E 500 verkaufen
Hallo Mercedes-Freunde,
ich habe mir im vergangenen Jahr einen E500 gegönnt und werde mit dem Auto nicht so richtig warm. Darum versuche ich gerade, den wieder an die Frau/den Mann zu bringen. Die Resonanz über mobile.de ist im Moment nicht so doll bzw. nicht vorhanden.
Darum wollte ich Euch mal fragen, ob meine Preisvorstellung total unrealistisch ist. Dafür hier nur mal ein paar Kennzahlen:
E500 Avantgarde mit AMG-Paket, 4matic
EZ: 10/2014
KM: ca. 88.000
Zweitbesitz
Extras für mehr als 27.000 Euro
Neupreis laut Liste mehr als 100.000 Euro
Der Erstbesitzer war eine Firma, die das Auto geleast hatte. 2017 hatte der Wagen einen Unfall. Die Schadenshöhe soll bei 29.000 Euro gelegen haben. Die Reparatur ist in einer MB-Niederlassung erfolgt. Alle Services sind bei MB durchgeführt.
Ich habe den jetzt für 30.700 Euro inseriert, womit er deutschlandweit deutlich der günstigste ist.
Ist es einfach grundsätzlich schwer, einen 500-er zu verkaufen oder bin ich zu teuer?
Vielleicht habt Ihr ja Lust, mir einfach mal Eure Meinung dazu kundzutun.
Viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tom_tombiken schrieb am 05. Aug. 2019 um 16:30:57 Uhr:
Das ist eine gute Frage. Ich besaß davor einen VW Passat V6. Als ich den Mercedes gekauft habe dachte ich, dass der in allen Belangen doppelt so gut sein müsste. Das empfinde ich jetzt für das Auto aber nicht so.
So unterschiedlich ist das Empfinden. Ich fahre öfters einen Passat als Poolfahrzeug und mache jedes Mal 3 Kreuze wenn ich auf dem Parkplatz wieder in meinen S212 umsteigen darf. Und ich fahre nur den 300 BT.
74 Antworten
Ab einem gewissen Zeitpunkt bzw. Alter eines Fzges interessiert es potentielle Käufer nicht mehr ob es ein Unfallwagen, sondern primär das es ein 500er Mercedes ist.
Übrigens, habe ich in jungen Jahren durchweg Grossschäden gekauft, instandgesetzt und nach 1-2Jahren Gewinn bringend verkauft. Meistens im näheren Umfeld............ es hat sich nie einer beschwert.
Und heut zu Tage können bei Frontschäden locker 15 - 20T Euro zusammen kommen und das nur mit geschraubten Teilen. Wenn das ordentlich gemacht wird, müsste man das eigentlich als Werterhöhung sehen 🙂
Da stimme ich meinem Vorredner zu.
Der "kleine Frontschaden" meines Erstbesitzers hat ca. 8.000 EUR alleine an neuen und gebrauchten Teilen sowie der Lackierung im Fachbetrieb gekostet. Arbeitslohn (abgesehen vom Lackierer) nicht eingerechnet. Es ist keine Richtbank nötig gewesen (nur geschraubt). Das war wirklich nur ein kleiner Auffahrunfall.
Nicht auszudenken, wo man gelandet wäre, wenn Airbags aufgegangen wären, die Lenkung etwas abbekommen hätte, ein Distronic-Sensor verbaut wäre, LED-Scheinwerfer betroffen gewesen wären (habe "nur" Bi-Xenon) und das alles zu Teilepreisen und Stundenlöhnen des Freundlichen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie da schnell knapp 30.000 EUR zusammen kommen.
Nicht falsch verstehen:
Ich will den Schaden des TE nicht "kleinreden".
Auch ich würde wohl zögern, einen Unfallwagen in der genannten Größe zu kaufen, zumindest dann, wenn ich keine weiteren Informationen dazu bekommen würde.
Und dann müsste sich das eben auch massiv im Verkaufspreis darstellen (was es ggf. auch schon tut, das kann ich nicht beurteilen).
Umso wichtiger ist es also, eine Dokumentation (Fotos, Gutachten, Rechnungen) vorweisen zu können.
In meinem Fall habe ich die Unterlagen (Fotos vorher, nachher, Bilder der Instandsetzung, Rechnungen).
Allerdings ist schon klar, dass ein Unfallwagen einen Wertverlust darstellt, weil in der Regel genau das passiert, was jetzt passiert: Verkauf von privat an privat schwierig...
In meinem Fall war der Wagen natürlich günstiger im Kauf, allerdings auch kein Jahrmarkts-Schnäppchen.
Ich drücke dem TE die Daumen. Ist ein schönes Auto, das bestimmt seinen Käufer finden wird.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 11. August 2019 um 02:57:57 Uhr:
Ab einem gewissen Zeitpunkt bzw. Alter eines Fzges interessiert es potentielle Käufer nicht mehr ob es ein Unfallwagen, sondern primär das es ein 500er Mercedes ist.
Das ist wohl richtig, aber ob das mit EZ 10/2014 und einem Preis von ca. 30 K Euro schon erreicht ist? Bin da eher skeptisch, zumal vergleichbare Fahrzeuge ohne Schaden beim Händler für nur wenig mehr Geld verfügbar sind.
Gruß
Hagelschaden
Ich hätte das jetzt, im groben, auf das 8te Lj und 200-250000Km geschoben.
Klar, günstiger müssen sie schon sein, 10-20% der Schadenhöhe. Frontschäden würde ich natürlich anders beurteilen als Seiten- oder Heckschäden. Bei größeren Verformungen ist man da schnell auf der Richtbank und erneuert eingeschweißte Teile. Und hier wollte ich umso mehr wissen wer die Reparatur durchgeführt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 11. August 2019 um 15:02:41 Uhr:
... Bei größeren Verformungen ist man da schnell auf der Richtbank und erneuert eingeschweißte Teile. Und hier wollte ich umso mehr wissen wer die Reparatur durchgeführt hat.
Nur schlauer wirst du dadurch auch nicht. Reine Karosseriewerkstätten so wie auch MB Werkstätten liefern i.d.R. Qualitätsarbeit ab. Was aber nicht bedeutet, dass es bei beiden nicht auch zu Mängeln in der Ausführung kommen kann.
Das stimmt, aber.......... jetzt habe ich mal einen Beruf erlernt der, wenn ich mal Lunte gerochen habe, mir sagt wo ich gucken muss um Mängel zu erkennen. Auch ein Lackschichtenmesser ist recht hilfreich, ausserdem kauf ich meine Fzge mittlerweile nur noch in Ndlen.
Deswegen rate ich jedem der sich unsicher ist, jemand.mitzunehmen oder mit dem Wunschobjekt zu Mercedes zu fahren und dort den Karosseriemeister mal drüber gucken zu lassen, kann nicht schaden................
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 11. August 2019 um 22:58:08 Uhr:
... Deswegen rate ich jedem der sich unsicher ist, jemand.mitzunehmen oder mit dem Wunschobjekt zu Mercedes zu fahren und dort den Karosseriemeister mal drüber gucken zu lassen, kann nicht schaden...
Dem kann ich nur zustimmen. Empfehlenswert für "Kfz Laien" wäre auch ein Gebrauchtwagencheck beim örtlichen TÜV. Kostet ca. 100 EUR, bietet aber einen gewissen Schutz vor unliebsamen Überraschungen.
Ich hatte Ende letzten Jahres einen Wildschaden. Da waren nur Anbauteile betroffen. Kosten deutlich fünfstellig. AMG Front, ILS LED, Distronic, 360° Kamera kosten halt.
https://www.instagram.com/p/BrIVqeCgEaN/?igshid=44tlwafsi2wh
Einfach nur bitter, wie die Preise explodiert sind. Vor 1/2 Jahrzehnt bekam ich noch für 30.000 € einen neuen Vorderwagen, inkl. AIRMATIC, Standheizung, Distronic und ILS - und Rahmenschaden. Das würde heute wohl nicht mehr reichen.
Einigkeit besteht ja anscheindend darin, dass man bei einem solchen Schaden auch genau wissen möchte was alles repariert wurde, wie das repariert wurde (Austausch, Schweißen, Richtbank?) und auch von wem (Mercedes oder freier Künstler, evt. noch im benachbarten Ausland?).
Dies alles scheint ja nicht vorhanden zu sein bzw. es scheint keine Nachweise zu geben oder geben zu sollen?
Gerade das Aufbereiten von Unfallwagen umfasst doch die ganze Bandbreite von lebensgefährlichem Pfusch im Hinterhof in [Land deiner Wahl] bis hin zu sorgfältiger Arbeit in einer Vertragswerkstatt des Herstellers.
Glauben würde ich Angaben dieser Art grundsätzlich nur nach Einsicht (und Prüfung) einschlägiger Unterlagen. Begabte Geschichtenerzähler sind da draußen wohl in ausreichender Anzahl vorhanden - reingefallene Käufer mit schlecht reparierten Fahrzeugen oder gar wertlosen Schrottmobilen wohl auch.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@HagelschadenDies alles scheint ja nicht vorhanden zu sein bzw. es scheint keine Nachweise zu geben oder geben zu sollen? Gruß
Hagelschaden
Hallo Leute,
vielen Dank für viele hilfreiche Anmerkungen, die ich hier bekommen habe.
Inzwischen gibt es aber auch viele Anmerkungen, die mit meiner Frage nicht mehr viel zu tun haben und mein ursprünglicher Thread scheint in Vergessenheit geraten zu sein. Ich hatte ja beispielsweise durchaus mitgeteilt, dass die Reparatur in einer Mercedes-Niederlassung ausgeführt wurde.
Die oben zitierte Anmerkung von Hagelschaden empfinde ich für mich so, als wenn mir unterstellt wird, dass ich mir vorliegende Informationen absichtlich verschweigen will, um einen potenziellen Käufer über den Tisch zu ziehen.
Das ist für mich nicht hilfreich, so dass ich mich dann aus diesem Thread zurückziehen werde.
Machts gut
Thomas
Zitat:
@tom_tombiken schrieb am 12. August 2019 um 11:13:38 Uhr:
Zitat:
@HagelschadenDies alles scheint ja nicht vorhanden zu sein bzw. es scheint keine Nachweise zu geben oder geben zu sollen? Gruß
Hagelschaden
Hallo Leute,
vielen Dank für viele hilfreiche Anmerkungen, die ich hier bekommen habe.
Inzwischen gibt es aber auch viele Anmerkungen, die mit meiner Frage nicht mehr viel zu tun haben und mein ursprünglicher Thread scheint in Vergessenheit geraten zu sein. Ich hatte ja beispielsweise durchaus mitgeteilt, dass die Reparatur in einer Mercedes-Niederlassung ausgeführt wurde.
Die oben zitierte Anmerkung von Hagelschaden empfinde ich für mich so, als wenn mir unterstellt wird, dass ich mir vorliegende Informationen absichtlich verschweigen will, um einen potenziellen Käufer über den Tisch zu ziehen.
Das ist für mich nicht hilfreich, so dass ich mich dann aus diesem Thread zurückziehen werde.
Machts gut
Thomas
Tja, genau lesen würde manchen hier helfen. Aber hauptsache erstmal irgendwelche Unterstellungen rausgehauen......das ist natürlich zielführend, vor allem wenn nicht zutreffend....
Wünsche Dir viel Erfolg beim Verkauf, es wird sich sicherlich ein Käufer finden.
Würde ich jetzt auch so sehen, für mich hat er das nicht dem TS, sondern dem Verkäufer des TS unterstellt, bzw. mit nem ? versehen
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 12. August 2019 um 11:02:25 Uhr:
Dies alles scheint ja nicht vorhanden zu sein bzw. es scheint keine Nachweise zu geben oder geben zu sollen?
Bevor hier ein Missverständnis sich ausbreitet: Ich unterstelle per se hier niemandem etwas. Ich finde es aber sehr merkwürdig, dass bei einem solchen Schaden eine Mercedes Werkstatt so gar nichts über den Umfang des Schadens und die danach erfolgte Reparatur rausrücken will.
Da es eine Mercedes Werkstatt war muss es Belege geben - wenn diese nicht rausgerückt werden, werden können oder sollen, kann ich mir diverse Gründe dafür vorstellen. Das Thema Datenschutz jedenfalls ist lösbar, haben ja auch mehrere andere Mercedes Händler schon geschafft.
Als Käufer stelle ich mir jedenfalls genau diese eine Frage: Wenn doch alles sauber und korrekt abgelaufen ist, warum gibt es dann weder Gutachten noch Rechnungen dazu? Warum die Geheimniskrämerei?
Das passt doch m.E. alles super zur Ausgangsfrage, warum ist das Interesse an dem Wagen so gering?
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Als Käufer stelle ich mir jedenfalls genau diese eine Frage: Wenn doch alles sauber und korrekt abgelaufen ist, warum gibt es dann weder Gutachten noch Rechnungen dazu? Warum die Geheimniskrämerei?
Das passt doch m.E. alles super zur Ausgangsfrage, warum ist das Interesse an dem Wagen so gering?
Gruß
Hagelschaden
Das trifft es exakt!!
ja, aber das ist doch nicht das was @tom_tombiken gerne gehört hätte. er hätte gerne gehört, dass er mit 30k+ richtig liegt usw. schließlich hat die karre ja mal über 100k gekostet. da müssen doch alle potentiellen käufer direkt anfangen zu sabbern. was ein schnapper!
ja da muss man sich dann schonmal rausziehen wenn die eingangsfragen nicht wunschgerecht beantwortet werden.