E 63 AMG Lackabplatzer am Kotflügel von Steinschlägen

Mercedes E-Klasse

Hallo Zusammen,

hier sind ja einige E 63 Fahrer und mir ist heute folgendes an meinem Fahrzeug aufgefallen😕 Ich muss ehrlich sagen ich könnte fast heulen mein Auto hat 13.000 km gelaufen und ist ein halbes Jahr alt und sieht so aus😰 Anscheinend ist ist die Vorderachsgeomtrie bzw. die breite der Reifen beim E 63 so geschnitten dass der vordere Kotflügel und der untere Bereich der Türe extremen Steinschlägen ausgesetzt sind.

Könnt ihr einmal bei Gelegenheit einen genaueren Blick auf eure Dampfhammer werfen. Eigentlich sollte hier vom Hersteller eine Folie sein so wie das nach 13.000 km aussieht. Und ich bin keine Kies Strecke gefahren😛

Viele Grüße

Michi

Fullsizerender-11
Img-4864-2
Fullsizerender-10
26 Antworten

Ich glaube dieses:
http://www.autobild.de/.../...u-zubehoer-aus-dem-netz-1878783.html?...
Könnte dir helfen :-)

Zitat:

@dream-business schrieb am 21. März 2018 um 11:16:14 Uhr:


Sorry...

das sind 19 zoller

Die wesentlichen Faktoren bei Steinschlägen sind die Geschwindigkeit und der Abstand zum Vorausfahrenden. Zwar nicht ganz vermeiden, aber doch deutlich verringern kann man die Schäden durch einen möglichst großen Abstand, also z. B. indem man den Abstandsregler der Distronic auf Max stellt.

Steinschläge vom Vorausfahrenden landen eher in der Front, denn an den Seiten ! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michi320 schrieb am 21. März 2018 um 00:26:59 Uhr:



Zitat:

@therealcharm schrieb am 20. März 2018 um 21:46:32 Uhr:


Alles bestens bei mir nach 11tsd. KM und 6 Monaten. Immer noch alles schön Hyazinthrot 🙂

Du bist ja glaub ich auch viel unterwegs hast du an der Stelle genau nachgesehen bzw. geputzt und angeschaut? Wir haben beim Kumpel zuerst gar nicht´s gesehen und dann ordentlich geputzt dann haben wir gesehen dass es sogar schlimmer als bei mir ist🙄

Ich habe das Gefühl das hängt wohl auch mit der Fahrweise zusammen. Ich gebe oft auf Landstraßen aus Kurven heraus Vollgas bzw. beschleunige flott und ich schätze da haut es kräftig den Dreck dagegen anders kann ich es mir nicht erklären.

Viele Grüße

Michi

Ab und an stehen bei mir die Vorderräder auch mal irgendwie entgegen der Fahrzeugausrichtung leicht quer, den kurvigen Bergstraßen sei Dank 🙂
Aber bisher sehe ich da nix am Lack.

Kann Dir aber genau Bescheid geben, da mich jüngst jemand unfreundlich vorne berührt hat (siehe Photo) bei seinem seltsam misslungenen Parkmanöver steht eine kleine Reparatur an, da werden Lackfehler direkt auffallen.

...und ja, der Unfallverursacher lebt noch 🙂)

Zitat:

@therealcharm schrieb am 21. März 2018 um 16:08:56 Uhr:


...und ja, der Unfallverursacher lebt noch 🙂)

Boah ich glaub ich würde durchdrehen wenn mir einer so in die Karre fährt😰 Es ist zwar nur ein Haufen Beach aber im ersten Moment hätte der nicht´s mehr zu lachen😮

War heute in der Niederlassung in München bzw. musste da vorbei weil meine Keramik irgendeine komische Schlierenbildung bzw. Kratzerbildung auf der Scheibe hat. Und da stand zufälligerweise ein E 63 T als Vorführer herum. Habe diesen genauer begutachtet der hatte vielleicht zwei Mini Steinschläge an dieser Stelle also kommt das vermutlich von meiner Fahrweise. Im Showroom stand ein gebrauchter C 63 in Mattsilber mit ca. 35.000 km und der hat nicht einen Steinschlag am Kotflügel dafür aber ein paar an der Front. Auch hier vermutlich die Fahrweise mein Kumpel hat genauso viele wie ich und hat erst 17.000 km drauf.

@therealcharm: Was macht denn dein Innenraum in beige so? Ich habe ja meinen auch in beige und muss sagen der Wagen ist im Vergleich zum Grau des C218 viel empfindlicher. Beim Sierragrau selbst mit Jeans einfach mit Wasser abwischen und weg war es beim beige kannst das vergessen geht zum Teil nur mit aggressivem Reiniger raus. Deswegen sind bei mir im Auto Blue Jenas gestorben und für Mitfahrer die eventuell eine tragen liegen genügend Decken parat😛 Wobei ich finde das beige kann man nur fahren wenn man fast nur alleine unterwegs ist ansonsten sieht das glaub ich sofort aus wie sau. Beim E 63 kommt mir mittlerweile fast keiner mehr rein sofern Leute mitfahren nehme ich ein anderes Auto von der Family damit meiner ja wie neu bleibt ja ich weiß ich habe einen Vogel😛

Viele Grüße

Michi

Zu den Fragestellungen hier:

Kotflügel sind bei mir problemlos. Keine Lackfehler oder Steinschläge, alles noch gut.

Leder ebenso, keine Verfärbung oder ähnliches, alles noch schön & weiß 🙂

Zitat:

@therealcharm schrieb am 22. März 2018 um 21:43:07 Uhr:


Zu den Fragestellungen hier:

Kotflügel sind bei mir problemlos. Keine Lackfehler oder Steinschläge, alles noch gut.

Leder ebenso, keine Verfärbung oder ähnliches, alles noch schön & weiß 🙂

Vielen Dank für deine Bilder. Also meine Kotflügel lasse ich definitiv im Frühjahr machen das nervt mich richtig😛

Du scheinst wohl deinen Innenraum auch zu pflegen meiner sieht auch noch aus wie neu allerdings muss man beim Beige sehr aufpassen aber wenn man dies tut hat man richtig Freude damit😁

Und dein Lenkrad sieht auch noch aus wie neu sehr schön😁 Wenn man manchmal die Vorführwagen in den Niederlassungen mit ca. 10.000 km sieht der Wahnsinn so sah mein Lenkrad beim C 218 nicht einmal bei 75.000 km aus😁

Viele Grüße

Michi

PS: Was hast du denn da im Hintergrund stehen ist das deiner:-)

Zitat:

@Michi320 schrieb am 23. März 2018 um 02:34:43 Uhr:



Zitat:

@therealcharm schrieb am 22. März 2018 um 21:43:07 Uhr:


Zu den Fragestellungen hier:

Kotflügel sind bei mir problemlos. Keine Lackfehler oder Steinschläge, alles noch gut.

Leder ebenso, keine Verfärbung oder ähnliches, alles noch schön & weiß 🙂

Vielen Dank für deine Bilder. Also meine Kotflügel lasse ich definitiv im Frühjahr machen das nervt mich richtig😛

Du scheinst wohl deinen Innenraum auch zu pflegen meiner sieht auch noch aus wie neu allerdings muss man beim Beige sehr aufpassen aber wenn man dies tut hat man richtig Freude damit😁

Und dein Lenkrad sieht auch noch aus wie neu sehr schön😁 Wenn man manchmal die Vorführwagen in den Niederlassungen mit ca. 10.000 km sieht der Wahnsinn so sah mein Lenkrad beim C 218 nicht einmal bei 75.000 km aus😁

Viele Grüße

Michi

PS: Was hast du denn da im Hintergrund stehen ist das deiner:-)

Im Hintergrund steht mein 220Sb, Baujahr 1961.
(Originale 120tsd. KM, 3. Hand, phantastisch Original und daher unrestauriert)

Der erfährt auch die liebevolle Pflege, denn, ohne einen Schock herbeiführen zu wollen, der E63 ist Alltagsgegenstand. Er wird jeden Tag zum Pendeln benutzt, daher oftmals weniger sauber und glänzend.
Innen habe ich keine spezielle Pflege angewendet. Ab und zu wird gestaubsaugt, aber das Leder ist bisher unbehandelt. Ich trage aber auch kaum Jeans, (auch keine Röcke, wer jetzt böses denkt 🙂) sondern glatte Hosen. Vielleicht nützt dies. Aber eigentlich verlange ich von einem guten Leder auch eine gewisse Langlebigkeit.
Bei unserem 5er sind nach drei Jahren die ebenfalls hellen Ledersitze auch noch ohne jegliche Verfärbung.

Gab es denn bei anderen E-Klasse Fahrern Probleme mit dem hellen Leder?

Ich habe heute gewaschen und drauf geachtet ...
Ja, ich habe das selbe Problem im gleichen Bereich !! 🙁

Im Hintergrund steht mein 220Sb, Baujahr 1961.
(Originale 120tsd. KM, 3. Hand, phantastisch Original und daher unrestauriert)

Der erfährt auch die liebevolle Pflege, denn, ohne einen Schock herbeiführen zu wollen, der E63 ist Alltagsgegenstand. Er wird jeden Tag zum Pendeln benutzt, daher oftmals weniger sauber und glänzend.
Innen habe ich keine spezielle Pflege angewendet. Ab und zu wird gestaubsaugt, aber das Leder ist bisher unbehandelt. Ich trage aber auch kaum Jeans, (auch keine Röcke, wer jetzt böses denkt 🙂) sondern glatte Hosen. Vielleicht nützt dies. Aber eigentlich verlange ich von einem guten Leder auch eine gewisse Langlebigkeit.
Bei unserem 5er sind nach drei Jahren die ebenfalls hellen Ledersitze auch noch ohne jegliche Verfärbung.

Gab es denn bei anderen E-Klasse Fahrern Probleme mit dem hellen Leder?

Wenn du meinst keine Pflege wischt du aber bestimmt regelmäßig das Leder mit Wasser oder:-) Pflegemittel verwende ich auch nicht aber das Lenkrad wird alle 3 - 4 Tage spätestens nach einer Woche leicht feucht abgewischt sowie die Sitze auch. Damit bin ich bisher immer ganz gut gefahren:-)

@staffy:

Das tut mir Leid aber dann hat es dich wohl auch getroffen. Hast du vor das bei Mercedes einmal zu reklamieren? Vielleicht kannst du bei Gelegenheit auch ein paar Fotos hier einstellen.

Viele Grüße

Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen