E 63 (S) mit PAGA künstlicher Motorsound durch Lautsprecher wegcodierbar?
Weiss einer, ob man bei den 63(S)ern den dämlichen künstlichen Motorsound ausprogrammieren kann, der bei der Performance Abgasanlage zusätzlich durch die Innenraum-Lautsprecher simuliert wird?
Hat man kein Comand oder kein Soundsystem, gibt es dafür sogar ein Extra-„Motorsound“-Steuergerät, welches im Kofferraum verbaut wird. In diesem Fall könnte man das zumindest einfach lahmlegen und wäre den künstlich erzeugten Krach los 😕
Beste Antwort im Thema
Weiss einer, ob man bei den 63(S)ern den dämlichen künstlichen Motorsound ausprogrammieren kann, der bei der Performance Abgasanlage zusätzlich durch die Innenraum-Lautsprecher simuliert wird?
Hat man kein Comand oder kein Soundsystem, gibt es dafür sogar ein Extra-„Motorsound“-Steuergerät, welches im Kofferraum verbaut wird. In diesem Fall könnte man das zumindest einfach lahmlegen und wäre den künstlich erzeugten Krach los 😕
92 Antworten
Moin,
schön dass so viele das gleiche am Freitag vorhaben. Ebenfalls ausprobiert, Sport Klappen offen, 4. Gang ab 50 KmH vollast... umgeschalten auf Sport + null Änderung.
Insoweit glaube ich das "AMG HARMAN" Steuergerät ist hier entweder nicht verbaut oder tatsächlich für die Klappensteuerung zuständig?
Mir wird im EKT 2 Teilenummern angezeigt für so ein Soundgenerator. Google spuckt über einen davon einige Infos. Ob das ein Soundgenerator ist kann ich nicht sagen aber es ist auf jeden Fall was Verbaut.
Keine Ahnung ob es noch interessiert, aber ich habe bei meinem E63s am Wochenende einen neuen 8Kanal Verstärker (nach dem Burmester) verbauen lassen und dabei auch gleich die kompletten Burmester Lautsprecher austauschen lassen. Nun habe ich einen SUPER Sound mit richtigen echten Bässen im Fahrzeug. Da kommt das Burmestersystem einfach nicht hin.
Aber warum ich das hier schreibe? Nun seit dem habe ich in Sport+ einen Motorsound im inneren der einfach nur extrem laut ist. Zuerst dachte ich es ist was kaputt aber als ich dann bei dem Car-Hifi anrief viel diesem ein das durch den DSP-Verstärker auch das Burmester verstärkt wird und daher auch der Motorsoundgenerator. Durch das anheben des Burmester Sounds hört man den (angeblichen V8 Brumm-) Motorsound viel viel lauter und dabei merkt man auch das es vorwiegend aus dem Center und ganz leicht aus den Spiegellautsprechern kommt.
Tritt allerdings nur auf wenn Motor auf Sport + steht.
Formel1 kann ich nun zumindest von der Innenraum Motor-Lautstärke nachempfinden.
Jetzt bin ich erst mal auf der Suche wie ich das wieder in den Griff bekomme.
Kein Problem, Rausreissen und Wegschmeissen den Kinderkram ... .
Brumm, Brumm ...
T.O.
Ähnliche Themen
Das Modul für den künstlichen "Motorsound" befindet sich m. W. links an der Seite im Kofferraum hinter der Verkleidung. Es sind auch irgendwo hier in diesem Forum Pläne und Fotos zu finden. Angeblich reicht es, die Kabel abzuziehen.
Einbauort Steuergerät:
Das würde ich zu gerne mal hören, also nach dem Hifi Umbau. Ich bin überzeugt, dass mein E63S keinen künstlichen Sound im Innenraum hat. Warum? Weils innen einfach nicht merklich lauter wird, egal welches Motorprogramm und ob Klappen offen oder geschlossen.
Und warum noch? Weil ich die Verkleidung gerade abgenommen habe und dort lediglich der Burmester Verstärker sitzt. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass "Soundgenerator" einfach ein unglückliches Wort für Verstärker sein könnte oder eben bei Fahrzeuge mit "Sportlichem Motorsound" eingesetzt wird.
Also ich weiß jetzt nicht wie du das hören willst, ausser du kommst zu mir, aber es ist defakto so.
Nach dem einbau eines 8 Kanal DSP-Verstärker, der per Kabelsatz direkt an den Burmester angeschloßen wird und somit den gesamten ausgehenden Burmestersound verstärkt, ist der Motor bzw. das vermeindliche Motorengeräusch um ein vielfaches lauter geworden.
Dies war so erschreckend laut das mein Beifahrer mich dazu angehalten hat einmal im Motorraum nachzuschauen. Nach dem öffnen der Haube war der Motor so wie immer, ruhig mit einem kleinem Rasseln. Der Beifaher gab ein wenig mehr Gas und es verändert sich eigentlich auch nichts was nicht sein sollte. Auf der Autobahn wurde es dann richtig deutlich, im Sport+ brüllt er innen so laut von vorne das man die geöffneten Klappe von hinten nicht mehr hört. Im Comfort ist er eher normal, vielleicht eine Spur lauter, aber das kann subjektiv sein.
Da ich mit meinen E63s einige tausend Kilometer runter habe und das meist im Sport+ Motorenprogramm kenne ich eigentlich die Geräusche, zumal ich weiß wie er noch auf der Hinfahrt zum Car-Hifi sich angehört hatte.
Die Car-Hifi Werkstatt hatte das in der E-Klasse schon öffters, den der eingebaute DSP-Verstärker nimmt alle Signale vom Burmester und verstärkt diese dann mit den derzeit eingestellten 50%. Es ist schon verwunderlich das ungefähr der geglaubte Motorsound auch um soviel lauter geworden ist. Überrascht waren diese nur das es auch in einem V8 so ist.
Ein Codierer hier aus dem Forum meinte er könne das wieder korrigieren. Car-Hifi meinte er wisse welche Kabel für den Motorsound vom Burmester zuständig sind, die hate er schon bei einigen deaktiviert.
Ich möchte eher eine Lösung per Lautstärkenanpassung.
Ach ja, mir ist es egal ob das jemand glaubt oder nicht, ich habe ein Problem und das habe ich hier nur zu Eurer Info geschrieben, mehr nicht.
Hi,
alles gut, sollte kein Angriff sein! Berichte gerne ob das dann gelöst wurde, ob mit Stecker oder per Codierung. Ich kann nur für meinen Sprechen, da höre ich keinen Unterschied.
Kannst du orten aus welchen Lautsprechern das dann kommt? Oder aus allen?
Das Orten fällt nun leicht, der Hauptsound kommt aus dem Center, beide Spiegel nur ganz ganz leicht, sicherlich um ein Raumgefühl zu erzeugen.
Aber Deine Ausage kann ich auch bestätigen, vorher war ein kaum merkbarer Unterschied zwischen den Motorprogrammen, gefühlt hatte ich immer den Verdacht das er bei Sport+ unter Volllast ein wenig kräftiger brummt, jetzt aber hat sich das eindeutig.
Das Problem ist guten Car-Hifi-Läden bekannt (siehe Threads im 205er Forum!) und kann beim Einbau berücksichtigt werden. Künstlichen Motorsound hat - neben dem E63 - auch der 205er MoPf C63 bekommen, wobei das richtig, richtig gut gemacht wurde.
Car Hifi Borna dürfte Dir mit einem Anruf sagen können, was Du machen musst.
Zitat:
@Multimeter151 schrieb am 24. Februar 2018 um 22:34:02 Uhr:
Weiss einer, ob man bei den 63(S)ern den dämlichen künstlichen Motorsound ausprogrammieren kann, der bei der Performance Abgasanlage zusätzlich durch die Innenraum-Lautsprecher simuliert wird?
Hat man kein Comand oder kein Soundsystem, gibt es dafür sogar ein Extra-„Motorsound“-Steuergerät, welches im Kofferraum verbaut wird. In diesem Fall könnte man das zumindest einfach lahmlegen und wäre den künstlich erzeugten Krach los 😕
Im Fußraum Beifahrer ist ein grüner Stecker , einfach abziehen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 15. September 2020 um 15:21:27 Uhr:
Car Hifi Borna dürfte Dir mit einem Anruf sagen können, was Du machen musst.
Mein Car Hifi (in Bayern) hatte schon kontakt mit Chris aufgenommen, die sind anscheinend alle sehr gut vernetzt.
Ja die beiden arbeiten an einer Lösung die ein eventuelles Motorsound-Umgehen des neuen Verstärkers beinhaltet, das wäre auch mir am liebsten. Das ganz deaktivieren des Modul´s würde ich als radikalste Lösung ansehen.
Ich berichte.....