E 500 Airmatic-Pannenbericht!
Hallo liebe Freunde der gepflegten Urlaubsfahrt,
vorweg die Eckdaten für alle nochmal zur Übersicht:
MB E500, 06/10, Junge Sterne bis 11/15, akt. km-Stand: 54Tkm.
JS-Inspektion 11/13 beim Händler, Übergabe des Fahrzeugs offensichtlich mit Airmatik-Defekt.
Airmatik-Reparatur in 01/14 (zwei Werkstattaufenthalte bei MB-Salzufer), Federbälge, Ventile etc. (Fahrzeug soll damals lt. Aussage des Werkstattmeisters hinsichtlich der hinteren Airmatik auf dem aktuellen Stand der Technik sein), Kostenübernahme durch JS und Kulanz (2,5 TEUR), Eigenanteil 0,00 EUR.
Letzte Inspektion 11/14., Fahrzeug ist demnach lückenlos bei MB gewartet.
Pannenbericht Sa. 01.08.15:
Fahrzeug vollgepackt, vollgetankt, zwei Erwachsene, ein Kind, geschätztes Gesamtgewicht 2 T.
Wir sind von Rostock kommend vor der A24 über das Navi über einen Stauumfahrung geleitet worden. Bei Kremmen standen wir auf der Landstraße auch im Stau. Hab dann das Fenster runtergelassen und hörte ein Geräusch wie als wenn jemand seinen Gartenzaun sandstrahlt oder besser wie wenn man neben einer undichten Druckleitung steht aus der es furchtbar rauspfeift. Bis zu dem Zeitpunkt dachte ich mir da noch nichts. 50m weiter hatte ich so oder so vor anzuhalten und meinem Sohn eine Staupause zu gönnen. Da kam dann die nette Meldung im KI: Airmatik-Störung.
Also angehalten und nachgesehen. Ergebnis: Hinterachse rechts voll abgesackt. Reifen im Radkasten verschwunden. Das wars dann wohl mit weiterfahren. 50km vor Ziel liegengeblieben!! - mit einem knapp 100 TEUR Fahrzeug!??
Mobilo angerufen, bei denen ich mich an dieser Stelle ganz herzlich für die tolle Unterstützung bedanke. Die haben den ADAC gerufen der dann letztlich auch nur feststellen konnte dass da nichts mehr zu machen ist. Also Schlepper geordert. Nach 3h Wartezeit mit Schlepper Kind und Kegel den Scheiterhaufen zu MB Salzufer bringen lassen und den Müll dort auf dem Hof abgestellt. Einen adäquaten Leihwagen gabs erstmal nicht, man wollte mir einen Smart andrehen. In den ich sicher mein gesamtes Gepäck nebst Kind + Frau gekriegt hätte. Konnte mir nicht verkneifen den Menschen bei MB zu fragen, ob er eine Vorstellung davon hätte wie das gehen soll. *man man man*
Dann gesamtes Gepäck aus dem Wagen raus und auf MB-Mobilo-Kosten mit Großraumtaxi nach Hause. Gesamte Reisedauer 12h von Tür zu Tür!! Man kann sich vorstellen wie fertig wir waren.
Um 22:00 Uhr rief mich die Nachtwerkstatt von MB-Salzufer an. O-Ton des Mechanikers: Das zentrale Airmatic-Steuerelement ist hinüber. Es wurde wohl einmal nur „notdürftig“ repariert, er fragte ob die es wieder nur „notdürftig“ reparieren oder ein neues Bauteil bestellen sollen. Naja, da ist mir dann der Kragen geplatzt. Da hat der Mechaniker zu Lasten seiner Kollegen die die Kiste in 01/14 wg. der Airmatik am Wickel hatten aber ein Eigentor geschossen. Den von den eigenen Leuten gemachten Pfusch dem Kunden mitteilen ist schon ne Hausnummer.
Es versteht sich von selbst das ich die Bestellung des neuen Bauteils gefordert habe, O-Ton vom Mechaniker: Das wird teuer! *kopfschüttel*
Gestern gabs dann einen Leihwagen, 200er Benziner, neue E-Klasse. O.k. soweit.
Fazit (auch für alle die mit dem Gedanken spielen sich einen solchen Wagen zuzulegen):
So eine Kiste ist ohne Garantie nicht zu fahren. Selbst bei meiner lächerlichen Jahres-Laufleistung und meinem in etwa 4 x intensiveren Wartungsaufwand (alle 6 Tkm zur Inspektion, statt wie normal alle 25TKM) ist das Risiko zu groß auf einem heftigen Schaden sitzen zu bleiben. Insofern beiße ich in den sauren Apfel und verlängere lieber.
Wie das jetzt genau ausgeht erfahre ich noch. Bislang gabs noch keine weitere Meldung vom Salzufer. Update wird garantiert.
LG Andy
P.S. wir sind froh heil alle Mann zu Hause angekommen zu sein. Wenn der Schrott auf der A19 geplatzt wäre… . Naja, lieber nicht drüber nachdenken. Da waren drei Schutzengel an Board.
Beste Antwort im Thema
Keine Ahnung wie man sich nur so Aufregen kann wegen einem Auto bzw. einer Panne. 🙄
Natürlich ist eine E-Klasse (vorallem mit V8) alles andere als günstig im Unterhalt und wenn man schon meckert das man jährlich zur Inspektion muss sollte man sich wohl überlegen ob man das richtige Gefährt sein eigen nennt.
175 Antworten
Ich kenne das vom Salzufer so, dass es da für verschiedene Themen Spezialisten gibt. Aber einige Spezialisten verdienen eben nicht das Prädikat sehr gut.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 22. September 2015 um 14:44:39 Uhr:
Ich kenne das vom Salzufer so, dass es da für verschiedene Themen Spezialisten gibt. Aber einige Spezialisten verdienen eben nicht das Prädikat sehr gut.
....Spezialisten mit einer arroganten, hochnässigen, oberlehrhaften, gönnerhaften, selbstherrlichen Allwissenden-Art.
...um den Kunden gleich in die Defensive zu bringen - *weil der ja blöde ist*
@Chess,
darauf könnte es hinauslaufen. Aber dann nicht beim Salzufer sondern im November woanders.
Andy
Ganz so schlimm sind meine Wahrnehmungen nicht. Liegt vielleicht auch daran, dass ich immer sofort sagt, dass es mir nicht passt, wenn mir jemand unfreundlich oder arrogant kommt.
Ein "Langweilt Sie meine Frage?" mit einem netten Lächeln im Gesicht zeigt dem Gegenüber schnell, dass ich ein anderes Verhalten für angemessen halte. Dafür muss ich nicht einmal pampig werden.
@Andy,
wurde eine Höheneinstellung mit dem Romess-Gerät vorgenommen? Die Airmatic reagierte im W211 auf die falschen Winkelwerte mit geändertem Dämpfungsverhalten, was durchaus zu einem schlechten Fahrverhalten führen kann.
Gruß,
Nipo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nipo schrieb am 22. September 2015 um 16:07:37 Uhr:
@Andy,wurde eine Höheneinstellung mit dem Romess-Gerät vorgenommen? Die Airmatic reagierte im W211 auf die falschen Winkelwerte mit geändertem Dämpfungsverhalten, was durchaus zu einem schlechten Fahrverhalten führen kann.
Gruß,
Nipo
Danke Dir. Ein weiterer Hinweis. Ich kann es ja mal ansprechen.
Warte jetzt erstmal auf den Anruf, wenn er denn kommt.
Gruß Andy
Zitat:
@chess77 schrieb am 22. September 2015 um 14:38:04 Uhr:
[...]Dann soll man mich halt an einen Mitarbeiter verweisen, der auf den Fahrzeugtyp oder das Problem spezialisiert ist. Das kann man nun aber nicht dem Kunden aufbürden, den auch noch herauszusuchen.
Genau so ist es!
Schimpft mich
CAC-Petze
😁 , aber ich hätte schon längst das CAC mit ins Boot geholt. 'Ne andere Sprache versteht am Salzufer leider kaum noch jemand (ick kenn' eine Ausnahme).
Was der Meister oder der Service-MA
glaubt, interessiert mich nicht; viel mehr, was er wirklich
weiß.
Ich bin es so leid, dass der Kunde den Pseudo-Experten die Ideen präsentieren muss 😠
ja, ich weiß, die sind da alle überarbeitet und am Limit
Bestes Beispiel: Die Geschichte vom V8 von J.M.G.
Hallo Yps mein lieber Landsmann in der Ferne,
die Frage ist ja ob überhaupt was nicht stimmig ist. Will ja nur das die a) die Höhen nochmal nachmessen und b) sich die Buchsen anschauen (wenigstens Sichtprüfung) und mir das dann entsprechend bestätigen.
Kann auch sein das das so wie es ist der Stand der Dinge ist.
LG Andy
Also ich halte i.d.R. vom Service bei MB ja auch nicht viel (wobei ich am Salzufer nur gute Erfahrungen gemacht habe, die aber auch schon zwei, drei Jahre her sind), aber was glaubt ihr wie viele Leute da vorstellig werden, die ein etwas schwammiges Fahrgefühl haben, hier manchmal ein Knistern hören oder ein leichtes Rumpeln oder sonst was erleben.
Das ist im Einzelfall für den Kunden zwar nicht lustig, aber ich denke mal, dass es die Service-Mitarbeiter da auch nicht leicht haben. Und wenn er dann die Kiste auf die Bühne nimmt, alle Gelenke kontrolliert, vielleicht noch etwas Fett irgendwo reinschmiert und dann eine Rechnung über 50 Euro (und dafür sagen die ja gerade mal "Guten Tag"😉 schreibt, dann meckert der Kunde auch.
Ich poste einfach mal hier meinen Statusreport...
Beim dritten Aufenthalt meinte man, nun doch eine Mikro-Leckage an einer Leitung gefunden zu haben. Leitung tauschen unnötig, man hätte sie gekürzt. Am nächsten Tag sei außer etwas temperaturbedingtem Absinken nichts mehr feststellbar.
Naja, war eben am Auto gucken... hängt nach ca. 20 h schon wieder ganz schön durch.
Meine neue Vermutung: abends wird geschraubt, am nächsten Tag fährt der Praktikant durch die Waschanlage, danach wird dann (natürlich dann wieder hochgepumpt) gemessen.
Man kann einfach nur mit dem Kopf schütteln!
Update:
Termin bekommen 01.10.15.
Höhenüberprüfung (er soll wohl zu hoch hängen, nachdem wir ja jüngst mit dem Zollstock gemessen haben). Buchsen werden auch überprüft. Nunja. Hoffen wir mal das Beste (oder Nichts).
Andy
Ist doch schön, dass man zurückgerudert ist. Ich finde, dass jedem jedenfalls dann Fehler zugebilligt werden sollten, die ihre Fehler korrigieren wollen! Das ist doch eine erwachsene und zuverlässige Fehlerkultur! Perfekt!
Ich hoffe, dass so alle Deine Beanstandungen behoben werden können.
update: Anruf vom Salzufer:
Der Wagen steht am obersten Ende der Toleranzhöhe (hinten) *wie vermutet*
Den runterzufahren auf ein niedrigeres Niveau stellte sich schwierig dar, da die "Regler" dafür nicht mehr korrekt arbeiten (nicht beweglich sind). Diese Teile wurden bestellt, Einbau nächste Woche - übernimmt Garantie.
Thema: Gummilager:
Da gibt es am hinteren Achsträger wohl vordere und hintere Lager. Die Vorderen weisen kleinere Risse auf. Sind aber noch nicht fritte. Also halten wohl noch. Sollte man aber mal angehen sagt der Servicemeister, aber eilt nicht. Eigene Kosten 700 EUR!! Da Garantie das nicht zahlt. Naja. Da kann man sich ja mal andere Angebote einholen. Teile sind wohl lächerlich von den Kosten her, aber die AW's wg. des komplizierten Einbaus.
LG Andy
Edit: Also waren wir hier auf der richtigen Spur! Danke vielmals an alle die sich so rege beteiligt haben.!!
Zitat:
@chess77 schrieb am 1. Oktober 2015 um 14:04:57 Uhr:
Andy, Dein Auto ist einfach zu alt.(hab nächste Woche meinen nächsten Anlauf)
Hast Du den "Ironie"-Button vergessen? 🙂
Mein alter 211er ist jetzt im 11 Betriebsjahr und kerngesund. Das meiner im 5ten Jahr dann schon alt sein soll???
Der muss noch bissl halten der Dicke.
Andy