E 53 HYBRID
da ist er:
837 Antworten
Zitat:
@Eraser456 schrieb am 25. August 2025 um 09:30:09 Uhr:
Künstlichen Sound will ich gar nicht. Weder innen, noch außen (noch peinlicher). Hab ich damals bei den Audi Dieseln oder Golf GTD schon nicht verstanden, wie man diesen Playstation Sound toll finden kann. Ich finde das nach wie vor peinlich (beim Diesel).
Aber: Die Auspuffklappe würde ich ja gerne öffnen können. Ist es denn möglich, das Soundmodul "abzustecken" und nur die Möglichkeit zu nutzen, die Klappe damit zu öffnen?
Denn wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es die Möglichkeit, das unabhängig vom Fahrmodus zu schalten nur, wenn man den Soundgenerator hat. Demnach müsste die Auswahl am Manetino entfallen, wenn man die Ausstattung nicht wählt.
Der Soundgenerator + Klappe sind serienmäßig, werden im Standard allerdings ausschließlich in Sport+ zugeschaltet. Mit dem "AMG Real Performance Sound"-Paket hast du optional die Möglichkeit, die Kombination Soundgenerator + offene Klappe in jedem anderen Verbrennermodus zuzuschalten.
Einziger Vorteil: Man muss nicht immer mit dem Messer zwischen den Zähnen (Sport+) fahren, um den "Real" Performance Sound "genießen" zu können.
Abschalten lässt sich der Soundgenerator wohl leider nicht.
Ach was ist das denn..... Da vergeht mir ja schon fast die Lust. Warum überlässt man das denn nicht dem Fahrer, ob der Playstation will oder nicht? Das mit der Klappe war ja schon immer so, dass die mit Sport+ auf ging. Oder halt, wenn man die Taste gedrückt hat.
Es ist heute echt nicht mehr so schön. M5 hat kein Schiebedach mehr, E53 nur mit Soundgenerator..., Audi bin ich ab von.
Schwierig.
Ja alles irgendwie a Witz.
Wahrscheinlich wärs doch gscheider gewesen, ich hätte den Panamera 4 Hybrid genommen.
Um hier mal wieder etwas Ruhe rein zu bringen: der Sound ist gar nicht so schlecht. Mit RPS (Real Performance Sound) kann man ihn auch leise fahren was ich als absoluten Mehrwert sehe. Wenn die Klappe zu ist, ist der innensound auch aus. Glaube ich zumindest weil da hört man dann Nix künstliches. Und auch mit Sound hört es sich nicht schlecht an.
Ich kann es - so meine Behauptung - auch gut einschätzen. Ich fahre selbst noch einen 2021 E63s mit schönen 8 Zylindern, dessen Sound aber auch den EU Regulatoren zum OPFer gefallen wurde. und bin fast drei Jahre den C43 4 Zylinder mit RPS gefahren. Für alle Puristen: Macht den Innenraum Sound aus. Für alle die mehr wollen: kauft einen älteren AMG.
Leider ist mein E63s dank OPF auch nicht das Gelbe vom Ei. Da war mein alter C63s Cabrio ohne OPF ein ganz anderes Kaliber. Und wer ein neues Auto mit geilen Sound haben will greift zum G63. Haben zwei in der Flotte BJ24/25 und die hören sich auch noch geil an.
Übrigens: hatte letzten den neuen S6 von Audi. Da ist leider gar nichts mehr vom S übrig geblieben. Den M5 durfte ich leider noch nie fahren, aber bei der Optik bin ich auch nicht traurig drum.
Ich liebäugle aktuell noch mit einem G63 als Ersatz für den E63s, aber man mag es kaum glauben: beim G63 werde ich von jedem zweiten doof angesprochen, beim E63s bei gleichem / ähnlichen Verbrauch ist alles in Ordnung. Und beim E53… ist ja Hybrid, der kann ja nur gut sein was die Umwelt angeht :-D
Fahrt ihn Probe und ihr werdet merken, dass das Auto der Zeit entsprechend schon das beste ist was es aktuell gibt.
Ähnliche Themen
Ich frag mich nur, ist dieser "Real Performace Sound" ein reines Software Feature oder wird da auch eine Hardware verbaut?
Wenns nur Software ist könnte man es vielleicht auch nachrüsten, habs nämlich nicht bestellt, Auto kommt im Q4.
Die klappen sind weder ganz zu (Comfort) noch jemals ganz auf (Sport Plus), es gibt am li Auspuff noch ein kleines extera Rohr ohne Klappe. Lt HomePage Mercedes macht "Real" Performance Sound nur innenraum nerv Booster, nichts am Auspuff. Dort öffnen die Klappen nach Last und nach Modus.
unabhänging vom unreal Sound. Der Klang des E53 214 ist an sich ok, wenn man diesen Lautsprecher abschalten könnte, ggf dafür den Real Performance Sound nutzen.
Klappenmodule gibt es, die machen Klappen zu (Mist bei Vollast) Auf (Klang warscheinlich besser) und auf Werkseinstellung.
Eine Frage zum System habe ich noch, die vielleicht jemand beantworten kann:
Kann ich über Individual den Motor auf Sport+ und sonst alles auf Comfort stellen und das Getriebe auf M?
Dann brauche ich das RPS ja nicht.
Ach, noch eine zweite Frage: bei der Probefahrt meine ich, konnte ich den rechten Satelliten am Lenkrad nur drehen, aber nicht drücken. Beim C63s und beim E63s geht das. Darüber konnte man direkt in den Individual-mode springen.
Danke!
im Individual Mode kannste Fahrwerk und Assistenten und Motor (E, C, S, S+) steuern aber nicht Manuell schalten.Das kannste links am Sateliten vorwählen und dann auslösen.
Fahrwerk in C schon hart, verändert sich kaum auf S oder S+
Motor auf S, S+ nervt der künstliche Sound, wenn Du durchtrittst ist in C, S, S+ immer die max Leistung da.
Am besten fährt es sich lange Strecken auf B (Batteryhold) im Modus Cofort, Fahrwerk C, und linkes Paddel ziehen für Rekupation also Bremsen beim Gaswegnehmen.
Ist leider so beim C kann man da die Rekuperation einstellen das ist viel besser wie beim e jetzt zumindest war das bei der Probefshrt so
In 2 Monaten muss ich mich für nen. Nachfolger entscheiden hab ich schon einen gefunden mit will ich haben meinte nix nada
Mal schauen
Vieleicht werde ich ja vernünftig und hole mir wieder einen alltarrain Diesel ach ne auch nix
Menno das wird diesesmal echt schwer. Ok Luxusproblem
Zitat:
@ffuchser schrieb am 25. August 2025 um 20:47:41 Uhr:
im Individual Mode kannste Fahrwerk und Assistenten und Motor (E, C, S, S+) steuern aber nicht Manuell schalten.Das kannste links am Sateliten vorwählen und dann auslösen.
Fahrwerk in C schon hart, verändert sich kaum auf S oder S+
Motor auf S, S+ nervt der künstliche Sound, wenn Du durchtrittst ist in C, S, S+ immer die max Leistung da.
Am besten fährt es sich lange Strecken auf B (Batteryhold) im Modus Cofort, Fahrwerk C, und linkes Paddel ziehen für Rekupation also Bremsen beim Gaswegnehmen.
Ist das irgendwo mal vernünftig erklärt, welcher Fahrmodus was macht und wie man genau die Rekuperation beeinflussen kann? Wann wieviel elektr. Energie dazukommt usw... Finde sowas immer interessant, aber auch wichtig, um effizient zu fahren.
Stumpf Vollgas kann jeder. Aber im Alltag etwas Hintergundwissen zu haben, hilft mir immer sehr.
Das mit dem Sound schreit alles nach diesen Zwischenboxen für die Abgasklappen... Motor auf Comfort, per Fernbedienung Klappen auf offen und künstlicher Sound aus. ABER: Wehe man wird mal erwischt. Dann ist man in Deutschland auch außerhalb der Messerverbotszonen der Staatsfeind Nr. 1....
Zitat:@Bernie-8 schrieb am 25. August 2025 um 20:30:28 Uhr:
Ich frag mich nur, ist dieser "Real Performace Sound" ein reines Software Feature oder wird da auch eine Hardware verbaut?Wenns nur Software ist könnte man es vielleicht auch nachrüsten, habs nämlich nicht bestellt, Auto kommt im Q4.
Kannst Du nachrüsten. Hab meinen C43 S206 auch ohne bestellt und im Nachhinein nachgerüstet.
bei Sport und Sport Plus sowie in C schaltest Du das Getriebe mit den Paddel,
in E und B stellst Du eine von 3 Rekupationsstufen ein, normal ganz leichte Rekupation diese ist beim wechsel der Fahrprogramme immer eingestellt und leider auch wenn Du mit Tempomat fährst wird diese wieder aktiv. re Paddel (+) Auto segelt bremst also gar nicht, linkes Paddel (D-) rekupiert maximal kann durch das zurück nehmen des Gaspedals gesteuert werden.
Zitat:
@mymodda schrieb am 25. August 2025 um 20:08:54 Uhr:
Um hier mal wieder etwas Ruhe rein zu bringen: der Sound ist gar nicht so schlecht. Mit RPS (Real Performance Sound) kann man ihn auch leise fahren was ich als absoluten Mehrwert sehe. Wenn die Klappe zu ist, ist der innensound auch aus. Glaube ich zumindest weil da hört man dann Nix künstliches. Und auch mit Sound hört es sich nicht schlecht an.
Ich kann es - so meine Behauptung - auch gut einschätzen. Ich fahre selbst noch einen 2021 E63s mit schönen 8 Zylindern, dessen Sound aber auch den EU Regulatoren zum OPFer gefallen wurde. und bin fast drei Jahre den C43 4 Zylinder mit RPS gefahren. Für alle Puristen: Macht den Innenraum Sound aus. Für alle die mehr wollen: kauft einen älteren AMG.
Leider ist mein E63s dank OPF auch nicht das Gelbe vom Ei. Da war mein alter C63s Cabrio ohne OPF ein ganz anderes Kaliber. Und wer ein neues Auto mit geilen Sound haben will greift zum G63. Haben zwei in der Flotte BJ24/25 und die hören sich auch noch geil an.
Übrigens: hatte letzten den neuen S6 von Audi. Da ist leider gar nichts mehr vom S übrig geblieben. Den M5 durfte ich leider noch nie fahren, aber bei der Optik bin ich auch nicht traurig drum.
Ich liebäugle aktuell noch mit einem G63 als Ersatz für den E63s, aber man mag es kaum glauben: beim G63 werde ich von jedem zweiten doof angesprochen, beim E63s bei gleichem / ähnlichen Verbrauch ist alles in Ordnung. Und beim E53… ist ja Hybrid, der kann ja nur gut sein was die Umwelt angeht :-D
Fahrt ihn Probe und ihr werdet merken, dass das Auto der Zeit entsprechend schon das beste ist was es aktuell gibt.
Ich sehe es wie du. Natürlich ist es kein V8 Sound mehr, aber so schlecht klingt er in meinen Augen jetzt auch wieder nicht. Im Innenraum klingt es etwas künstlich, aber ich finde es vertretbar. Diese Soundthematik hat man mittlerweile überall.
Ich habe zwar keinen G63, sondern "nur" den G400d, aber der R6-Diesel klingt in dem auch deutlich besser und kerniger als in meinem E400d. Dumm angesehen werde ich mit dem trotzdem auch immer damit, da geht es mir nicht anders.
Ich freu mich jedenfalls tierisch auf das Auto und werde sicherlich eine Menge Spaß damit haben.