E 500 Airmatic-Pannenbericht!
Hallo liebe Freunde der gepflegten Urlaubsfahrt,
vorweg die Eckdaten für alle nochmal zur Übersicht:
MB E500, 06/10, Junge Sterne bis 11/15, akt. km-Stand: 54Tkm.
JS-Inspektion 11/13 beim Händler, Übergabe des Fahrzeugs offensichtlich mit Airmatik-Defekt.
Airmatik-Reparatur in 01/14 (zwei Werkstattaufenthalte bei MB-Salzufer), Federbälge, Ventile etc. (Fahrzeug soll damals lt. Aussage des Werkstattmeisters hinsichtlich der hinteren Airmatik auf dem aktuellen Stand der Technik sein), Kostenübernahme durch JS und Kulanz (2,5 TEUR), Eigenanteil 0,00 EUR.
Letzte Inspektion 11/14., Fahrzeug ist demnach lückenlos bei MB gewartet.
Pannenbericht Sa. 01.08.15:
Fahrzeug vollgepackt, vollgetankt, zwei Erwachsene, ein Kind, geschätztes Gesamtgewicht 2 T.
Wir sind von Rostock kommend vor der A24 über das Navi über einen Stauumfahrung geleitet worden. Bei Kremmen standen wir auf der Landstraße auch im Stau. Hab dann das Fenster runtergelassen und hörte ein Geräusch wie als wenn jemand seinen Gartenzaun sandstrahlt oder besser wie wenn man neben einer undichten Druckleitung steht aus der es furchtbar rauspfeift. Bis zu dem Zeitpunkt dachte ich mir da noch nichts. 50m weiter hatte ich so oder so vor anzuhalten und meinem Sohn eine Staupause zu gönnen. Da kam dann die nette Meldung im KI: Airmatik-Störung.
Also angehalten und nachgesehen. Ergebnis: Hinterachse rechts voll abgesackt. Reifen im Radkasten verschwunden. Das wars dann wohl mit weiterfahren. 50km vor Ziel liegengeblieben!! - mit einem knapp 100 TEUR Fahrzeug!??
Mobilo angerufen, bei denen ich mich an dieser Stelle ganz herzlich für die tolle Unterstützung bedanke. Die haben den ADAC gerufen der dann letztlich auch nur feststellen konnte dass da nichts mehr zu machen ist. Also Schlepper geordert. Nach 3h Wartezeit mit Schlepper Kind und Kegel den Scheiterhaufen zu MB Salzufer bringen lassen und den Müll dort auf dem Hof abgestellt. Einen adäquaten Leihwagen gabs erstmal nicht, man wollte mir einen Smart andrehen. In den ich sicher mein gesamtes Gepäck nebst Kind + Frau gekriegt hätte. Konnte mir nicht verkneifen den Menschen bei MB zu fragen, ob er eine Vorstellung davon hätte wie das gehen soll. *man man man*
Dann gesamtes Gepäck aus dem Wagen raus und auf MB-Mobilo-Kosten mit Großraumtaxi nach Hause. Gesamte Reisedauer 12h von Tür zu Tür!! Man kann sich vorstellen wie fertig wir waren.
Um 22:00 Uhr rief mich die Nachtwerkstatt von MB-Salzufer an. O-Ton des Mechanikers: Das zentrale Airmatic-Steuerelement ist hinüber. Es wurde wohl einmal nur „notdürftig“ repariert, er fragte ob die es wieder nur „notdürftig“ reparieren oder ein neues Bauteil bestellen sollen. Naja, da ist mir dann der Kragen geplatzt. Da hat der Mechaniker zu Lasten seiner Kollegen die die Kiste in 01/14 wg. der Airmatik am Wickel hatten aber ein Eigentor geschossen. Den von den eigenen Leuten gemachten Pfusch dem Kunden mitteilen ist schon ne Hausnummer.
Es versteht sich von selbst das ich die Bestellung des neuen Bauteils gefordert habe, O-Ton vom Mechaniker: Das wird teuer! *kopfschüttel*
Gestern gabs dann einen Leihwagen, 200er Benziner, neue E-Klasse. O.k. soweit.
Fazit (auch für alle die mit dem Gedanken spielen sich einen solchen Wagen zuzulegen):
So eine Kiste ist ohne Garantie nicht zu fahren. Selbst bei meiner lächerlichen Jahres-Laufleistung und meinem in etwa 4 x intensiveren Wartungsaufwand (alle 6 Tkm zur Inspektion, statt wie normal alle 25TKM) ist das Risiko zu groß auf einem heftigen Schaden sitzen zu bleiben. Insofern beiße ich in den sauren Apfel und verlängere lieber.
Wie das jetzt genau ausgeht erfahre ich noch. Bislang gabs noch keine weitere Meldung vom Salzufer. Update wird garantiert.
LG Andy
P.S. wir sind froh heil alle Mann zu Hause angekommen zu sein. Wenn der Schrott auf der A19 geplatzt wäre… . Naja, lieber nicht drüber nachdenken. Da waren drei Schutzengel an Board.
Beste Antwort im Thema
Keine Ahnung wie man sich nur so Aufregen kann wegen einem Auto bzw. einer Panne. 🙄
Natürlich ist eine E-Klasse (vorallem mit V8) alles andere als günstig im Unterhalt und wenn man schon meckert das man jährlich zur Inspektion muss sollte man sich wohl überlegen ob man das richtige Gefährt sein eigen nennt.
175 Antworten
Vorliegend wäre durchaus interessant, wie man das in dem Servicebetrieb abgerechnet hat. Ob mit der JS, über die Bauteilgarantie oder intern als Schaden verbucht hat. Letztlich kann Dir das natürlich herzlich egal sein.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie nunmehr allzeit gute Fahrt. Ich kann mehr als nachvollziehen, wie schrecklich unpassend und unangenehm der Vorfall war. Allerdings sei bitte froh, dass Du die 00800 nur aus diesem Grunde wählen musstest. Bei mir sah das letztes mal so aus, als ich 2013 den Notruf gebraucht habe.
Jupp Johannes, sowas will man nicht haben mit som Treffer.
Bin der Hoffnung das jetzt mit der Airmatik Ruhe ist. Danke für die guten Wünsche nach Halle.
Andy
Wie war das nochmal?
"Der 212er ist der Wagen, der immer wieder als DER Mercedes gilt. Langlebig, zuverlässig, hochwertig."
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...nell-vernetzt-werden-t5379809.html?...
Bin noch mit keinem Benz liegengeblieben (eigentlich mit keinem Auto in den letzten 30 Jahren).
Ähnliche Themen
Zitat:
@waldemar93 schrieb am 5. August 2015 um 15:33:15 Uhr:
Das nenne ich mal Zufall. Heute morgen zum Auto - Feder vorne links gebrochen. 😁
Sorry. Aber das kann nur Verarsche sein.
Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 5. August 2015 um 20:17:32 Uhr:
Sorry. Aber das kann nur Verarsche sein.Zitat:
@waldemar93 schrieb am 5. August 2015 um 15:33:15 Uhr:
Das nenne ich mal Zufall. Heute morgen zum Auto - Feder vorne links gebrochen. 😁Andy
Diesen Gedanken hatte ich auch heute morgen.
Ohne Garantie 500 er fahren ist ein teures Vergnügen wenn man nicht selbst schraubt.
Ich würde definitiv die Garantie verlängern wenn ich nichts selbst machen könnte an dem Wagen.
Ein E500 nur mit Garantie zu fahren - weil immer irgendwas kaputt geht oder gehen kann und Reparaturen unbezahlbar sind. Kann doch nicht Sinn der Sache bzw. kann nicht ernst gemeint sein?
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 6. August 2015 um 13:00:30 Uhr:
Ein E500 nur mit Garantie zu fahren - weil immer irgendwas kaputt geht oder gehen kann und Reparaturen unbezahlbar sind. Kann doch nicht Sinn der Sache bzw. kann nicht ernst gemeint sein?
Mit Sinn hat das meines Erachtens nach nicht viel zu tun. Es bleibt eine individuelle Entscheidung - so wie die Elementarversicherung der privaten Immobilie. Zwingt einen keiner - aber wenn etwas passiert fragt man sich - wie man so blöd sein konnte, es nicht abzuschließen. Ich habe jedenfalls lieber die Wahl.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 5. August 2015 um 17:34:25 Uhr:
Bin noch mit keinem Benz liegengeblieben (eigentlich mit keinem Auto in den letzten 30 Jahren).
Ich bis zum 01.08.15 auch nicht. *und was da für Karren drunter waren in den Jahrzehnten!??*
Hinsichtlich Garantie kann man sich überlegen. Davon ausgehend das die Airmatic jetzt die nächsten Jahre hält, ja dann würde ich es mir wohl sparen, da ich nicht glaube das Motor, Getriebe o.ä. bei unter 100TKM groß kommen werden.
Bedenkt man aber das Risiko der vorderen Dämpfer... Da geht die Tendenz dann wieder zur MB100.
Bis Nov. is ja noch Zeit zum überlegen. Vielleicht macht mir Saparautzki einen netten Kompakt-Preis (Inspekt + HU + MB100).🙂
Andy
Zitat:
@Van SunShine schrieb am 6. August 2015 um 15:45:29 Uhr:
hier wird nen "Fass" aufgemacht 🙄
Fährst Du Deinen Fuhrpark ohne Garantie?
Zitat:
@Van SunShine schrieb am 6. August 2015 um 15:45:29 Uhr:
hier wird nen "Fass" aufgemacht 🙄
Hast recht, dazu gibt es parallel grade einen aktuellen Thread. Vielleicht sollte man die Frage MB 100 ja oder nein dort weiter diskutieren.
@AndyW211320: Das mit deiner Panne tut mir für dich auch leid und ich kann verstehen, dass man nach so einem Erlebnis erst mal ziemlich geschockt ist. Hat sich die Aufregung bei dir / euch mittlerweile etwas gelegt?
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
So eine Panne darf nicht passieren. Den Anspruch hat, denke ich, Mercedes auch. Sonst würden sie nicht die Mobilitätsgarantie geben. Und so kenne ich das von meinen Benzen auch. Da hat es bislang jeder auf eigener Achse in die Werkstatt geschafft (mechanische Gewalt außen vor).
Ein Fass darf man allerdings durchaus aufmachen, wenn Sicherheitsrelevante Bauteile aussteigen. Ja, das ist berechtigt. Fällt mir die Sitzheizung aus, so hat das -trotz vermutlich gleicher Kosten- eine ganz andere Qualität, als wenn mir eine Felge bricht.