E 400 vs. E 350 vs. E 300
Hallo liebe Community,
ich kann mich einfach nicht entscheiden... Der alte gute V6 ist nur noch in einem E450 erhältlich, der mir zu teuer ist, vor allem wg. Super-Plus und 30.000 km/Jahr.
Aktuell fahre ich einen Coupe (C207)
E350: V6 306 PS, Drehmoment 370 Nm
Qual der Wahl (alles Coupes, C238):
E300: R4 245 PS, Drehmoment 370 Nm
E350: R4 299+14 PS, Drehmoment 400 Nm
E400: V6 333 PS, Drehmoment 480 Nm
Mir ist klar, dass der R4 nicht den Klang von einem V6 hat;(
Was ist aber mit dem Drehmoment, Durchzug, Verbrauch im Alltag? Autobahn bei Ø 180 km/h? Hat jemand die Motorisierungen und kann jemand dazu was sagen? Gerade mit Rückblick auf den V6 mit 306 PS? Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo IH52.
Schau mal in den Thread vom 450.
Da gibt es Aussagen, das auch normal Super getankt werden kann. Wäre schon mal ein Negativpunkt weniger.
Ich fahre den E400 als T-Modell und habe in Eco bei 120 km/h einen Verbrauch von 8,5l.
Bei 180 bin ich schon bei 13l.
Reiner Stadtverkehr, den du bei deiner Laufleistung eher weniger haben wirst, verbraucht er bei mir (10km) wenigstens um 14 bis zu 18l laut Bordcomputer.
Wenn du mit den Verbräuchen leben kannst hast du im 400er ein sehr harmonisches Auto mit ausreichend Fahrspaß.
Meine Meinung.;-)
Ähnliche Themen
50 Antworten
Das Fahrzeug besitze ich jetzt seit 20.12.23 .Der Spritverbrauch ich extrem hoch.Ich habe vor ca.2 Wochen mit Super Plus vollgetankt .Nach der Betankung hatte ich Laut Bordcomputer 588 km.Reichweite .Jetzt nach 200 km.ist der Tank fast halbvoll.Reichweite noch 324 km .Der Verbrauch ist zu viel denke ich für einen 2 Liter mit 245 PS.
Darf man auch anstatt Super Plus auch Super 95 tanken .Auf dem Tankdeckel steht Super Plus und in Klammern Super 95
Hallo ins Forum,
Zitat:
@E6067 schrieb am 14. Januar 2024 um 14:50:42 Uhr:
Darf man auch anstatt Super Plus auch Super 95 tanken .Auf dem Tankdeckel steht Super Plus und in Klammern Super 95
bei der Vorgabe nur im Ausnahmefall. Der reguläre Sprit ist Super+ (also min. 98 Oktan). Sollte dieser nicht verfügbar sein, dann darf im Ausnahmefall auch Super 95 getankt werden. Dabei dann aber bitte die Einschränkungen in der Betriebsanleitung beachten, also keine besonders hohe Last im Motor etc..
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@E6067 schrieb am 14. Januar 2024 um 14:50:42 Uhr:
... 2 Liter mit 245 PS.
Darf man auch anstatt Super Plus auch Super 95 tanken .Auf dem Tankdeckel steht Super Plus und in Klammern Super 95
Was für einer ist es denn?
Meiner will nur Super (450er, M256), da hab ich nochmal Glück gehabt. S+ wär mir zu teuer.
Da steht, welcher Sprit für die verschiedenen Motoren geht.
https://moba.i.mercedes-benz.com/.../...54ae3652d50790e-de-DE.html#
@hd-tom13
Es ist ein E 300 Coupe 2018 mit 245 PS km stand : 29400 km .
Also kann ich nicht immer Super 95 tanken ?
Zitat:
E 300, E 350, E 350 4MATIC: Tanken Sie nur unverbleites Super Plus Benzin mit mindestens 98 ROZ , wenn Sie die maximale Motorleistung erreichen wollen. Sie können alternativ auch Superbenzin mit mindestens 95 ROZ verwenden.
So wie ich das interpretiere, reicht auch der 95 Roz.
Solange an der Klopfregelung des Motors nicht geschraubt wurde, kann man auch 95 fahren, v.A. wenn man es gemäßigt angehen lässt. Bezweifle dass einer dem 98 zu teuer ist dann mit 95 regelmäßig den Motor ausdrehen lässt. Wieso nicht gleich E10?!?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 15. Januar 2024 um 18:00:59 Uhr:
Wieso nicht gleich E10?!?
E10 darf nur in die Fahrzeuge, die dafür die Freigabe haben (steht auch im Tankdeckel, bei meinem steht da E5/E10 ROZ 95). Beim 213er ist Super+ für die ausgereizten Versionen der Grundmotoren fällig, da die leistungsmäßig ziemlich ausgereizt sind. Dies sind m.W. der M264 im E350, der M276 im E450 (Vormopf; Mopf hat M256 und dem reicht hier Super 95) sowie alle AMG-Maschinen (43, 53, 63). Bei diesen Maschinen sollte man wirklich im Regelbetrieb 98iger-Sprit bekommen, da diese darauf ausgelegt sind. 95iger futtern sie im Ausnahmefall auch, aber mit Einschränkungen (z.B. nicht bei hohen Außentemperaturen, hohen Lasten und langen Motorlaufzeiten).
Viele Grüße
Peter
In der BR214 ist der M256, E450 auch auf Super Plus umgestellt. Scheint so zu sein, dass das ROZ95 für den M256 doch nicht ausreicht.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@MadX schrieb am 16. Januar 2024 um 08:49:04 Uhr:
In der BR214 ist der M256, E450 auch auf Super Plus umgestellt. Scheint so zu sein, dass das ROZ95 für den M256 doch nicht ausreicht.
ob dies wirklich so ist, muss man sehen. Ich habe noch keinen der 450iger-214er gesehen (der einen durchaus spürbar leistungsgesteigerten Motor 381 PS statt 367 PS, ohne dass er den E-Zusatzverdichter der 500er-Variante hat), was bei dem wirklich im Tankdeckel steht. Von daher abwarten. Beim 223er sind z.B. beide M256-Varianten mit ROZ 95 gelistet. Denkbar ist es aufgrund der Leistungssteigerung durchaus, da diese mit einer Erhöhung des Ladedrucks einhergeht.
Auch beim 213er standen in den Unterlagen auf der Homepage etc. beim 450iger auch ROZ 98 (zu Beginn, z.T. auch noch später). Ich habe daher vorher bei der Werkstatt nach den technischen Unterlagen gefragt und die Info ROZ 95 bekommen. Bei Vorführer stand's dann auch so im Tankdeckel.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@quadrift schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:25:06 Uhr:
Der 53er ist ja auch „nur“ ein dreiliter. Das was er mehr kostet kann er Meinung nach nicht mehr.. er ist mir dafür das AMG hinten drauf steht einfach zu.... naja... zu... viel Fake... der auspuff.. das geknatter.. alles rein programierte show.. und im stand dann kaum hörbar.. also künstlich laut gemacht.. nicht mein ding.. und ja erst ist schneller... viel schneller auf keinen Fall. Im grossen und ganzen finde ich ihn irgendwie künstlich aufgepummt.. und manchmal sogar irgendwie lächerlich... das kann alles auch daran liegen das ich selber auch einen c63 w204 habe... also den „echten“ 6,2 liter motor.. das ist AMG ... für mich zu mindest. Ist halt alles geschmacksache.
Der E53 hat aber in den jüngeren Vor-Mopf-Modellen den neuen R6 des aktuellen 450er verbaut - und genau dann kann der Wagen Sinn machen. Da man damals nicht genug Starter-Batterien hatte, lief der Vor-Mopf 450er durchgehend mit dem 'alten' V6.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@MB400D schrieb am 18. Januar 2024 um 18:58:37 Uhr:
Der E53 hat aber in den jüngeren Vor-Mopf-Modellen den neuen R6 des aktuellen 450er verbaut - und genau dann kann der Wagen Sinn machen. Da man damals nicht genug Starter-Batterien hatte, lief der Vor-Mopf 450er durchgehend mit dem 'alten' V6.
vom Grundmotor ja, aber im Detail nicht. Der 53iger ist der M256 in der Ausbaustufe, der im S als 500er läuft. Der 450iger hat einen M256 in einer leistungsreduzierten Version, die allerdings auch hardwareseitige Unterschiede (anderer Turbo, kein 48V-Zusatzverdichter) hat.
Der Mangel an 48V-Akkus war seinerzeit leider in der Tat der Grund für die Verschiebung des zivilen M256 im 213er. Ich habe vom Verkäufer sogar mal die Ankündigung des M256 als 450 im Vormopf gesehen, die dann urplötzlich und zunächst ohne Erläuterung verschwunden ist. Daher hat man als Notlösung die M276-Version des 43igers umgerüstet und mit OPF auf 367PS eingeregelt in den Markt gebracht. Da der Motor ja schon an den 213er adaptiert war, ging dies in recht übersichtlicher Zeit. Dies war aber am Ende auch der Grund, warum seinerzeit lange Zeit gar kein ziviler Sechszylinder-Benziner bestellbar war (der 400er-M276 war weg, der M256-450iger kam nicht und der M276-450iger war noch nicht fertig).
Viele Grüße
Peter
Was jetzt kann ich jetzt Super 95 tanken oder nicht bei E300 Benziner 2018 245 PS???
Tankdeckelnsteht ROZ 98 in klammern ROZ 95
Zitat:
@212059 schrieb am 18. Januar 2024 um 21:22:03 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 18. Januar 2024 um 21:22:03 Uhr:
vom Grundmotor ja, aber im Detail nicht. Der 53iger ist der M256 in der Ausbaustufe, der im S als 500er läuft. Der 450iger hat einen M256 in einer leistungsreduzierten Version, die allerdings auch hardwareseitige Unterschiede (anderer Turbo, kein 48V-Zusatzverdichter) hat.Zitat:
@MB400D schrieb am 18. Januar 2024 um 18:58:37 Uhr:
Der E53 hat aber in den jüngeren Vor-Mopf-Modellen den neuen R6 des aktuellen 450er verbaut - und genau dann kann der Wagen Sinn machen. Da man damals nicht genug Starter-Batterien hatte, lief der Vor-Mopf 450er durchgehend mit dem 'alten' V6.Der Mangel an 48V-Akkus war seinerzeit leider in der Tat der Grund für die Verschiebung des zivilen M256 im 213er. Ich habe vom Verkäufer sogar mal die Ankündigung des M256 als 450 im Vormopf gesehen, die dann urplötzlich und zunächst ohne Erläuterung verschwunden ist. Daher hat man als Notlösung die M276-Version des 43igers umgerüstet und mit OPF auf 367PS eingeregelt in den Markt gebracht. Da der Motor ja schon an den 213er adaptiert war, ging dies in recht übersichtlicher Zeit. Dies war aber am Ende auch der Grund, warum seinerzeit lange Zeit gar kein ziviler Sechszylinder-Benziner bestellbar war (der 400er-M276 war weg, der M256-450iger kam nicht und der M276-450iger war noch nicht fertig).
Viele Grüße
Peter
Was mich interessieren würde ist, sofern du als gut informierter dazu eine Aussage treffen kannst, ob die 43 Maschine (als sie im VorMopf noch von der Nomenklatur so verwendet wurde) auch bei AMG im "One Man one Engine" Prinzip gebaut wurde und das Namensbadge bekommen hat?
Oder nur als umgelabelte Großserienmaschine auf der Außenhaut die drei Buchstaben bekommen hat.
Sofern er auch nach dem Prinzip gebaut wurde... Wurde das dann beibehalten als die Umbenennung in 450 ( aber ja die 43er Maschine verbaut wurde) erfolgte, weil der neue noch keine Zulassung bekommen hatte?
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 19. Januar 2024 um 10:19:33 Uhr:
Was mich interessieren würde ist, sofern du als gut informierter dazu eine Aussage treffen kannst, ob die 43 Maschine (als sie im VorMopf noch von der Nomenklatur so verwendet wurde) auch bei AMG im "One Man one Engine" Prinzip gebaut wurde und das Namensbadge bekommen hat?Oder nur als umgelabelte Großserienmaschine auf der Außenhaut die drei Buchstaben bekommen hat.
Sofern er auch nach dem Prinzip gebaut wurde... Wurde das dann beibehalten als die Umbenennung in 450 ( aber ja die 43er Maschine verbaut wurde) erfolgte, weil der neue noch keine Zulassung bekommen hatte?
Hi,
der 43er Motor ist nicht nach diesem Prinzip gebaut. Hat auch kein Badge.
Das Thema "umgelabelt" und "kein echter AMG" kommt immer wieder. Das kann jeder sehen wie er will... die meisten beschäftigen auch nur theoretisch damit. Aber tatsächlich ist einiges verändert und insgesamt anders ausgelegt. Da kleben nicht nur drei Buchstaben auf dem Kofferaumdeckel, sondern auch z.B. auf den Koppelstangen usw. gedruckt. Aber fahre ich den Unterschied heraus....? Sicher nicht. Alles auch irgendwie Kopfsache.
VG
Stefan
Zitat:
@E6067 schrieb am 19. Januar 2024 um 08:40:17 Uhr:
Was jetzt kann ich jetzt Super 95 tanken oder nicht bei E300 Benziner 2018 245 PS???
Tankdeckelnsteht ROZ 98 in klammern ROZ 95
Wurde dir doch bereits beantwortet… Standard sollte Super Plus sein, in Ausnahmefällen genügt auch normales Super, dann aber nicht unter Volllast fahren.