E 500 vs. C 63 Coupe
Hallo,
ich kann mich nicht entscheiden, einerseits finde ich das e 500 coupe schöner, andrerseits hat so ein c 63 coupe auch seinen reiz, ist halt ein AMG 🙂 ....
nun stehe ich vor der schweren entseidung C63 Coupe oder ein "optimiertes" E 500 Coupe? (beides wären aktuelle Modelle) Der C würde weitestgehend original bleiben, der E würde ein anderes Fahwerk, eine komplette abgasanlage und eine Softwareoptimierung bekommen (laut meinem ortsansässigen tuner sollten es dann ca. 450ps sein).
was würdet ihr machen? und voralldingen warum?
aber eins noch, ich habe bei meinen verschieden fahrzeugen sehr gute erfahrungen mit vernünftigem tuning gemacht und bin dem deshalb sehr positiv gegenüber gestellt 🙂, auch der Preisunterschied zwischen beiden Fahrzeugen ist nicht ausschlaggebend für meinen kauf 😉
mfg
Beste Antwort im Thema
Hier im Forum wird wahrscheinlich die Antwort eher auf den E500 gehen und im C Forum wohl eher für den C63 😉
Ich stand damals vor der selben Entscheidung (damals aber eben C63 Limo oder E500 Coupe) und habe mich für das E Coupe entschieden ... Kraft hat der Wagen (aber eben nicht wie ein AMG), Sound bekommst du aus dem E500 schon einen guten raus mit entsprechender Auspuffanlage - bei mir entschieden aber die Faktoren:
- Fenster (keine B Säule) / im Sommer ringsum ein schönes Luftiges Gefühl + ein echter Hingucker
- "Image" / damit meine ich eben, das Auto macht irgendwie auf der Straße einen größeren und impulsanteren Eindruck
- Innenraumgröße / es ist doch ein anderes Platzgefühl
Das C63 Coupe gefiel mir auch erstmal auf Anhieb als es nun erschien, aber doch gefällt mir irgendwas an der Heckpartie nicht - schaut hinten irgendwie sehr klein aus, sehr kompakt...
Dein Motortuning würde natürlich beim C63 nicht gemacht und würde u.U. mehr Sicherheit bei Reparaturen geben.
Bin immer noch am Überlegen ob ich von Carlsson das CK50 Paket machen lasse - ohne Abgasanlage, da ich mir eine bereits hab anfertigen lassen... der Wagen sollte dann 430 PS / 600 NM haben ... ich trauen mich nur nicht wirklich 😉 Wobei ich mich bei Carlsson n besseren Händen aufgehoben fühle als bei den ganzen anderen die es gibt ...
man könnte nun positiv sagen, dass ich kein einzigen negativen Bericht über das CK50 gefunden habe (obwohl es für alle Modelle mit dem selben Motor seit Jahren existiert) ... allerdings habe ich auch keine positiven Berichte gefunden - anscheinend machen es wohl nur sehr wenige Leute und diese schreiben wohl nicht im Internet...
Die Wahl liegt ganz bei dir - du musst dich im jeweiligen Auto wohlfühlen und das kannst nur du selbst entscheiden.
Grüße
Jenlain
PS: Fasse es ja nicht, ist ja tatsächlich ein Doppelthread einmal bei C einmal bei E Forum ... 🙄
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cayman41
...ich weiss also von was ich hier rede
das glaub ich dir gerne, es ist ja Bekannt das AMG nicht nur einen Motor einsetzt und das war es ... aber für mein Beispiel fehlt mir natürlich die kalkulatorische Grundlage die mir Mercedes/AMG nicht verraten möchte 😉
Ich bin jetzt ganz vereinfacht vom Grundaspekt ausgegangen, da das E Coupe eben ein C Basis hat und natürlich muss ein Unternehmen etwas an ihren Produkten verdienen und darum ist es ja auch einfacher ein C für X € zu verkaufen als ein E für die selbe Summe an X €.
Es war eben eine einfache Beispielrechnung warum man auch vom Kostenaspekt etwas günstigerem den Vortritt lässt, wenn man es entsprechend aufgewertet hat und min. ebensogut (wenn nicht sogar besser) verkaufen kann, als ein anderes Produkt was eigentlich nur die Kostenseite erhöht, aber wohl kaum mehr kosten dürfte, da sich sonst deutlich weniger Käufer finden würden.
Das die Qualität am Ende auch etwas kosten darf, darüber reden wir gar nicht - aber wirtschaftliche Entscheidungen trifft man auf Grundlage was man selber dran verdienen kann. (und ich sage auch nicht, dass es Unrecht ist 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Jenlain
das glaub ich dir gerne, es ist ja Bekannt das AMG nicht nur einen Motor einsetzt und das war es ... aber für mein Beispiel fehlt mir natürlich die kalkulatorische Grundlage die mir Mercedes/AMG nicht verraten möchte 😉Zitat:
Original geschrieben von cayman41
...ich weiss also von was ich hier rede
Ich bin jetzt ganz vereinfacht vom Grundaspekt ausgegangen, da das E Coupe eben ein C Basis hat und natürlich muss ein Unternehmen etwas an ihren Produkten verdienen und darum ist es ja auch einfacher ein C für X € zu verkaufen als ein E für die selbe Summe an X €.
Es war eben eine einfache Beispielrechnung warum man auch vom Kostenaspekt etwas günstigerem den Vortritt lässt, wenn man es entsprechend aufgewertet hat und min. ebensogut (wenn nicht sogar besser) verkaufen kann, als ein anderes Produkt was eigentlich nur die Kostenseite erhöht, aber wohl kaum mehr kosten dürfte, da sich sonst deutlich weniger Käufer finden würden.Das die Qualität am Ende auch etwas kosten darf, darüber reden wir gar nicht - aber wirtschaftliche Entscheidungen trifft man auf Grundlage was man selber dran verdienen kann. (und ich sage auch nicht, dass es Unrecht ist 😉)
100 prozent zustimmung :-)
Hallo zusammen,
fahre normalerweise den E63T s212 mit dem 6.2 Sauger. Habe heute als Werkstattwagen ein neues E500 Coupe mit dem Biturbo bekommen. Ich bin von den Fahrleistungen beeindruckt und merke wenig unterschied. Wer auf den Sound verzichten kann, ist mit dem neuen 500er Motor sehr sehr gut bedient. Der Klang ist dabei aber nicht schlecht, eben eine Stufe dezenter. Hätte ich die Wahl zwischen dem C63 coupe und dem NEUEN E500 coupe, würde meine Wahl sehr wahrscheinlich auf die E-Klasse fallen, da sich der Sauger In 95% aller Fahrsituationen ne Stufe schwächer anfühlt oder man, wie in meinem Fall, durch 117 mehr PS das gleiche Gefühl herstellen muss...
Viele Grüße