E 500 verkaufen

Mercedes

Hallo Mercedes-Freunde,

ich habe mir im vergangenen Jahr einen E500 gegönnt und werde mit dem Auto nicht so richtig warm. Darum versuche ich gerade, den wieder an die Frau/den Mann zu bringen. Die Resonanz über mobile.de ist im Moment nicht so doll bzw. nicht vorhanden.

Darum wollte ich Euch mal fragen, ob meine Preisvorstellung total unrealistisch ist. Dafür hier nur mal ein paar Kennzahlen:

E500 Avantgarde mit AMG-Paket, 4matic
EZ: 10/2014
KM: ca. 88.000
Zweitbesitz
Extras für mehr als 27.000 Euro
Neupreis laut Liste mehr als 100.000 Euro

Der Erstbesitzer war eine Firma, die das Auto geleast hatte. 2017 hatte der Wagen einen Unfall. Die Schadenshöhe soll bei 29.000 Euro gelegen haben. Die Reparatur ist in einer MB-Niederlassung erfolgt. Alle Services sind bei MB durchgeführt.

Ich habe den jetzt für 30.700 Euro inseriert, womit er deutschlandweit deutlich der günstigste ist.

Ist es einfach grundsätzlich schwer, einen 500-er zu verkaufen oder bin ich zu teuer?

Vielleicht habt Ihr ja Lust, mir einfach mal Eure Meinung dazu kundzutun.

Viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tom_tombiken schrieb am 05. Aug. 2019 um 16:30:57 Uhr:


Das ist eine gute Frage. Ich besaß davor einen VW Passat V6. Als ich den Mercedes gekauft habe dachte ich, dass der in allen Belangen doppelt so gut sein müsste. Das empfinde ich jetzt für das Auto aber nicht so.

So unterschiedlich ist das Empfinden. Ich fahre öfters einen Passat als Poolfahrzeug und mache jedes Mal 3 Kreuze wenn ich auf dem Parkplatz wieder in meinen S212 umsteigen darf. Und ich fahre nur den 300 BT.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ich verfolge den Markt von V8 E-Klassen schon seit Jahren. Das ist auch nicht allzu schwierig, denn diese Fahrzeuge sind ja nicht gerade Massenware.

Ich habe beobachtet, das gute !! V8 als 273er in der Regel nur kurz inseriert sind und teilweise höhere Preise erzielen als 278er aus dem gleichen Baujahr. Selbst 273er im W211 erzielen im guten Zustand noch knapp 20.000€ und das will was heißen für ein Auto, welches mindestens 10 Jahre alt ist.

Der Grund wird vermutlich sein, das der 278er am Anfang etliche Probleme mit der Steuerkette hatte und Biturbo wollen etliche Gebrauchtwagenkäufer auch nicht unbedingt. Und dann kommt zum Tragen, was einige Vorredner schon geschrieben haben, das Auto des TE hat keine Garantie. Wer 30.000€ in so ein komplexes High Tech Auto investiert, der will sich absichern, denn wir wissen alle, das Reparaturen bei diesen Autos selten unter 1000€ bleiben und wenn es um Motor oder Airmatic geht, dann sind auch schnell mehrere tausend Euro futsch.

Deshalb würde ich dem TE raten, erkundige dich bei Mercedes mal, was es kostet jetzt noch eine JS-Garantie abzuschließen, das geht nämlich auch für Privatleute. Wenn das nämlich noch gehen sollte, dann würde das die Verkaufschancen mit Sicherheit stark erhöhen.

Viele Grüße

Geht JS eigentlich bei einem Unfaller?

Bothi, dann verfolgen wir den gleichen Markt. 😉

@Bothi das liegt daran das der M273 LPG umrüstbar ist. Die Preise sind explodiert.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 6. August 2019 um 12:22:19 Uhr:


@Bothi das liegt daran das der M273 LPG umrüstbar ist. Die Preise sind explodiert.

Nicht nur das, der M273 ist und bleibt ein robustes unempfindliches Aggregat ohne schnick schnack Turbos, DCI-HD Pumpen, NOX.
Einfach Benzin (95 Oktan reicht) reinkippen und fahren. Wenn man mal schlechtes Benzin erwischt, ist es auch wurscht, der schluckt alles... nicht so bei den empfindlichen DCI Maschinen oder noch schlimmer die Diesel Selbstzünder!
Meiner hat jetzt im Urlaub die 170tkm geknackt und bollert dezent wie ein V8-Ami... ist sogar meiner Tochter aufgefallen die Ihn zum ersten mal fahren durfte (Führerschein Neuling) 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 6. August 2019 um 12:03:31 Uhr:


Geht JS eigentlich bei einem Unfaller?

Bothi, dann verfolgen wir den gleichen Markt. 😉

Klar geht dass, ich bin auch nur ein Beispiel. Neue Stoßstange vorne, 3.500,-€ Reparatur.
Stand icht in der Anzeige, aber wurde bei der Besichtigung als erstes darauf hingewiesen.
Komplette Rechnung mit geschwärzten Daten gezeigt bekommen.
Deswegen verstehe ich den TE nicht, dass Ihm es nicht gezeigt wurde.

Es geht eben nichts über den M273, egal in welchem Fzg, ob E,GL,G, GLE.

Ein Unfall ist für JS unerheblich. Ich hatte mal an einem E 500 T Interesse, der außer Standheizung wirklich alles an Ausstattung hatte was irgendwie möglich war, inkl. aller Designooptionen. Leider hatte er einen reparierten Unfallschaden in Höhe von über 30.000€ und da hatte sich das Thema erledigt. Aber JS-Garantie hatte er.

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 6. August 2019 um 12:44:47 Uhr:


@AndyW211320 schrieb am 6. August 2019 um 12:03:31 Uhr:
Komplette Rechnung mit geschwärzten Daten gezeigt bekommen.
Deswegen verstehe ich den TE nicht, dass Ihm es nicht gezeigt wurde.

War bei mir auch so, habe mir sogar ohne Probleme Kopien geben lassen für den Wiederverkauf. Waren aber auch nur kleine Treffer und Rechnungsbeträge, jeweils unter 2.500 Euro hinten rechts.
Wer weiß, evt. würde bei dem Umfang der Reparaturen erst recht niemand kaufen, 29.000 Euro wollen ja auch verbaut sein.

Zur Garantie: Hier kommt allerdings wohl nur die MB100 nach einem Service bei Mercedes in Betracht, also MB 100 plus Rechnung vom 🙂 . Ob sich das lohnt? Dann lieber Preis runter, alles ist verkaufbar...

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 6. August 2019 um 12:22:19 Uhr:


@Bothi das liegt daran das der M273 LPG umrüstbar ist. Die Preise sind explodiert.

Da hast Du natürlich Recht, da habe ich noch gar nicht dran gedacht.

JS = "So Mercedes wie am ersten Tag" 😁 - o.k. Mit Unfallschaden. 😛

Zitat:

@tigu schrieb am 6. August 2019 um 12:33:30 Uhr:


Nicht nur das, der M273 ist und bleibt ein robustes unempfindliches Aggregat ohne schnick schnack Turbos, DCI-HD Pumpen, NOX.
Einfach Benzin (95 Oktan reicht) reinkippen und fahren. Wenn man mal schlechtes Benzin erwischt, ist es auch wurscht, der schluckt alles... nicht so bei den empfindlichen DCI Maschinen oder noch schlimmer die Diesel Selbstzünder!
Meiner hat jetzt im Urlaub die 170tkm geknackt und bollert dezent wie ein V8-Ami... ist sogar meiner Tochter aufgefallen die Ihn zum ersten mal fahren durfte (Führerschein Neuling) 😎

Kurz OT:

Ich kann dir nur beipflichten, habe meinen heute morgen spontan aus der Garage geholt um damit zur Arbeit zu fahren. Eine Maschine - traumhaft. Als 4matic bei strömendem Regen wie auf Schienen, da greift alles ineinander, ILS, Regensensor, Distronic in Verbindung mit diesem Motor...

Hier gibts leider keinen Sabbersmilie😁

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 6. August 2019 um 14:49:38 Uhr:


JS = "So Mercedes wie am ersten Tag" 😁 - o.k. Mit Unfallschaden. 😛

Falsch. Mit einem reparierten Unfallschaden. 😎

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@RealHendrik schrieb am 5. August 2019 um 23:37:26 Uhr:


Ts

, u.a. auch zwei 500er. Feiner Motor, keine Frage, aber der Motor des E400 steht dem in den Fahrleistungen nicht viel nach und ist zudem sowohl im Unterhalt als auch in der Versicherung deutlich günstiger. "Meiner" wurde schließlich ein E400, ohne 4matic (ich habe - außer im Kraftstoffverbrauch - keinen nennenswerten Unterschied zu einem Hecktriebler festgestellt), ohne Avantgarde und AMG, dafür in Altherren-silber (Understatement!). Und so eine Karre war nicht leicht zu finden... zwischen Entdecken des Inserats und dem Unterschreiben des Kaufvertrags lagen genau drei Tage.

Ich fahre ja selber einen E 400 (zwischen entdecken des Inserat und dem Kauf lagen bei mir übrigens ein Paar Stunden).
Ein guter Bekannter fährt seit 2 Monaten einen E 500 mit 408 PS. Sorry, aber von wegen die Fahrleistungen geben sich nicht viel......
Der 500er ist dem 400er haushoch überlegen, gerade im Bereich 100 - 200 denkt man im 400er, dass man steht wenn der 500er durchbeschleunigt. Und nein, an meinem 400er ist alles ok.
Deshalb bin ich auf den Motor auch ein bisschen neidisch:-).

An den TE:
An der Farbe liegt es sicherlich nicht.
Meine letzter S212 war ebenfalls Silber mit AMG Paket, der war schneller verkauft als ich kucken konnte. Interessenten ohne Ende. Und alle waren scharf auf das Silber in Verbindung mit AMG Paket und Panorama.
Man erkennt am silbernen Wagen wenigstens, dass das AMG Paket verbaut ist, im Gegensatz zum schwarzen Fahrzeug, bei dem alles verschwimmt.
Von der Pflege ganz zu schweigen.

Ich denke auch, dass der schleppend Verkauf am Vorschaden liegt, aber auch für diesen 500er wird sich ein Käufer finden, nur Geduld.
Würde den Preis auf FP 29900 Euro reduzieren, dann hast du die ganzen Interessenten, die max 30000 Euro in ihrer Suche eingeben auch noch dabei.

Oder aber pokern, den Service machen, dazu eine MB 100 abschließen (dürfte um die 750 Euro für ein Jahr liegen) und dann für 31500 Euro anbieten.
Die MB 100 zieht beim Verkauf auf jeden Fall.

Mein alter 212 hatte beim Kauf auch einen Vorschaden. Ca. 6000 Euro. (Kotflügel links, Motorhaube und Stoßstange)

Ich habe eine komplette vorher nachher Bilderdokumentation mit Rechnung bekommen, wo klar zu erkennen war, dass es lediglich Teiletausch mit Lackierung war.

Aber ein solch hoher Schaden wie hier, das würde ich niemals kaufen.

ich weiß nicht ob das hilft aber hier meine gedanken:

ich würde die fin bei schreiben. dann kann sich jeder ne datenkarte ziehen. bei diesen halbaufzählungen fange ich schon an mit den augen zu rollen.

ich würde versuchen den unfallschaden exakt nachvollziehbar zu machen. was wurde wo repariert. mit rechnung etc.

ich würde den neupreis/listenpreis rausnehmen. entschuldigung, aber wenn ich sowas lese denke ich nur noch *facepalm*. interessiert keine socke wie teuer die karre mal war. es geht um nen gebrauchten mit nem unfallschaden. der ursprüngliche preis hat keinen einfluss darauf wieviel der markt bereit ist dafür hinzulegen. und lässt das auto auch nicht geiler wirken...

ich würde auch rausnehmen, dass der fällige assyst bereits im preis berücksichtigt ist.

preis unter 30k für mehr hits. dann alle 14 tage um 500€ absenken bis schmerzgrenze. dann weiterüberlegen.

Zitat:

@tom_tombiken schrieb am 5. August 2019 um 15:10:59 Uhr:



Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 5. August 2019 um 15:08:14 Uhr:


Kommt halt auf die Extras an (welche?) und natürlich auf den Schaden - was wurde denn für 29.000 Euro alles gemacht? Klingt ja eher nach einem heftigeren Treffer, da wird man schnell unsicher...

Dazu hätte ich vielleicht gleich mehr schreiben sollen. Genaue Angaben zu dem Schaden gibt mir Mercedes aus Datenschutzgründen nicht. In der Service-Historie steht aber, dass im Rahmen dieser Reparatur das Lenkgetriebe erneuert wurde. Ist schon klar, dass das für 29.000 Euro kein Lackschaden gewesen ist 😁

Viele Grüße
Thomas

hallo thomas,
ich würde niemals ein fahrzeug mit einem derartig hohen schaden kaufen, auch dann nicht, wenn bekannt wäre, was beschädigt war.
solche schweren schäden, wo ein wagen auf die richtbank muss, gehen oft an die substanz des fahrzeuges, auch die beste reparatur kann den neuzustand nicht mehr erreichen.

meiner ansicht nach musst du froh sein, wenn du irgendwann doch jemanden findest, der ihn nimmt, da wirst du mit dem preis sicher weiter hinuntergehen müssen.

jene, die sich so ein fahrzeug locker leisten können, kaufen einen teureren, mit noch mehr ausstattung und ohne vorschaden.

und die anderen haben grösste bedenken, wie sie den wagen, vielleicht wie du nach kurzer zeit, an den viertbesitzer (!) verkaufen sollen, ohne massive verluste hinnehmen zu müssen.

ich wünsche dir trotzdem viel glück und erfolg beim verkauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen