E 400 oder E 500 -- Vor- und Nachteile
Langsam rückt die Bestellung näher. Der E350T4matic braucht einen Nachfolger.
Die Diesel sind wegen verkleinertem Kofferraum aus dem Rennen. Ich würde mich über Hinweise zu Tests, Vergleichen usw. zum E400 wie auch zum E500 freuen.
Der Preisunterschied ist ja leider happig, wenn auch zu berücksichtigen ist, dass der E500 Avangard/Elegance, Luftferderung, 18 Zoll usw. in Serie hat. Die Preisdifferenz sinkt damit auf rund EUR 10k, oder?
Gibt es Erfahrungen zum Leasingfaktor? Hat der E500 aufgrund schlechteren Restwertes per se einen sehr viel höheren Faktor?
Der Verbrauch spielt bei mir keine Rolle. Eher nervt mich am E500, dass die Mehrleistung durch knapp 200kg Mehrgewicht zum Teil wieder aufgefressen wird. Als T4matich sind das dann mal eben 2,2 Tonnen Leergewicht. Das ist schon ein Wort.
Weiter gibt es den E500 4matic nicht mit 19 Zoll. Wollte ich wohl auch nicht haben, fiel mir aber auf.
Mein Verkäufer versucht mich zum E400 zu überreden. Der sei von den Fahrleistungen sehr nah dran am E500. Irgendwie will ich aber 8 Töpfe. Ich versuche es mir schön zu reden /rechnen.
Bin über alle Erfahrungsberichte vor allem zum E400 froh. Seid ihr mit den Fahrleistungen happy? Oder denkt ihr manchmal, der 500er wäre die besser Wahl gewesen?
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 1. November 2016 um 11:54:27 Uhr:
Der Unterschied zwischen uns ist der Umgang mit den gut- bzw. übermotorisierten Autos. Ich fahre so einen Wagen nicht, um damit Videos zu drehen und Gefechte auf der Strasse auszutragen, sondern um damit in jeder Situation souverän motorisiert zu sein.
Dafür holst du deinen Kick in einem virtuellen Forum, indem du immer wieder unnötig provozierst/stichelst. Mittlerweile hat es doch jeder begriffen, dass du das Auto lediglich als Beförderungsmittel von A nach B siehst, andere fahren halt gerne ambitionierter, oder machen eben auch mal Videos.
Offensichtlich fehlt dir leider die Intelligenz um das Motto "Leben und leben lassen" zu begreifen
263 Antworten
Ich bin letzte Woche nach Berlin gefahren. Die A9 war voll und in Berlin war es sowieso (Mittwochs) voll. Hin und zurück mit knapp über 9 l/100km. In Berlin hatte ich -aus Interesse- den Verbrauch mal zurückgesetzt. Warmstart im Parkhaus des Alexa nach Potsdam über die Avus. 17 Uhr. Da lag der E500 4matic bei läppischen 11 l/100km, trotz dickstem Verkehr. Das Du, Andy, bei so einem Fahrprofil nicht an die 15 l/100km kommst, ist mir auch klar.
Fahre aber mal eine Passstraße, oder eine freie Autobahn, ohne vorher 1/2 Stunde limitiert durch die Gegend gegondelt zu sein, und Dein Tank ist (mit Pech) auch in unter 300km leer.
PS: @E-KlasseX: Kaltstart + Kurzstrecke kannst Du froh sein, die Werksangabe zu erreichen. Realistisch sind da eher 15l/100km oder mehr. Sobald der Wagen durchgewärmt ist, sind auch in der Stadt ~13 l/100km möglich. 12 l/100km sind mMn nur bei gehörigem Überland/Autobahnanteil realistisch.
Zitat:
Fahre aber mal eine Passstraße, oder eine freie Autobahn, ohne vorher 1/2 Stunde limitiert durch die Gegend gegondelt zu sein, und Dein Tank ist (mit Pech) auch in unter 300km leer.
Bin ich doch! Rostock von der Fähre runter und dann volle Bratpfanne!! Alles was ging bis Wittstock.
Da hätte der mir in Wittstock 20l anzeigen müssen. Hatter aber nicht. Da stand 14,5 L.
Andy
Edit: Habs nochmal nachgerechnet. Bin voll los und hab zu Hause 36L nachgefüllt. Macht auf die insg. 245km die ich gefahren bin 14,69 L.
Ich lass den i.d.R. bei ca. 5T/umin schalten. Da geht der auch los wie die Pest. Die extremen Verbräuche kommen doch nur wenn man immer in Begrenzer fährt.
Dann gratuliere ich Dir. Bedenkt man, dass ein folgender Verbrauch bei 200km/h anliegt:
BMW 550i (V8 BiTurbo, 408 PS): >20 l/100km
Audi A6 3.0 TFSI (V6 Kompressor, 300 PS): >21 l/100km
BMW 550d (R6 Diesel, 381 PS): >15 l/100km [1]
Selbst ein Golf TDI (!!!) verbraucht bei 200 schon über 13 l/100km[2]
Und nun kommst Du mit "volle Lotte". Das bedeutet für mich: Kickdown auf 250km/h. Wenn frei, ist das in etwa ein Verbrauch von 25-30 l/100km. Sicherlich, mit ausrollen lassen in die Begrenzung am Dreieck Wittstock lass es 25 l/100km werden. Alles andere ist Augenwischerrei oder doch nicht "Volle Lotte".
PS: Wenn Du wirklich von der Fähre "volle Lotte" gegeben hast, gratuliere ich Dir. Bis zum Schild "unbegrenzt" sind es vom Fährhafen im Sommer noch ~20km gewesen. Die Eier hätte ich nicht gehabt, direkt reinzutreten.
[1]Die Werte stammen aus: http://www.autobild.de/.../diesel-oder-benziner-vergleich-3487175.html
[2] http://www.autobild.de/.../...astra-diesel-gegen-benziner-3517472.html
Immer wieder verwunderlich, wie man so ein Auto fährt und sich Gedanken über Verbrauch und Reichweite macht ... 🙄
Ähnliche Themen
Die paar km bis zum Kein-TL-Schild! 🙄 Klar bin ich da im TL gefahren.
Muss meine Anzeige im KI Sülz anzeigen, wenn dem so ist. Deinen Angaben zu folge hätte da mind. 18L stehen müssen.
Kickdown kann ich mir sparen. Der geht auch so los wie die Seuche.
Naja. wir hatten das ja schon paar mal woanders. Ich gebs jetzt auf.
Meine Tankbelege + die gefahrenen km entsprechen in etwa dem Reset-Wert von 12,3 den ich jetzt habe (is gut nen L mehr als der 320er 211er - meine Schätzung von damals ist vollumfänglich eingetroffen). Und wenn wir unterwegs sind, dann fahren wir auch mal Flamme wenns frei ist.
Andy
Hey,
Das Problem liegt einfach daran das für Andy ,, volle Lotte,, was anderes ist als für JMG oder mich zum Beispiel.
Als Beispiel:
Ich fahre auf eine Autobahn, welche unbegrenzt ist, also Vollgas bis 250. Vor mir taucht ein Fahrzeug auf, das langsamer fährt, also bremse ich. Danach ist die Bahn wieder frei und Vollgas auf 250.
Irgendwann verlasse ich die Autobahn und der Bordcomputer zeigt 18,xx.
Zitat:
@meredesbenzw211 schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:05:44 Uhr:
Hey,
Das Problem liegt einfach daran das für Andy ,, volle Lotte,, was anderes ist als für JMG oder mich zum Beispiel.
Das wirds wohl sein. 🙂
Andy
Zitat:
@meredesbenzw211 schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:05:44 Uhr:
Danach ist die Bahn wieder frei und Vollgas auf 250.
Siehste, und ich ärger mich über den Deppen, der die linke Spur blockiert ! 😁
Sorry, der mußte jetzt sein 😉
Zitat:
@staffy schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:22:12 Uhr:
Siehste, und ich ärger mich über den Deppen, der die linke Spur blockiert ! 😁
hat er irgendwo geschrieben, daß er ständig in der linken spur fährt?😉
Staffy meinte es allg und nicht auf Andy bezogen. Bitte zwischen den Zeilen lesen.😉
Aber ich ärgere mich darüber auch immer ohne Ende, aber drängeln oder Lichthupe bringt auch nichts, denn man steht über den Dingen! Da macht man eben die Musik lauter 😁
Zitat:
@meredesbenzw211 schrieb am 18. Oktober 2014 um 07:57:50 Uhr:
Staffy meinte es allg und nicht auf Andy bezogen. Bitte zwischen den Zeilen lesen.😉
Aber ich ärgere mich darüber auch immer ohne Ende, aber drängeln oder Lichthupe bringt auch nichts, denn man steht über den Dingen! Da macht man eben die Musik lauter 😁
Ich habe beobachtet das wenn ich auf der linken Spur an einen ranfahre sagen wir mal bei Tempo 150 und ich lasse den korekten Abstand von 50-70m gehen die meisten nicht rechts rüber wenn frei ist. Erst wenn ich den Sicherheitsabstand der zulässig ist deutlich unterschreite gehen die rüber.
Habe das noch gefunden bzgl. überholen §5 STVO bitte bedenken nur aus der Entfernung zulässig,sonst Nötigung.
(5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, dürfen entgegenkommende Fahrzeugführende nicht geblendet werden.
(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Wer ein langsameres Fahrzeug führt, muss die Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.
Hallo,
hier ein Link "E400 vs E500"
Ich glaube der E400 reicht, wenn man genau hin schaut, sieht man, dass der E500 einen Hauch früher startet. In anbetracht, dass der E400 jetzt eine 3,5l Maschine ist, die 480Nm bei 1200 U/min anliegen
und der Verbrauch im Stadtverkehr um ca. 1 Liter gesenkt wurde, habe ich mir diesen bestellt.
Und freu mich wie ein Schneekönig 🙂
Gruß Andreas
P.S. nicht auf die Digitalanzeige achten, die läuft etwas nach.
Bis 100 spielt der Motor keine Rolle, sondern die Traktion und der bessere Start entscheidet. Autobahntempo wird interessanter. Da ist der 500er noch mal in einer anderen Liga. Allerdings in wie vielen Ländern außer Deutschland spielt das eine Rolle? Und wo kann man das in Deutschland noch rausfahren? Bedenkt man ferner die von mir in einem anderen Thread gepostete Leistungsmessung des E400 und die Ankündigung von der Autobild, dass der E500 demnächst den 6-Zylinder BiTurbo mit 435 PS bekommen wird, wird alles sehr viel relativer. Mir würde im Alltag ein E400 auch reichen.
Der Unterschied sind die 2 Zylinder und der Hubraum. Ich fass es nicht dass so viele der Sprint von Null auf 100 interessiert. Da geht auch ein 3 Liter Diesel ab!!
Zitat:
@e-klasseX schrieb am 17. Oktober 2014 um 10:36:32 Uhr:
Bin mit meinem E350T4matic jetzt laut KI bei 10,4. Fahre nie Bleifuß oder S-Modus aber viel Kurzstrecke, immer schneller als erlaubt und ohne Blick auf den Verbrauch. Vermute also, dass ich mit dem E500T4matic bei 12 lande und bei meinen sehr entspannten Urlaubstouren die 10 machbar ist. Damit sollten dann auch praxisgerechte Reichweiten erzielbar sein.
also mein 350CGI Limo ohne 4-Matic braucht bei Kaltstart und viel Kurzstrecke so um die 14-15l.. (die ersten Km)
@Andy: selvst wenn ich mit meinem 350er vollle Flamme gebe(wenn kein TL vorhanden), braucht der so um die 13-14l..ich kann quasi der Tanknadel zuschauen wie es runtergeht 😁
mein Ab Reset von 9,8-10,5l über eine Tankfüllung- erreiche ist meist weil ich quasi nur langstrecken fahre.
und nach dem volltanlen bis zum nächsten tanken werden es so meist 650-700km.
ich sollte lieber auf 500er umsteigen..der verbraucht anscheinend weniger :P