E 500 drosseln

Mercedes E-Klasse W211

Frage: Gibt es eine möglichkeit den 500er mit wenigen Handgriffen auch durch nachträglichen Einbau in irgendeiner Form ( Software/Schalter) in der Leistung zu drosseln.
Habe so nichts zum Thema gefunden.
Hintergrund:
Mein Filius hat demnächst den Führerschein und als Fahranfänger gehts mit unserem Golf Plus ( 101 PS ) von der Leistung noch relativ schmerzfrei zur Sache. Sollte er aber mal unverhofft doch durch irgendeine Situation ans Steuer vom E 500 geraten, fühl ich mich die erste Zeit besser, zu wissen, das er nicht die volle Leistung von 387 Ps unterm Fuss sitzen hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


(...) aber ich war definitiv schlimm (...)

Das hättest du nicht schreiben brauchen, das sieht man auch noch in deinen heutigen Postings... 😉

Zum Thema:
Letztlich ist es doch ganz einfach: Ist der Junior intelligent und reif genug, dann kann er mit dem Auto umgehen, unabhängig davon, was die anderen Flaschen im Auto sagen, und dann kann der Vater es ihm geben, ohne "Drosselung". Ist der Junior das nicht, bekommt er es eben nicht. Punkt, Ende, aus. Bus, Bahn und selber auf ein eigenes Auto sparen.

Die ganze Diskussion zeigt den Zeitgeist. Rundumvollversorgung, versichert und abgesichert gegen alles, damit ja nichts passiert. Die Gute Alte Zeit gab es zwar nicht, aber man war früher zum Glück nur halb so paranoid und hat es auch überlebt; wahrscheinlich sogar besser...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Da plädiere ich auch zum eigenen Auto, auch wenn es versnobbt klingt, (oder eben ziemlich wahlfreien Zugriff auf den Golf) und den E eben die erste Zeit nur, wenn ein Elter dabei ist.

Egal wie vernünftig jemand schon ist, wenn er den Führerschein gemacht hat... er hat keine Praxis, wird Fahrfehler machen, ist offen für Fehlbeurteilungen und will ausprobieren oder kriegt mal nen Flitz.

Und ein 500er schiebt dann über zwei Meter Breite mit zwei Tonnen Masse fluffig vor- oder seitwärts.

Sicherheitstraining ist zwar prima, macht aber nur mit dem Auto Sinn, mit dem schon häufiger gefahren wurde, und allgemein sollte etwas Fahrpraxis da sein. Vielleicht nach nem Jahr...

Klar, der eigene Spross macht keinen Unsinn. Aber jeder junge Unfallfahrer ist eines jemands Spross... 😉

Aus Sprösslingsicht sieht das natürlich anders aus. 😎 Ich wäre eingeschnappt gewesen, hätte ich den "großen" (Fiat Tempra) nicht fahren dürfen. 😛

Morgen...!
Wenn er Benzin und Reifenabnutzung selbst zahlen muss, fährt er auch vorsichtiger!!!😉
Meine C-Klasse (W202) C180, Heckschleuder, habe ich von meinem 18. Lebensjahr bis heute auch überlebt. Diese hat nur....ABS an Bord.

MfG André

Hallo ins Forum,

die Idee mit dem Winterreifenlimit ist schon eine Idee, aber hilft nicht viel, da das Fahrzeug bis zum Limit die volle Leistung hast. Außerdem wird jeder halbwegs Intelligente nach dem KI-Hinweis aufs Winterreifenlimit die Einstellmöglichkeiten auch finden.

Letztlich ist dies eine Frage der Erziehung und der Vernunft. Ich persönlich bin auch vom 116-PS-Fahrschulgolf (handgerührt) auf die E-Klasse (Automatik) umgestiegen. Dies war schon ein besonderes Fahrgefühl und ich bin nirgendwo drangeknallt. Aus der Familie habe ich häufiger auch einen 124iger aus der Erstserie (war ein 260iger) gefahren, der nur ABS hatte. Dies ging auch ohne Probleme.

Viele Grüße

Peter

So ein 260iger Automatik wird in etwa so laufen, wie ein 200 CDI. Den würde ich meinem Sohn auch geben.

Ich habe da einen schönen Vergleich. Kurve mit 100km/h, danach kurze Gerade. Mit dem Golf V (116 PS) hat man bis zum Bremspunkt ca. 150km/h. Mit dem 500er habe ich bei 200 abgebrochen. Das sind Welten. Vor allem in der nächsten Kurve sind alle wieder gleich - d.h. man muss den 500er wieder wegbremsen. Man bekommt auch zu anderen Verkehrsteilnehmern unglaublich schnell teuflische Differenzgeschwindigkeiten. Dazu braucht man meiner Meinung nach Erfahrung.

Die Leistung an sich kann meine Oma handeln - der 211er MoPf läuft selbst auf Eis unter Einsatz des Kickdown wie auf Schienen.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


So ein 260iger Automatik wird in etwa so laufen, wie ein 200 CDI.

den hatte ich nur, wenn ich Opa gefahren habe bzw. er ihn nicht brauchte. Eingestiegen bin ich vor x-Jahren selbst mit einem 280iger (mit dem schönen M104-R6, dem derzeit letzten R6-Benziner von Daimler), der schon heftiger als ein 260iger unterwegs war (ok, zum aktuellen M276 war er auch eher langsam 😉).

Wie schon geschrieben. Es hängt an der persönlichen Vernunft des Fahrers, der wissen muss, was er da tut. Letztlich wäre ein Fahrtraining (und zwar eins der höheren Kategorie) sicher sinnvoll, um die Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. Wenn man diese kennt, kann auch ein Fahranfänger mit einem 500er verantwortungsbewusst umgehen.

Viele Grüße

Peter

Ja es hängt eh von der Person ab. Mein erstes Auto war ein Mondeo 3L V6 mit 226PS. Durch die kleinere Masse war der fast genauso schnell wie der E500 M113. Den habe ich mir mit 24 gekauft. Fahre 30000-40000Km im Jahr. Noch keinen Unfall gehabt.

Aber darum geht es hier ja nicht, sondern um die technische Möglichkeit die Karre zu drosseln.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von zoekie


wie soll man das denn verstehen, denkst du dein bengel nimmt sich den wagen einfach so???? ich würde ihn einfach eine möhre für 1-2T kaufen und er ist mobil und du brauchst keine angst mehr haben. alles andere ist eine frage der erziehung.
Du hast scheinbar keine Kinder. Ich würde definitiv keinen Menschen, der mir nahe steht, in eine 1-2t € Kiste stecken. Beim ersten (nicht mal zwingenderweise selbstverschuldeten) Unfall kann das tierisch eng werden - denn machen wir uns nix vor. Mit aktiver und passiver Fahrsicherheit ist es bei Fahrzeugen dieser Art und Güte nicht weit her.

zu deiner information. ich habe den generationenvertrag erfüllt. BTW wenn ein LKW unverschuldet in deinen S211 500 kracht, dann wird es in deinen kleinen auch ziemlich eng....

ich will damit nur sagen, dass es keine ps grenze gibt, um sich tot zu fahren oder tot gefahren zu werden.

zoekie

Jetzt stell Dir folgende Situation vor: Dein Kind sitzt in einem Auto und fährt bei Grün über die Ampel. Von links missachtet jemand das Rotlicht. Es kommt zum Unfall. Der von links kommende fährt mit 50km/h nahezu ungebremst in die Fahrertür Deines Kinds.

In welchem Auto soll es sitzen: Golf II oder VII?

Wir reden hier über einen Unterschied von Leben und Tod. Ja, bereits beim Seitencrash von 50km/h.

Zumal es für ~5k€ schon durchaus brauchbare und sehr sichere Fahrzeuge gibt (z.B. Vectra C, Golf V usw.).

PS: Ich habe gerade so einen Raschler hinter mir, Gott sei Dank aber hat er nur die Front getroffen. Schadenshöhe im Gegenwert eines neuen C180. Damit man mal eine Ahnung bekommt, welche Kräfte da wirken!

Deine Idee der Drosselung ist unbedingt zu befürworten- und vorher ( bei so einen Geschoss ) unbedingt bei Fahranfängern  den ADAC - Sicherheitskursus !
Aber bevor ich meine Tochter / Sohn in so einer "Kartonage" von Kleinwagen stecken würde.. da ist würd ich den sicheren Käfig von MB auf alle Fällen den Vorzug geben!!!( und wär jede Nacht schweißgebadet, bei der vollen Leistung..aber denk mal zurück.. Mofa, die 100 Km / h schafft.. hast Du deinen Eltern davon erzählt ? *gg)
Mehr als die Gefahren aufzeigen kannst Du nicht- und aber die Gewissheit haben, das Dein Sprössling in einem der sichersten Autos der Welt sitzt -- ( der Imagegewinn in der Twen-zenen  dazugerechnet ;-) )
Fazit : Die tun eh, was Du nicht merken sollst*
Gruss Pico

ich bleibe dabei, dass es völlig egal ist, wieviel ps ein wagen hat. wenn ich daran denke, dass es damals keine kindersitze gab, geschweige denn gurte auf der rücksitzbank haben wir das doch ganz gut gemeistert.

und pico hat recht, die wahrheit ist irgendwo da draußen.........

gönn dir und den lütten ein fahrsicherheitstraining mit den 500er damit er beschleunigung und bremsen etc kennenlernt. mehr kannst du eh nicht tun. dein sohn wird nunmal erwachsen und wird sich nun mit autos und frauen beschäftigen.

gruss zoekie

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


So ein 260iger Automatik wird in etwa so laufen, wie ein 200 CDI. Den würde ich meinem Sohn auch geben.

Ich habe da einen schönen Vergleich. Kurve mit 100km/h, danach kurze Gerade. Mit dem Golf V (116 PS) hat man bis zum Bremspunkt ca. 150km/h. Mit dem 500er habe ich bei 200 abgebrochen. Das sind Welten. Vor allem in der nächsten Kurve sind alle wieder gleich - d.h. man muss den 500er wieder wegbremsen. Man bekommt auch zu anderen Verkehrsteilnehmern unglaublich schnell teuflische Differenzgeschwindigkeiten. Dazu braucht man meiner Meinung nach Erfahrung.

Die Leistung an sich kann meine Oma handeln - der 211er MoPf läuft selbst auf Eis unter Einsatz des Kickdown wie auf Schienen.

Wie alt bist du eigentlich ? 12 ??

Ich hatte auch das Vergnügen mit 18 den damaligen W123 (250er) von meinem Vater fahren zu dürfen. Ja, der hatte zwar nur 129 PS, aber konnte bergab bei Rückenwind auch 200km/h schaffen.

Eine sinnige Fahrweise wurde mir praktisch durch Kostenübernahme "aufgezwungen". Benzin und selbstverschuldete Beschädigungen gingen zu 100% auf meine Kosten. Alle sonstigen Reparaturen und Verschleißteile immerhin zu 50%. Bei einem Auto was bei Vollgas locker 18-20 lt/100km aus dem Tank sog, hatte ich mit meinem damaligen Ausbildungssalair keine andere Wahl als ordentlich damit umzugehen, wenn ich lange Freude am fahren haben wollte.

Hätte ich den Wagen kaputt gefahren oder kein Geld für Benzin mehr, blieb nur die alte Zündapp Bergsteiger Mofa als Alternative, oder eben der Bus.

Fahre bis heute Unfallfrei (und Markentreu) :-)

Ne denke J.M.G dürfte in den besten jahren bei 40rum liegen wenn man seine beitrage und daten richtig versteht.

Zitat:

Original geschrieben von Donautrade


Wie alt bist du eigentlich ? 12 ??

Ich war es zumindest mal. Genau so wie ich mal 18 war und mit Papa's Auto im Kickdown stand. Natürlich an den dümmsten Stellen wo man das machen kann. Und wenn die tollen Kumpels dabei waren, entwickelte sich eine herrliche Gruppendynamik. Natürlich habe ich meine eigene (damals immerhin 204 PS starke Schlurre, Opel Calibra) auch gedroschen bis zum Abwinken - nur mit 204 PS lässt sich halt immer noch weniger Unsinn anstellen, als mit ~400 PS.

12s Vollgas mit einem 115 PS Golf entspricht aus dem Stand etwa 100. Beim 500er etwa 160. Bitte bedenkt das, wenn Ihr Eure 18 Jährigen auf diese Geschosse loslasst. Und ja, man kann nicht alle über einen Kamm scheren, aber ich war definitiv schlimm und kenne eigentlich nur ein Positivbeispiel im Bekanntenkreis, wo das nicht der Fall war, d.h. die Mehrheit kostet die Leistung auch mal aus.

Nett Nett Calibra Turbo 4x4 ist doch damals nen sicheres auto gewesen was zumindest die fahrdynamik und traktion angeht, hab meinen auch sehr gerne gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen