E 500 Verbrauch????

Mercedes E-Klasse W211

Hallo wollte mal kurz von euch wissen wieviel die e 500 so verbrauchen.....
vo bei etwas sportlicher fahrweise und bei sinnicher fahrweise...

und was so die üblichen verschleißteile so kosten...

Beste Antwort im Thema

Also mein Tipp ist dass einfach mal die Suche betaetigt wird. Einfach mal in der Suche
E 500 VERBRAUCH eingeben da wird sich schon einiges finden denn dieses oder
aehnliche Themen wurden schon sehr oft durchgekaut hier.

IVI

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ich wundere mich immer wieder , warum die Leute sich solche Fragen , wie zum Beispiel den Verbrauch stellen , wenn sie sich einen V8 kaufen ......

Momentan wüsste ich noch nicht einmal was der Liter Sprit kostet ... ehrlich !

Als ich mir einen V8 gekauft ( geleast ) habe , stand die Frage nicht im Raum , sie interessierte mich nicht , aber nun gut , ist meine Meinung 😉

Lisa

Ganz einfach, du solltest nicht vergessen woher Du kommst oder vieleicht auch mal nach unten schaun...

Nicht jeder ist so gut gestellt wie Du oder ich...

Viele hier im Forum haben sich einen Traum erfüllt, einen Traum den Sie sich eventl zwar leisten ( Kauf / Kredit ) konnten aber Angst davor haben ihn nicht halten ( finanzieren: Sprit / Versicherung ) zu können...

Ich selber hatte vorher einen Galant Kombi und habe mir mit der E-Tonne einen Traum erfüllt, das Auto ist gegenüber meinem Galant V6 um Welten teurer ( Durchsicht, Versicherung, Sprit, Verschleißteile uvm. )
Wir brauchen nicht diskutieren was das E-Tönschen für Vorteile hat, aber es nimmt halt auch 2-4 Liter mehr Sprit... Da unser Mopfi natürlich auch bewegt wird und nicht nur vor der Tür steht macht solch eine Frage über den Verbrauch auch Sinn...

Also ich beführworte sollch eine Frage sehr und es gibt auch Leute die haben weniger Geld als ich und wollen einen BENZ und fahren vieleicht auch noch mehr Kilometer....

Ich würd gern mal meine Tankrechung von gestern einscannen 1,29 und 92€.... dabei war die Hütte nicht mal leer und hatte knapp 600km mit der Füllung.....

PS: Ich wollte sowieso mal eine Umfrage starten wieviel von den E-Klassen finanziert / geleast oder Bar bezahlt sind.
Mich interessieren dabei auch Laufzeiten....
Leider weiß ich nicht wie das mit den Umfragen geht....

PSPS: Ein Kollege hat sein Auto 28000€ ( renault grand laguna ) auf 80 Monate finanziert... 0€ Anzahlung, nur Abwrackpramie ! ! ! Wie dämlich muss man sein !?!?!?!?!?!?!?

Dazu mal meine ehrliche Meinung, wie andere Ihre Fahrzeuge finanzieren geht mich
nichts an und darum auch 12 Meter am Hintern vorbei😉😛
Aber Du kannst die Umfrage ja mal im Finanzierungsforum einstellen, da wirst Du wohl
auf mehr Resonanz stoßen😉

Ich erinnere mich an die Zeit vor 2 Jahren. Da waren 120 EUR für einen Tank voll an der Tagesordnung, so what?

Der Anteil der Treibstoffkosten am Gesamtbudget für ein Fahrzeug dieser Klasse wird wegen der Omnipräsenz großer Preisschilder gemeinhin überschätzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Dazu mal meine ehrliche Meinung, wie andere Ihre Fahrzeuge finanzieren geht mich
nichts an und darum auch 12 Meter am Hintern vorbei😉😛

Genau, Hellmi. WIR haben schließlich bar bezahlt. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von V8_Fan


Gerade mal gesurft, im Vergleichstest mit dem 550i benötigt der E500 (388 PS) 6,2 gemessene Sekunden

Das war der Test der Sat1-Media-AG. Da lieft auch der 550i so schlecht - ein absoluter Einzelfall.

Zum Vergleich - der E 500 läuft so fix auf 200 km/h bzw. in der 1/4 Meile wie ein BMW M3 E46 (der natürlich ganz andere Querdynamische Qualitäten hat!).

Selbst als 4-Matic im schweren, unaerodynamischen ML geht das Triebwerk in 6,2s auf 100 (und viel eindrucksvoller: 14,8s auf 160km/h!).

Surf einfach mal durch Youtube und die dortigen Vergleichstests - ein besseres Triebwerk gibt es in der Klasse momentan nicht (der neue 4.4er Biturbo von BMW mal ausgenommen).

Zitat:

bin aber von meinen alten M3 etc. eine andere gefühte Beschleunigung gewohnt, kann aber auch sein, daß man es in so einen Schiff kaum bemerkt.

Gerade aus dem Stand geht der E 500 gut. Kickdown und das Ding geht ohne einen Quitscher los (265iger Hinterreifen)...

Zitat:

von mir bewegte BMW M Modelle oder AMG Fahrzeuge bremsten subjektiv deutlich besser.

Ähm - das ist KEIN AMG! Der kostet auch 30.000€ weniger als ein AMG!

Zitat:

Denke ein voller E500 Kombi ist auch nicht so agil wie die Limo, 100 bis 200 kg können viel beim Sprint ausmachen und die Bremse hat mit 2 Tonnen ebenfalls viel zu tun, die schieben derbe von hinten.

1. Siehe Vergleich E-Klasse vs. E-Klasse Coupe. Gewichtsunterschied in dem von Dir genannten Bereich. Beschleunigungsunterschied = 0.

2. Bremswirkung - die Dinger werden ja auch beladen getestet - auch hier konstante Bremsleistung. Oft ist wohl die Elektronik und der Grip der limitierende Faktor, nicht die Bremse selbst (aus 100 km/h).

Wie gesagt - der E 500 ist kein Rennwagen, aber gerade der genannter M3 E 46 ist nicht wirklich schneller (nur nach Tacho - aber der M-Tacho geht auch brutal vor).

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Dazu mal meine ehrliche Meinung, wie andere Ihre Fahrzeuge finanzieren geht mich
nichts an und darum auch 12 Meter am Hintern vorbei😉😛
Genau, Hellmi. WIR haben schließlich bar bezahlt. 😁😁😁

Stimmt, obwohl die Scheine so auf den Tisch zu blättern tut schon arg weh😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Stimmt, obwohl die Scheine so auf den Tisch zu blättern tut schon arg weh😛😛😛

Ach weißt Du, wenn sie uns zuletzt in die Truhe stecken, sind da gewiß keine Scheine mehr drin. Und wenn welche drin wären, würden sie uns wieder ausgraben. 😁

Wie Scheine auf den Tisch. Wurde überwiesen, da ist das nicht ganz so schlimm😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Wie Scheine auf den Tisch. Wurde überwiesen, da ist das nicht ganz so schlimm😉

Du weißt doch wie ich aussehe, da wollten die sofort bares von mir😛😛😛😛😁

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Du weißt doch wie ich aussehe, da wollten die sofort bares von mir😛😛😛😛😁

Vielleicht hättest Du das Schnittmuster im Auto liegenlassen sollen. 😁😁😁

Mein alter BMW 525i Touring mit 192 PS hat ca. 12 l verbraucht, jetzt fahre ich den E 500 mit doppelten PS und das "kostet" mich nur 3l mehr, ich finde ein fairer Preisaufschlag. Warum mir mein Bordcomputer allerdings immer vorrechnen will, dass ich nur 12,9 l verbrauche, dass ist mir noch ein bisschen rätselhaft, in einem Verkaufsprospekt die Fakten ein bisschen zu beschönigen, OKAY, aber beim Bordcomputer?

Fazit: Ein rundum gelungenes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von RogerW


Mein alter BMW 525i Touring mit 192 PS hat ca. 12 l verbraucht, jetzt fahre ich den E 500 mit doppelten PS und das "kostet" mich nur 3l mehr, ich finde ein fairer Preisaufschlag. Warum mir mein Bordcomputer allerdings immer vorrechnen will, dass ich nur 12,9 l verbrauche, dass ist mir noch ein bisschen rätselhaft, in einem Verkaufsprospekt die Fakten ein bisschen zu beschönigen, OKAY, aber beim Bordcomputer?

Fazit: Ein rundum gelungenes Auto.

Ich mache ein Reset bei jedem Tankvorgang des KI. Der Verbrauch stimmt auf +/- 0,1 l/100km mit den Tankrechnungen überein. Der Verbrauch ab Start ist hingegen für die Tonne, zumindest bei Strecken unter 10km.

E500 MOPF -> 9.2 l/ 100km

Natürlich ist dieser Wert mit einem Augenzwinkern zu bewerten....
Weniger ist meiner Meinung nach nur noch mit deaktivierten Komfortteilen (Klima, Radio, Sitzheizung, Licht etc etc) zu machen. Wobei es wirklich keinen Spaß gemacht hat, diesen Wert zu erreichen 🙁

Im Schnitt über die letzten 22.000km sind es 13.1 l/100. Dabei die letzten 8000km fast nur City.
Vorher waren es 12.4 l/100km.

Zitat:

Wie Scheine auf den Tisch. Wurde überwiesen, da ist das nicht ganz so schlimm

wo bleibt denn dann der Spaß? Ich hab meine Autos bisher immer auch auf Hellmi´s Weise bezahlt 😛

Nur Bares ist Wahres.

Ich finde, man sollte mit dem Vorurteil aufräumen, dass die meisten Daimler auf Pump/Leasing laufen.
Dabei kenne ich sogar einige, die selbst nen Opel Corsa oder VW Caddy finanzieren 😁
--> Abwrackprämie sei dank

Zitat:

Ich wundere mich immer wieder , warum die Leute sich solche Fragen , wie zum Beispiel den Verbrauch stellen , wenn sie sich einen V8 kaufen ......

*Böse-Modus an* Wenn man sich so die Kaufanfragen hier im Forum anschaut, sind das meistens betagtere 211er mit dem V8, die´s bei der Anschaffung doch recht günstig gibt.

Das verleitet den einen oder anderen dazu, sich mit so nem Wagen zu übernehmen 😉 Da kann man sich nach dem Kauf schon mal Gedanken über den Verbrauch machen.

Spätestens, wenn dann mal die Automatik oder die Airmatic das Zeitliche segnet und eine richtig fette Rechnung (so mal eben 7000 Euro für ne neue Automatik oder 4000 für 4 neue Stroßdämpfer der Airmatic usw....) bezahlt werden muss, scheidet sich die Spreu vom Weizen 😁

*Böse-Mous aus*

Aber ich kanns nachvollziehen - ich hätte mir fast mal in meinem jugendlichen Leichtsinn Ende der 90er Jahre als Führerscheinanfänger einen älteren gebrauchten 7er BMW (ebenfalls mit 8 Töpfen)gekauft...
Manchmal muss man eben der Unvernunft eine Chance geben 😁 das Leben wäre sonst ja langweilig.

Grüßle ausm Ländle
Heiko

Ähnliche Themen