmw sehr gut. liebloser umgang scheint wohl am wahrscheinlichsten. ist die kiste sonst auch etwas runtergeritten? ölverbrauch, fahrwerksteile durch, etc?
was es davon war wirst du selbst am besten einschätzen können. wie auch immer, diffrevision od tausch ist kein grosser akt.
bg
abapril
Update :
Die Reparatur des Differentials ist abgeschlossen. Alle Lager und Simmerrringe wurden getauscht und alles neu eingestellt. Jetzt ist wieder alles geräuschlos. Kostenpunkt knapp 1.700 EUR brutto. Der Komplettaustausch wäre rund 1.000 teurer gewesen.
Offensichtlich können sich die "Innereien" im Differential verstellen, was dann die Geräusche auslöst.
@abapril : das Fahrzeug hat erst 65.000 KM und wurde von mir mit 35.000 KM in neuwertigem Zustand übernommen (ist heute noch wie neu, von beginnendem Verdeckverschleiß mal abgesehen).
In fünf Jahren kommt vermutlich ein neues drauf, weil ich die (beginnenden) Knickstellen dann nicht mehr länger mit ansehen kann. Momentan geht es noch.