E 500 (M273) 388 PS welches Motoröl

Mercedes E-Klasse W212

Frage an die Fachleute und M273 Fahrer.

Welches Motoröl ist für den e500 M273 das ideale?

Zuletzt wurde 5W40 bei der Inspektion eingefüllt.... Kann aber nicht sagen welches?

Da mittlerweile eine Prins LPG Anlage verbaut ist, bin ich am überlegen das MOBIL 1 0W40 zu bestellen und beim nächsten Service mit zu geben.

Was denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Es ist scheißegal von welcher Firma, hauptsache die Spezifikation stimmt.
Mein schrauber nimmt das billigste was er kriegen kann.
Aber Du kannst die Frage im passenden Forum stellen, da wo die Ölfreaks sich streiten.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Ich fahre das
Motul x-cess 5w40
Hat bei Tests sehr gut abgeschnitten.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 21. Dezember 2017 um 17:32:38 Uhr:


@mangafa2 Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Mir geht es nicht um die fehlende 229.5er Zertifizierung, sondern um die Viskosität. Das 5W50 ist von Mercedes ausschließlich im SLR freigegeben. Da Du ja beste Kontakte zu den Ölfirmen hast, fragt doch einfach mal nach, wenn Du mir nicht glaubst. Die Schaumneigung des 50er Öls ist beträchtlich höher und es kommt hier bei forcierter Fahrweise definitiv zu Problemen, weshalb Daimler die Freigabe auf 40er Öle außer bei Trockensumpf limitiert.

Der 273 nimmt Öl nach 229.3 und 229.5. In der Liste für 229.3 ist z.B. das Mobil 1 FS X1 5W-50 aufgeführt.

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.3_de.html

Aus welchem Dokument geht hervor, dass das 5W-50 nur für den SLR freigegeben ist?

Aus garkeinem, ist für den M272 und M273 geeignet, und nutze ich schon seit sehr langem. Mobil1 bestätigt dies auch.

Kaufen fahren freuen.

auf der Mobil-oil-Webseite ist folgendes zu lesen :

Mobil 1 FS x 1 5W-50 hat von folgenden Herstellern die Zulassung

Mercedes 229.3 und 229.5

Ähnliche Themen

Die Sache Mobil 1 FS x1 5W-50 vs 5W-40 (z.B Shell Helix Ultra, Aral High Tronic M, Castrol Edge Professional A3 u.a.) ist immer noch nicht abschließend geklärt . Alle genannten Öle haben die Spezif. MB 229.3 und/oder MB 229.5. Man darf sie alle in den M273 einfüllen ohne Gefahr zu laufen, die Garantie zu verlieren.

Meine Frage noch mal konkret : ist das Mobil 5w-50 wirklich den genannten 5W-40ger überlegen, was Schmierfilmstabilität bei hoher Belastung durch Vollgasfahrten auf der AB z.B. , Motorverschleißschutz und Langlebigkeit betrifft. Oder einfacher ausgedrückt „bekommt“ das 5W-50 dem Motor besser.? Ist es überhaupt das bessere Öl ?
Lebt der Motor länger mit diesem Öl ?

Bei Porsche ist ein 5W-50 vorgeschrieben. Und was für einen Porsche gut ist, könnte doch auch gut für ein M273 gut sein. oder irre ich da ?

Und was ist wirklich dran mit dieser „Schaumbildund“?

Wie weiter oben schon beschreiben, dass 5w40 reicht alle mal für den m273
Auch bei Vollgas Fahrten ist es mehr wie ausreichend.

Das 5W-50 hat also auch keinen ANDEREN Vorteil gegenüber den 5w-40ern, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Sehen das die anderen User auch so ? Wenn ja, wäre dieses Thema damit erledigt.

Eins fällt mir noch ein, Mobil wirbt bei seinem 5W-50 mit der Aussage, es sei besonders vorteilhaft für Motoren mit hoher Laufleistung, mehr als 100000 km. Ist da was dran, oder alles nur Marketing ?

Dein Motor und du werden keinen Unterschied zwischen einem 0/5W-40 und dem 5W-50 bemerken.
Mir wäre die MB 229.5 wichtig(er), damit scheiden 5W-50 aus.

Zitat:

@jw61 schrieb am 4. März 2018 um 17:22:27 Uhr:


Dein Motor und du werden keinen Unterschied zwischen einem 0/5W-40 und dem 5W-50 bemerken.
Mir wäre die MB 229.5 wichtig(er), damit scheiden 5W-50 aus.

Das kann man so bestätigen.
Wichtig. Ist 229.5 und natürlich ein regelmäßiger Ölwechsel mit gutem nahmhaften Öl. 5w40 ist da absolut mehr wie ausreichend bei allen Temperaturen. Warmfahren ist ja sowieso Pflicht vor einer Vollgas Orgie.

Zitat:

@dawolli1 schrieb am 6. März 2018 um 11:01:07 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 4. März 2018 um 17:22:27 Uhr:


Dein Motor und du werden keinen Unterschied zwischen einem 0/5W-40 und dem 5W-50 bemerken.
Mir wäre die MB 229.5 wichtig(er), damit scheiden 5W-50 aus.

Das kann man so bestätigen.
Wichtig. Ist 229.5 und natürlich ein regelmäßiger Ölwechsel mit gutem nahmhaften Öl. 5w40 ist da absolut mehr wie ausreichend bei allen Temperaturen. Warmfahren ist ja sowieso Pflicht vor einer Vollgas Orgie.

Warum sind 229.5 Öle besser als 229.3 ?

Ich meine jetzt nur 5W-40 Öle mit der 3er oder 5er 229-Spezif. Keine anderen Viskositätsklassen.

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 6. März 2018 um 21:34:04 Uhr:



Zitat:

@dawolli1 schrieb am 6. März 2018 um 11:01:07 Uhr:


Das kann man so bestätigen.
Wichtig. Ist 229.5 und natürlich ein regelmäßiger Ölwechsel mit gutem nahmhaften Öl. 5w40 ist da absolut mehr wie ausreichend bei allen Temperaturen. Warmfahren ist ja sowieso Pflicht vor einer Vollgas Orgie.

Warum sind 229.5 Öle besser als 229.3 ?

Ganz einfach deshalb, weil die Anforderungen an 229.5 nochmals strenger sind
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=725429

Kannst du hier miteinander (und mit anderen Normen) vergleichen
https://online.lubrizol.com/relperftool/pc.html

Mit 229.5 sind auch höhere Startlaufstrecken möglich, 25.000 statt nur 15.000km beim M273 im 212er
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748861

229.5 Öle gibt es ab 4€/ltr., schon alleine deshalb lohnt sich i.d.R. kein 229.3, von wenigen Ausnahmen zb. Mobil1 als 5W-50 abgesehen, aber nur da, wo es erforderlich ist, im SLR 199.

Ok verstanden.

Von den großen 3 Mineralölproduzenten hier in Deutschland (Esso, Aral, Shell) gibt es derzeit nur zwei 5w-40 Öle mit der Spez. 229.5 , und zwar folgende :

Castrol Edge Professional A3 5w-40 ( identisch mit Aral High Tronic M 5W-40 ? ) und
Shell Helix Ultra 5w-40

beides HC -Synthese Öle

Aber da gibt es noch einen Kleinhersteller namens Motul, der ein vollsynthetisches 5W-40 mit der Spez . 229.5 herstellt :

Motul 8100 X - Cess 5w-40

also Hydro-Crack vs Vollsynthese

Was ist das beste der drei genannten 229.5er ?

Modul x-cess
Das hat bessere Werte wie die anderen 3 Produkte. Am schlechtesten hat Shell abgeschnitten.

Muss sehen ob ich irgendwo noch den Test finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen