E 500 Airmatic-Pannenbericht!
Hallo liebe Freunde der gepflegten Urlaubsfahrt,
vorweg die Eckdaten für alle nochmal zur Übersicht:
MB E500, 06/10, Junge Sterne bis 11/15, akt. km-Stand: 54Tkm.
JS-Inspektion 11/13 beim Händler, Übergabe des Fahrzeugs offensichtlich mit Airmatik-Defekt.
Airmatik-Reparatur in 01/14 (zwei Werkstattaufenthalte bei MB-Salzufer), Federbälge, Ventile etc. (Fahrzeug soll damals lt. Aussage des Werkstattmeisters hinsichtlich der hinteren Airmatik auf dem aktuellen Stand der Technik sein), Kostenübernahme durch JS und Kulanz (2,5 TEUR), Eigenanteil 0,00 EUR.
Letzte Inspektion 11/14., Fahrzeug ist demnach lückenlos bei MB gewartet.
Pannenbericht Sa. 01.08.15:
Fahrzeug vollgepackt, vollgetankt, zwei Erwachsene, ein Kind, geschätztes Gesamtgewicht 2 T.
Wir sind von Rostock kommend vor der A24 über das Navi über einen Stauumfahrung geleitet worden. Bei Kremmen standen wir auf der Landstraße auch im Stau. Hab dann das Fenster runtergelassen und hörte ein Geräusch wie als wenn jemand seinen Gartenzaun sandstrahlt oder besser wie wenn man neben einer undichten Druckleitung steht aus der es furchtbar rauspfeift. Bis zu dem Zeitpunkt dachte ich mir da noch nichts. 50m weiter hatte ich so oder so vor anzuhalten und meinem Sohn eine Staupause zu gönnen. Da kam dann die nette Meldung im KI: Airmatik-Störung.
Also angehalten und nachgesehen. Ergebnis: Hinterachse rechts voll abgesackt. Reifen im Radkasten verschwunden. Das wars dann wohl mit weiterfahren. 50km vor Ziel liegengeblieben!! - mit einem knapp 100 TEUR Fahrzeug!??
Mobilo angerufen, bei denen ich mich an dieser Stelle ganz herzlich für die tolle Unterstützung bedanke. Die haben den ADAC gerufen der dann letztlich auch nur feststellen konnte dass da nichts mehr zu machen ist. Also Schlepper geordert. Nach 3h Wartezeit mit Schlepper Kind und Kegel den Scheiterhaufen zu MB Salzufer bringen lassen und den Müll dort auf dem Hof abgestellt. Einen adäquaten Leihwagen gabs erstmal nicht, man wollte mir einen Smart andrehen. In den ich sicher mein gesamtes Gepäck nebst Kind + Frau gekriegt hätte. Konnte mir nicht verkneifen den Menschen bei MB zu fragen, ob er eine Vorstellung davon hätte wie das gehen soll. *man man man*
Dann gesamtes Gepäck aus dem Wagen raus und auf MB-Mobilo-Kosten mit Großraumtaxi nach Hause. Gesamte Reisedauer 12h von Tür zu Tür!! Man kann sich vorstellen wie fertig wir waren.
Um 22:00 Uhr rief mich die Nachtwerkstatt von MB-Salzufer an. O-Ton des Mechanikers: Das zentrale Airmatic-Steuerelement ist hinüber. Es wurde wohl einmal nur „notdürftig“ repariert, er fragte ob die es wieder nur „notdürftig“ reparieren oder ein neues Bauteil bestellen sollen. Naja, da ist mir dann der Kragen geplatzt. Da hat der Mechaniker zu Lasten seiner Kollegen die die Kiste in 01/14 wg. der Airmatik am Wickel hatten aber ein Eigentor geschossen. Den von den eigenen Leuten gemachten Pfusch dem Kunden mitteilen ist schon ne Hausnummer.
Es versteht sich von selbst das ich die Bestellung des neuen Bauteils gefordert habe, O-Ton vom Mechaniker: Das wird teuer! *kopfschüttel*
Gestern gabs dann einen Leihwagen, 200er Benziner, neue E-Klasse. O.k. soweit.
Fazit (auch für alle die mit dem Gedanken spielen sich einen solchen Wagen zuzulegen):
So eine Kiste ist ohne Garantie nicht zu fahren. Selbst bei meiner lächerlichen Jahres-Laufleistung und meinem in etwa 4 x intensiveren Wartungsaufwand (alle 6 Tkm zur Inspektion, statt wie normal alle 25TKM) ist das Risiko zu groß auf einem heftigen Schaden sitzen zu bleiben. Insofern beiße ich in den sauren Apfel und verlängere lieber.
Wie das jetzt genau ausgeht erfahre ich noch. Bislang gabs noch keine weitere Meldung vom Salzufer. Update wird garantiert.
LG Andy
P.S. wir sind froh heil alle Mann zu Hause angekommen zu sein. Wenn der Schrott auf der A19 geplatzt wäre… . Naja, lieber nicht drüber nachdenken. Da waren drei Schutzengel an Board.
Beste Antwort im Thema
Keine Ahnung wie man sich nur so Aufregen kann wegen einem Auto bzw. einer Panne. 🙄
Natürlich ist eine E-Klasse (vorallem mit V8) alles andere als günstig im Unterhalt und wenn man schon meckert das man jährlich zur Inspektion muss sollte man sich wohl überlegen ob man das richtige Gefährt sein eigen nennt.
175 Antworten
Danke Atze,
kann mal jemand bei seiner 500er Limo messen auf Comfort im Stand rundrum (Motor aus) und Sport bei laufendem Motor?
Wäre wirklich nett.
Ich messe heute nachmittag und poste morgen die Werte.
Termin Salzufer: 31.08.
Andy
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 25. August 2015 um 09:08:20 Uhr:
Die Höhe kann doch eingestellt werden. Sagt wenig über den Zustand des Fahrwerks.
Ja. Aber was ist normal? Das war gestern auch der Hammer. Der Onkel von MB wußte selber nicht ob die knapp 70 rechts normal sind oder die 68 links. Kommt mir beides einigermaßen zu hoch vor - rechts sowieso.
Ist normalerweise rundrum immer gleich oder vorne etwas tiefer als hinten?
Andy
Was ist aber Stand?!? Schließt man innerhalb von 60s nach dem Abschalten des Motors den Wagen ab, so senkt er sich automatisch ab im Stand. Insofern würde ich immer -zur Vergleichbarkeit- bei laufendem Motor messen. Des Weiteren kommt es zu Unschärfen durch verschiedene Rad-Reifenkombinationen. Abschließend glaube ich nicht, dass Mercedes eine Höhe vorgibt. Vielmehr gehe ich davon aus, dass ein zulässiges Höhenband angegeben wird.
Mein E500 4matic (BiTurbo) hat (mit neuen AIRMATIC-Federbeinen vorne, neuen AIRMATIC-Dämpfern hinten und 245/40 R18) folgende Werte (laufender Motor)
Comfort: VL 70cm / VR 70cm / HL 68cm / HR 68cm
Sport: VL 68 / VR 68 / HL 66 / HR 66
Ähnliche Themen
Danke Johannes,
das ist ja schon mal sehr hilfreich.
Dann sind die 68 links bei mir wohl auch der Normalwert und die knapp 70 rechts definitiv zu hoch.
Wenn man zu MB fährt sollte man informiert sein. 😉
Gruß Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. August 2015 um 09:48:48 Uhr:
Danke Johannes,das ist ja schon mal sehr hilfreich.
Dann sind die 68 links bei mir wohl auch der Normalwert und die knapp 70 rechts definitiv zu hoch.
Wenn man zu MB fährt sollte man informiert sein. 😉Gruß Andy
Guten Morgen Andy,
Limo habe ich ja nicht, aber nochmal gemessen bei laufendem Motor: (nach 5 Min.)
Comfort: VA 68,3 cm links, 68,5 cm rechts HA 68,2 cm links, 68,3 cm rechts
Sport: VA 67,2 cm links, 67,5 cm rechts HA 67,5 cm links, 67,7 cm rechts
Rad/Reifenkomi: VA 245/40/18 HA 275/35/18
Messfehler ohne Wasserwaage und Anschlagwinkel nicht ausgeschlossen.
Ich denke mal den Unterschied zwischen links und rechts könnte man vernachlässigen.
Gruß AtzeKalle
Hallo ins Forum,
ich müsste mal in meinen alten Messungen nachschauen, die ich gemacht habe, als meine Dämpfer hinten Mist gemacht haben.
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte er (mit 16"-Rädern, mit ziemlich neuen Reifen) eine Höhe von 70cm (auf Comfort, eingeregelt) rundum, die auch mit geringen Differenzen (in der Messtoleranz) bei laufendem Motor gehalten wurde. Bei Sport waren's eingeregelt 68 cm (was auch zur Soll-Tieferstellung von 2 cm passt).
Mein Freundlicher hat mir auch mündlich bestätigt, dass bei einem 350iger-Elegance-W212 mit 16" die 70cm die Sollhöhe sind. Jedenfalls hat Daimler bei meinen Absenkmessungen (über Nacht auf 68cm, nach 2-3 Tagen auf dem Notanschlag) keine Diskussionen gemacht und den Tausch der Dämpfer freigegeben.
Viele Grüße
Oeter
Hallo,
meiner hat 17 Zoll Avantgarde Felgen rundum in der Originalausrüstung (Conti) und ist 58tkm gelaufen.
Vorne 67/68, hinten 68/69 (Sport/Komfort).
Ich finde die Airmatik schon toll, in der Komfortstellung schwebt er schon sehr angenehm dahin und bei höherer Geschwindigkeit ist er trotzdem auch stabil.
Nochmal gemessen:
69,7 Hinterachse beidseitig gleich.
68,2 VL, 68,5 VR
auf C. Auf S gehts etwas mehr als nen cm runter.
Naja. Mir kommt Hinterachse bissl hoch vor, aber zumindest sind die Werte doch gleich.
Kurios.
LG Andy und eine schöne Woche
Update:
Termin musste ich beim Salzufer wg. Dienstreisen absagen - nicht so schlimm - die haben wohl extrem viel zu tun lt. Werkstattmeister zu Zeit.
Nach etlichen Versuchen den Meister zu bekommen wurde ich dann direkt durchgestellt - Danke.
Wir haben die obig beschriebenen Höhen besprochen, dabei meinte der Meister am Rande, ob der Wagen auf der Hinterachse manchmal "hoppelt"? Ups dachte ich mir, da ist Dir doch was aufgefallen auf der Harz-Tour. War in kräftig durchfahren Kurven gut zu merken, ebenso auf der Autobahn.
Dafür scheint es wohl eine Lösung zu geben - sehr interessant, nächster Termin 37 KW. Dann können die Höhen bei der Gelegenheit nochmal gecheckt werden.
LG Andy
Das Thema hatten wir erst kürzlich nochmal hier. Und vor einigen Monaten auch.
Da waren irgendwelche Buchsen oder die gabzen Stoßdämpfer im Eimer.
Zitat:
@SternMB schrieb am 1. September 2015 um 17:55:17 Uhr:
Das Thema hatten wir erst kürzlich nochmal hier. Und vor einigen Monaten auch.
Da waren irgendwelche Buchsen oder die gabzen Stoßdämpfer im Eimer.
Wie soll das gehen? Die haben bei mir doch die Dämpfer 01/14 komplett erneuert und den rechts gerade nochmal in 08/15.
Andy
Hi,
Wie gesagt, bin mir nicht ganz sicher.
Schrieb ja Buchsen und/oder Dämpfer.
Dann scheint es was andres zu sein.
Vielleicht hier mal reingucken:
http://www.motor-talk.de/.../...rk-hinterachse-versetzen-t4994945.html
http://www.motor-talk.de/.../...n-der-hinterachse-ratlos-t5255859.html
Was mich wiederum darin bestärkt die 850 Tacken zu blechen für die Garantieverlängerung.
Interessanter Wagen.
Andy
Hallo Gemeide,
Natürlich ist eine Panne IMMER ärgerlich. Bei meinem V8 hat in diesem Jahr z.B. Die Batterie aufgegeben - nachdem das Fahrzeug für die Urlaubsfahrt vollgepackt war und abends gegen 21 Wieder in die Garage gefahren werden sollte. Abfahrt war für den kommenden Morgen um 5 Uhr geplant.
Entscheidend für mich war aber dass ich über die mobilitätsgarantie noch in der extrem heißen Nacht eine neue Batterie montiert bekam. Ohne Berechnung der Arbeitszeit und Anfahrt. Gegen 24 Uhr fuhr der Monteur wieder vom Hof.
Bei Teilen wie der Airmatic gilt halt auch der Grundsatz, dass nur kaputt gehen kann, was eingebaut ist. Trotzdem fahre ich (u.a.) einen E500 V 8 und freue mich immer, wenn ich reinsitze und losfahre. Ansonsten muss ich halt auf ein einfaches Produkt umsteigen, bei dem keine Komfort oder sonstige Gimmiks eingebaut sind.
In diesem Sinne: allzeit Gute Und pannenfreie Fahrt.