E 500 Verbrauch????
Hallo wollte mal kurz von euch wissen wieviel die e 500 so verbrauchen.....
vo bei etwas sportlicher fahrweise und bei sinnicher fahrweise...
und was so die üblichen verschleißteile so kosten...
Beste Antwort im Thema
Also mein Tipp ist dass einfach mal die Suche betaetigt wird. Einfach mal in der Suche
E 500 VERBRAUCH eingeben da wird sich schon einiges finden denn dieses oder
aehnliche Themen wurden schon sehr oft durchgekaut hier.
IVI
117 Antworten
12,6 liter die letzten 100 tkm.
70% Autobahn, zügige Fahrweise, keine Beachtung etwaiger Verbräuche und habe auch kein Seminar besucht um spritsparende Fahrweise zu lernen. Rest Stadtverkehr.
E 500, Bj. 04, 7 G-tronic, Limousine, jetzt 130 tkm auf der Uhr
puncto Fahrweise: Glaube niemandem der erzählt, er würde einen 500er lediglich zum cruisen nutzen!...Schwachsinn, dafür reicht auch ne Mickey Mouse-Motorisierung. Selbstverständlich lässt man es auch mal krachen mir so einem Gefährt, will aber auch nicht sagen, dass Raserei ein Dauerzustand ist. Fahre diesen Traumwagen jetzt 3.5 Jahre und 100 tkm. Muß meine 'Black-Lady'aber leider nun in bälde in gute Hände abgeben.
Interessenten bitte auf pn melden.
Gruß,
BMA
Für alle die es interessiert,
komme gerade aus Kroatien und der Durchschnittsverbrauch bei voll beladenem Auto mit 5 Personen und Dachbox noch dazu lag bei 12,4l
Fahrweise war wie es der Verkehr eben zugelassen hat, inklusive 3h Stau am Tauerntunnel.
Max 180Km/h wegen der Dachbox, aber gerne auch Kickdown beim überholen.
Bin wirklich sehr zufrieden.
Ist ein E500 Kombi mit 306PS und Allrad.
Da ich heute morgen erst die Tanksäule besuchen durfte, hier mein aktueller Stand der gerade "versoffenen" Sprit-Liter:
In diesem konkreten Zeitraum: 2/3 Autobahn und 1/3 Stadt.
505km mit 74l Super gefahren -> 14,6l / 100km
Davon: 335km Autobahn + 170km Stadt
(E500 MOPF, 5,5l Hubraum, 388PS)
Mein Fahrverhalten ist meistens sehr gemäßigt (oft Tempomat), allerdings nutze ich gelegendlich auch alle 8 Zylinder B-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich zweifel langsam an meinem E-Mobil (E500 T mit 306 PS - 7-Gang).
Musste soeben tanken ... nach 340 km ..Verbrauch über 20 l bei konstanter Autobahnfahrt mit Tempo 200
..neulich habe ich mal ein bisschen die Kuh fliegen lassen => 24,2 L im Durchschnitt....
In der Werkstatt ist kein Defekt feststellbar aber bei keinem vergleichbaren Fahrzeug hatte ich einen derartigen Verbrauch.
Der Vorgänger war ein 5,4 Liter BMW 12-Zylinder, der sich max. 16 Liter genommen hat.
Gibt es womöglich Hinweise, was defekt sein könnte ? Eine Getriebespühlung habe ich bereits machen lassen.
Obwohlt alter Thread, das soll auch andere helfen.
E500 T(S211) MoPf 388PS
12,8L / 100 ueber 34473Km gerechnet mit 47km/h im Durchschnitt.
Hallo roibm,
habe auch ein S211 mit gleicher Motorisierung.
Brauche laut Anzeige bei meist flotter Fahrt 13,2 l; nach meinen Tankquittungen sind es allerdings errechnete 14,2 l.
Wahrscheinlich wirst du auch 1 l dazurechnen müssen.
Gruß
joyfun
Über 20 l/100km im Stadtverkehr? Habe ich beim E 500 MOPF noch nicht geschafft.
Stadtverkehr, je nach Gasfuß 14-17 l/100km.
Langstrecke, je nach Geschwindigkeit 8-20 l/100km
Tempomat 160 km/h wo frei, sonst Begrenzung +20 km/h unter 10 l/100km.
Im Schnitt würde ich mit 15 l/100km rechnen - da ist keine hirnlose, aber durchaus beschleunigungslastige Fahrweise inkludiert.
Zitat:
Original geschrieben von crayzymad
hallo die Herrenfahre seit 4 jahren den E 500
zu 75 % in der stadt.......
fahre recht zügig,und mache mit einem vollem tank ca.450 -500 km
habe 80 l tank ,8 l davon reserve
da könnt ihr mal selber ausrechnen
wenn ich langstrecken fahre da komm ich auf ca. 600 km und die bin ich ich meistens mit distronic gefahren.....
aber da darfst nicht so oft an den kickdown denken 🙂)
habe voll den respekt vor den herren die den e 500 unter 10 l bekommen
das ist dann nicht opa stil,sonder uropa 🙂)
ich kann es mir nur vorstellen auf autobahn mit 80,dann vielleicht.....
oder ich kann nicht fahren 🙂
sorry........ich kann es nicht so glauben 🙂MfG
genauso sieht es auch bei mir aus. etwas über 400km geht bei mir die reserverlampe an. fahre auch fast nur stadtverkehr mit gemischter fahrweise (teils kickdown teils ruhig) 😉
Ich hab zwar einen CLS500 (306PS) ist aber praktisch das selbe wie ein 211er.... wie manche 8-9 Liter/100Km schaffen ist mir ein Rätsel, bei längeren Autobahnfahrten im Schleichmodus (so um die 120 km/h) hab ich auch schon mal 10-10,5 auf der Anzeige gehabt.... ansonsten ist 12-13 Liter im Durchschnitt bei mir eher der Standard!
Gruß
Hunter
E500 388 PS Version: die knapp 14 Liter scheinen bei gemischer Fahrweise (nicht nur vorwiegend ruhige Landstraße oder braves Mitrollen auf AB) evtl. auch realistisch zu sein, mein Kollege fährt nun seit 6 Monaten einen E500 und ist kein Raser, doch er kommt auf nach Tankbelegen berechnete 13,7 l. Der V8 verlangt eben seinen Luxusaufschlag, wobei wirklich so schnell wie die 388 PS es suggerieren könnten ist der Wagen nicht mußte ich feststellen, gefühlt nicht unter 6 Sekunden, die 1,9 Tonnen erlauben keinen Sportwagencharakter und keine Traumsprintwerte. Dennoch entspanntes und souveränes Gleiten, die Bremsen könnten aber kräfiger zupacken.
Hallo,
also ich bin mit meinem auch immer auf etwas mehr als 8 Liter gekommen,
wobei dies jedoch nur auf längeren Strecken AB, 120-130 Km/h, Distronic
und vorrausschauender Fahrweise möglich war.
Im Schnitt auf den letzten 15000km bei hohem Anteil Stadt 11,8l 🙂!
Gruß
Black
Hallo zusammen,
wer sich einen E 500 kauft und täglich benutzt der wird sich im Klaren sein,dass Verbräuche um 10ltr./100km absolut unrealistisch sind.
Ich habe 10 Jahre lang einen C 280 gefahren und konnte nach 355000 km einen Duchschnittsverbrauch von ca.12,0Ltr./100 km ermitteln.
Als mir meinen E 500 gekauft habe war ich mir im Klaren,dass ich mit diesem Wagen diese Verbrauchswerte wohl locker übertreffen würde.
Mein KI zeigt nach 10.500 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h einen Verbrauch von 14,5ltr./100 km an.
Dabei bin ich ca.40% auf der Autobahn und 40% auf der Landstrasse und 20% in der Stadt mit dem Wagen unterwegs.Wer das Potential des Wagens auch gerne mal geniesst,der ist sich im Klaren,was Ihn an der Tankstelle erwartet.
Ich kann es mir realistisch nicht vorstellen,das man als Besitzer eines E 500,an Verbrauchswerte von um die 10ltr./100 km glauben vermag,ausser man schleicht über die Autobahn mit 80 km/h.
Also ich nutze gelegentlich das Potenial und das geniesse ich sehr wie leicht sich diese Auto bei höheren Geschwindigkeiten bewegen lässt.
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von V8_Fan
wobei wirklich so schnell wie die 388 PS es suggerieren könnten ist der Wagen nicht mußte ich feststellen, gefühlt nicht unter 6 Sekunden, die 1,9 Tonnen erlauben keinen Sportwagencharakter und keine Traumsprintwerte.
Hat er nicht zufällig doch den 306PSer? Ich frage das, weil unser E 500 T (!) in unter 40s in der Abregelung ist, d.h. 0-250 km/h in unter 40s. Das macht ein Porsche 996 mit 300PS schlechter!
Zitat:
Dennoch entspanntes und souveränes Gleiten, die Bremsen könnten aber kräfiger zupacken.
Auch hier - immerhin hat sie jeden Vergleichstest der Klasse gewonnen (550i, Audi S6).
Gerade mal gesurft, im Vergleichstest mit dem 550i benötigt der E500 (388 PS) 6,2 gemessene Sekunden, mein Kollegen hat natürlich den 388 PS Facelift und vor allem als schweren Kombi! Natürlich gibt es auch andere Tests, in denen der E500 (Limo) nur 5,6 Sek benötigt, bin aber von meinen alten M3 etc. eine andere gefühte Beschleunigung gewohnt, kann aber auch sein, daß man es in so einen Schiff kaum bemerkt. Die Bremse wirkte alles andere als bissig... von mir bewegte BMW M Modelle oder AMG Fahrzeuge bremsten subjektiv deutlich besser. Denke ein voller E500 Kombi ist auch nicht so agil wie die Limo, 100 bis 200 kg können viel beim Sprint ausmachen und die Bremse hat mit 2 Tonnen ebenfalls viel zu tun, die schieben derbe von hinten.