E 46 er wird älter

BMW 3er E46

Hallo , hatte am Samstag das Vergnügen an einem BMW Innovationstraining teilzunehmen. Mein Fahrzeug war ein 330 D mit sehr viel Ausstattung zu einem süssen Preis von 62 Teuro. Nun gut ,als Nichtdiesel Fan in den Apparat eingestiegen und los gings. Habe bisher geglaubt das mein 328 CI recht gut geht aber im Vergleich ist mein Coupe doch nicht wirklich schnell. Auf dem Übungsplatz angekommen durften wir auch andere Fahrzeuge testen einen Lexus einen A 4 und die Stuttgarter C-Klasse. Hab mir dann einen 325i mit Aktivlenkung geschnappt mein Gott wie du mit dem Teil durch die Pylonen flitzen kannst, ich hatte nur noch das Grinsen in den Augen. Die Konkurrenzfabrikate haben bei den fahrdynamischen Übungen ziemlich alt ausgesehen der A4 ging noch einigermassen aber die anderen hatten nichts gegenzusetzen. Ich will hier keinen Streit mit irgendjemanden aus einem anderen Forum anzetteln aber uns wurde halt der direkte Vergleich angeboten. Nachdem wir fertig waren brachten wir die Autos zur Niederlassung zurück und konnten da eine Probefahrt mit dem Fahrzeug unserer Wahl machen. Von dem 330 D noch total begeistert habe ich dann den 130i gefahren. Meine Güte, das ist ein Geschoss, auf ebener Strecke und wenig Verkehr zieht er bist Tacho 260 km/h durch. Es gibt gar keinen Bereich indem der 130 er schwächelt, gut vom Zwischenspurt nicht wie der 330 D aber wenn du ihm die Sporen gibst dann geht es brutal nach vorne.Auch der Sound nur gei...
Irgenwann war auch diese Fahrt zu Ende und ich bin heimgefahren, hab echt gedacht ich bin mit dem Coupe ein Verkehrshinderniss.
Was mir besonders gut gefallen hat ist die Aktivlenkung des E 90,die macht den Wagen fast zum Kart und die Motordynamik des 130i. Wenn man den ganzen Tag mit diesen Autos gefahren ist merkt man das unsere E 46 doch langsam alt werden. Habt ihr auch schon mal an so einem Training teilgenommen und wie habt ihr es empfunden?
Gruß Jürgen
PS: der E 46 ist natürlich immer noch spitze

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von þŢؙ


Guckt Ihr beiden etwa nur wie das Auto aussieht?

Hallo,

also meine Kaufentscheidung fälle ich auch zuerst nach dem Aussehen des Wagens.

Sicherlich mögen die neuen Wagen durchaus, was Fahrtechnik und Sicherheit anbelangt besser sein, dass macht aber die älteren Modelle nicht gleich zu Schrottkarren.

In den Bereichen, in denen ein "Ottonormalverbraucher" fährt waren die Wagen vor 10 Jahren schon erste Sahne und stellen auch heute noch einiges dar.

Ich denke auch, dass man nicht ständig an den Motorleistungen von Wagen rummäkeln sollte, die nur 150 PS haben. Wo soll denn die PS-Geilheit noch hinführen.

Jeder, der meint, dass ein 6-Zylinder Triebwerk mit 150 PS (2tr-Motor des E90) total lasch und untermotorisiert sei, der sollte sich mal ein einen 24 PS-starken 2 CV setzen.

Zitat:

Original geschrieben von kaisinho


Ich denke auch, dass man nicht ständig an den Motorleistungen von Wagen rummäkeln sollte, die nur 150 PS haben. Wo soll denn die PS-Geilheit noch hinführen.

Stillstand ist Rückschritt. Das gilt hier wie überall woanders auch. Wo Du im E30 M3 (selig) noch mit 195 PS und ner guten Tonne Leergewicht aber ohne Klimaanlage, el. Sitze, Seitenaufprallschutz, eine Armada von Airbags und weiteren Sicherheitsvorkehrungen leben musstest, hat der heutige M3 mal eben knapp die doppelte Leistung aber auch erheblich an Gewicht zugenommen.

Damals war ein Golf mit 112 PS ein Biest, unter dieser Motorisierung kommt einem der Golf heute vor wie eine Wanderdüne. Der Grund ist der Fortschritt in allen Bereichen. Da muss auch die Leistung zunehmen. Zum Glück hat sich ja der Verbrauch gleichfalls gesenkt. 😉

150 PS sind nichts mehr, fast jeder Vertreter-Standard-TDI hat 140 PS und selbst Kleinwagen haben häufig an die 100 PS. Dafür wiegen sie auch bald 1200 kg...

Kann mich meinem vorredner nur anschließen. Der Vortschritt macht keinen Halt. Aber was ist mit uns? wir werden mit der Zeit älter unsere Reflexe lassen nach und und und das Verkehrsaufkommen steigt noch dazu. Naja im Alter nehmen auch die Fehler zu die man macht oder man wird zum "Verkehrshindernis". Da nützen einem auch die 150PS nicht unbedingt was.
Also ich bin mit meinen 136PS voll zufrieden und komme auch gut mit ihnen aus.

Zur Ursprünglichen Sache! War Jahrelang echt kein BMW Fan, dann hab ich mir meinen e46 kaufen "müssen" und muss echt sagen das ich mir wenn dieser kaputt gehen sollte oder wieder abbrennen sollte wieder einen kaufen würde, zwar ohne das Fahrwerk, aber wieder einen e46. Vom Ausshen ist es mit dem e39 Facelift das schönste Auto das BMW jemals gebaut hat. Naja der Z8 ist da mal außen vor.
Der e90/91 ist zwar der neuere Wagen und spiegelt den derzeitigen Stand der Technik wieder und ist auch ein super Wagen, würde ihn mir aber auch niemals kaufen weil er mir nicht gefällt. Da dann schon eher den e46 aus 2005. Denn wenn ich schon mein gutes Geld für einen Wagen ausgebe dann soll er mir auch gut gefallen und ich muss mich drin wohl fühlen, da ist das Aussehen wichtiger als die Aktualität des Modells.
Naja und was die Wagen an geht die noch alle bei dem Test dabei waren, ist doch klar das sie nicht so gut gegen den BMW ausgesehen haben. Die C-Klasse ist z.B. schon aus 2001 und da kommt im nächsten jahr erst das neue Model und da wird er diese denke ich ein mindest genauso gutes Fahrwerk haben wie der BMW. Den meine Gelesen zu haben das die Achsen des Kombis die der E-Klasse sind, und die hat ja wohl ein super Fahrwerk. ODER?

Also! Gruß der Seb!

Zitat:

Original geschrieben von corsar75


Hallo zusammen,
hatte neulich das Vergnügen einen Tag den neuen E91(320d) zu fahren. An sich war ich den ganzen Tag sehr gut gelaunt , weil mir der E90/E91 Innenraum kein bisschen gefiel(abgesehen von wenigen Kleinigkeiten) und ich mich auf meinen E46 Innenraum freute. Doch dann (nach dem Fahrzeugwechsel) kam die Erkenntnis, dass der neue doch erheblich moderner, frischer wirkt.
Fragt mich nicht im Details was es war, doch ich konnte die 7-8 Jahre "Altersunterschied" sehen...

Mein Fazit: Das Innenraumdesign beim E90/91 ist (momentan) nicht mein Ding, doch es wirkt moderner.

Hi,

das liegt natürlich hauptsächlich daran, dass die Materialien neuer sind, Du den Neuwagengeruch noch hast und daran, das z.B. iDrive vorhanden ist.
Es gibt aber auch Unterschiede, ob Du einen ´98er oder 2005er E46 fährst. Z.B. wurde das Leder des Armaturenbretts oder auch der Mittelarmlehne zwischendurch mal "aufgefrischt". Ich bin einmal eine Vorfacelift E46 320d BJ 2000 mit fast Vollaustattung gefahren und kurz drauf einen 2004 320d (lassen wir mal den Motor wech...).
Das ist jetzt nicht bös gemeint, liebe VFL Besitzer, aber allein hier war schon ein ziemlicher Unterschied zu spüren. Die Entwicklung geht weiter und das ist gut so, oder wie sollte BMW denn seine Preise rechtfertigen? 😁

Viele Grüße,

Michi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Asselkiller


Das ist jetzt nicht bös gemeint, liebe VFL Besitzer, aber allein hier war schon ein ziemlicher Unterschied zu spüren.

Absolut... ich war erstaunt, wieviele Unterschiede es im Detail gibt. Die Türgriffe, die FH-Schalter, das Leder des Lenrkads, der Kunststoff an der Türverkleidung sowie am Armaturenbrett, die Klima-Bedienung... alles mögliche. Und nicht zu vergessen die schön direkte Lenkung der sport-edition, getoppt vom M-Lenkrad... da hat sich wirklich was getan. Leider waren diese Autos noch nicht gebaut, als ich meinen 3er gekauft habe aber mein nächster BMW würde auch ein e46 touring von 2004 oder 2005 werden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Asselkiller


Hi,

das liegt natürlich hauptsächlich daran, dass die Materialien neuer sind, Du den Neuwagengeruch noch hast und daran, das z.B. iDrive vorhanden ist.
Es gibt aber auch Unterschiede, ob Du einen ´98er oder 2005er E46 fährst. Z.B. wurde das Leder des Armaturenbretts oder auch der Mittelarmlehne zwischendurch mal "aufgefrischt". Ich bin einmal eine Vorfacelift E46 320d BJ 2000 mit fast Vollaustattung gefahren und kurz drauf einen 2004 320d (lassen wir mal den Motor wech...).
Das ist jetzt nicht bös gemeint, liebe VFL Besitzer, aber allein hier war schon ein ziemlicher Unterschied zu spüren. Die Entwicklung geht weiter und das ist gut so, oder wie sollte BMW denn seine Preise rechtfertigen? 😁

Viele Grüße,

Michi

Es war weder die Ausstatung, noch der Geruch. Auch die Materialien im E90/91 fand ich im Vergleich zu meinem E46(Bj 2003) schlechter. Obwohl der Wagen recht gut ausgestattet war, fühlten sich die Stoffe des Armaturenbretts "gummiartig" an.

Obwohl ich mit dem Innendesign des E90/91 nicht klar komme, musste ich fest stellen, dass es auf mich moderner wirkt. Damit meine ich nicht Bordcomputeranzeige, oder das I-Drive Display.

Zitat:

Original geschrieben von corsar75


Es war weder die Ausstatung, noch der Geruch. Auch die Materialien im E90/91 fand ich im Vergleich zu meinem E46(Bj 2003) schlechter. Obwohl der Wagen recht gut ausgestattet war, fühlten sich die Stoffe des Armaturenbretts "gummiartig" an.

Obwohl ich mit dem Innendesign des E90/91 nicht klar komme, musste ich fest stellen, dass es auf mich moderner wirkt. Damit meine ich nicht Bordcomputeranzeige, oder das I-Drive Display.

Man bedenke, das Cockpit war ja fast noch aus dem E30, auch wenn es immer wieder etwas überarbeitet wurde. Genau das gleiche im X5. Da ist momentan noch das Cockpit vom E39 drin, und das hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Ich finde allerdings die Materialien beim E90 billig. Sorry, aber da hab ich schon besseres gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen