E 63 (S) mit PAGA künstlicher Motorsound durch Lautsprecher wegcodierbar?

Mercedes E-Klasse W213

Weiss einer, ob man bei den 63(S)ern den dämlichen künstlichen Motorsound ausprogrammieren kann, der bei der Performance Abgasanlage zusätzlich durch die Innenraum-Lautsprecher simuliert wird?
Hat man kein Comand oder kein Soundsystem, gibt es dafür sogar ein Extra-„Motorsound“-Steuergerät, welches im Kofferraum verbaut wird. In diesem Fall könnte man das zumindest einfach lahmlegen und wäre den künstlich erzeugten Krach los 😕

Beste Antwort im Thema

Weiss einer, ob man bei den 63(S)ern den dämlichen künstlichen Motorsound ausprogrammieren kann, der bei der Performance Abgasanlage zusätzlich durch die Innenraum-Lautsprecher simuliert wird?
Hat man kein Comand oder kein Soundsystem, gibt es dafür sogar ein Extra-„Motorsound“-Steuergerät, welches im Kofferraum verbaut wird. In diesem Fall könnte man das zumindest einfach lahmlegen und wäre den künstlich erzeugten Krach los 😕

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 15. September 2020 um 12:10:42 Uhr:


Das würde ich zu gerne mal hören, also nach dem Hifi Umbau. Ich bin überzeugt, dass mein E63S keinen künstlichen Sound im Innenraum hat. Warum? Weils innen einfach nicht merklich lauter wird, egal welches Motorprogramm und ob Klappen offen oder geschlossen.

Und warum noch? Weil ich die Verkleidung gerade abgenommen habe und dort lediglich der Burmester Verstärker sitzt. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass "Soundgenerator" einfach ein unglückliches Wort für Verstärker sein könnte oder eben bei Fahrzeuge mit "Sportlichem Motorsound" eingesetzt wird.

Habs bei mir direkt bei der Abholung gemerkt, Fenster auf war es deutlich leiser bei Volllast als bei Fenster zu. Sound hat auch einen sehr künstlichen Eindruck

In der Datenkarte prüfen ob der SA-Code B63 eingetragen ist.

B63 Sporty engine sound

Zitat:

@globalnjextas schrieb am 16. September 2020 um 09:54:35 Uhr:


Im Fußraum Beifahrer ist ein grüner Stecker , einfach abziehen

Hat schon jemand den Stecker gefunden und abgezogen?

Ich würde bei meinem e53 auch gern den Stecker ziehen. Nervt mich schon die ganze Zeit dieses künstliche minderwertig designte Audio Zeugs. Kann jemand ein Foto schicken von dem Stecker?

Ähnliche Themen

Hmm mal ganz was anderes. Ist das nicht Betrug mit diesem Audio-Sound? Die verkaufen dir ein sportliches Auto und bewerben den sportlichen Sound usw. usw. Und jetzt spielen die dir einfach auf der Audiobox Sound vor.

Ehrlich gesagt, kann ich bis dato immer noch nicht nachvollziehen, woher der Sound in elektronischer Nachahmung bei meinem S kommen sollte. Vielleicht habe ich aber auch nur einen schlechten Gehörsinn.

Hier kursieren so viele unterschiedliche Ansichten, ob ja oder nein. Ich werde einfach mal bei der Quelle, also AMG, nachfragen, um das für mich zu klären.

Lass uns wissen wie die sich stellen. Bisher bin ich in der PL immer auf taube Ohren gestoßen, damals noch mitm 205er

der 205er 63er hat es auch erst ab MoPf. Nur der 450 / 43 hatte es von Anfang an.

Bei Mercedes ist es aber unfassbar gut gemacht, weshalb wir hier überhaupt diskutieren. Bei anderen Marken ist es teils nicht optimal umgesetzt, so dass da der Sachverhalt offenkundig "unüberhörbar" ist.

Da hat ja wahrscheinlich jeder seine eigene Meinung. Ich persönlich finde diese Soundmodule, egal ob für innen oder für außen, total affig. Kollege von mir hat den SQ8 Diesel, der bollert auch so prollig mittels den Soundmodulen. Was ich mir vorstellen könnte wäre eine Funktionalität wie bei Noise Canceling Kopfhörern, so das dass Geräusch innen gedämpft werden könnte. Nicht falsch verstehen, grundsätzlich find ich Motorsound g**l (ala GT3..) aber bitte nur vom Motor..

Weis auch einer wie man dieses künstliche beim e43 wegbekommt? Auf der Autobahn ist das sehr nervig da bei 1 Gang runterschalten es direkt lauter wird aber merklich is dass dieser Sound künstlich ist.

So,
nun ist mein Motorsound wieder wie er sein sollte. Ich habe mir von meinem Car-Hifi einen Helix Zen-V MOST150 Adapter einbauen lassen, dieser vereint Digital mit Analog und kann am Burmester vorbeigeschleift werden. Das hat zur Folge dass ich via Notebook nicht nur mein komplette Soundabstimmung (siehe Bild) verändern kann sondern jetzt auch noch die Prozentzahl des beigemischten Motorsound´s angeben kann.

LG

Snap-2020-10-04-16h24m10s

Cool

Jetzt wäre meine Frage: Kannst du das "mal eben" umstellen? Und Soundfiles davon machen?

Ja,
USB-Kabel an den Lapttop und sogar während der Fahrt umstellbar. Ich werde mal meinen Sohn bitten mitzufahren und das onFly zu ändern und gleichzeitig eine Aufnahme auf ein Gerät zu erstellen.

Aus Xentry wem es interessiert. Es werden alle Lautsprecher separat angesprochen um den Motorsound zu Testen. Deaktievieren wie ich gesehen habe kann man es auch im Steuergerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen