E 500 (W212) Bj. 5/2015 Wert?
Hallo an alle W212 Kenner.
Da ich einfach nicht dazu komme ihn regelmäßig zu fahren (reines Freudenauto, kein daily driver), habe ich vor meinen E500, EZ 5/2015, in ein paar Wochen am Markt anzubieten. Was meint ihr, wäre ein realistischer Preis?
Hier ein paar Eckdaten:
Obsidanschwarz metallic, Leder schwarz, Himmel schwarz, Holzapplikationen Esche schwarz glänzend
AMG-Paket
18 Zoll AMG Felgen 5-Doppelstern
Ansonsten quasi Vollausstattung (will nicht alles hier aufzählen)
Gesamt Neupreis ca 103.000 Euro
Unfallfrei
Keine Kratzer/Beulen - einwandfreier Zustand
KM Stand 29.500km
Alle Jahreswartungen bei Mercedes (die kommende lasse ich mit TÜV im April machen)
Ich bin der dritte Halter - habe das Auto knapp ein Jahr (nicht gefahren im Regen/Schnee)
Zweitbesitzer hatte den Wagen 8 Monate, ist 15.000 km gefahren und dann auf AMG gewechselt
Erstbesitzer war Werksangehöriger von Daimler, hat den Wagen 10.000km gefahren
Das Fahrzeug hat noch eine Junge Sterne Garantie bis September 2018.
Drei Bilder des Wagens könnt Ihr in meinem Profil anschauen.
Vielen Dank für eure realistischen Einschätzungen, das hilft mir dann ein passendes Angebot zu formulieren.
Schöne Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Verkauft!
Die erste Privatperson die sich den Wagen angesehen hat war begeistert und hat ihn direkt gekauft zum gewünschten Preis.
Danke für eure Hinweise und Hilfestellung.
Schönen Gruß
88 Antworten
Zitat:
@Peter-PP schrieb am 27. März 2018 um 20:22:47 Uhr:
Wenn man liest wie hier ein Auto schlecht geredet wird dürfte man gar keinen Stern mehr kaufen!
Wer hier versucht ein Auto zu verkaufen, muss mit dem Echo leben 😉.
Würdest Du einen 3 jährigen 500er aus dritter Hand in der Preisklasse 40 K Euro von Privat kaufen?
Gruß
Hagelschaden
Moin Leute.
Genau deshalb habe ich ihn ja hier angefragt, um mir mal die verschiedenen Meinungen zu meinem Wagen, der dritten Hand etc anzuhören. Damit weiß ich dann in etwa, was auf mich zukommt, wenn ich ihn in ein paar Wochen am Markt anbieten will und ich bekomme ein Gefühl, was ich in etwa verlangen kann.
Ich habe das Auto vor einem Jahr spontan gekauft, weil er einfach toll da stand und habe mir über einen Wiederverkauf überhaupt keinen Kopf gemacht. Ihn in Zahlung zu geben ist keine Option, da ich einen daily driver habe und momentan kein weiteres Auto suche.
Einen 500er M278 mal so zum Spaß - spontan kaufen - finde ich mal richtig klasse. 🙂
Schade das Du keinen Gebrauch mehr für den Wagen hast.
Kann das in gewisser Weise nachempfinden. Meiner wird zwar als Familienwagen genutzt, aber steht eben doch mehr in der Garage als das er bewegt wird. Insofern steht er über kurz oder lang zur Disposition wg. Sinnlosigkeit. Ab 2019 habe ich demnach das gleiche Thema wie Du foxfun. 😉
Wünsche Dir beim Verkauf gutes Gelingen.
Gruß Andy
Ähnliche Themen
Als Großstädter ist vermutlich Car-Sharing in Verbindung mit Wochenendmieten (S-Klasse & Co), wenn es denn mal raus geht aus der Stadt, immer interessanter (und sowieso wirtschaftlicher).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 28. März 2018 um 13:01:56 Uhr:
Als Großstädter ist vermutlich Car-Sharing in Verbindung mit Wochenendmieten (S-Klasse & Co), wenn es denn mal raus geht aus der Stadt, immer interessanter (und sowieso wirtschaftlicher).
Wochenendmieten - lieber Johannes - ist nicht das Problem.
Wir sind in diesem Jahr 4 x in D im Urlaub (3 x 1 Woche, 1 x 2 Wochen). Wenn ich da die Miete zusammenzähle für einen brauchbaren Kombi (z.B.) macht das schon keinen Sinn mehr, auch wenn ich da im Grenzfall 500 EUR spare (was ich nicht glaube).
Insofern warten wir mal die Veränderung des Nutzungsprofils ab - (Flugreisen statt Autoreisen).
Bei Enterprise kostet eine E-Klasse 330 € die Woche, also bei Deinen 4 Wochen 1.500 €. Ich finde das durchaus attraktiv bei dem Nutzungsprofil. Bei mir in der Familie sind jetzt einige auf E-Autos umgestiegen für den täglichen Bedarf und die nutzen Enterprise dann für die Langstrecke. Frische, saubere Autos mit angenehmer Ausstattung (Licht, Navi usw.).
Ich sehe da Preise von 500-600 p/w. Macht 3K im Jahr.
+ etwaige Einzelmieten für WE ist das nichts. Der 500er kostet doch kaum was. 😉
Darfst nicht am Flughafen anmieten. Habe gerade noch mal eine Station in Berlin eingegeben - auch dort die von mir genannten Preise (Kategorie: A6 oder ähnliches; bei uns ist das in der Praxis der W213 E350d).
Im Grenzbereich mag das sogar günstiger sein.
In Summe mit den Aufwendungen für Abnahme und Abgabe von sonem Mietwagen + Kraftstoffkosten sehe ich das eher nicht.
Für mich wäre das nur interessant wenn ich noch irgend einen billigen (wertlosen) Laternenparker rumzustehen hätte, den ich für den sonstigen Fahrverkehr einsetzen könnte.
Im Grunde - und um nochmal auf den TE einzugehen - ist das mit so einem Verkauf, wenn man es denn nicht unbedingt muss, so eine Sache. Den zu verschleudern macht einen nur ärgerlich und die Rumplackerei mit Konsorten ala "Was isch letschte Preis?" ist nervig. Man kann die Kosten auch auf das nötigste reduzieren und dann den Wagen ebend behalten. Unter 4K reine Betriebskosten p.a. (ohne Wertverlust) sind absolut möglich (5TKM Laufleistung unterstellt).
Die Kosten sind nicht unbedingt das Problem. Wenn ich aber feststelle, dass ich das Auto kaum noch bewege, es immer rumsteht merkt man so langsam, dass es eigentlich keinen Sinn macht, ihn zu behalten. Vom dauernden Rumstehen wird der Wagen nicht besser.
Zitat:
@foxfun schrieb am 28. März 2018 um 15:03:42 Uhr:
Die Kosten sind nicht unbedingt das Problem. Wenn ich aber feststelle, dass ich das Auto kaum noch bewege, es immer rumsteht merkt man so langsam, dass es eigentlich keinen Sinn macht, ihn zu behalten. Vom dauernden Rumstehen wird der Wagen nicht besser.
Komisch. Genau das sage ich mir auch immer öfter. 😁
Der wird schon nicht gleich anfangen zu gammeln. Meiner steht manchmal >2 Wochen. Jüngst bei Dauerminusgraden. Und? Nüscht! Der sprang an, wie gerade abgestellt.
Hier gibt es außer mir noch andere die einen 500er wenig (d.h. unter >10Tkm/p.a.) bewegen. Nicht so schlimm. 😉
Foxfun, lote es doch einfach mal bei Mobile aus. Anfragen nur per E-Mail, nicht per Telefon. Dann kannst Du in Ruhe entscheiden mit welchem potentiellen Interessenten Du Dich unterhalten willst.
Mich als Käufer würden zwar die vielen Vorbesitzer in kurzer Zeit stören, wenn das Auto aber ansonsten perfekt ist würde es mich aber auch nicht abschrecken. Insbesondere wenn einer der Vorbesitzer ein Typ wie foxfun ist wären meine Zweifel beseitigt.
Ich finde es richtig ein Fahrzeug welches man nicht nutzt rechtzeitig zu verkaufen. Wenn man länger wartet wird der Wertverlust weiter steigen.
Ich würde den Wagen wie bereits geschrieben im oberen 4X k € Bereich inserieren, abwarten und nur per E-Mail kommunizieren. Alle paar Wochen sukzessive den Preis anpassen...
Über Bilder würde ich mich hier trotzdem freuen. Mich würde auch mal interessieren was das Primärfahrzeug ist wenn ein E500 nur in der Garage steht...
Mein S212 steht auch meist, wird aber morgen wieder 1000km am Stück bewegt. Ich habe aber auch nur den 250er...
Zitat:
Ich habe das Auto vor einem Jahr spontan gekauft...
Das sieht dann wohl am Ende nach "Ich habe nach einem Jahr spontan 15T€ verbrannt..." aus.
Boris, unser Bobbele, hatte auch nur ganz spontan mal Spaß in der Besenkammer. Das war dann aber spontan mal ganz teuer😁
Spontanität muß man sich halt leisten können😉
Also meiner steht oft mal 6 bis 8 Wochen. Gut, immer trocken in der Garage und immer am CTEK.
Täglich - auch Garagenwagen - fahre ich einen Golf 6 GTD. Das Problem mit dem Auto ist, dass er alles so gut kann, unkompliziert ist, ob da noch ein Beule im Parkhaus durch eine Unachtsamkeit eines anderen reinkommt ist unerheblich.... beim "Dicken" würde mich das ärgern....
Bilder habe ich leider nicht viele - muss ich dann bei besserem Wetter mal machen. Aber in meinem Profil/mein Fahrzeug sind zu mindestens 5 Bilder eingestellt..
Und klar, wenn ich mir spontan so einen Luxus leistet (war wirklich so ... gesehen, gekauft), werde ich nach einem Jahr etwas bluten.... nicht zu ändern.