E 400 unsicher vor Kauf
Hallo zusammen,
ich kenne mich nicht besonders mit Autos aus, war heute bei einer Probefahrt und habe das Auto anschließend in die Werkstatt gebracht.
Folgendes ist aufgefallen:
Bremsscheibe + Beläge vorne und hinten
Laut Werkstatt wäre das nicht das Originale AMG-Lenkrad (der Verkäufe meinte das Lenkrad wurde zu 10% nicht getauscht und das wäre quatsch es seie ledeglich ein anderes Lenkradmodell, da es anscheinend 2 gibt)
Reifendrucksensor bei einem Reifen
Evtl. neue Batterie benötigt
Der Service B5 stand auf dem Display ist seit 753 Tagen fällig.
Der Verkäufer wollte mir Preislich nicht engegenkommen, er wollte folgendes anbieten:
Bremsscheibe + Beläge vorne und hinten tauschen
Reifendrucksensor beheben
neuer TÜV
und den Service neu machen
Bei der OBD Diagnose von den HellaGutman kamen auch einige Punkte, aber es wurde gesagt, das KANN an der unterspannung der Batterie liegen. Laut Verkäufer sind die Fehler nach einer neuen Batterie weg, weil bei den Fehlern kein Ausrufezeichen dahinter ist, und sie sich anscheinend löschen lassen könnten, was bei einem Ausfrufezeichen nicht möglich wäre.
Nun kenne ich mich 0 aus und der kann mir alles erzählen. Über Ratschläge bin ich dankbar
Was sagt ihr dazu, ist das Auto den Preis wert und sollte ich überhaupt kaufen, wenn der Service so lange überfällig ist?
Preis: 39.990€
Kilometer: 77.605
https://www.autoscout24.de/.../...3480-859f-4edf-bc4d-49cf9ac85cf0?...
26 Antworten
Ich würde definitiv die Finger davon lassen.
Der Service ist ewig überzogen und dann noch Service B also der große.
Wenn der Service mal 200 Tage überzogen ist und nachweisbar das er zb. beim Händler stand ist eine andere Sache.
An dem Fahrzeug ist alles teuer und so ein Motor kostet Unmengen Geld. Lass ihn stehen und schau dich weiter um.
Die Lüftungsdüsen sind meines Wissens auch nicht Original.
Ich würde so ein Fahrzeug ausschliessen vom MB Händler oder Privat nur mit MB100 und entsprechender durchgängigen Servicehistorie kaufen. Das Luegg Fahrzeug ist 5 Jahre jünger und hat bestimmt auch noch ne Junge Sterne Garantie. Ich würde den Wagen so nicht kaufen auch wenn die Ausstattung gut aussieht ... ist der Wagen eigentlich unfallfrei ? Passt der Abnutzungsgrad der Innenausstattung zur KM Leistung?
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 6. Dezember 2024 um 23:54:01 Uhr:
Die Lüftungsdüsen sind meines Wissens auch nicht Original.
Beim Coupe sind schönere Luftdüsen, wie beim W oder S verbaut, diese hier im C sind original.
Zitat:
@Cleanerco. schrieb am 7. Dezember 2024 um 03:01:51 Uhr:
Ich würde so ein Fahrzeug ausschliessen vom MB Händler oder Privat nur mit MB100 und entsprechender durchgängigen Servicehistorie kaufen. Das Luegg Fahrzeug ist 5 Jahre jünger und hat bestimmt auch noch ne Junge Sterne Garantie. Ich würde den Wagen so nicht kaufen auch wenn die Ausstattung gut aussieht ... ist der Wagen eigentlich unfallfrei ? Passt der Abnutzungsgrad der Innenausstattung zur KM Leistung?
Okay dann lasse ich einfach die Finger von dem und suche ein neuen..
Ähnliche Themen
Zitat:
@kloakenstuhl schrieb am 7. Dezember 2024 um 07:52:58 Uhr:
Zitat:
@Cleanerco. schrieb am 7. Dezember 2024 um 03:01:51 Uhr:
Ich würde so ein Fahrzeug ausschliessen vom MB Händler oder Privat nur mit MB100 und entsprechender durchgängigen Servicehistorie kaufen. Das Luegg Fahrzeug ist 5 Jahre jünger und hat bestimmt auch noch ne Junge Sterne Garantie. Ich würde den Wagen so nicht kaufen auch wenn die Ausstattung gut aussieht ... ist der Wagen eigentlich unfallfrei ? Passt der Abnutzungsgrad der Innenausstattung zur KM Leistung?Okay dann lasse ich einfach die Finger von dem und suche ein neuen..
He alles Deine Entscheidung. Ich kann verstehen bei der Ausstattung das es reizt den zu kaufen. Aber ich würde mich echt noch ein bisschen umschauen.
Zitat:
@Kubufi schrieb am 6. Dezember 2024 um 20:40:43 Uhr:
Das Lenkrad ist original. Das habe ich auch drin beim T.
Das war bei Avantgarde Interieur dabei.
Bei dir steht zwar in der Beschreibung AMG-Line Interieur.
Aber wahrscheinlich gab es zum Coupe noch Unterschiede bei der Innenausstattung.
Achte drauf, daß du einen ab Modelljahr 808 kaufst.
Herstellung ab Juli 2017. Da war das COMAND schneller und der Sprachassistent konnte mehr verarbeiten.
Ja, command vielleicht schneller, SprachAssistent vielleicht auch besser, AAABER:
Ich bin klar Fraktion "pre Mopf", also unbedingt noch die nicht updated Version. Gründe:
* Bequemere und bessere Sitze (finde ich erheblich wichtiger als SprachAssistent)
* Echten Hebel für Distronic, das steuern des Autos mit dem kleinen Finger ist mega cool (und ich mag diese touch fummelei am Lenkrad nicht, wie in den neueren und auch der S-Klasse w223 und dem w214
* Das Distronic hält länger die Spur alleine, es würde wohl später aus rechtlichen Gründen reduziert
* Das Distronic ist überraschenderweise besser, zuverlässiger. Habe neben dem S213 pre Mopf noch W223 über knapp 30 TKM ausprobiert, bevor ich ihn wieder verkauft habe, dazu 1000 km im W214. Beide kamen nicht ran. Bessere Schilderkennung im vor 2018er w213
* Spurwechselassistent funktioniert top, danach nicht mal sicher ob angeboten, hab ihn nicht zum laufen bekommen.
* Alles andere ist gleich: identischer Fullscreen, den übrigens sollte man nehmen und nicht den halb analogen Tacho (und das Distronic in jedem Fall auch, weil es auch in der Stadt top funktioniert)
Definitiv würde ich jederzeit wieder den "alten" nehmen..bin soweit nur noch MB bis zu dieser magischen Grenze zu kaufen, habe noch einen S500 C217 aus 2015 und der ist definitiv besser als mein damaliger S400 aus 2023.
Viel Spass!
PS: ein E 400 Cabrio w238 hatte ich auch..der war Jahrgang 2018 neue Version. Wirkte von Wertigkeit schlechter als pre Mopf, Sitze schlechter, spürbar, und war obwohl er grandios aussah (blau, innen weiss, blaues Dach) nicht mein emotionaler Favorit. Der e350 aus 12/2017 ist eines der besten Autos was ich je hatte (neben dem S500 C217, die beiden sind nicht zu toppen, nur vielleicht durch ein S500 Cabriolet, aber das ist zu teuer....)
Fazit zu meinem Vorschreiber, dem zitierten:
Er schreibt ab Produktion Mitte 2017, ich sage vor Mopf Anfang 2018, also könnte sein, dass es einen Korridor von ca. 9 Monaten oder so gibt, in dem wirklich Top E-Klassen herausgekommen sind.
Noch ein PS zu dem vorherigen Beitrag:
Ich hatte ja auch den E400 als Cabrio. Der Motor hat mich nicht vom Hocker gerissen, was aber daran lag, dass ich den 4,7 Liter 8 Zylinder aus dem S500 schpn kannte.
In Relation zu den Zylindern verbrauchte der E400 deutlich mehr. Also so im schnitt bei ruhiger Fahrweise so 9,0 Liter.
Der S500 ist seit >10tkm mit einem Schnitt von 10,4 Litern unterwegs. Diese 1,5 Liter Zuschlag für 8 Zylinder finde ich eigentlich super. Bevor ich also einen E400 kaufen würde, dann lieber einen richtigen Motor. Oder die W222 S Klasse mit 500er, aber als 4,7 Liter. (Siehe hierzu auch auf YouTube das Interview mit Hermann Storp dem MB Baureihenchef im Kanal Alte Schule).
Von der Leistung in der ökonomischen E Klasse ist der E350 Diesel top, wirkt erheblich Leistungsstärker als der E400, braucht etwa 6,5 Liter bei durchaus zügiger Fahrweise.
Das sind so meine direkten Vergleiche. Der 4,7 Liter Hubraum S500 ist der beste MB Motor, den ich je gefahren bin, extrem sparsam und leistungsstark. Bin Fan!!
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:50:39 Uhr:
Zitat:
@Kubufi schrieb am 6. Dezember 2024 um 20:40:43 Uhr:
Das Lenkrad ist original. Das habe ich auch drin beim T.
Das war bei Avantgarde Interieur dabei.
Bei dir steht zwar in der Beschreibung AMG-Line Interieur.
Aber wahrscheinlich gab es zum Coupe noch Unterschiede bei der Innenausstattung.
Achte drauf, daß du einen ab Modelljahr 808 kaufst.
Herstellung ab Juli 2017. Da war das COMAND schneller und der Sprachassistent konnte mehr verarbeiten.Ja, command vielleicht schneller, SprachAssistent vielleicht auch besser, AAABER:
Ich bin klar Fraktion "pre Mopf", also unbedingt noch die nicht updated Version. Gründe:
* Bequemere und bessere Sitze (finde ich erheblich wichtiger als SprachAssistent)
* Echten Hebel für Distronic, das steuern des Autos mit dem kleinen Finger ist mega cool (und ich mag diese touch fummelei am Lenkrad nicht, wie in den neueren und auch der S-Klasse w223 und dem w214
* Das Distronic hält länger die Spur alleine, es würde wohl später aus rechtlichen Gründen reduziert
* Das Distronic ist überraschenderweise besser, zuverlässiger. Habe neben dem S213 pre Mopf noch W223 über knapp 30 TKM ausprobiert, bevor ich ihn wieder verkauft habe, dazu 1000 km im W214. Beide kamen nicht ran. Bessere Schilderkennung im vor 2018er w213
* Spurwechselassistent funktioniert top, danach nicht mal sicher ob angeboten, hab ihn nicht zum laufen bekommen.
* Alles andere ist gleich: identischer Fullscreen, den übrigens sollte man nehmen und nicht den halb analogen Tacho (und das Distronic in jedem Fall auch, weil es auch in der Stadt top funktioniert)Definitiv würde ich jederzeit wieder den "alten" nehmen..bin soweit nur noch MB bis zu dieser magischen Grenze zu kaufen, habe noch einen S500 C217 aus 2015 und der ist definitiv besser als mein damaliger S400 aus 2023.
Viel Spass!
PS: ein E 400 Cabrio w238 hatte ich auch..der war Jahrgang 2018 neue Version. Wirkte von Wertigkeit schlechter als pre Mopf, Sitze schlechter, spürbar, und war obwohl er grandios aussah (blau, innen weiss, blaues Dach) nicht mein emotionaler Favorit. Der e350 aus 12/2017 ist eines der besten Autos was ich je hatte (neben dem S500 C217, die beiden sind nicht zu toppen, nur vielleicht durch ein S500 Cabriolet, aber das ist zu teuer....)
Fazit zu meinem Vorschreiber, dem zitierten:
Er schreibt ab Produktion Mitte 2017, ich sage vor Mopf Anfang 2018, also könnte sein, dass es einen Korridor von ca. 9 Monaten oder so gibt, in dem wirklich Top E-Klassen herausgekommen sind.
Es ging ja um den Vormopf.
Dein "Korridor" sind in Wirklichkeit ca 18 Monate.
Das neuere Lenkrad ohne Distronic-Hebel wurde im Dezember 2018 eingeführt. Modelljahr 808/1 kam im Juli 2017 auf den Markt.
Desweiteren sind die Multikontursitze des W/S ganz anders zum Cabrio/Coupe. Bei der Limo/Kombi hast du zum einen nicht diese hässliche Krümelfalte als Sitzverlängerung und und, soweit ich es noch in Erinnerung habe, sind die Kopfstützen ohne die Knickohren beim Coupe.
Deine anderen Argumente sind zusätzliche Hinweise zu meinem Kommentar, jedoch kein "AAABER". ;-)
Beim Rest deiner Aussagen gehe ich konform.
Zitat:
Fazit zu meinem Vorschreiber, dem zitierten:
Er schreibt ab Produktion Mitte 2017, ich sage vor Mopf Anfang 2018, also könnte sein, dass es einen Korridor von ca. 9 Monaten oder so gibt, in dem wirklich Top E-Klassen herausgekommen sind.
Zitat:
Es ging ja um den Vormopf.
Dein "Korridor" sind in Wirklichkeit ca 18 Monate.
Das neuere Lenkrad ohne Distronic-Hebel wurde im Dezember 2018 eingeführt. Modelljahr 808/1 kam im Juli 2017 auf den Markt.
Desweiteren sind die Multikontursitze des W/S ganz anders zum Cabrio/Coupe. Bei der Limo/Kombi hast du zum einen nicht diese hässliche Krümelfalte als Sitzverlängerung und und, soweit ich es noch in Erinnerung habe, sind die Kopfstützen ohne die Knickohren beim Coupe.
Deine anderen Argumente sind zusätzliche Hinweise zu meinem Kommentar, jedoch kein "AAABER". ;-)Beim Rest deiner Aussagen gehe ich konform.
Sorry, war nicht als AAABER gemeint, habe nämlich erst später gemerkt, dass du den ab Juni 2017 meintest. Daher die Korrektur am Ende, ohne konsequent oben anzupassen.
Ich weiss nicht, welche Sitze ich im S213 Bj. 12/2017 habe, aber sie sind mit Linien in Fahrtrichtung, extrem ergonomisch an den Körper angepasst, aber nicht die mit den Seitenwangen, die sich mit bewegen (wobei ich die im Vorgänger S212 mal hatte und auch gut fand).
Diese Sitze sind so gut, dass ich sie sogar denen des S500 C217 vorziehe und die vom spät 2018er C238 E Cabrio können überhaupt nicht mithalten, was aber die gleichen sind wie die aus der Mopf und W214
Habe das Gefühl, dass wir aber inhaltlich absolut übereinstimmen: ab Mitte 2017 bis MOPF sind super Autos geworden!
Ich verstehe bei 40.000€ ehrlich gesagt nicht, warum es überhaupt noch zur Debatte steht (sprich, du einen Thread eröffnest) wenn das Ding 700 Tage überfällig ist. Für die Kohle gibt's doch genug Fahrzeuge ohne Wartungsstau, ohne Widerspruch bzgl. Lenkrad, ohne Fragezeichen bei der Bremsanlage.
Lass die Bude stehen und fertig!