E 55 AMG rollt auf 100000 zu, hohe Reperaturkosten?!

Mercedes E-Klasse W211

Hi!

Mein E 55 AMG W211 hat nun 90000 Km runter. (Baujahr: Oktober 2003) Das Auto fuhr zum Glück fast pannenfrei. Die Brmesbeläge wurden bei 60000 gemacht. Vor ca. 4 Monaten musste die Steuerungsleitung ersetzt werden. Und vor ca. 3 Monaten war die Batterie dran.

Ich würde normalerweise von der Firma einen neuen Dienstwagen bekommen. Das wäre dann ein BMW M5 weil wir bei den unter Vertrag stehen und nicht mehr Mercedes.
Erlich gesagt will ich aber mein Benz behalten.

Meine Frage ist jetzt ob einer schätzen kann was demnächst an Reperaturen auf das Auto zu kommt?! Ein Kollege hatte mir erzählt das die AMGs grade in den Verschleissteilen (Auspuff, Bremse, Getriebe usw) wesentlich standhafter, als andere Autos gebaut sind und bei normaler Fahrweise eine höhere Lebensdauer haben. Stimmt das?!

Wäre super wenn auch jemand gleich dazuschreiben kann was denn son neuer Auspuff (falls die Gefahr besteht das er kaputt geht) bei nen AMG denn kostet.
Wegen der hohen Kilometerleistung... Ich bin beruflich immer auf langen Strecken unterwegs, also min. 70% der Kilometer wurden auf der Autobahn gefahren.

Vielen Dank schonmal!

Blackman

139 Antworten

Es gibt in der Tat viele Indizien, die im Falle Blackmans auf ein Fake hindeuten. Die meisten wurden hier schon angesprochen. Neben Orthographieschwächen sind mir sogar Grammatikschwächen (mehrmals Nominativ statt Akkusativ; Akkusativ statt Genitiv; dass und das etc.) und fast vollständiges Fehlen jeglicher Interpunktion aufgefallen. Ich selbst arbeite hin und wieder mit Unternehmensberatern zusammen, und die legen in ihren Präsentationen schon Wert auf korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung.
Außerdem schreibt sich PricewaterhouseCoopers im korrekten Corporate Design mit großem "C", ähnlich wie DaimlerChrysler. Schwer zu glauben, dass ein Mitarbeiter dies nicht berücksichtigt.

Auch die Fahrleistung von 45.000 km/Jahr scheint mir für jemanden, der beruflich nach eigener Aussage oft lange Strecken fährt, eher gering. Ich selbst hatte als Key Account Manager ein Vertriebsgebiet etwa so groß wie Baden-Württemberg und habe 80.000 km/a zurückgelegt.

Und schließlich wollen das ganze Auftreten und der beleidigte Abgang (Drohung mit dem letzten Post), nachdem der Schwindel aufgeflogen ist, ganz und gar nicht zu einem Wirtschaftsprüfer von PwC passen.

Just my 2 cents.

Das ist ja ein THEATER hier !!!!!!!!!

Zum Thema Dienstwagen:

Zuerst will ich einmal sagen, dass jeder Angestellte einen Arbeitsvertrag hat in dem geregelt ist ob und was er für Dienstwagen bekommen darf.Wenn er gut ist oder geschickt verhandelt kann jeder soetwas beeinflussen .

Jedoch werden in den meisten Fällen Dienstwagen ( so kenne ich das) durch monatliche Maximalraten für Leasingfahrzeuge festgelegt .Wer aber bereit ist privat den MEHRBETRAG der LEasingkosten zu bezahlen kann sich alles leasen was er für finanzierbar hällt.

Aber viele Firmen erlauben es nicht SOLCHE Autos freizugeben da die KOSTEN wie VErsicherung, VErbrauch und Inspektionen deutlich über dem vergleichbarer NORMALER Modelle liegen.
Ich kenne PWC z.B. auch sehr gut und in diese Branche ist es nicht üblich in GETUNTEN Karossen oder gar in einem Ferrari vorzufahren und das nicht nur aus dem oben genannten Gründen..

Soviel mal hierzu und um nicht unter die zu fallen die am THEMA vorbei argumentieren mal einen Link zu einem 100.000 Km Dauertest eines E55 AMGs.

Ob der Artikel was mit dem auftauchen dieses Themas zu tun hat sei jetzt spekulativ und dahingestellt.
(in dubio pro reo und mir so ziemlich egal 😉 )

http://www.autozeitung.de/index.php?...

( www.autozeitung.de)

mfg Freddy

Ich bin es aus meinem Beruf gewohnt, Indizien zusammen zu tragen, die oft für sich keine besondere Bedeutung haben, aber in der Zusammenstellung einen Sinn bekommen. Zudem kann ich besonders im Business Analogieschlüsse ziehen, da ich mich in der deutschen Unternehmenslandschaft recht gut auskenne.

Mangelnde Deutschkenntnisse - nicht nur stark mangelhafte Rechtschreibung und Grammatik, sondern besonders das restringierte Formulierungsvermögen waren hier schon genannt, für stark halte ich auch das Argument, dass der Threadersteller PwC ohne großes "C" verwendet. Zudem waren die Fragen i.W. sinnlos, denn gerade bei sehr potenten Autos bestimmt fast ausschließlich der Fahrstil und nicht die Fahrleistung den Verschleiß.

Es sollte sich jetzt nicht manch braver Handwerksmeister, der eine dicke E-Klasse fährt und auch Rechtschreibschwächen hat, angegriffen fühlen. Man bedenke: PwC ist eine multinationale Beratungs- und Treuhandgesellschaft, die sich auf Grund ihrer Reputation die Besten der Besten Leute auswählt und "branded". Man hat stets Premium-Abitur, Top-Studium mit Bestnote in kürzester Zeit, eine überragende Kommunikation in mindestens zwei Sprachen, trägt stets dunkelblaue Anzüge und ist zielstrebig, freundlich, zurückhaltend.

Ich weiß, dass PwC auf der Consulting-Schiene auch Dienstwagenkonzepte anderer Firmen optimiert hat und auf diesem Gebiet Marktuntersuchungen tätigt (z.B. diese). Da wäre es doch geradezu grotesk, wenn genau diese Firma für die eigenen Mitarbeiter Autos kauft statt least und sich auf eine Marke zu einer Zeit einlässt (selbst große markenzugehörige Leasingfirmen, wie DC-Leasing, verleasen andere Fahrzeugmarken). Zudem wird in Großkonzernen üblicherweise nur Full-Service-Leasing incl. aller Reparaturen und Verschleißteile, dafür aber mit fester Laufzeit, angeboten.

Weiterhin korrespondiert ein krawalliger E55 AMG vielleicht auch nicht mit dem oben skizzierten PwC-Image. Zuletzt noch meine persönliche Stichprobe: Mein seinerzeitiger Kontaktpartner bei PwC verdiente mit Sicherheit 300TE und fuhr zu Meetings in einem dunklen Audi A6. Ob Dienstwagen oder nicht, weiß ich nicht, aber ein Leihwagen war es nicht.

Fazit: 95% Fake-Wahrscheinlichkeit.

@ Mercer-Richie

Leider funktioniert dein FAZ-Link nicht. Könntest du bitte nochmal......? 😉

Ansonsten ist zu deinem Posting nur eines zu sagen:
erfrischend sachlich!
Inhaltlich muss zudem auch nichts hinzugefügt werden.

Danke!

LG, w.

Ähnliche Themen

Danke dir. Link ist gefixt.

Hallo Mercer-Richie,

das mit dem braven Handwerksmeister gefällt mir gut, aber meine E-Klasse ist nicht dick - 1799 mm breit! Aber ICH muss dringend abnehmen 191 cm gross und fast 119 Kg schwer. Jetzt hätte ich gerne so einen gelben zwinkernden Smily eingefügt, aber ich kann das leider nicht. ;o))

Viele Grüsse - Jürgen

P.S. Was, bzw. wer PwC ist wusste ich leider auch nicht - Aber einen Wirtschaftsprüfer beschäftige ich selbst.

:-) :-)) :-)))

Bleibt nur noch - und ich erlaube mir aus gg. Anlaß mich selbst zu zitieren 😉 - diesen "heißen" Tipp zu wiederholen und allen im Forum ans Herz zu legen:

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


@blackman and @all of us

Es sollte überhaupt selbstverständlich sein, im Forum keine NACHWEISLICH EXISTENTEN Personen und Firmen anzuführen, da selbige ja nicht zu anonymen Äußerungen, seien sie nun positiv oder negativ, entsprechend Stellung nehmen können.

Schönen Tag wünscht

CAMLOT

http://www.carpassion.com/de/forum/showthread.php?t=19471

Ähmm - und jetzt???????????????????
schönes Auto - aber???????????????????????
kein E 55 AMG oder ?????????????????????????????
oder ist das ein Dienstwagen von PwC kurz vor der Insolvenz?

was soll`s - Klappe zu Affe tot :-(

- Jürgen -

Es hat sich wer zu Wort gemeldet

mfg

schlechte Bilder aber OK 🙂

mfg

P.S.: Da gibts doch noch einen 😉 ??

Hi Freddy,

ist das Sippis 320 er CDI mit neuer Aufschrift auf der Seite???

Ist BL@CKM@N das neue Synonym von Sippi2 versus Sippi1 😁 😁

Aber ein schönes Auto ist es - keine Frage

L. G.
Chris

Hähä, soso - in dem anderen Forum gemäß Link ist er also auch aufgekippt. Nette Info von maiky66.

Zitat:

das mit dem braven Handwerksmeister gefällt mir gut, aber meine E-Klasse ist nicht dick - 1799 mm breit! Aber ICH muss dringend abnehmen 191 cm gross und fast 119 Kg schwer....Aber einen Wirtschaftsprüfer beschäftige ich selbst.

Gut, das Auto oder du 😉

Zum Thema Wirtschaftsprüfer: Ich prüfe auch regelmäßig Wirtschaften 😉

P.S. Smilies wie geht das? So:

Zitat:

Original geschrieben von maiky66


http://www.carpassion.com/de/forum/showthread.php?t=19471

was für ein A.....

http://www.autoextrem.de/showthread.php?p=309467#post309467

??????????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen