E 500 vs. C 63 Coupe

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

ich kann mich nicht entscheiden, einerseits finde ich das e 500 coupe schöner, andrerseits hat so ein c 63 coupe auch seinen reiz, ist halt ein AMG 🙂 ....

nun stehe ich vor der schweren entseidung C63 Coupe oder ein "optimiertes" E 500 Coupe? (beides wären aktuelle Modelle) Der C würde weitestgehend original bleiben, der E würde ein anderes Fahwerk, eine komplette abgasanlage und eine Softwareoptimierung bekommen (laut meinem ortsansässigen tuner sollten es dann ca. 450ps sein).

was würdet ihr machen? und voralldingen warum?

aber eins noch, ich habe bei meinen verschieden fahrzeugen sehr gute erfahrungen mit vernünftigem tuning gemacht und bin dem deshalb sehr positiv gegenüber gestellt 🙂, auch der Preisunterschied zwischen beiden Fahrzeugen ist nicht ausschlaggebend für meinen kauf 😉

mfg

Beste Antwort im Thema

Hier im Forum wird wahrscheinlich die Antwort eher auf den E500 gehen und im C Forum wohl eher für den C63 😉

Ich stand damals vor der selben Entscheidung (damals aber eben C63 Limo oder E500 Coupe) und habe mich für das E Coupe entschieden ... Kraft hat der Wagen (aber eben nicht wie ein AMG), Sound bekommst du aus dem E500 schon einen guten raus mit entsprechender Auspuffanlage - bei mir entschieden aber die Faktoren:
- Fenster (keine B Säule) / im Sommer ringsum ein schönes Luftiges Gefühl + ein echter Hingucker
- "Image" / damit meine ich eben, das Auto macht irgendwie auf der Straße einen größeren und impulsanteren Eindruck
- Innenraumgröße / es ist doch ein anderes Platzgefühl

Das C63 Coupe gefiel mir auch erstmal auf Anhieb als es nun erschien, aber doch gefällt mir irgendwas an der Heckpartie nicht - schaut hinten irgendwie sehr klein aus, sehr kompakt...

Dein Motortuning würde natürlich beim C63 nicht gemacht und würde u.U. mehr Sicherheit bei Reparaturen geben.
Bin immer noch am Überlegen ob ich von Carlsson das CK50 Paket machen lasse - ohne Abgasanlage, da ich mir eine bereits hab anfertigen lassen... der Wagen sollte dann 430 PS / 600 NM haben ... ich trauen mich nur nicht wirklich 😉 Wobei ich mich bei Carlsson n besseren Händen aufgehoben fühle als bei den ganzen anderen die es gibt ...
man könnte nun positiv sagen, dass ich kein einzigen negativen Bericht über das CK50 gefunden habe (obwohl es für alle Modelle mit dem selben Motor seit Jahren existiert) ... allerdings habe ich auch keine positiven Berichte gefunden - anscheinend machen es wohl nur sehr wenige Leute und diese schreiben wohl nicht im Internet...

Die Wahl liegt ganz bei dir - du musst dich im jeweiligen Auto wohlfühlen und das kannst nur du selbst entscheiden.

Grüße
Jenlain

PS: Fasse es ja nicht, ist ja tatsächlich ein Doppelthread einmal bei C einmal bei E Forum ... 🙄

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jenlain



Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


@Jenlain, für 10T € macht dir Väth 460 PS aus dem 388 PS Motor.

Finde ich gar nicht mal so schlecht, und immer noch günstiger als ein AMG 🙂

Ich habe bei Väth wie auch bei Carlsson und allem anderen irgendwie schiss, dass ich mal Probleme mit dem Motor oder dem Getriebe bekomme ... bin ja Vielfahrer ... aber es juckt mir ja schon in den Fingern 🙂

Naja, es ist ja auch in dem Sinne kein Chiptuning. Da wird deutlich mehr gemacht.

C 63 = Fahrmaschine mit hammermäßigem Saugmotor, feinem Getriebe, brachialem Sound und aggressiver Optik (vorallem von vorne). Desweiteren hättest du eben einen echten AMG!

E 500 Coupe = rein optisch das elegantere und etwas schönere Auto mit Bi-Turbomotor und einer vorzüglichen Drehmomentwelle 🙂. Drehfreude und Spaßfaktor bei sportiver Fahrweise natürlich etwas geringer als beim C 63 aber sicherlich auch alles andere als (wow 4 Wörter mit A nacheinander😁) langweilig.

Ich würde eines der letzten verbliebenen Fahrzeuge mit dem 6208ccm Motor nehmen, denn danach wirst du "nur" noch einen aufgeladenen Motor bekommen (ist natürlich auch nicht zu verachten 😁).
Dieses Gebrabbel beim schalten, beschleunigen, auf die Ampel zurollen ist einfach nicht zu beschreiben und das kriegst du nur bei einem AMG. Selbst mit einer richtig guten Abgasanlage beim E 500 wirst du DIESEN Sound nicht bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


Selbst mit einer richtig guten Abgasanlage beim E 500 wirst du DIESEN Sound nicht bekommen.

Halte ich mal für ein Gerücht. Der CLS63 AMG hört sich genauso genial an wie der echte 6.2 Liter Motor. Beim CLS ist ja der 5,5 Liter Bi-Turbo drin.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


Selbst mit einer richtig guten Abgasanlage beim E 500 wirst du DIESEN Sound nicht bekommen.
Halte ich mal für ein Gerücht. Der CLS63 AMG hört sich genauso genial an wie der echte 6.2 Liter Motor. Beim CLS ist ja der 5,5 Liter Bi-Turbo drin.

Fahr mal beide hintereinander und dann weist du was ich meine 🙂.

Ich war selbst bei AMG und der Berater sagte mir, dass der Sound des 5.5 Turbo ein riesen Aufwand war und selbst dann der geniale "hubraumsound" des 6.2 nicht ganz kopiert werden konnte.

Natürlich macht der 5.5 wie die Hölle aber mein Favorit ist einfach das 63 Coupe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jenlain


ist ja tatsächlich ein Doppelthread ... bei E Forum ... 🙄

Ich glaube, in

diesem

Forum dürfte der TE wohl weniger solche Fragen stellen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Zitat:

Original geschrieben von Jenlain


ist ja tatsächlich ein Doppelthread ... bei E Forum ... 🙄
Ich glaube, in diesem Forum dürfte der TE wohl weniger solche Fragen stellen... 😁

das war eine automatische Verlinkung von Motor Talk - ist mir aber erst aufgefallen, als man nicht mehr editieren konnte...

Wobei ich glaube das der TE sogar dort besser aufgehoben wäre - hat uns gut gelinkt, weiß gar nicht was man von solchen spielchen hat :-/

Da vergeht einem echt die Lust noch umfassend auf Fragen zu antworten ...

Ich will ein E63 AMG Coupe verdammte scheisseeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Ich will ein E63 AMG Coupe verdammte scheisseeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

Wir verstehen uns und haben das selbe Problem 😉

Ich will ein E 63 Cabrio !!!!

Die Politik soll einer verstehen. Ein C Black Series lohnt sich, aber ein E 63 AMG Coupe/Cabrio dagegen nicht.

Verstehen muss man die Herren da oben 🙄

Wird wahrscheinlich etwas anders gerechnet - die Black Series ist ja sowieso nur ein "Nebenhergeschäft" (eben auf Exklusiv machen - wobei ich mir nie für das Geld eine C Klasse kaufen würde, da gibt es bessere AMG Modelle - dann eben ohne Black S.)

Wahrscheinlich läuft es so, dass E Coupe auf C Basis bringt ja schon durch den Namen eine bessere Marge, dann ein AMG auflegen und das Auto wäre preislich nahe dem CLS AMG - sprich, man macht sich nur selbst Konkurrenz.
Eine reine C Klasse als AMG bringt wohl widerrum eine bessere Marge als ein E Coupe AMG, da die C Version sich für 80/90T€ verkaufen lässt, ein E AMG in der Region würde aber im Preisbereich eines E500er liegen ... wie man es dreht, Mercedes verdient einfach besser wenn man nur C Limo AMG / C Coupe AMG und dann wieder CLS AMG usw. anbietet.

Wie würde man es selber bei einem Produkt machen wenn man es verkaufen kann.
1. günstigeres Produkt aufwerten und einen saftigen Aufschlag für die höhere Version verlangen
oder
2. etwas höheres Produkt als das erste nehmen, eine Aufwertung vornehmen und dann für den selben Preis verkaufen wie das aufgewerte Produkt aus 1?

Es ist bei 1. eben mehr zu holen und so läuft es im Unternehmen ... eigentlich auch korrekt, aber schade 😉

Aber es fehlt ein Mittelklasse Coupe AMG. C-Klasse würde ich nicht kaufen, zu eng. CLS irgendwie kein Coupe und trotzdem zu groß. CL ganz andere liege. In der Mitte fehlt es irgendwie aber ...

Es liegt auch daran das zu wenig CLK AMG's verkauft wurden.

Wobei man ja den letzten CLK nicht wirklich mit dem E Coupe vergleichen kann (wie ich finde). Das neue Coupe ist einfach deutlich sportlicher/aggresiver (und gleichzeitig sehr elegant) geworden - da wäre eine AMG Version sicher auch bei der möglichen Kundschaft des Audi RS5 gut angekommen ... ich finde es auch schade, dass man es sich so einfach gemacht hat und muss E-Coupe2009 zustimmen, dass da "irgendwas" noch zwischen den AMG Modellen fehlt - aber die Preisspanne ist da wohl einfach zu eng ...
Da es ein C Limo als AMG gibt, hätte ich an der Stelle von Mercedes bei den AMG Coupes dem E den vorrang gegeben und das C Coupe nur bis zu einem V6 gehen lassen ... dann hätte es in dem Segment sicher auch wieder genügend Kunden eines AMG Coupes gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Jenlain


Wird wahrscheinlich etwas anders gerechnet - die Black Series ist ja sowieso nur ein "Nebenhergeschäft" (eben auf Exklusiv machen - wobei ich mir nie für das Geld eine C Klasse kaufen würde, da gibt es bessere AMG Modelle - dann eben ohne Black S.)

Wahrscheinlich läuft es so, dass E Coupe auf C Basis bringt ja schon durch den Namen eine bessere Marge, dann ein AMG auflegen und das Auto wäre preislich nahe dem CLS AMG - sprich, man macht sich nur selbst Konkurrenz.
Eine reine C Klasse als AMG bringt wohl widerrum eine bessere Marge als ein E Coupe AMG, da die C Version sich für 80/90T€ verkaufen lässt, ein E AMG in der Region würde aber im Preisbereich eines E500er liegen ... wie man es dreht, Mercedes verdient einfach besser wenn man nur C Limo AMG / C Coupe AMG und dann wieder CLS AMG usw. anbietet.

Wie würde man es selber bei einem Produkt machen wenn man es verkaufen kann.
1. günstigeres Produkt aufwerten und einen saftigen Aufschlag für die höhere Version verlangen
oder
2. etwas höheres Produkt als das erste nehmen, eine Aufwertung vornehmen und dann für den selben Preis verkaufen wie das aufgewerte Produkt aus 1?

Es ist bei 1. eben mehr zu holen und so läuft es im Unternehmen ... eigentlich auch korrekt, aber schade 😉

das ist sicherlich die eine wahrheit....also das mehr rausholen aus gewissen autos..oder motorisierungen wo bei identischen motor

nur bissi an der harware und software rumgebastelt wird und schon wird aus nem 200 diesel ein 250 er mit massig aufpreis.

beim AMG ist das wieder ne andere geschichte.
der 500 wird nicht extra ausgeschleust in der produktion...(fängt schon im rohbau an) der AMG hingegen schon. da muss von hand einiges gemacht werden, geschweisst...etc...dann wieder einschleussen...etc. es ist von der produktion schon ein im vergleich deutlicher mehraufwand einen AMG herzustellen. das darf nicht vergessen werden. es ist also nicht so dass die anbauteile der motor und getriebe rangeklatscht wird AMG emblem drauf und fertig.
klar wird da sicherlich geld verdient...aber unterm blech hat AMG keine serienkarosse...da wird wirklich einiges verstärkt...etc.
ein kollege schweisst die kisten...ich weiss also von was ich hier rede

Deine Antwort
Ähnliche Themen