E 500 ruckelt ztw. leicht im Leerlauf
Hallo zusammen,
Ich habe seit einem guten Jahr einen E 500 Baujahr 2004 mit rund 260Tkm.
Das Fahrzeug fährt recht gut und wir sind zufrieden damit. Allerdings stelle ich an der Ampel bei warmen Motor manchmal leichte Ruckler fest. Diese sind im Benzinbetrieb stärker wahrzunehmen als im Gasbetrieb. Fehler sind keine abgelegt wenn man mit DAS ausliest. Das DAS kann auch keine Zündaussetzer feststellen. Urinitialisierung wurde mal durchgeführt - ohne Erfolg. Zündkerzen 10Tkm drinnen. Luftfilter 10Tkm drinnen. Ansaugrohr-Dichtungen vor 10Tkm erneuert. Steuerkette vor 2Tkm erneuert. Falschluft nicht feststellbar. Dichtungen zwischen HFM und dem Rohr zur Drosselklappe erneuert sowie zwischen dem Rohr und der Drosselklappe erneuert. Kurbelgehäuseentlüftungschläuche erneuert außer der Leitung zum Regenerierventil. Drosselklappe grob gereinigt aber nicht abgebaut.
Beide Lambdasonden vor Kat erneuert. Die Selbstanpassung ist im Rahmen. Obwohl er so viel KM hat glaube ich nicht an einen mechanischen Defekt, da es nicht ständig bzw. bei jedem mal wenn er warm ist auftritt.
Weiterhin macht es keinen großen Unterschied ob eine Fahrstufe eingelegt ist oder nicht. Mit eingelgter Fahrstufe ist es gar ein wenig besser, da der Motor dann ein bisschen Last hat. Klima an oder aus hat keinen Einfluss. Motorlager schließe ich aus, da nicht die ganze Karosserie von den rucklern betroffen ist.
Hat jemand von Euch einen Tip ?
Der nächste Schritt meinerseits wäre ein HFM...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, ich möchte euch nochmal eine letzte Rückmeldung zu meinem ruckelt Phänomen geben. Nachdem ich noch erfolglos die Einspritzventile quertauschte, entschloss ich mich die motorlager zu tauschen. Ein motorlager war eingerissen - also defekt. Mit den neuen motorlagern merke ich das ruckeln innen nicht mehr!!! Solang keine Fehler abgelegt sind, schließe ich das Kapitel ruckeln inklusive Selbstanpassung und O2 Signale. Vielleicht hilft meine Odyssee ja dem ein oder anderen weiter. Viele Grüße!
93 Antworten
@BenzE1981: das klingt nicht nach dem oben beschriebenen Problem, sondern als würden die Steuerzeiten nicht stimmen. Sprich die Kette sitzt vielleicht 1-2 Zähne falsch auf den Zahnrädern.
Zitat:
@BenzE1981 schrieb am 11. Oktober 2018 um 22:30:16 Uhr:
Hab auch gleiche probleme, mein steuerkette wurde vor 5000 km erneuern und hört sich wie diesel an. Und ruckelt ganz doll.
Wenn das so extrem ist, würde ich den Motor nicht mehr starten. Ruf in der Werkstatt an, die sollen den abschleppen und den Fehler beheben.
Nicht viele lösen denn Fehler
Sensor platt aber welche.
Ich löse es auf so bald es beseitigt ist
Zitat:
@BenzE1981 schrieb am 11. Oktober 2018 um 22:30:16 Uhr:
Hab auch gleiche probleme, mein steuerkette wurde vor 5000 km erneuern und hört sich wie diesel an. Und ruckelt ganz doll.
Gibt es hier noch ein Update?