E 500 Airmatic-Pannenbericht!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Freunde der gepflegten Urlaubsfahrt,

vorweg die Eckdaten für alle nochmal zur Übersicht:

MB E500, 06/10, Junge Sterne bis 11/15, akt. km-Stand: 54Tkm.
JS-Inspektion 11/13 beim Händler, Übergabe des Fahrzeugs offensichtlich mit Airmatik-Defekt.
Airmatik-Reparatur in 01/14 (zwei Werkstattaufenthalte bei MB-Salzufer), Federbälge, Ventile etc. (Fahrzeug soll damals lt. Aussage des Werkstattmeisters hinsichtlich der hinteren Airmatik auf dem aktuellen Stand der Technik sein), Kostenübernahme durch JS und Kulanz (2,5 TEUR), Eigenanteil 0,00 EUR.
Letzte Inspektion 11/14., Fahrzeug ist demnach lückenlos bei MB gewartet.

Pannenbericht Sa. 01.08.15:
Fahrzeug vollgepackt, vollgetankt, zwei Erwachsene, ein Kind, geschätztes Gesamtgewicht 2 T.
Wir sind von Rostock kommend vor der A24 über das Navi über einen Stauumfahrung geleitet worden. Bei Kremmen standen wir auf der Landstraße auch im Stau. Hab dann das Fenster runtergelassen und hörte ein Geräusch wie als wenn jemand seinen Gartenzaun sandstrahlt oder besser wie wenn man neben einer undichten Druckleitung steht aus der es furchtbar rauspfeift. Bis zu dem Zeitpunkt dachte ich mir da noch nichts. 50m weiter hatte ich so oder so vor anzuhalten und meinem Sohn eine Staupause zu gönnen. Da kam dann die nette Meldung im KI: Airmatik-Störung.
Also angehalten und nachgesehen. Ergebnis: Hinterachse rechts voll abgesackt. Reifen im Radkasten verschwunden. Das wars dann wohl mit weiterfahren. 50km vor Ziel liegengeblieben!! - mit einem knapp 100 TEUR Fahrzeug!??
Mobilo angerufen, bei denen ich mich an dieser Stelle ganz herzlich für die tolle Unterstützung bedanke. Die haben den ADAC gerufen der dann letztlich auch nur feststellen konnte dass da nichts mehr zu machen ist. Also Schlepper geordert. Nach 3h Wartezeit mit Schlepper Kind und Kegel den Scheiterhaufen zu MB Salzufer bringen lassen und den Müll dort auf dem Hof abgestellt. Einen adäquaten Leihwagen gabs erstmal nicht, man wollte mir einen Smart andrehen. In den ich sicher mein gesamtes Gepäck nebst Kind + Frau gekriegt hätte. Konnte mir nicht verkneifen den Menschen bei MB zu fragen, ob er eine Vorstellung davon hätte wie das gehen soll. *man man man*

Dann gesamtes Gepäck aus dem Wagen raus und auf MB-Mobilo-Kosten mit Großraumtaxi nach Hause. Gesamte Reisedauer 12h von Tür zu Tür!! Man kann sich vorstellen wie fertig wir waren.
Um 22:00 Uhr rief mich die Nachtwerkstatt von MB-Salzufer an. O-Ton des Mechanikers: Das zentrale Airmatic-Steuerelement ist hinüber. Es wurde wohl einmal nur „notdürftig“ repariert, er fragte ob die es wieder nur „notdürftig“ reparieren oder ein neues Bauteil bestellen sollen. Naja, da ist mir dann der Kragen geplatzt. Da hat der Mechaniker zu Lasten seiner Kollegen die die Kiste in 01/14 wg. der Airmatik am Wickel hatten aber ein Eigentor geschossen. Den von den eigenen Leuten gemachten Pfusch dem Kunden mitteilen ist schon ne Hausnummer.
Es versteht sich von selbst das ich die Bestellung des neuen Bauteils gefordert habe, O-Ton vom Mechaniker: Das wird teuer! *kopfschüttel*

Gestern gabs dann einen Leihwagen, 200er Benziner, neue E-Klasse. O.k. soweit.

Fazit (auch für alle die mit dem Gedanken spielen sich einen solchen Wagen zuzulegen):
So eine Kiste ist ohne Garantie nicht zu fahren. Selbst bei meiner lächerlichen Jahres-Laufleistung und meinem in etwa 4 x intensiveren Wartungsaufwand (alle 6 Tkm zur Inspektion, statt wie normal alle 25TKM) ist das Risiko zu groß auf einem heftigen Schaden sitzen zu bleiben. Insofern beiße ich in den sauren Apfel und verlängere lieber.

Wie das jetzt genau ausgeht erfahre ich noch. Bislang gabs noch keine weitere Meldung vom Salzufer. Update wird garantiert.

LG Andy

P.S. wir sind froh heil alle Mann zu Hause angekommen zu sein. Wenn der Schrott auf der A19 geplatzt wäre… . Naja, lieber nicht drüber nachdenken. Da waren drei Schutzengel an Board.

Beste Antwort im Thema

Keine Ahnung wie man sich nur so Aufregen kann wegen einem Auto bzw. einer Panne. 🙄
Natürlich ist eine E-Klasse (vorallem mit V8) alles andere als günstig im Unterhalt und wenn man schon meckert das man jährlich zur Inspektion muss sollte man sich wohl überlegen ob man das richtige Gefährt sein eigen nennt.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 7. August 2015 um 10:25:06 Uhr:


Deine Wertevorstellung teile ich nicht. Leben am Limit ist nicht jedermanns Sache.

Wer sich auf Limit was kauft, der hat sowieso was falsch gemacht.

Geldbörse ist eben gemeint, dass man sich für ein Auto nicht verschuldet und genug Reserven bilden kann.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 7. August 2015 um 10:25:06 Uhr:



Zitat:

@E-Coupe2009 schrieb am 7. August 2015 um 10:14:20 Uhr:


Aber wie du schon sagtest, er hat sich ein Skoda gekauft und eben kein Mercedes 😉 Und wer sich ein Mercedes kauft, kauft sich so ein Mercedes welches es die Geldbörse eben zu lässt.
Deine Wertevorstellung teile ich nicht. Leben am Limit ist nicht jedermanns Sache.

Genau so ist es. Einen AMG zu unterhalten würde mich im Jahr ca 1700€ mehr kosten (Sprit, Versicherung, Steuern, Wartung, etc). Da ich zum Beispiel aber noch andere Hobbies habe (Hifi, Heimkino) und noch ein Haus anschaffen will, war der 350CDI erstmal die vernünftigere Wahl die noch genügend Polster lässt. Ich kenne genug Leute die sich mit ihren Autos den Lebensstandard vermiesen. Oftmals KFZ-Mechaniker mit 1.500€ netto, die den dicken A6 oder gar A8 vor der Türe haben und das Ding auch noch vollfinanzieren. Das will ich mir nicht antun und schon gar nicht meiner Bonität.

Zitat:

@niggerson schrieb am 7. August 2015 um 10:25:06 Uhr:


[...]
Mich nervt hier nur immer das "500er" getue oder das "Mercedes" besser sein MUSS als alle anderen
[...]

"Mercedes-Benz -- Das Beste oder nichts.

Wie kein anderes Markenzeichen in der Automobilwelt steht der Stern für die perfekte Kombination von Faszination, Perfektion und Verantwortung."

Quelle:

http://www.daimler.com/.../mercedes-benz-pkw

Ich bin da ganz bei J.M.G.
Meine persönlichen Erfahrungen mit dem 212'er haben mich von meiner früheren Qualitäts-Vorstellung MB betreffend "geheilt" 😠
Die Erwartungen wurden einfach nicht erfüllt. Wer mag, kann ja in meinen Beiträgen nochmal nachlesen.

Allein nach der Übernahme als Jahreswagen habe ich der damaligen NL eine DIN A4-Seite voller Mängel zur Beseitigung übergeben.
Die Schadenhistorie umfasst inzwischen zwei DIN A4 Seiten. Dann ging es munter weiter:

Das ging los mit schlecht eingepasster Motorhaube
nicht mittig stehendem Lenkrad
losen Sonnenblenden
wiederholt korrodierende Radschrauben
wiederholte Signalhorn Ausfälle
Fensterheber-Probleme
COMAND-Probleme
weitere Verarbeitungsmängel im Innenraum sowie an der Heckscheibe
austretende Dichtmasse am Dach
Regenleiste/Wasserabweiser verformt
beidseits gebrochene Scharnierabdeckungen des Heckdeckels
wiederholt auftretende diverse Geräusche im Innenraum
im Winter nicht funktionierende Heizung der Seitenspiegel
gebrochener Schalter Feststellbremskontrolle (liegengeblieben, MB-Pannenruf)
sich plötzlich verstellendes ILS (zu tiefer, verkürzter Lichtkegel)
Getriebeprobleme (never-ending-Story), Schaltstöße
festsitzendes Wählhebelmodul (mehrfach liegengeblieben, MB-Pannenruf, Abschlepper im Notdienst)
diverse Standheizungsausfälle
Korrosion an Zierleisten
Lenkhelfpumpen-Probleme
gerissene Entkoppelelemente Hinterachsträger
die unendliche Geschichte des OM651 mit wiederholten Injektorenproblemen
Steuerkette
Gleitschiene
Kettenspanner
und und und...

Viel zu viele ungeplante Werkstattaufenthalte, viel zu viele Ausreden seitens MB, viel zu viele "Einzelfälle".

Deswegen auch: http://www.motor-talk.de/.../mb100-ja-oder-nein-t5245402.html?...

"Ein Glück" habe ich keine Airmatic. Hat der Wagen mich bisher in Lebensgefahr gebracht? Nein! Deshalb fahre ich ihn noch.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob andere Hersteller so kulant sind, wie MB (ich habe das CAC immer wieder mit ins Boot holen müssen).
Mein "Lieblingsvideo" bezüglich Sicherheit hatt ich in diesem Beitrag mal verlinkt: http://www.motor-talk.de/.../...-bei-200-auf-der-bab-t4845227.html?...
Deshalb fahre ich ihn noch.

Ich muss aber auch gestehen, dass ich schon fleißig nach einem 2015'er Skoda Superb
(L & K-nahezu-Vollausstattung, 190 PS-Diesel mit DSG) Ausschau halte. Ob die MB-Leute auf der IAA-Tour mich umstimmen können?

Zitat:

@niggerson schrieb am 7. August 2015 um 10:25:06 Uhr:


...
Wie gesagt ich Wünsche niemand einen Defekt am Auto oder ähnliches, ich bin natürlich auch der Meinung das ein Auto was heutzutage alle andere als billig ist ( Deutsche Marken und viele andere auch sind eh nur maßlos überteuert) nicht ständig kaputt gehen darf.

Danke Niggerson, so sehe ich es auch.

Egal was ein Fahrzeug kostet (oder ob ich es mir leisten kann oder nicht) habe ich bestimmte Erwartungen was ausgewählten technischen Lösungen, Materialauswahl, Funktion und Haltbarkeit angeht. Diese Erwartungen sind stark an dem Kaufpreis gebunden.
In dem Fall von Andy, kann ich die Unmut verstehen. Zwei Airmatic-Ausfälle innerhalb 16 Monate können nicht von einer besonderen Haltbarkeit überzeugen.
Sich dagegen zu versichern begrenzt nur das finanzielle Risiko. Löst aber nicht die wirkliche Problematik.

Ähnliche Themen

Update:

Bei genauer Betrachtung am WE ist mir aufgefallen das die rechte, gerade reparierte, hintere Seite augenscheinlich höher steht.
Auto auf einen ebenen Untergrund gestellt und nachgemessen: Hurra, es sind satte 1,9cm!! *oink*

Was dann wohl wieder einen netten Besuch beim Salzufer zur Folge hat.

Im übrigen hatte ich auch das Gefühl das der auf der Hinterachse etwas "schwammig" wirkte. Konnte ich angesichts von gut 600km am WE (Berlin - Harz und zurück) einige Male merken.

*never ending*

Andy

@AndyW211320 Das nervt tierisch, wenn man nach dem Werkstatt-Besuch erst mal selbst eine Qualitätskontrolle durchführen muss...und noch mehr nervt es, wenn man dann tatsächlich was findet.

Es ist doch heutzutage völlig normal dass der Kunde in den Unternehmen (natürlich ohne Gehalt) mitarbeiten muss weil sie an ProfitPersonalmangel leiden. Z.B. in der IT Branche als Softwaretester, beim Discounter als Warenumpacker, Kassierer und Hilfskraft für die Bereitstellung von Einkaufwagen etc., bei der Bank als Bürohilfe, an der Tankstelle als Tankwart, usw.

Wieso da nun ausgerechnet bei MB nicht als Qualitätskontrolleur?

😁

Willst du dass es klappt, mach es selbst!

so true

Zitat:

@yzf1006 schrieb am 24. August 2015 um 13:37:40 Uhr:


Willst du dass es klappt, mach es selbst!

Sorry, hab von Airmatik keine Ahnung. 😉

Wie hoch ist eigentlich normal. Links steht er bei exakt 68cm und rechts halt bei 69,9.

Gruß Andy

bei mir ist er im sportmodus fahrerseite 66.5 und beifahrer 66.2 habs mal genau gemessen lach.

muß noch anhängen, die maße sind nach 2-3 tagen standzeit. ich hatte auch probleme mit der airmatic aber nachdem einige teile erneuert wurden ist alles soweit i.o.

Na dann müssten für "hinten" ja 68 ungefähr hinkommen, wenn Du vorne gemessen hast.

Danke erstmal.
Andy

ne sorry, ist hinten gemessen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 24. August 2015 um 15:18:45 Uhr:


Na dann müssten für "hinten" ja 68 ungefähr hinkommen, wenn Du vorne gemessen hast.

Danke erstmal.
Andy

Hallo Andy,

ich habe zwar ein T Modell, aber eben auch mal nachgemessen auf Sportstellung ringrum 67,00 cm, so steht er immernoch nach 3 Std. Auch nach 7 Tagen keine optische Differenz.

Gruß AtzeKalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen