E 500 starke Vibrationen und Brummen in R und D
Hallo,
ich habe seit heute folgendes Problem mein E500 EZ 9/2003 mit 7 G Tronic vibriert und brummt sehr stark wenn ich den Motor anlasse. Das vibrieren wird stärker wenn ich in D oder R schalte, schalte ich auf P oder N wird dass vibrieren weniger.
Sobald ich aber losfahre funktioniert alles Perfekt, Motor hat Leistung, Gänge lassen sich durchschalten und ab ca. 1200 Umdrehungen auch keine Vibrationen mehr.
Getriebespülung wurde vor etwa 2000km gemacht
Was kann da kaputt sein??
Vielen Dank für die Antworten
Mfg Augi
Beste Antwort im Thema
So,
habe nun alle Lager gewechselt, 2 x Motorlager und 1 X Getriebelager
Auto vibriert nicht mehr, das Lager auf der Fahrerseite war total kaputt, die besagte Suppe lief überall herum, den Motor hat es auch schon sichtlich verschoben gehabt.
Das Lager auf der Beifahrerseite war an mehreren Stellen eingerissen aber noch nicht defekt, allerdings austauswürdig.
Auf den Bildern ist das versiffte Lager, das Lager von der Fahrerseite, das trockene ist das von der Beifahrerseite.
Da ich die Vorgehensweise beim Beifahrerlager erläutert hab eröläuter ich kurz die Vorgehensweise beim Fahrerlager:
1. Auto aufbocken, so dass die Vorderräder in der Luft stehen
2. Beifahrermotorlager von unten losschrauben
3. Fahrermotorlager oben und unten losschrauben
4. Motor anheben (so hoch wie möglich aber nichts kaputt machen)
5. Strebe unterhalb vom Kat abmontieren
6. Kat vom Krümmer (Fahrerseit, vorne) und Kat vom Auspuff (hinten abmontieren)
7. Lambdasonden ausstecken und Kat abnehmen
8. Motorlager nach hinten herausnehmen
9. neues Lager korrekt (Nippel beachten) einsetzen (Blech oberhalb vom Lager nicht vergessen) und Motor ablassen
10. Alles Festschrauben und abknacken
11. Fertig und die Ruhe wieder genießen
Nochmal Danke an alle die mir geholfen haben
Bis zum nächsten mal
Gruß Augi
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Augi0404
Will grad anfangen die Motorlager zu wechseln hat da einer eine Anleitung
Anleitung gefunden
Motorlager vorneZitat:
Original geschrieben von Adones
Bei meinem Wagen war es der Freilauf des Generators der defekt war machte auch solche Geräusche als wenn es vom Getriebe her kommt.
Gruß
Du hast mit Sicherheit einen Diesel gehabt, hier geht es um einen Benziner, der als "rund laufender" 8-Zylinder ohne Freilauf auskommen dürfte.....
PAss auf das dir ,falls die Motorlager aufgerissen sind,nicht die Suppe übern Kopf läuft *g*
Ähnliche Themen
Hehe Danke für den Tipp 🙂
Also habe nun die eine Seite gewechselt, allerdings ohne Erfolg, Vibrationen und Drönnen noch immer da, werde sobald die Teile kommen (vermutlich Dienstag) auch noch das andere Lager wechseln und berichten.
Allerding hab ich noch eine Frage zu dem Lager selber, und zwar wenn ich das alte Lager schüttel ist die Flüssigkeit im inneren zu hören also würde ich eine halbvolle Wasserflasche schütteln. Bei den neuen ist wie erwartet nix zu hören, ist das normal oder weißt das auf ein defektes Lager hin, ansosnten sehen nämlich die alten Lager ganz gut aus.
Danke für die Info
und kurz zur erläuterung wie ich des gemacht hab.
1. Schraube oberhalb des Lagers öffnen (3/8 Zoll Ratsche, 16er Nuss)
2. Schraube unterhalb des Lager öffnen (1/2 Zoll Ratsche, Nuss weiß ich nicht mehr ausm Kopf)
3. Motor auf der einen Seite mit wagenheber leicht anheben
4. Alle Schraube rausdrehen und rausnehmen
5. Motor höher anheben
6. Lager entnehmen und neues einsetzen
7. Alles wieder zusammenbauen und mit drehmoment festziehen (siehe Anleitung)
Mfg Augi
....da hättest Du ja mit dem Wagenheber am Motor gleich testen können ob auf R und D immernoch ein Brummen zu hören ist....
Zitat:
Original geschrieben von regnirps
....da hättest Du ja mit dem Wagenheber am Motor gleich testen können ob auf R und D immernoch ein Brummen zu hören ist....
Hätte ich machen könne da hast du recht aber ich hab nur einen gescheiten wagenheber mit dem hab ich des auto angehoben und die konstruktion für den motor war und ist zu wackelig daher wird einfach alles gewechselt 🙂
bin leider heute nicht dazu gekommen da ich zu lange gearbeitet hab und der freundliche schon zu hatte 🙁
allerdings hab ich noch ein phänomen, also ich bin gestern etwas schneller angefahren dann at es kurz geklackt als würde sich etwas verschieben und das vibrieren war komplett weg alles wieder V8 like, bin dann in nem Parkhaus hochgefahren und an der kuppe macht wieder klack und es vibriert wieder, an der nächsten kuppe wider klack und es vibriert wieder nicht...
könnte das ein indikator sein, dass es zu 100 % die Motorlager sind, wie gesagt ein Motorlager (Beifahrerseite) ist schon getauscht!?
Danke für die Info
Zitat:
Original geschrieben von regnirps
unbedingt berichten was sich getan hat !
Werd ich aufjedenfall machen, mach ich immer so wenn ich ne Frage gestellt hab und des Problem gelöst hab 🙂
Gruß Augi
So,
habe nun alle Lager gewechselt, 2 x Motorlager und 1 X Getriebelager
Auto vibriert nicht mehr, das Lager auf der Fahrerseite war total kaputt, die besagte Suppe lief überall herum, den Motor hat es auch schon sichtlich verschoben gehabt.
Das Lager auf der Beifahrerseite war an mehreren Stellen eingerissen aber noch nicht defekt, allerdings austauswürdig.
Auf den Bildern ist das versiffte Lager, das Lager von der Fahrerseite, das trockene ist das von der Beifahrerseite.
Da ich die Vorgehensweise beim Beifahrerlager erläutert hab eröläuter ich kurz die Vorgehensweise beim Fahrerlager:
1. Auto aufbocken, so dass die Vorderräder in der Luft stehen
2. Beifahrermotorlager von unten losschrauben
3. Fahrermotorlager oben und unten losschrauben
4. Motor anheben (so hoch wie möglich aber nichts kaputt machen)
5. Strebe unterhalb vom Kat abmontieren
6. Kat vom Krümmer (Fahrerseit, vorne) und Kat vom Auspuff (hinten abmontieren)
7. Lambdasonden ausstecken und Kat abnehmen
8. Motorlager nach hinten herausnehmen
9. neues Lager korrekt (Nippel beachten) einsetzen (Blech oberhalb vom Lager nicht vergessen) und Motor ablassen
10. Alles Festschrauben und abknacken
11. Fertig und die Ruhe wieder genießen
Nochmal Danke an alle die mir geholfen haben
Bis zum nächsten mal
Gruß Augi
Hallo
Danke für den Tipp werd ich auch probieren.hab das selbe problem mit meinem auto und keiner wusste was es sein könnte
Original geschrieben von Augi0404
So,
habe nun alle Lager gewechselt, 2 x Motorlager und 1 X Getriebelager
Auto vibriert nicht mehr, das Lager auf der Fahrerseite war total kaputt, die besagte Suppe lief überall herum, den Motor hat es auch schon sichtlich verschoben gehabt.
Das Lager auf der Beifahrerseite war an mehreren Stellen eingerissen aber noch nicht defekt, allerdings austauswürdig.
Auf den Bildern ist das versiffte Lager, das Lager von der Fahrerseite, das trockene ist das von der Beifahrerseite.
Da ich die Vorgehensweise beim Beifahrerlager erläutert hab eröläuter ich kurz die Vorgehensweise beim Fahrerlager:
1. Auto aufbocken, so dass die Vorderräder in der Luft stehen
2. Beifahrermotorlager von unten losschrauben
3. Fahrermotorlager oben und unten losschrauben
4. Motor anheben (so hoch wie möglich aber nichts kaputt machen)
5. Strebe unterhalb vom Kat abmontieren
6. Kat vom Krümmer (Fahrerseit, vorne) und Kat vom Auspuff (hinten abmontieren)
7. Lambdasonden ausstecken und Kat abnehmen
8. Motorlager nach hinten herausnehmen
9. neues Lager korrekt (Nippel beachten) einsetzen (Blech oberhalb vom Lager nicht vergessen) und Motor ablassen
10. Alles Festschrauben und abknacken
11. Fertig und die Ruhe wieder genießen
Nochmal Danke an alle die mir geholfen haben
Bis zum nächsten mal
Gruß Augi
Hallo an Alle,
mir steht der Tausch der Motorlager an meinem E 280 CDI 7 G tronic auch bevor. Hat jemand vielleicht eine WIS für den Typ S211.220 mit Motor 642 und Getriebe ist glaube ich 722.6. Danke vorab für eure Unterstützung.
Olly